Qualität vom aktuellen Modell gegenüber älteren Modellen
Wie ist denn die Qualität vom aktuellen A6 gegenüber älteren Modellen?
Im VW Konzern wurde ja unter Herbert Diess oft an der Qualität der Fahrzeuge gespart.
Ich habe schon mal gelesen, dass beim A6 z.B. eine Fußraumbeleuchtung früher farbig einstellbar war und jetzt nur noch weiß ist.
Was gibt es denn alles bei den A6 Modellen, wo man eine schlechtere Qualität hat, als bei vorherigen Modellen?
21 Antworten
Hier mal mein Eindruck als langjähriger Audi A6 Fahrer
2x Modell 4B, das Modell war wie eine Burg, wie ein Tresor. Die Anfassqualität war hervorragend.
Beim ersten musste das Getriebe getauscht werden, beim zweiten stand bei Auslieferung das Lenkrad schief
2x Modell 4F, 1x VFL, 1x FL
Das Modell fuhr sich viel leichter und hatte noch eine ähnliche Qualität beim Anfassen der Materialien
2x Modell 4G, 1x VFL, 1x FL
das erste hatte Frontantrieb mit Multitronic. Die Qualität war sehr gut, hatte keine größeren Probleme, die Motor-Getriebe Kombi war eher schwergängig, aber dennoch angenehm
das zweite als FL ist bis heute mein Favorit, als Quattro mit 218PS fuhr der sehr souverän und irgendwie smokt. Gegenüber dem anderen 4G viel flotter.
Die Qualität der Materialien war sehr gut. Alleine wenn das Display ausfuhr, machte das einen sehr hochwertigen Eindruck.
Ich war damit so zufrieden, dass ich ihn gerne nach dem Leasing privat gekauft hätte. Leider ging der Audi Händler in Insolvenz und dadurch gab es keinen Zugriff mehr, das Auto landete irgendwo
Dann kam der Wechsel zum 4K. Bereits bei der Probefahrt, als ich noch den 4G hatte, merkte man, da wurde gespart. Durch die Umstellung auf das Wandlergetriebe war alles träger und der Motorsound war deutlich lauter. Innen sah aber auf den ersten Eindruck alles stylisch und schick aus. Das viele Hartplastik im unteren Bereich war allerdings eine Zumutung.
Als ich das Auto dann kurz selbst hatte, kam der erste Rückruf, das feststehende Glaselement des Panoramadachs musste getaucht werden, scheinbar auch für die Werkstatt eine größere Aufgabe, es hat drei Termine gebraucht. Beim ersten fehlten Teile, beim zweiten ist das Glas beim Einbau geplatzt und beim dritten ging es dann. Geräusche am Dach blieben aber bis zum Schluss. Dieses Auto war Bj 2018
Der nächste war dann Bj. 2020. Die Geräusche vom Dach hatte der am Anfang nicht, die entwickelten sich aber später.
Von Anfang bis zur Rückgabe gab es ein Problem mit dem Notfallassistenten, der sich auf der Autobahn manchmal plötzlich einschaltete und sofort wieder ausging. Am Anfang versprach man mir ein Update, das dann aber nie kam.
Ein halbes Jahr vor der Rückgabe wurden die gespeicherten Ziele nicht mehr angezeigt, erst nach langer Zeit. Der Audi Connect Service bemühte sich darum bis zum Level 3, das wurde bis zur Rückgabe nicht gelöst.
Jetzt habe ich einen 50TDI Modell 2024. Bisher fährt der sehr gut, ist viel leiser als das Vorgängerauto.
Das Panoramadach macht bisher keine Geräusche und auch Verwindungen beim Fahren aus der Tiefgarage sind bisher nicht da. Die Innenraumqualität hat sich nicht verändert.
Ein Problem mit der Elektronik mit einer Störung konnte jetzt scheinbar nach mehreren Werkstattaufenthalten, Unterstützung durch Audi und einem Werkstattwechsel gelöst werden.
Wie es wirklich bei den beiden Mitbewerbern Mercedes und BMW aussieht weiss ich nicht.
Beim BMW gefiel mir der Innenraum mit dem aufgesetzten Monitor nicht. Mercedes ist generell nicht mein Ding.
Ein Kollege hat gerade einen neuen Mercedes bekommen und hat massiv Qualitätsprobleme, abgebrochene Bedienknöpfe bei der Übergabe etc.
Ich fürchte, das ist einfach die allgemeine Entwicklung, finde sie aber sehr schade
Farbige Fußraumbeleuchtung gabe es serienmäßig nie, wieder im 4G noch im 4K, egal welches Paket.
Der Rückschritt beim 45TDI vom 8 Gang ZF zum 7 Gang DSG im 4K
ist schlimm. Vergessen von Navizielen, letzten Zielen, Verbindung mit der App/Server ist ein unlösbares Problem.. im Vergleich zum 4G sind die Matrix LED super. Das Panoramadach im 4K ist ein Witz, ist eigentlich nur ein normales Schiebedach zum doppelten Preis und man kann nicht mal mehr das Rollo schließen und das Dach öffnen, wen auf, dann alles auf. Das kleine B&O(anfangs im 4K für 770€ bestellbar) ist top, der neue Preis ist frech. Die Rundumkameras sind mit dem neuen Paket unfassbar teuer dafür aber unfassbar schlecht. Früher für 330€ top, wobei die Spiegelkameras nutzlos sind, Front und Heck dagegen Gold wert.
Bei meinem fängt es nach drei Jahren auch im Armaturenbrett zu klappern und zu knarzen… Beledertes Armaturenbrett ist nice aber viel zu teuer, geht auch ohne aber dann sind die Türbrüstungen hart, das stimmt. Das Design innen ist nach wie vor top im 4K und auch der Touchscreen lässt sich dank Schalthebel, auf dem man das Handgelenk ablegen kann, gut bedienen. MuFu Lenkrad ist gut, da noch richtige Knöpfe und Walzen. Wenn das wie bei MB kommt mit Touch, kaufe ich nie wieder etwas. Der 4G wirkte im Innenraum schon ziemlich klobig und altbacken. Außen ist er nach wie vor der schönste A6(bei richtiger Ausstattung)
Ach ja: Notfallassistent lößt auch bei 200 gern mal auf komplett freier Strecke mit Bremsruck aus
Wenn ich meinen ehemaligen alten F4 mit meinem neuen C8 vergleiche,
fehlt mir der Gegenwert des C8 besonders im Innenraum.
Das ist billigstes Hartplastik ringsrum in extremer Form.
Wie lange das Hartplastik hält, auf längerer Zeit bei Sonneneinstrahlung usw, ist fraglich.
Die B-Säule hat unten so einen Wulst, der mir immer blaue Flecken beschert beim einsteigen.
Wer macht so eine Fehlkonstruktion?
Elektronik und Software nicht ausgereift, laufend Fehler.
Premium ist das jedenfalls nicht!
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 15. November 2023 um 08:19:56 Uhr:
wobei die Spiegelkameras nutzlos sind, Front und Heck dagegen Gold wert.
Die Spiegelkameras werden ja gebraucht um die Umgebungsansicht darzustellen, insofern sind sie nicht nutzlos, finde diese Ansicht sehr nützlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 15. November 2023 um 17:40:54 Uhr:
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 15. November 2023 um 08:19:56 Uhr:
wobei die Spiegelkameras nutzlos sind, Front und Heck dagegen Gold wert.
Die Spiegelkameras werden ja gebraucht um die Umgebungsansicht darzustellen, insofern sind sie nicht nutzlos, finde diese Ansicht sehr nützlich.
Wenn man die Draufsicht betrachtet, sieht man schnell, dass durch die Perspektive der Kamera im Spiegel von schräg oben, der Teil seitlich des Fahrzeugs unbrauchbar ist. Wird besonders klar, wenn man die jeweilige Reifenansicht wählt. Darauf kann man überhaupt keine Distanzen erkennen oder damit brauchbar zum Bordstein/ Hindernissen navigieren.
Ich habe ja nun auch von 4B an mindestens drei Modelle aus jeder Serie gehabt, unterschreibe die miese Sparpolitik.
Aber irgendwie schafft es Audi, von Serie zu Serie immer ein bisschen mehr im Unsichtbaren zu verbessern.
Ich war gestern auf einer Messe, 350 km Hinweg und am Abend die gleiche Strecke wieder zurück. Man kommt nach Hause, als ob nichts gewesen wäre.
Luftfederung, genug Leistung und ein nicht zu verbesserndes Zusammenspiel aller Assistenzsysteme mit einem perfekt abgestimmten Paket aus Lenkung, Bremsen etc.
Kein anderer Hersteller bietet übrigens ACC bis 250 km/h an. Und das schon seit fast 14 Jahren.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 16. November 2023 um 10:03:19 Uhr:
....
Ich war gestern auf einer Messe, 350 km Hinweg und am Abend die gleiche Strecke wieder zurück. Man kommt nach Hause, als ob nichts gewesen wäre.
...
Kein anderer Hersteller bietet übrigens ACC bis 250 km/h an. Und das schon seit fast 14 Jahren.
Mit einem RS sieht das anders aus. Wenn du mal freie Bahn hast, würdest gerne noch länger fahren! 😉
ACC bis 250km/h halte ich für einen Papiertiger. Man kann es nutzen, aber für die Probleme, die bei der Geschwindigkeit entstehen, würde ich immer auf direktes Feedback über Gas und Bremse setzen. 😉
Aber anderes Thema.