Qualm aus Motorraum - BPW aus 2006

Audi A4 B7/8E

Servus,

unser A4 Avant 2.0 TDI BPW aus 2006 hat heute nach der Heimfahrt in unserer Wohnstrasse angefangen zu stinken im Innenraum und beim Abstellen im Hof ist mir Qualm aus dem Motorraum aufgefallen.
Es qualmte weiss aus dem Bereich zw. rechtem Scheinwerfer und dem Singleframgrill.
Hat ca. 3 Min. gedauert, bis es aufhörte und roch leicht verbrannt.
Bremse Beifahrerseite ist kalt.
Sehe kein Öl irgendwo.

Was kann es sein?
Kann ich den noch starten bzw. in die Werkstatt fahren?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:53:53 Uhr:


Ähm jaaa... Gute Frage. Ich GLAUBE im MWB 103.

Nee. 🙂

MWB 68:
Beladungskoeffizien, Aschemasse, Adchelernwert

MWB 70:
Reg.Status und -timer

MWB 75:

Abgastemperatur vor Turbo und auch DPF, Beladung des DPF, Abgastemperatur nach DPF

19 weitere Antworten
19 Antworten

Rechter Scheinwerfer heisst Beifahrerseite, nehme ich an?
WIE roch es denn? Eher nach verschmorter Elektrik oder nach etwas anderem? Ist es trocken bei euch? Vielleicht kannst du ja Flecke auf dem Boden sehen? Vielleicht ist heisses Kuehlwasser irgendwo ausgetreten. Vielleicht kannst du ja mal die Motorabdeckung abschrauben (sind 3 10er Muttern) und mit einer Taschenlampe reinleuchten, ob du was siehst.
Je nachdem wie es riecht, wuerde ich eher nicht mehr damit fahren. Du riskierst sonst einen Fahrzeugbrand.

Wenn du so nix siehst, lass ihn vielleicht im Stand etwas laufen und guck mal, ob du was siehst. Du solltest dir dann aber auf jeden Fall einen Feuerloescher oder einen Eimer Wasser bereit stellen und dich drauf gefasst machen, den Motor DIREKT abzustellen, falls was ist.

DPF verstopft? Und er drückte das Abgas irgendwoanders raus? Möglicherweise sogar während der aktiven DPF-Reg.?

Checke erstmal den Kühlmittelstand und dann den Ölpegel.

Ich suche nachher nochmal im Motorraum nach Auffälligkeiten.
Wo finde ich den DPF Füllstand im VCDS?

@Andy B7
Ja, BF-Seite.

Ähm jaaa... Gute Frage. Ich GLAUBE im MWB 103.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:53:53 Uhr:


Ähm jaaa... Gute Frage. Ich GLAUBE im MWB 103.

Nee. 🙂

MWB 68:
Beladungskoeffizien, Aschemasse, Adchelernwert

MWB 70:
Reg.Status und -timer

MWB 75:

Abgastemperatur vor Turbo und auch DPF, Beladung des DPF, Abgastemperatur nach DPF

Aschemasse 54.0
Bel. Koeff. 5,5 %
Zeit seit Regeneration 432.0
KM seit Regeneration 270 km

Im letzten Juli hatten wir mal ne aktive Regenerationsfahrt gemacht, weil der DPF recht voll war.

Öl und Wasser ist ok.

VDD ist minimal schwitzig, aber weiter unten ist es etwas ölig. Könnte vielleicht die ZKD sein.
Muss er wohl nochmal auf die Bühne. Man sieht es schlecht.
Ist eher hinten und eher BF-Seite.

Das wird dann wohl teurer.
Umweltprämie käme dann ggf. ins Spiel 🙁

Lasse nachher mit 2. Mann nochmal laufen.......

OK, melde dich dann nochmal. DPF geht leider auch eher in Richtung "voll". Das heisst, ewig Zeit bis zum Wechsel hast du da auch nicht mehr. Wie ist die Laufleistung? So um die 165t?

Jupp, das kommt hin.

Wie liegen die Kosten für DPF-Tausch oder Reinigung?
ZKD ist sicher auch vierstellig?!

ZKD kann ich dir nicht sagen, hab ich keine Vergleichswerte. Da fragst du am besten mal bei ein paar Motorinstandsetzern in deiner Gegend, die verdienen da ihr taeglich Brot mit...
DPF - je nachdem, was du haben willst. Es gibt mittlerweile neue DPF aus dem Zubehoer fuer round about 350 Euro, die auch tatsaechlich brauchbare Qualitaet liefern. Du bekommst deinen originalen DPF aber auch fuers gleiche Geld gereinigt, da sind dann aber Aus- und Einbau noch nicht mit drin. Ich habe einen originalen gereinigten DPF im Austausch gegen meinen vollen fuer 300 Euro bekommen, habe mit Aus- und Einbau in einer freien Werke letztendlich 650 Euro bezahlt. Da waren aber auch noch ca. 100 Euro fuer ein neues Flexrohr samt Einschweissen mit drin, das alte war defekt.
Unter 600 Euro wirst du wahrscheinlich nicht landen, ausser du schraubst selbst.

Ok, ich muss mal zur Werkstatt und zum Schrauber. Hilft ja nix.... Gebe nochmal Bescheid.

ZKD halte ich für wenig plausibel. Darüber darfst Du nachdenken, wenn Du mit überhitzten Motor gefahren wärst oder eine Runde übern Ring gebratzelt wärst. 😉

Außerdem sollte entweder Wasser im Öl oder auch Öl im Wasser zu finden sein.

Plausibel nach den DPF-Daten ist, dass Du eine DPF-Reg. "erlebt" hattest. Die Frage ist jetzt nur, wo der Diesel-"Dampf" (weißer Nebel, ähnlich dem Paraffin einer ausgeblasenen Kerze) raus kam.

Bei den Autodoktoren gab es mal den Fall, dass auch der DPF zu war. Ich glaube, dass damals dort die Karre gar nicht mehr ansprang.

Edit: Habe nochmal kurz nachgedacht. Es muss natürlich nicht gleich der DPF verstopft sein. Es reicht ja schon, wenn irgendwo Abgas rauskann, z.B. AGR-Bereich, Flansche vom Krümmern, Turbo und was weiß ich noch. Also irgendwo eben. 😉

Ich vermute ja, dass da das sichtbare Öl an unteren Motor auf den Abgaskrümmer getropft ist ist es daher qualmte. Hatte das beim Z4 bei ner defekten VDD. Alles Vermutung. Muss man mal von unten gucken.

Öl dampft glaube ich nicht weiß und stinkt deutlich spezifisch nach Öl. Ich hatte schon mal in meiner eigenen Nebelwand gestanden, die war weiß und es waren Dieseltröpchen aus dem Auspuff, weil dieses bescheuerte MSG den kalten Kat/DPF regelrecht mit nacheingespritzten Diesel geflutet hatte.

Halte uns mal hier auf dem Laufenden.

Eben nochmal im Stand laufen lassen. Kein Rauch. Stelle ihn morgen mal zum Schrauber des Vertrauens.....
Freilauf LiMa ist wohl auch hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen