Qualitäts-Ranking 2005

Volvo

Ist das nicht Balsam auf die Seelen aller Elche?

http://www.orf.at/060203-96151/index.html

Grüße aus dem Kärntner Ski Winter,

Bertone

23 Antworten

Wir sind doch alle ganz schön verwöhnt!Ein richtiger Grund zum meckern wäre doch eigentlich nur liegenbleiben,bei allem anderen(speziell hier im Forum-Zugluft,Soundeinstellungen,Scheinwerfereinstellungen,Klappern etc.)handelt es sich doch nur um Verbesserung des Komforts.Wenn ich da an dt.Marken denke und wie oft die an der Straße stehen und nicht mehr weiter kommen-die mü0ten noch abgeschlagener liegen als jetzt!
Erstaunen tut nur immer wieder das die jeden Test, speziell in der Autobild, gewinnen!

Gruß Mittelelch

Zitat:

Erstaunen tut nur immer wieder das die jeden Test, speziell in der Autobild, gewinnen!

naja sind eben gut "subventioniert" von den deutschen Kfz-Herstellern. Ausländische Kfz-Zeitschriften sind da schon wesentlich objektiver.

Auch immer lustig das "Qualitäts-Ranking" im Adac-Magazin und wie gut die jeweilige Marke ist. Hab da manchmal das Gefühl das der Hersteller auf Platz 1 ist der am meisten zahlt.

Zitat:

mit eigenem Pannen-Hilfe-Netz

Würde mich mal interessieren welche Kfz-Hersteller alles nen eigenen Pannendienst haben (VW-Konzern, MB und Bmw iss klar aber wer noch?).

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Leute,mal ohne Witz. Ich kenne wirklich kaum einen Audi,BMW oder Mercedes mit nem richtigen Mangel.

Dann empfehle ich zum Zeitvertreib mal die Lektüre der entsprechenden Foren bei MT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Würde mich mal interessieren welche Kfz-Hersteller alles nen eigenen Pannendienst haben (VW-Konzern, MB und Bmw iss klar aber wer noch?)

der adac bietet inzwischen jedem hersteller seine dienste für ihren eigenen pannendienst an - selbstverständlich ohne einbezug in die pannenstatistik

das ganz ist nur noch ne farce...

Ähnliche Themen

@t3chn0:Heute in ´ner Autozeitung gelesen:Fuhr bisher BMW 520 und 318-mein zweites Zuhause war der Standstreifen der BAB!!!!!
Und das nur z.B.

Gruß Mittelelch

Zitat:

Leute,mal ohne Witz. Ich kenne wirklich kaum einen Audi,BMW oder Mercedes mit nem richtigen Mangel. Der Innenraum ist um Klassen besser als bei den Japsen.

Zitat:

ich glaube kaum das ein nissan oder ein faher einer koreanischen marke die gleichen ansprüche hat wie einer der ne premiummarke fährt, demnach wird er sich wohl auch weniger beschwehren wenn mal was an seiner reisschüssel kaputt geht.

Ich bin bis vor zweieinhalb Jahren 5er BMW (insgesamt fünf Stück, vier davon Neuwagen) gefahren, als Zweitwagen hatten wir noch eine A-Klasse und kurz einen Ford. Alle diese Autos hatten "ohne witz" so starke Mängel, dass ich bis auf die A-Klasse keines auch nur zwei Jahre fuhr. Dass ich mit meinen jetzigen Subarus überaus zufrieden bin, hat bestimmt nichts damit zu tun, dass ich bei der der Anschaffung einiges gespart habe und daraufhin meine Ansprüche gesenkt hätte. Sie klappern einfach weniger, müssen nicht außerplanmäßig in die Werkstatt und überzeugen im Alltagsbetrieb. Ich würde eher sagen, dass ich durch meine "reisschüsseln" anspruchsvoller geworden und im Nachhinein nicht mehr verstehen kann, warum ich BMW so lange die Stange gehalten habe. Doch nicht nur rational machen die Autos ein gutes Bild. Auch emotional können mich die technisch aufwändigen Wagen mit ihrer hohen Funktionalität sehrwohl zufriedenstellen. Allerdings muss ich zugebeben, dass auch Volvo interessante Autos baut, die sich imho vor Mercedes und BMW absolut nicht verstecken müssen, im Gegenteil. Gäb es es hier eine Volvo-Vertretung, wer weiß? Die Qualitätsranking-Tabelle spricht jedenfalls nicht dagegen. Solange die deutschen Premiumhersteller meinen, Qualität durch Marketing ersetzen zu können, dürfte sich das Bild nicht nachdrücklich ändern.

Gruß
JohnS

Da ich ja bekanntlich auch mit Fuhrparkmanagement zu tun habe, traue ich mir zu ein Urteil abgeben zu können.
Ja, VW und Derivate sind wirklich ganz weit hinten! Unsere Ford FocusI sind gut, aber schrecklich billig gemacht.
Aber Honda ist eine eigene Kategorie. Die hatten 0% Beschwerden über außerplanmäßige Reparaturen, Toyota 1%, Volvo 5%, Ford 6%, VW 11%. Das spiegelt meine ERfahrungen sehr gut. Honda hätte bei besseren Werkstatttests gewonnen.
Ich habe den Überblick über 8 Hondas, 5 Civics, 1 Jazz, 1 CRV (und dem alten CRV, den wir 5 Jahre fuhren), 1 Accord, Fazit, es wird nichts kaputt! Da hat man mit Volvo eindeutig mehr Probleme, aber deutlich weniger, als mit VW-Produkten.
Der J.D.Powerreport und der Carcheck kommen zu ganz ähnlichen Ergebnissen.

Zitat:

Die hatten 0% Beschwerden über außerplanmäßige Reparaturen, Toyota 1%, Volvo 5%, Ford 6%, VW 11%.[/QUOTE

Was waren meist die Hauptgründe warum die Kfz "ausserplanmäßig ausfielen"?

Gruß Zonkdsl

Das war nicht angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen