Qualitätsmängel bei Audi A5 S-line Sitzen

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe A5-Fahrer!

Ich habe meinen Audi A5 1,8 TFSI seit 31.05.08! Seit ca. Ende Juli 2008 reklamiere ich bei meinem Händler die Qualitätsmängel an meinen Fahrer- und Beifahrersitzen (Stoff Sprint/Leder mit S-line Prägung), die sich in Form von Falten auf dem Stoff und an den Lederwangen (auch nicht nur Einstiegsseite) bemerkbar machen. Bin kein übergewichtiger Mensch und habe auch keine dieser Mitfahrer! Mein A5 wird überwiegend nur am Wochenende genutzt und die Sitze sehen bei 2.800 km relativ schlecht aus!

Wem sind diese Probleme bekannt bzw. hat selbst diese zu klären? Welche Erfahrungen habt Ihr bis jetzt - auch mit Eurem Händler oder der Audi AG?

Mittlerweise wurden bei mir zwei Termine mit dem regionalen Serviceleiter abgesagt. Morgen soll es nun klappen!
Es soll "angeblich" (ironieon) auch eine erste Ausbesserung der Stoff-Problematik stattgefunden haben, was die Folge hat, dass vorallem der Beifahrersitz schlechter aussieht, als zuvor. Es waren schon vor dem Einsteigen nach Ausbesserung Falten vorhanden. Die Lederwangen sehen nun auch schlimmer aus - das war Ende August 2008.
Zudem entspricht meine hintere Armlehne auch nicht dem Kaufpreis meines Audi A5.

Wäre um ein paar Informationen und Tipps froh! Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich mir damit keine Freunde mache...

Wat seid ihr päpstlich!!! Das ist ein Gebrauchsgegenstand... Und auf Sitzen sitzt man nunmal... ja natürlich nicht toll bei 0km, aber irgendwann kommt das. und kein normaler mensch achtet auf solch mikrige beulen...

Schweisst das in einen Vakuumsack und stellt ihn in keller...

Lese immer was von Qualitätsmängel und mach mir jedes mal sorgen wenn ich diese threads öffne... sorry, lächerlich....

Aber bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst.

Natürlich verstehe ich, wenn ich 70'€ für ein Auto ausgebe, dass es nicht das optimum ist. 😁 hätte auch gern ein auto, das sich selbst lackiert, ausbeult und ggf. das leder automatisch nachspannt 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


.... und so sah der Beifahrersitz aus:

Gruss ROYAL_TIGER

Ja, kommt mir sehr bekannt vor - nur hoch 10! Ich finde es einfach eine Frechheit: habe hier uralte Threads gelesen von den S-line Sitzen im A3 etc.! Habe x-Fotos von Leuten gesehen, die das Problem schon vor 2 Jahren hatten und Audi nur doofe Antworten für einen parat hatte. Mittlerweile haben wir das Jahr 2008 und der Stand der Dinge oder wie Audi sagt "Stand der Technik", hat sich nicht verändert.

Hab in der letzten Woche x-Beispiele gesehen, auch Audi-Fahrzeuge, die eine 50fache längere Nutzung haben als meine Karre und der Sitz hat nicht annähernd die Neigung zu diesen Falten - egal ob Voll- oder Teilleder-Ausstattung. Das Leder nutzt sich sicherlich mit der Zeit ab. Nur das sieht anders aus und nicht so. Fuhr 10 Jahre BMW - nach 115.000km gabes keine Falten im Stoff oder diese Wellen in den Lederwangen.

Selbst meine Rücksitz-Armlehne sieht nach dreimaligen Gebrauch aus, ob ein Fakirnagelbrett darunter gelegen hat. Nur da hat nie was darunter gelegen - außer vielleicht der Mechanikter beim Versuch die Sitzproblematik zu beheben. Und dann bekommt man von einem anderen Audi-Mitarbeiter die Aussage, dass da Selbstverschulden vorliegt. Da hat nicht mehr viel gefehlt, dass ich meine Erziehung verliere! Behandle diesen A5 wie ein rohes Ei und dann kommt so ein Spruch rüber!

Ich vermute mal, dass Audi bei der Sitzherstellung ein paar Qualitätsprobleme hat und diese nicht offen zugeben will.

Vor ein paar Jahren fuhr ich einen Peugeot 206 GT mit Leder-Alcantara-Sitzen. Bei diesen Sitzen wurde der zusätzliche Stoff, den es braucht, wenn man sich hinein setzt, vergessen dazu zu rechen. Die Folgen war, dass es das Leder aus den Seitenairbag-Abdeckungen zog. Hätte ich es damals nicht beanstandet wäre damit nichts gemacht worden. So gingen jedoch beide Sitze kostenlos zur Nacharbeit beim Sattler. Negativer Punkt war, dass die Seitenwangen leicht verkeinert werden mussten. Danach sahen die Sitze aber einwandfrei aus und zwar auch noch nach über sechs Jahren.

Aber bei einem Fahrzeug wie dem A5, welcher in einer doch wesentlich höheren Preisklasse spielt, sollte man mehr erwarten dürfen!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ich vermute mal, dass Audi bei der Sitzherstellung ein paar Qualitätsprobleme hat und diese nicht offen zugeben will.

Vor ein paar Jahren fuhr ich einen Peugeot 206 GT mit Leder-Alcantara-Sitzen. Bei diesen Sitzen wurde der zusätzliche Stoff, den es braucht, wenn man sich hinein setzt, vergessen dazu zu rechen. Die Folgen war, dass es das Leder aus den Seitenairbag-Abdeckungen zog. Hätte ich es damals nicht beanstandet wäre damit nichts gemacht worden. So gingen jedoch beide Sitze kostenlos zur Nacharbeit beim Sattler. Negativer Punkt war, dass die Seitenwangen leicht verkeinert werden mussten. Danach sahen die Sitze aber einwandfrei aus und zwar auch noch nach über sechs Jahren.

Aber bei einem Fahrzeug wie dem A5, welcher in einer doch wesentlich höheren Preisklasse spielt, sollte man mehr erwarten dürfen!

Gruss ROYAL_TIGER

Danke, das sagt mir wenigstens, dass ich nicht völlig bescheurt bin bzw. zu hohe Erwartungen im Teuro-Zeitalter stelle. Mal sehen, was der Regionale Serviceleiter morgen dazu zu sagen hat - wenn der vom Autohaus schon keine kompetene Figur macht. Wunder soll es ja immer wieder geben - aber wohl nicht bei Audi....

Halt uns auf dem laufenden bitte...
Für mich steht fest, dass ich großes Augenmerk darauf legen werde, bei Abholung sowie den laufenden Wochen und Monaten danach...
Wir haben ähnlich Maße 181cm/82kg... somit haben wir nen direkten Vergleich.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Ist zwar kein Trost, aber ich habe bisher bei meinen Sprint/ Leder-Sitzen keinen Faltenwurf festgestellt (habe heute morgen extra nochmal geschaut).
Auto ist von August 2008.
Das war auch mit ein Grund, warum ich diese Kombi gewählt habe, denn die berühmte Lederoma konnte ich bei diversen Neuwagen bei Leder feststellen.

Auch wenn ich mir damit keine Freunde mache...

Wat seid ihr päpstlich!!! Das ist ein Gebrauchsgegenstand... Und auf Sitzen sitzt man nunmal... ja natürlich nicht toll bei 0km, aber irgendwann kommt das. und kein normaler mensch achtet auf solch mikrige beulen...

Schweisst das in einen Vakuumsack und stellt ihn in keller...

Lese immer was von Qualitätsmängel und mach mir jedes mal sorgen wenn ich diese threads öffne... sorry, lächerlich....

Aber bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst.

Natürlich verstehe ich, wenn ich 70'€ für ein Auto ausgebe, dass es nicht das optimum ist. 😁 hätte auch gern ein auto, das sich selbst lackiert, ausbeult und ggf. das leder automatisch nachspannt 😁

Eine letzte frage habe ich noch:

Zieht ihr euch die Schuhe aus, und Handschuhe an, wenn Ihr in eure Autos steigt?

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Eine letzte frage habe ich noch:

Zieht ihr euch die Schuhe aus, und Handschuhe an, wenn Ihr in eure Autos steigt?

Wenn du z.B. ein Rolf Benz Sofa dein eigen nennst, dann war das in der Anschaffung auch sehr teuer, vergleichbar mit einem Premium-Fahrzeug.

Nur mit dem Unterschied das bei o.g. Sofahersteller das Leder noch nach 11 Jahren aussieht, wie am ersten Tag, ohne Faltenwurf.

Ist so ein Erfahrungswert🙄

Dann sollte man doch Erwarten können, das ein Autositz im Premium-bereich 100 Tkm schadlos übersteht, oder??

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Eine letzte frage habe ich noch:

Zieht ihr euch die Schuhe aus, und Handschuhe an, wenn Ihr in eure Autos steigt?

Ja, fast... ich klopfe immer meine Schuhe zusammen, dass es knallt, so dass der meiste Dreck draussen bleibt. 2x im Jahr proffessionelle Reinigung komplett. Daher sah mein A4 Cabrio auch nach 4 Jahren aus wie neu und ich habe einen Preis bekommen, der 3000 Euro über Durchschnittspreis lag... Noch Fragen?

@der A3 2TDI

Ich habe tatsächlich ein solches Sofa. Gebe dir Sogar recht, das dort das nach Jahren noch besser aussieht.

allerdings ist das ein viereckiger Klotz ohne viele ecken und Kanten. Bei einem Autositz ist das ein wenig was anderes und somit auch nicht nicht "so leicht" zu verarbeiten. Ganz davon Ab kostet eine Couch das vielfache, mit weniger Leder als im kompletten a5 mit Stoffsitzen/leder gedöns...

Glaube hier werden Äpfel mit Birnen Vergleichen... Nichts desto trotz, hast du natürlich recht. bei einem Aston Martin für 150.000€ wirst du keine Ledergedönswellenmoppeds finden. Da passt dann auch langsam die Relation von Lederfläche zum Benz sofa...

@Robkiel. das ist vorbildlich! Die ersten 2 Wochen mache ich das auch. aber ich wette das 90% der leute die hier rummosern, nicht so akribisch mit der sauberkeit des Autos sind wie du... Jaja natürlich ist jeder so sauber 😉

Ich habe irgendwann mal angefangen damit... wohl auch, weil ich eher faul bin was saugen angeht... aber es hilft SEHR ... und jetzt ists schon fast nen Tick... mach ich auch als Beifahrer in einem fremden Auto... *crazy*

was? das auto prof. reinign? 😁
wo wohnst du? 😉

nein hab ich verstanden... Wenn schnee liegt etc.pp. mach ich das auch, aber halt nicht ständig und somit darf ich mich auch über andere punkte nicht beschweren... für mich ists und bleibsts ein teurer gebrauchsgegenstand. Aber ich kann das Wort "Premiummarke" nicht mehr hören. Was ist ein A5? Gehobene Mittelklasse? Oberklasse? Definitiv nicht Luxusklasse... also ball flach halten =)

Wichtig hierbei auch. Die Sitze kriege ich auch in einem A5 für "nur" 30.000€ (hab jez nich nachgeschaut, kleinster Motor, ohne Ausstattung ausser halt ledersitze) und damit sind wir definitiv nicht im gehobenem Segment. Und wenn leute für mehr motor und mehr ausstattung mehr geld ausgeben dann ist das toll, aber sie geben nicht mehr geld für Sitze aus!!!

Hier bitte ich ja nur, die Kirche im Dorf zu lassen und nicht mit RB o.ä. vergleichen zu kommen, da diese definitiv eher der Luxusklasse anzusiedeln sind.

ABER IHR HABT RECHT!!!!! wirklich schön isses immer noch nicht 😉

Hallo,

die Diskussion finde ich jetzt schon recht interessant.

Da ich mich zwischen TT und A5 nicht entscheiden konnte habe ich die diversen Diskussionen in den Foren verfolgt und dabei war das Thema Lederoma fast der entscheidende Punkt keinen Neuwagen bei Audi zu kaufen.

Eine vernünftige Lederausstattung gehört für mich bei einem Fahrzeug dieser Kategorie einfach dazu.

Dabei haben mich gerade die Bilder immer stark an mein 1 Jahr altes RB-Sofa erinnert. Genau dies wirft auch Falten wie verrückt. Dies obwohl es vom Design her eigentlich ein straf gepolstertes und im Sitzbereich gerade ausgelegtes Modell ist
Von daher hinkt hier für mich der Vergleich mit RB.

Bezüglich des Autos habe ich mich dann doch für einen TT entschieden und hoffe dass
- mich das Thema nicht trifft
- Audi hier mittlerweile vernünftige Qualität abliefert
oder
- bis zum Ablauf der Gewährleistungszeit geeignete Nachbesserungsmaßnahmen entwickelt werden.

Sollte dies alles nicht der Fall sein, wird das auf jeden Fall mein letzter Audi gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von RobKiel


Halt uns auf dem laufenden bitte...
Für mich steht fest, dass ich großes Augenmerk darauf legen werde, bei Abholung sowie den laufenden Wochen und Monaten danach...
Wir haben ähnlich Maße 181cm/82kg... somit haben wir nen direkten Vergleich.

Viel Erfolg!

Der regionale Serviceleiter hat sich mit dem Serviceleiter die Sache angeschaut...es wurden neue Fotos gemacht und zu einem "Spezialisten" nach IN geschickt. Der "Regionale" war heute sogar mit einem A5 hier und hat den Unterschied zwischen seinen und meinen Lederwangen - damit meine ich aber das luftige Spiel zwischen Leder und Polsterung - gesehen. Er fand das Ganze auch nicht normal! Gut dachte ich, aber warum dann einen Dritten einschalten, der wieder mit den Standart-Sätzen antanzt. Naja, abwarten und Tee trinken.

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


Auch wenn ich mir damit keine Freunde mache...

Wat seid ihr päpstlich!!! Das ist ein Gebrauchsgegenstand... Und auf Sitzen sitzt man nunmal... ja natürlich nicht toll bei 0km, aber irgendwann kommt das. und kein normaler mensch achtet auf solch mikrige beulen...

Schweisst das in einen Vakuumsack und stellt ihn in keller...

Lese immer was von Qualitätsmängel und mach mir jedes mal sorgen wenn ich diese threads öffne... sorry, lächerlich....

Aber bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst.

Natürlich verstehe ich, wenn ich 70'€ für ein Auto ausgebe, dass es nicht das optimum ist. 😁 hätte auch gern ein auto, das sich selbst lackiert, ausbeult und ggf. das leder automatisch nachspannt 😁

Wenn Du mit diesem abgelieferten Shit zufrieden wärst, dann ist das sicher gut für Dich...und auch für Audi!

Das kann aber auch der Grund dafür sein, dass wegen Leuten wie dir denen einiges "egal" ist, sich bei anderen Käufern nichts bewegt bzw. Audi auf die "Abwartetaktik" setzt oder mit dem Spruch "Einzelfall" daher kommt.

Sicher hat jeder sein eigenes Empfinden - mir ist der derzeitige Zustand meiner Sitze für das Geld, was ich bezahlt habe, nicht wert. Also erspar dir die "päpstlichen" Jokes. Ich will hier Erfahrungswerte hören und nicht irgendeinen Witzbold. Und zu Deinem Spruch "Gebrauchsgegenstand": Wenn ich einen Gebrauchsgegenstand gewollt hätte, dann hätte ich mir einen Golf oder kleiner gekauft (verzeiht mir die Worte Ihr Golffahrer - ist nicht böse gemeint). Der A5 ist ein schönes Auto und dementsprechend behandele ich Ihn auch!

Also dann, viel Spass mit Deinem 40.000 Euro+ Gebrauchsgegenstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen