Qualität und Passgenauigkeit bei billigen Kotflügeln
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung bezüglich Qualität und Passgenauigkeit mit neuen 124er Kotflügel die im Netz für kleiner 100,- € angeboten werden?
Kann man diese Teile und Händler empfehlen ?
MFG. K.Maisch
Beste Antwort im Thema
Motorschaden? Die gehen kaputt? :d
Die Zeit des "billig W124 fahrens" läuft langsam, aber unaufhaltsam ab.
Es gibt noch Limos für kleines Geld zu kaufen, Coupes sind nicht ganz so selten, bei den Kombis sind selbst halbgute ausstattungslose Autos schon deutlich angezogen (die bekam man mit kleineren Mängeln und Mäckchen früher für 1500-2500€) und der durchschnittszustand des Fahrzeugbestandes nimmt deutlich ab.
Beim 124er muss man sich überlegen, ob man Auto fahren will, dann kauft man irgendwas anderes, oder ob man 124er fahren will...
39 Antworten
richtig - nicht mal das schleifpapier geht sich damit aus.
ich war auch erstaunt wieviel das kostet - damit kann man in afrika ein ganzes auto damit lackieren lassen (sieht nach 3 Tagen wieder sch... aus) - aber was solls - vermutlich machts irgendeine pfuscherwerkstatt um 200er auch - dann ist halt schnell wieder rostig (von innen raus) - ich denke dann hält das nicht mal 2 jahre - und das ist dann auch hoch zwei 400 Euro.
also was solls - ich hab ja auch noch was anderes zu tun als kotflügel tauschen...
Du weist doch, wer es nicht realisiert hat kalkuliert so ne Pleitenscheisse und wenn du dir anschaust, wer es für den Pleitenscheissepreis wie realisiert hat, willst du das nicht...
Moin,Moin
@petz6,@Mark-86
Jungs,das war nur ne Frage,400€ kam mir halt nen bisschen viel vor für ein Teil lackieren.
Ich bringe meine Teile immer zum Lacker und die waren bis jetzt immer ordentlich gemacht.
Kann ja nix dafür, wenns hier so günstig ist.
Grüße Steffek
Ähnliche Themen
das gemecker bezieht sich eigtl auch auf die Aussage dass ein van wezel kackhaufen einwandfrei passt.
gibt halt leute die schon mehr als einen Koti montiert haben und schon mehr als ein Auto mit van wezel gelumpe dran gesehen haben
wobei cih den visco von van wezel kaufe^^
Kommt immer drauf an, ich hab da schon einiges an Blech gekauft.
N Radlauf für n 107er, der ging.
Radlaufrepblech fürn 124er ist auch OK, wenn ich auch nach einschweißen eines linken VanWezel festgestellt habe, das mein rechter auch hin ist und ich den eben selbst gemacht habe und der "besser" aussah (Aussage meines Lackierers). Die Kante im Original ist etwas schärfer als im Van Wezel Teil...
Auch so Blechteile für Fiat oder T1 Busse sind ok... Stoßstangen, Frontteile, Flügel, etc. nie n Problem mit gehabt.
Aber da liegen auch andere Maßstäbe an, als bei ner 124er Limo. Da hast halben cm Spaltmaßdifferenz ab Werk...
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie komme ich nicht über die 400Euro hinweg😕
Habe deswegen nochmal genauer hingeschaut und siehe da,hier ist des Rätsels Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=QemO6fAHn9w
Bei Euch,in den alten Bundesländern ist natürlich alles viel teurer( Stom,Klebepapier usw.)😁
Deswgen kostet das hier nur knapp 150 Tacken aber dafür ökologisch!!!!🙄
Grüße Steffek.
Ich weis ja nicht was du liest, aber wenn ich lese lese ich heraus, dass er mit entlacken, Unterbodenschutz, etc. selber gemacht und lackieren lassen auf insgesamt 400€ raus war.
Für 150€ kriegt man nen Kotflügel angestrichen, aber selten richtig gut.
Richtig gut kostet auch 250€...
Billig für 100€ geht auch.
Aber davon ist auf der Innenseite noch nix passiert ^^
@Mark- 86
Hallo Mark
ich glaube richtig gelesen zu haben,Kotflügel war neu und er hat alles selber gemacht!!
Oder bin ich da auf dem Holzweg,dann kauf ich mal ne neue Brille😁
Gruß Steffek.
Hallo Mark
lies mal hier:
Zitat:
@petz6 schrieb am 21. Februar 2016 um 17:49:58 Uhr:
ich hab im zubehör-handel einen kotflügel gekauft - der hat super gepasst - und ich werd auch den linken angerosteten mit so einem ersetzen: VAN WEZEL - kostet so 80 Euro.mit viel unterbodenschutz an der innenseite und lack in wagenfarbe - hat mich das ca 400 Euro gekostet im diy verfahren - sieht gut aus
Das meinte ich.
Gruß Steffek