Qualitätsmängel bei Audi A5 S-line Sitzen

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe A5-Fahrer!

Ich habe meinen Audi A5 1,8 TFSI seit 31.05.08! Seit ca. Ende Juli 2008 reklamiere ich bei meinem Händler die Qualitätsmängel an meinen Fahrer- und Beifahrersitzen (Stoff Sprint/Leder mit S-line Prägung), die sich in Form von Falten auf dem Stoff und an den Lederwangen (auch nicht nur Einstiegsseite) bemerkbar machen. Bin kein übergewichtiger Mensch und habe auch keine dieser Mitfahrer! Mein A5 wird überwiegend nur am Wochenende genutzt und die Sitze sehen bei 2.800 km relativ schlecht aus!

Wem sind diese Probleme bekannt bzw. hat selbst diese zu klären? Welche Erfahrungen habt Ihr bis jetzt - auch mit Eurem Händler oder der Audi AG?

Mittlerweise wurden bei mir zwei Termine mit dem regionalen Serviceleiter abgesagt. Morgen soll es nun klappen!
Es soll "angeblich" (ironieon) auch eine erste Ausbesserung der Stoff-Problematik stattgefunden haben, was die Folge hat, dass vorallem der Beifahrersitz schlechter aussieht, als zuvor. Es waren schon vor dem Einsteigen nach Ausbesserung Falten vorhanden. Die Lederwangen sehen nun auch schlimmer aus - das war Ende August 2008.
Zudem entspricht meine hintere Armlehne auch nicht dem Kaufpreis meines Audi A5.

Wäre um ein paar Informationen und Tipps froh! Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich mir damit keine Freunde mache...

Wat seid ihr päpstlich!!! Das ist ein Gebrauchsgegenstand... Und auf Sitzen sitzt man nunmal... ja natürlich nicht toll bei 0km, aber irgendwann kommt das. und kein normaler mensch achtet auf solch mikrige beulen...

Schweisst das in einen Vakuumsack und stellt ihn in keller...

Lese immer was von Qualitätsmängel und mach mir jedes mal sorgen wenn ich diese threads öffne... sorry, lächerlich....

Aber bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst.

Natürlich verstehe ich, wenn ich 70'€ für ein Auto ausgebe, dass es nicht das optimum ist. 😁 hätte auch gern ein auto, das sich selbst lackiert, ausbeult und ggf. das leder automatisch nachspannt 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Ist zwar kein Trost, aber ich habe bisher bei meinen Sprint/ Leder-Sitzen keinen Faltenwurf festgestellt (habe heute morgen extra nochmal geschaut).
Auto ist von August 2008.
Das war auch mit ein Grund, warum ich diese Kombi gewählt habe, denn die berühmte Lederoma konnte ich bei diversen Neuwagen bei Leder feststellen.

Auch im Ausstellungsraum von Audi stehen Fahrzeuge deren Wangen straff sind und man mit dem Finger keine Würstl/Wellen erzeugen kann...aber es gibt auch welche, wie einer der Nutzer hier auch fotografiert hat, die schon alleine von der Besichtigung falten an der Naht etc. hat - damit meine ich aber keine große Sitzfalte, sondern ganz klein und eng aneinander geschwungene. Ach ja und es gibt wie gesagt die Audi´s mit 100facher längerer Nutzung als mein A5 - dort siehst Du zwar eine normale Lederabnutzung (Risse, Abwetzungen), aber Falten oder Knitterwurf ist hier ein Fremdwort.

Wie schon erwähnt, liegt es wohl nicht immer am Leder sondern an der Konstruktion, Unterbau, Polsterung...das wurde jedenfalls bei den A3/A4/TT-Fällen gesagt.

Das sehe ich genauso!
Für mich ist der A5 ein sehr schönes Auto, dass sehr viel Geld kostet und von dem ich entsprechend viel erwarte.
Wer sich mal die Sitze z.B. in einem Phaeton (der Gang über den Gebrauchtwagenhof lohnt sich immer) nach 100 Tkm ansieht, der wird bemerken das ordentlich verarbeitetes Leder kein Hexenwerk ist.

Ob ein A5 nun die Luxusklasse darstellt oder nicht (für mich persönlich ist es Luxus, wenn das für andere nur ein Gebrauchsgegenstand ist, Glückwunsch!)
das Leder kostet min 1795 Euro Aufpreis, dafür erwarte ich, das es o.g. Kilometerleistung schadlos übersteht.
Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.

In Erwartung meines bestellten A 5 hatte ich das Vergnügen, 2 Vorführwagen Probe zu fahren - jeweils mit den S-Line-Sitzen - einmal Leder und einmal die Leder-Alcantara-Variante.
Bei beiden Bezugsvarianten gab es an dem Übergang der Seitenwange zu der Rückenlehne ausgerissene, ausgefranste bzw. ausgeleierte Nähte. Hat dieses Problem schon mal jemand an seinen Sitzen festgestellt?
Edit: @Royal Tiger: Ich war mal so frei, Dein Bild zu verwenden und die entsprechnde Stelle, die ich meine, zu markieren.

Zitat:

Original geschrieben von raulka


In Erwartung meines bestellten A 5 hatte ich das Vergnügen, 2 Vorführwagen Probe zu fahren - jeweils mit den S-Line-Sitzen - einmal Leder und einmal die Leder-Alcantara-Variante.
Bei beiden Bezugsvarianten gab es an dem Übergang der Seitenwange zu der Rückenlehne ausgerissene, ausgefranste bzw. ausgeleierte Nähte. Hat dieses Problem schon mal jemand an seinen Sitzen festgestellt?
Edit: @Royal Tiger: Ich war mal so frei, Dein Bild zu verwenden und die entsprechnde Stelle, die ich meine, zu markieren.

Also ich hab meinen Sitz an Deiner markierten Stelle begutachtet. Sowas fällt bei mir nicht auf! Wobei ich sagen muss, dass die Nähte an dieser Stelle schon eine gewisse Spannung anzeigen. Zum Glück gehöre ich zu den schmäleren Gestalten, dass ich an dieser Stelle die Nähte nicht so belasten sollte.

Aber ganz ehrlich gesagt (als Laie), ist die Konstruktion dieser Sitze nicht 100prozentig in Ordnung. Hab in letzter Zeit schon viele Sitze angeschaut, aber die "S-Liner" haben schon einen "faden" Beigeschmack in Sachen Qualität by Premiummarke Audi!!!

P.S. In Sachen meiner Problematik warte ich seit ca. 2 Wochen auf Antwort aus Ingolstadt...die man sich sicher jetzt schon vorstellen kann, oder ;o)

Deshalb "think pink"

Ähnliche Themen

Stimmt nicht!

Habe Rolf Benz (Sofa und Stühle) sind überall Falten und sieht schlimmer aus als im A5.

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi



Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Eine letzte frage habe ich noch:

Zieht ihr euch die Schuhe aus, und Handschuhe an, wenn Ihr in eure Autos steigt?

Wenn du z.B. ein Rolf Benz Sofa dein eigen nennst, dann war das in der Anschaffung auch sehr teuer, vergleichbar mit einem Premium-Fahrzeug.
Nur mit dem Unterschied das bei o.g. Sofahersteller das Leder noch nach 11 Jahren aussieht, wie am ersten Tag, ohne Faltenwurf.
Ist so ein Erfahrungswert🙄
Dann sollte man doch Erwarten können, das ein Autositz im Premium-bereich 100 Tkm schadlos übersteht, oder??

Hallo,

Wie sieht's denn aus? Gibt sich Audi kulant bei den Sitzmängeln. Bin auch etwas betroffen mit meinem S5. Hier hat sich das Leder entfärbt. An der Wange des Fahrersitzes sind ein paar "Linien" die keine Farbe mehr haben. Sieht aus als würde diese Stelle der Wange die nächsten 50.000 km nicht überleben - wenn sie nach 17.000 schon so aussieht.

Habe mal ein Bild angehängt. Was ist da machbar?

und noch eins:

Hallo!

Hab ein Problem mit meinen manuellen Sitzen, und zwar wenn ich den Beifahrersitz nach vorne schiebe und es steigt jemand hinten ein werden dem beim anschliessenden Sitz zurückschieben die Füsse gequetscht, da der Sitz nicht in der Memoryposition stehen bleibt, gibt es das Problem bereits oder bin ich da alleine?

LG
Walter

Zitat:

Original geschrieben von walter160268


Hallo!

Hab ein Problem mit meinen manuellen Sitzen, und zwar wenn ich den Beifahrersitz nach vorne schiebe und es steigt jemand hinten ein werden dem beim anschliessenden Sitz zurückschieben die Füsse gequetscht, da der Sitz nicht in der Memoryposition stehen bleibt, gibt es das Problem bereits oder bin ich da alleine?

LG
Walter

Manuelle Sitze>Memoryfunktion😕

Ich habe elektr. und die stoppen beim Wiederzurückfahren exakt. Wie es bei manuell ist weiss ich leider nicht, da lange nicht mehr gehabt. Soweit ich mich aber erinnern kann, von Leihwagen etc., gehen die Sitze beim Umklappen gar nicht nach vorne. Und jetzt mal rein theoretisch kann der Sitz, wenn er mit nach vorne gehen sollte, gar nicht "wissen" wo er vorher war. Ist in meinen Augen mechanisch nicht umzusetzen.

Doch, das funktioniert tatsächlich, allerdings wie, das kann ich auch nicht sagen. Bei mir fährt er wieder bis dorthin zurück, wo er zuletzt eingestellt war und nicht bis ganz ans Ende.

Richtig, das geht auch bei den mechanischen. Die gehen wieder genau an die Position zurück, wo sie waren !!! Ist eine tolle Technik

Ab zum 🙂 - das ist so nicht normal! Hatte mal einen Leihwagen, der hatte das gleiche Problem. Sehr nervig. Sobald der Sitz einmal vorne war, ging er danach bis zum Endpunkt und man musste erst wieder mit der Hand an der gewünschten Position einrasten.

Da ist definitiv etwas defekt!

Zitat:

Original geschrieben von Torios


Ab zum 🙂 - das ist so nicht normal! Hatte mal einen Leihwagen, der hatte das gleiche Problem. Sehr nervig. Sobald der Sitz einmal vorne war, ging er danach bis zum Endpunkt und man musste erst wieder mit der Hand an der gewünschten Position einrasten.

Da ist definitiv etwas defekt!

Danke, du hast recht. Habe heute mal unter den Beifahrersitz gesehen und siehe da dort liegt ein kleiner Metallteil und eine kleine Eisenfeder, sieht fast so aus wie die von einem Kugelschreiber. Da muß ich definitiv in die Werkstatt, das gehört wieder eingebaut und hält dann hoffentlich!?!?!🙁

LG
Walter

Ist man bei den Exclusiv-Sitzen mit der Lederfaltenproblematik verschont oder gibt es diese auch hier. Bei 4150 € Aufpreis muss man doch hohe Premiumqualität erwarten können?

mfg
chris

Hallo,

übrigens mal so nebenbei: mein Sitzbezug wird von Audi ersetzt (Bilder usw etwas weiter oben). Hat ein paar Wochen gedauert, aber dann kam das OK. Das einzige Problem was ich dabei sehe: man ersetzt mir den Bezug vom Fahrersitz. Was aber, wenn in ein paar Monaten der Beifahrersitz das gleiche Problem zeigt, dann geht die Prozedur wieder von vorne los, das Auto hat mehr Laufleistung und mit etwas Pech redet man sich dann mit "Abnutzung" raus? Anstatt jetzt beide zu wechseln und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen