Qualität und Passgenauigkeit bei billigen Kotflügeln
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung bezüglich Qualität und Passgenauigkeit mit neuen 124er Kotflügel die im Netz für kleiner 100,- € angeboten werden?
Kann man diese Teile und Händler empfehlen ?
MFG. K.Maisch
Beste Antwort im Thema
Motorschaden? Die gehen kaputt? :d
Die Zeit des "billig W124 fahrens" läuft langsam, aber unaufhaltsam ab.
Es gibt noch Limos für kleines Geld zu kaufen, Coupes sind nicht ganz so selten, bei den Kombis sind selbst halbgute ausstattungslose Autos schon deutlich angezogen (die bekam man mit kleineren Mängeln und Mäckchen früher für 1500-2500€) und der durchschnittszustand des Fahrzeugbestandes nimmt deutlich ab.
Beim 124er muss man sich überlegen, ob man Auto fahren will, dann kauft man irgendwas anderes, oder ob man 124er fahren will...
39 Antworten
Höh? Für n tausi lässt sich da eigentlich immer irgendwie wieder Tüv drauf machen.
(Nein, ich meine keinen Brieftüv, sondern das Auto so reparieren dass es die HU ordentlich besteht)
Na ich hoffe es mal...
Ich habe so im Verdacht, dass die Bremsen rundum einmal neu dürfen, Spurstangen inklusive Köpfe, wie es mit der Hinterachse aussieht weiß ich nicht. Aber irgendwo um 290.000 km hat mir ATU nachm Ölwechsel erzählt dass ich da irgendne Strebe mal tauschen sollte (Steht Traggelenken hinten links auf dem Inspektionsbericht, das ist auch der Grund warum ich dann den Laden verlassen habe 😉 ), das ist aber auch fast ne Weltumrandung her. Das sind so die drei heißen Kandidaten.
Seit der letzten HU bin ich mit dem Ding fast 40.000 km gefahren, KM Stand 280-316 tkm, und erneuert wurde das Mittellager 😉 Ich bin also optimistisch dass da doch einiges auf mich zukommt.
Wenn er mir kommende Woche erzählt dass das 2.500 Euro Aufwand werden muss ich wohl doch nochmal in Recklinghausen vorbeikommen 😁
Joah, lässt mal schauen 😁
Es gibt da manchmal echt lustige Konstellationen. Ich hab z.B. 2 Rentner, die haben nen Umschlag...
Da stecken die jeden Monat Summe X rein und den Umschlag kriege ich dann samt Auto 1x im Jahr vorm Winter zur Durchsicht und jedes 2. Jahr zum TÜV, dann fahren die ne Woche in den Urlaub und in der Woche mache ich alles was ich meine machen zu müssen. Danach holen die ihren Umschlag und ihr Auto wieder ab oder ich stelle es in ihre Garage und fertig. Der eine hat angeblich noch nie in den Umschlag reingeschaut, da lass ich immer 1500€ drin, für den Fall das mal was dickes (Getriebe, Kopfdichtung o.ä.) kaputt geht 😁
Und sowas erkläre mal jemandem der dann meint "Werkstattauftrag nur Schriftlich geben", "Annahmeprotokoll", "Übergabeprotokoll", usw. usf...
Das ist ein wünschenswertes Vertrauensverhältnis 😉
Würde was drum geben später auch eine Werkstatt im Umkreis zu finden mit der das geht.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe letztes Jahr einen Kotflügel aufbereiten lassen; Sandstrahlen + Plastpulverbeschichtung (Grundierung)
für etwa 150,00€. Wenn der dann irgendwann verbaut werden soll, kommen noch Spachteln und Lackieren in Wagenfarbe hinzu, bis dahin liegt das Teil im Keller.
Die Preisentwicklung am W124 - Markt kennt seit etwa einem Jahr nur noch eine Richtung; jetzt heißt es jagen und sammeln, die Schnäppchenzeit ist vorbei.
Das Problem ist auch ein bisschen der zu vorhandene Tüv bei Kurzzeitkennzeichen.
Jede Karre mit Tüv wird teurer, dafür die gurken ohne verschleudert.
ich hab im zubehör-handel einen kotflügel gekauft - der hat super gepasst - und ich werd auch den linken angerosteten mit so einem ersetzen: VAN WEZEL - kostet so 80 Euro.
mit viel unterbodenschutz an der innenseite und lack in wagenfarbe - hat mich das ca 400 Euro gekostet im diy verfahren - sieht gut aus
van wezel geht vllt im qad verfahren aber nicht im diy für 400.- 😉
das glump passt einfach nicht hint und nciht vorne,
für ein verbrauchsauto ganz okay aber an nem guten ist es perlen (auto) vor die säue(Koti)...
gibt natürlich auch leute die bauen sowas an nen weissen 250td den sie dann für 4700 an nen unwissenden verticken und schwärmen dem armen mann dann vor wie toll die karre ist 🙁
hab einemal einen van wezel probiert und nach 4 stunden anpassen passte er,
nach dem Lacken nicht mehr....
grüße
uli
Ich glaube zum Thema Kotflügelpassungen nix was ich nicht selbst gesehen habe.
Mir haben schon so viele Leute vorgeschwärmt, wie toll die passen, wenn ich die live gesehen habe dann hab ich die gefragt ob sie Tomaten auf den Augen haben und dann kommt immer die Ausrede mit dem Preis ^^
Ich hab aber selten nachem Preis gefragt, oder nach dem "Preis Leistungsverhältnis", sondern nach dem Ergebnis, ob sie passen. Aussagen wie "für den Preis passen sie gut" heissen dann in der Praxis "passt nicht aber war billig".
Ich hab aber auch schon mal nen KFZ Meister gehabt, der hat über die Scheiss Qualität von W201 Kotflügeln gejammert, obwohl der den bei MB gekauft hat und was das für ne Kacke ist usw. usf. Den habe ich ausgelacht und nach 6 Minuten passte der Kotflügel perfekt, der war nur nicht fähig den richtig an zu schrauben ^^
Auch weis man ja wenn gejammert wird nicht, ob die Leute den Flügel montieren können, das Radhaus richtig geschweißt ist, das ne Unfallkiste ist oder der Billigblinker Scheisse ist und deshalb nicht rein passt, etc.
Also auf so Internetforenempfehlungen gebe ICH nix...
Die allerbesten Vögel zum Thema Mercedes Kotflügel findet man jedoch im W123 Forum...
Die reden sich den allergrößten Dreck aus Italien schön, weil der Billig ist. Sowas hab ich 2x in der Hand gehabt, das was die da Empfehlen ist absolut kompletter Kernschrott... Kannst mitm LKW drüber fahren, mehr kannste damit nicht machen, ach ja, oder man kann sich damit seinen 123er verhunzen.
Gipfeln tut das darin, dass die dann noch alle behaupten dass die MB Kotflügel ja genau so scheisse wären für teuer Geld ^^ Das ist absoluter Quatsch und auf kritische Nachfrage hat noch niemand von denen nen MB Kotflügel ausprobiert, aber gut, man muss sich seine Geiz ist Geil Mentalität ja irgendwie schönreden.
Ich hab jedenfalls schon 7 neue Kotflügel von MB bekommmen für 123er und die haben ALLE perfekt gepasst, ohne irgendwelche Anpass oder nacharbeiten. Anschleifen, Grundierfüller, nachschleifen, Farbe, fertig !
Apropos Blech, gehören diese Alufelgen hier zu irgendeinem Mercedes, oder ist das so ein Lizensbau? Der Verkäufer war richtig begeistert von denen, ich kenne mich da nicht aus.
Die Felgen gab meines Wissens für W211 und W220, zumindest optisch. Dass die hier original sind heißt das nicht.
@petz6
Hallo, ich hätte da mal ne Frage: 400€ für einen Kotflügel?? Oder für beide Seiten?
Gruß Steffek
für eine seite ... naja das läppert sich zusammen - 80 Euro der kotflügel - schleifpapier - rostschutz für das was unter dem kotflügel so rumgammelt - grundierung - füller - lack - klarlack.
aber das rostet nie wieder :-) so viel material hab ich da aufgebracht .
ich kann nichts gegen van wezel sagen - drauf und anschrauben - kein anpassen notwendig - das passt wies ist - dagegen ist der kotflügel der noch drauf ist echtes klumpert - die spitze vorne ist offen da pfeift der wind rein und es sammelt sich richtig alles was rost verursacht dort an.
Hallo petz6
Na ja, persönlich finde ich es etwas zu teuer,aber Liebe zum Auto, geht bekanntlich durch den Geldbeutel 🙂😁
Hier im Bulettenland kostet lackieren max 150€ und ne Büchse Rostschutz nen 10er
Gruß Steffek
Jajajal... Also für 150€ brauch mir keiner n Kotflügel lackieren. Die Lackierungen kenne ich, die kann ich draußen aufm Hof machen, da ist weniger Dreck drin. Und wenn die Farbe halbwegs passen soll, geht ohne mit Tür einlackieren garnix. Von innen muss der angeschliffen werden, grundiert werden, Steinschlagschutz gespritzt werden, lackiert werden, Wachs rein. Für 10€ kann ich nicht eins von den angesagten Dingen kaufen ^^ Nicht mal das Schleifpapier zum anschleifen...