qualitätsprobleme bei volvo
heut sinngemäß in der schwedischen presse: volvos qualität macht große rückschritte...
was sagt ihr dazu? gehts abwärts?
der link:
http://www.gp.se/gp/jsp/Crosslink.jsp?d=119&a=247322
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Na ein Glück, dass ich so gut schwedisch kann... 😉
sorry, wollt nicht den artikel selbst diskutieren sondern allgemein den qualitätstrend....
Re: qualitätsprobleme bei volvo
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
...
was sagt ihr dazu? gehts abwärts?
Ich hoffe nicht! Nachdem ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, einen Volvo zu kaufen. 😉
Generell würde ich sagen, daß die Qualität den Bach runter geht! Egal ob es Audi, DB, VW, Opel ... ist. Auch in der ADAC-Zeitschrift wurde schon erkannt, daß der Käufer immer mehr zum Beta-Tester wird. Die QS früherer Zeiten wurde wegrationalisiert und die Fehlermöglichkeiten mit immer komplexeren Systemen vervielfacht.
Gruß JJ
Kann dies leider nur zu 100% zustimmen. 90% der Autos welche zu uns kommen haben Elektronik Probleme. Es ist einfach zu viel in den Autos verbaut, die eigendlich nicht wirklich jemand benötigt. Dies wird aber bei allen Marken im Moment so sein
Ähnliche Themen
Ok, aber verzichtet freiwillig auf die Annehmlichkeiten, die die heutige Technik mit sich bringt? Oder ist es so, dass heutzutage ein wettrüsten um die neusten Schikanen stattfindet, ohne diese richtig zu erproben? Nur möglichst schnell auf den Markt, damit nicht ein Konkurent nicht schneller ist..
Gruss Kusi, der bis jetzt in keinem Auto irgendwelche Probleme hatte, die nicht mit Abnutzung zu tun gehabt hatten
@paxton1234: War auch mehr ironisch gemeint! siehe Smilie 😉
M.E. geht es weniger um die Erprobung als um die Endabnahme! Bei den vielfältigen kleinen Helferlein wäre ein nicht zu vernachlässigender Zeit- und Personalaufwand zu betreiben, den die meisten Hersteller heute scheuen. Die Auswirkungen sind dann Bugs, die die 🙂 und Kunden zur Verzweiflung treiben. 🙁
Beispiele sind z.B. klappernde Scharniere, undichte Karrosserieteile, falsche Fahrwerksgeometrie, nicht funktionierende Heizungssteuerung, die Elektronikbugs im RTI, Radio, Cruise Control, ... All diese Sachen könnten schon vor der Auslieferung gefunden werden!
Gruß JJ
Wenn man Schwedisch kann und als Ingenieur für die deutsche Automobilbranche arbeitet, dann wird man sehr schnell feststellen, dass es sich nicht lohnt über den Artikel Gedanken zu machen. :-)
Volvo hat genau dieselben Probleme wie andere auch, bei uns hätte derselbe Artikel mit Audi, BMW, Mercedes, VW, ... kommen können.
Bei einem Volvo bekommt man aber wenigstens noch schwedischen Charme *V50träum*.
Meiner persönlichen Einschätzung nach wird sich das nicht ändern, solande die Automobilhersteller ihre eigenen Kostenprobleme nicht in den Griff bekommen und dafür die Zulieferer per Preisdruck in die Mangel nehmen.
Tja, und trotzdem gibts hier im Volvoforum Threads über Threads was man gerne hätt. Ipod, MP3, Elektrische heckklappe, Fernbedienung der standheizung, DVD-Filme, X telefonfunktionen, alle möglichen Lichtfunktionen usw, usf. Und das als erster.
Rapace
eine verkuerzte pi * daumen-uebersetzung... 🙂
Zitat:
qualitætsruf von volvo in gefahr
die liste ueber fehler in volvo wird nur længer, dieses mal sind es die scheibenwischer im xc90, die nicht ordentlich fest sitzen und abfallen kønnen. die nhtsa hat eine untersuchung wegen der losen scheibenwischer angeordnet. im schlimmsten fall kann volvo aufgefordert werden, einen rueckruf zu starten.
in nordamerika sind ~88000 autos des modelljahres 2004 und 2005 betroffen. insgesamt handelt es sich um 170000 autos. das problem besteht seit einem "modellwechsel" bei den scheibenwischern - sie sind schwerer zu montieren und kønnen deswegen u.a. bei der produktion nicht ordentlich befestigt sein*.
volvo reagiert und schaut sich das mal an. 😁
gøteborgsposten (gp) hat in den letzten wochen ergiebige 50 e-mails aus australien erhalten, wo das von gp verøffentlichte problem mit dem gasspiel (?) in volvos nun bekannt geworden ist. ausserdem bekommt die zeitung bestændig e-mails aus s, nl, dk, n und usa von unzufriedenen volvobesitzern. gp meint, die bekommen die post, weil sie an der "quelle" sitzen, in gøteborg eben. 🙂
"nie mehr volvo" war eine der ueblichsten ueberschriften in den empfangenen e-mails.
gp reichte auch eine frage eines entnervten kunden an volvoboss fredrik arp weiter: "wieso uebernimmt volvo nicht ueberall in der welt die verantwortung fuer fehler, wenn diese erstmal entdeckt sind?". die antwort war, dass es in den verschiedenen lændern unterschiedliche anforderungen von staatlicher seite gibt und deswegen rueckrufe und æhnliches auch unterschiedlich hantiert werden.
volvos problem besteht aus zwei grossen fehlern: in der produktion sind die testmethoden fuer neue produkte nicht gut genug, um eine hohe und gleichmæssige qualitæt in allen stufen zu gewæhrleisten. des weiteren muss volvo einsehen, dass sich information in einer globalen welt rasend schnell verbreitet und die menschen ueberall die gleiche gute kundenbehandlung wuenschen.
... Volvos fehler
December. scheibenwischer løsen sich, kønnen im schlimmsten falle abfallen.
November. ein computerfehler sorgt dafuer, dass neu produzierte fahrzeuge nicht starten.
Maj. fehler im "gasspiel" (vielleicht drosselklappe??) in 860 000 autos der modellreihen C70, V70, XC70, S60 och S80 von 1999 bis 2001.
Maj. volvo fællt tief im jd powers. besitzer von S40, V50 & XC90 klagen ueber irgendwas an den bremsen, windgeræusche und einen lauten diagnosesystemalarm.
September 2004. volvos grøsste rueckrufaktion bisher. 460 000 autos, kosten ueber 1 mrd sek. ein elektronisches teil ueberhitzt und kann brand verursachen in den modellen Volvo S60, S80, V70 och XC70 från 1999 till 2001.
Februari 2004. steuerung, rueckruf: 105 000 autos in 78 lændern.
2003 rief Volvo 625 000 zurueck, verglichen mit weniger als 100 000 in 2002. Volvos erklærung: komplizierte technik, grøssere modellpalette, anspruchsvolle kunden und schwierigere verhæltnisse.
lieb gruss
oli
Danke oli für die schnelle Übersetzung,
ich hatte echt Angst das es sich um was schlimmes handelt. Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen..n8!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Tja, und trotzdem gibts hier im Volvoforum Threads über Threads was man gerne hätt. Ipod, MP3, Elektrische heckklappe, Fernbedienung der standheizung, DVD-Filme, X telefonfunktionen, alle möglichen Lichtfunktionen usw, usf. Und das als erster.
Rapace
Hallo Rapace,
bei den von Dir aufgezählten "Sonderwünschen" handelt es sich ausschliesslich um Dinge, die es seit einiger Zeit gibt und die deshalb auch (zumindest bei einigen anderen Marken) klaglos funktionieren. Und: falls es wirklich mit einem der genannten Features Probleme gäbe, würde das sicher nicht auf die Qualität von VOLVO zurückfallen, imho! 😉. Nur um ein beispiel zu nennen: die "x-Telefonfunktionen", die Du erwähnst: ein Telefon, das sich nicht gleich ausschaltet bei Ausschalten der Zündung sondern noch eon paar Minuten funktionsfähig ist, sollte keine hochkomplizierte Technik darstellen, die dann als Fehlerquelle auftritt.....
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
bei den von Dir aufgezählten "Sonderwünschen" handelt es sich ausschliesslich um Dinge, die es seit einiger Zeit gibt und die deshalb auch (zumindest bei einigen anderen Marken) klaglos funktionieren.
Die pannensichere Integration ist das Problem, nicht die Gimmiks an sich. Und das ist in der Verantwortung der Autohersteller
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Nur um ein beispiel zu nennen: die "x-Telefonfunktionen", die Du erwähnst: ein Telefon, das sich nicht gleich ausschaltet bei Ausschalten der Zündung sondern noch eon paar Minuten funktionsfähig ist, sollte keine hochkomplizierte Technik darstellen, die dann als Fehlerquelle auftritt.....
Genau so ein Beispiel für die Integration. Machst du das als Einzelprodukt ist das kein problem, Ein Widerstand und ein Kondensator und gut ist. Die Luxusversion bekommt ein Potentiometer zum einstelen. Im Auto mus das dann über den bus angesteuert werden, nötige Schalter und Lichter die irgendwo im innenraum sind benötigen power, das abschalten muß zuverlässig sein sonst ist die batterie leer (siehe viele Nobelkarossen), eine Logik die das gespräch nicht abbricht wenn die zeit abgelaufen ist aber gerade ein Anruf kommt....
Und nicht vergessen, was wir hier oft hatten, die interaktion mit dem eigenen handy. Du hast im Auto telefoniert. Parkst dann und steigst aus. Wenn nun das Autotelefon aktiv bleibt, dann würde ein GEspräch nicht auf den Handy gehen sondern auf den AB (den du vielleicht nicht abhörst weil das in dem 3h meeting unhöflich gewesen wäre). Also muss diese ganze nachlauffunktion durch den benutzer programmierbar sein (als alternative unterbricht das schließen der fahrertür das mobiltelefon?), jeder DAU muss es können und irigendwie muss das ding noch mit allen möglichen handytypen kommunizieren, auch wenn du neben einer trafostation parkst oder in der Tiefgarage.....
Etwas bauen was funktioniert kann jeder depp. Dass es immer zuverlässig funktioniert ist schon schwieriger.... und teurer.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von oli
gp reichte auch eine frage eines entnervten kunden an volvoboss fredrik arp weiter: "wieso uebernimmt volvo nicht ueberall in der welt die verantwortung fuer fehler, wenn diese erstmal entdeckt sind?". die antwort war, dass es in den verschiedenen lændern unterschiedliche anforderungen von staatlicher seite gibt und deswegen rueckrufe und æhnliches auch unterschiedlich hantiert werden.
äußerst interessant! Da denk ich doch grade an meine Drosselklappe, die die Drehzahlen wieder schwanken lässt.
Wenn ich den obersten Chef da richtig verstehe, wechselt er defekte Teile nicht, weil sie defekt sind oder weil damit die Autos wieder sicher werden oder die Kunden endlich zufrieden)er) werden, sondern weil es in manchen Ländern Gesetze gibt, die dies vorschreiben.
Ich habe mir das zwar schon immer denken können, dass er das aber auch noch so ausplaudert und zugibt hätte ich nicht gedacht. 😰 haben sie ihn mit Absolut-Vodka zum Reden gebracht? 😁
Ich denke einfach, dass auch Volvo wie andere Hersteller dem ganzen Elektronik-Krims teilweise nicht immer gewachsen ist. Als sie noch Autos gebaut haben, die größtenteils aus Stahl waren gab es keine Probleme, seit sie aber bits und bytes verbauen fallen sie auch auf die Nase. Man sollte sich wirklich vor dem Kauf eines neuen Autos überlegen, ob es wirklich immer alle verfügbare elektr. Helferlein sein müssen und ob es immer ein neues Modell sein muss.
Ciao,
Eric
Jepp - man muss die Probleme (die definitiv da sind) erst einmal im Kontext (im globalen Zusammenhang erkennen und begreifen!!!!!!!) bevor man im Detail Volvo einen Fehler vorwirft.
Ich möchte sonst was verwetten, dass diese Probleme bei JEDEM anderen Hersteller im Automotiv Bereich so oder ähnlich auch vorhanden sind.
Ich möchte weiterhin darauf hinweisen, dass diese Fehler/Probleme bei ALLEN Herstellern (also nicht nur Autos) bestehen. Ein moderner Kühlschrank (ich liefere Euch dazu auch gerne Bilder ;-) kann einen heute schon mit seinen Sonderfunktionen genau so in dern Wahnsinn treiben, wie ein PC, ein Plasma-TV, ein Handy, etc. - wenn es nicht funktioniert!
Hier werden globale, gesellschaftliche, kulturelle Probleme ignoriert und dann aber um so härter am jeweiligen Händler im Detail bemängelt - bis zum Modell-/Markenwechsel.
Ein "User", der sich "dumm" stellt, und eine Funktion als fehlerhaft bemängelt (ohne sich bewusst zu sein, dass es a.) keine fehlerfreie Software per Gerichtsurteil bestätigt gibt, b.) Menschen nun mal Fehler machen und c.) er den Preis für ein Produkt mit nahezu 99% Qualitätssicherung gar nicht mehr bezahlen könnte/wollte) ohne diesen Kontext im Hintergund zu haben ist ein schwieriger Kunde, in einem schwierigen Markt bei schwierigen Anbietern.
Ich habe es selbst in unserem Business immer mehr mit solchen Problemen zu tun und kann es einfach nicht mehr aushalten. Irgendwann verteile ich auch nur noch Tel.-Kärtchen von Microsoft und bitte die Leute da anzurufen.
Aber das führt wieder zu politischen Diskussionen, wenn wir Lösungsansätze hier weiter diskutieren wollen.
Alle schreien nach mehr Funktionen bei gleichzeitigem "Geiz ist Geil" Slogan im Mund. Das kann nicht funktionieren ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hört hier jetzt auf, weil dies ein never-ending Thema ist ;-)