Qualität von Rover?

Rover

ich hab mal ne Frage:

Kenn sich jemand bei Rover aus? Haben die eine gute Qualität? Und wie sieht es mit Ersatzteilen aus?

Hab im Netz dieses Angebot gesehen und finde es sehr interessant (kenn aber die Marke fast gar nicht):http://www.car4you.at/sea_det.cfm?...

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


Probleme mit der Lima gab es bei Rover nie .

Am Straßenrand stand ein Rover, offene Motorhaube.

Ich wollte meine Hilfe anbieten, aber der Fahrer meinte dass die Lichtmaschine kaputt sei - es ist bereits die zweite.

Ich kenne viele Rover-Fahrer, aber habe noch nie gehört dass die Lima defekt war. Wenn, dann war ein Kabel ab oder es war ne Flüssigkeit rein getropft die den Tod der Lima zur Folge hatte.
Die Limas von Rover sind standfest!

@schroederweg
War das zufällig ein junger Kerl mit ner dicken Anlage drin? Weil dann erklärt es sich von selbst, denn die sind meist nie gescheit eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22


@schroederweg
War das zufällig ein junger Kerl mit ner dicken Anlage drin?

Nein, war ein sehr gepflegter Typ (Wagen + Fahrer).

So, ich hab mich noch immer nicht für ein Auto entscheiden können...

Mal ne Frage; Gibt es einen großen Unterschied zwischen einem Rover 25 und einem Rover 214I (oder einen anderen aus der 200er Serie) wenn sie fast das gleiche Baujahr haben? Aussehen tun sie ja ähnlich...

Ähnliche Themen

der 25er (oder auch MG ZR) wurde gegenüber dem 200 RF in großen Stücken überarbeitet und besteht laut Rover zu 40% aus neu entwickelten Teilen.
Ob einem das Facelift gefällt, ist Geschmackssache

das Facelift gefällt mir sogar sehr gut! Wollte nur mal wissen ob sich auch darunter viel geändert hat...

Da ich mich vor ca. 2 Monaten auf die Suche nach einem neuen (gebrauchten) gemacht habe, und ich anfänglich bis 10.000€ (fremdfinanziert) ausgeben wollte, bin ich nur auch den Stand nicht mehr wie ca. 3000 bis 5000€ auszugeben. Aber ich will schon ein Auto um BJ. 2000 herum... Da bietet sich Rover schon sehr gut an (aber nur in Deutschland. Die österreicher haben wohl noch nicht mitbekommen, dass es Rover nicht mehr gibt so teuer wie die noch sind :-) )

Ich suche einen Rover25 um bj2000 mit max. 100.000 km für 3000 bis 5000€

das müsst schon drinnen sein, oder?

5000 sind schon wesentlich reeller als 3000, vielleicht mit etwas weniger laufleistung sehr gut angelegtes geld. auch wenn rover pleite ist, heisst das nicht dass die autos jetzt verschenkt werden. in ösiland macht es die einfuhr teurer.

so, ich hab einen Rover in Salzburg gefunden (wo ich auch her bin)

der ist sogar sehr günstig (was mich etwas mistrauisch macht). Ist aber schon etwas älter:

http://www.autoscout24.at/aut/detail.asp?ts=5794752&id=gkbeocoil4p

Frage: Gibt es was auf das ich speziell achten muss bei einem älteren Rovermodell?

hat halt nur 75 ps und keine klima, aber der preis ist trotzdem niedrig! halt mal anschauen... 😉 und rost an den heckklappenscharnieren suchen, zahnriemen muss bei dem alter auch bald neu gemacht werden

was kostet denn der zahnriemen? Gibts sonst noch "Schwachstellen" bei Rover 214?

zahnriemen selbst irgendwas um die 30 euro, aber arbeit ca 5h, die müssen auch bezahlt werden. spannrolle sollte dabei auch neu gemacht werden, ebenso wasserpumpe gleich mit auf undichtigkeiten prüfen.

für die schwachstellen würd ich mal die suche bemühen, halt das typische eines zehn jahre alten autos. der kleine motor macht keine probs, rost und so sind ausser bei den heckklappenscharnieren auch kein thema, getriebe acuh nicht, wenn du es nicht hackst.

gut. Ich hab mir mit dem Verkäufer ausgemacht dass wir uns bei meinem Mechianiker treffen, und der sieht sich dann das Auto an (da ich mich ja eh nicht auskenne). Bin dann gespannt wie gut er erhalten ist... würde mich schon freuen wenn es passt (ist n schönes Auto)

Ich hab mich jetzt noch mal im Internet schlau gemacht über die Nachteile von Rover 214 (oder der ganzen 200er bzw 25 Serie):

Getriebe (Rückwertsgang und 1. Gang gehen schweer rein)
Wasserpumpe
Man braucht Spezialwerkzeug das fast keine Werkstätte hat
Rost (Heckklappe)
Ersatzteile (Lieferzeit, Kosten)
ölverlust Kopf u Ventieldeckel

das waren die häufigsten Probleme die ich gefunden habe.

Könnt ihr mir das bestätigen bzw dementieren?

Hab die Userbewertungen auf http://www.ciao.de gelesen; Wenn man es zusammenfasst sagen die meißten dass es ein sehr schönes Auto ist das viel freuden beim Fahren macht, dass die Qualität aber zu wünschen übrig lässt dH viel Ersatzteile braucht die a) teuer sind und b) lange lieferzeiten haben und nur von ner Spezialwerkstätte einzubauen sind...
Die meißten meinen es sei ein teurer Spaß...

Was sagt ihr dazu?

zu deinen punkten:

getriebe: der erste und der rückwärtsgang sind nicht synchronisiert, daher mit etwas gefühl einlegen. neues getriebeöl wirkt da wunder! oder zur not ein zweites mal kuppeln.

wasserpumpe: hält ungefähr so lang die der zahnriemen (5 jahre), sollte bei dessen wechsel unbedingt mit getauscht werden, weil dann hat man die aufwändige arbeit nur einmal. die wapu selbst kostet so 60 euro

spezialwerkzeug: wüsste nicht wofür, alles was ich an meinem rover selbst geschraubt hab, ging mit ganz normalen werkzeug. und meine (freie) werkstatt hatte nie was derart verlauten lassen. und ich kenne einen trupp, die haben bei so einem auto den kompletten motor gewechselt, ohne spezialwerkzeug. ein anderer hat einen unfaller geschlachtet, auch mit seinem privaten normalen werkzeug. wohl eher ein mythos aus irgend ner werkstatt, die dafür wohl mehr berechnen wollten.

rost an den heckklappenscharnieren: tritt bei schlechter pflege auf, meiner ist fast neun jahre und hat keinen. halt beim kauf genau schauen.

ersatzteile: versorgung bis 2016 durch x-parts sichergestellt, preise nicht astronomisch, beim händler aber auch nicht günstig. ebay und foren helfen weiter, gibt einige schlachtautos derzeit
ne spezielwerkstatt brauchst du dazu nicht, ausser zum umprogrammieren der wegfahrsperre nach dem tausch des motorsteuergerätes. kostet irgendwas um die 26 euro und kann man auch in vielen bmw-häusern und anderen machen, die früher rover hatten

ölverlust: schrauben der ventildeckeldichtung sanft nachziehen, ist ein gelegentliches "problem".

zylinderkopfdichtung: bei der 75 ps maschine unkritisch, bei den 16v-motoren etwas anfälliger, wenn diese nicht gescheit warm gefahren, also kalt getreten werden.

verarbeitung: immer noch wesentlich ansprechender und gemütlicher als die kleinen asiaten, hier und da klappergeräusche und unebener fahrbahn, kann man mit bissl suchen und schauen aber auch ruhig bekommen

Vielen Dank tomcat für deine Ausführung! Ich glaube es kommt einfach auf die Pflege an (wie immer beim Auto). Er hat mir gesagt, dass das Serviceheft bis 80tkm geht ab dann nicht mehr -> jetzt 129tkm. Den Auspuff hat er schon tauschen lassen. Und er hat mir ein Foto des Lackschaden bei der Fahrertür geschickt. Da kann ich die ganze Tür neu lackieren lassen und auch den Radkasten (ich rechne da noch 500€ dazu). Wenn mein Mechianiker das auto für tip top befindet ist es immer noch ein günstiger Preis!
Ich will halt auf keinen Fall ein unzuverlässiges auto, da ich davon abhängig bin. Mit meinem 2er Golf bin ich bis jetzt echt gut gefahren, aber der fängt jetzt schon sehr zu rosten an (BJ 92).

[edit] @tomcat: Noch ne Frage: Was bedeutet es, wenn der erste und der Rückwertsgang nicht synchonisiert sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen