Qualität??
Hallo!
Bin selber Opel Fahrer und muß mal ehrlich sagen, dass der neue Vectra noch meilenweit von Audi, Mercedes etc. qualitativ entfernt ist.
Bin den neuen Vectra kürzlich gefahren, und muß sagen dass er optisch ganz nett ist, aber sobald man das verbaute Kunststoff berührt...nur billig Plastik durch und durch.
Da ist der Kunststoff in meinem Corsa ja hochwertiger!
Komme übrigens aus der Quality Management Branche.
Gruß
JN75
29 Antworten
Da wir ja nun schon das Thema haben, wollte ich euch doch mal Fragen wie ihr den innenraum der C-Klasse findet.
Da ich letztes Jahr dort einen Ferienjob hatte, kam ich auch näher ran an die Autos.
Da ist soviel Hart-Plastik am unteren Amaturenbrett, das sieht schon nicht mehr schön aus. Gut zu sehen ist es an der Lichtbedienung.
Ein weiterer Punkt ist die Gummi ähnliche Anmutung der oberen Türverkelidung, dierekt am Fenster. Das fühlt sich an wie ein sehr weicher Radiergummi, für mich ziemlich unangenehm.
Also mir gefällt das Opel Cockpit und mit dem neuen Facelift solls ja nochma lverbessert werden. Ic hbin mal gespannt.
Und im Vergleich zum Vectra B oder Sintra ist es wirklcih super 😉.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Stephan83
Da wir ja nun schon das Thema haben, wollte ich euch doch mal Fragen wie ihr den innenraum der C-Klasse findet.
Den finde ich seit dem Facelift ziemlich in Ordnung - die geänderte Mittelkonsole, Schalter, Armaturen (+-beleuchtung) und mehr Chromapplikationen haben schon viel bewirkt. Vor dem Facelift fand ich den C-Klasse-Innenraum allerdings eher unschön, allen voran die billig wirkenden Playmobil-Schalter und das meiner Meinung nach nicht sehr hochwertige Leder in Verbindung mit eingeschränktem Sitzkomfort.
Der Vectra und Signum Innenraum gefällt mir sehr gut, so wie er ist. Alles klar gestaltet und Solidität ausstrahlend. Einzig die Dekorleisten finde ich nicht immer gelungen bzw. erwecken den Eindruck, als fehlte die letzte Schicht Klarlack bzw. das letzte Finish (z.B. Mondsteindekor im Signum Elegance). Die Mittelkonsole in Charcoal fasst sich gut an und hebt sich wohltuend von anderen Marken ab. Der Bezug des Armaturenbretts in "Basketball-Oberfläche" ist sicher anfangs gewöhnungsbedürftig - andererseits: warum soll etwas unbedingt Lederstruktur haben, das gar kein Leder ist? Bei BMW etwa gibt es auch vermehrt "alternative" Oberflächenstrukturen.
Zum Thema Qualität... Es sollte hinlänglich bekannt sein, dass sich der Vectra/Signum da nicht vor der Konkurrenz verstecken braucht, im Gegenteil. Dass man von der Haptik oder dem äußeren Eindruck nicht auf die wahre Qualität schliessen kann, haben ja einige schon geschrieben.
Der Threadersteller - der selbe JN75 wie auf kaltmacher.de 😁? Egal. Die Position in der sog. "Quality Management Branche" würde mich noch interessieren 😉
Gruß, cpt
Qualität im Innenraum ist für mich die Summe folgender Eigenschaften:
- Materialart, -optik, -haptik, -dauereigenschaften
- Spaltmaße
- Geräuschverhalten
In all den Dingen schneidet der Vectra C nicht sonderlich gut ab. Die Spaltmaße sind z.B. bei meinem Vectra fantastisch - bei anderen aber eben auch unter aller sau. Die Oberflächenmaterialauswahl ist sehr schlecht (gerade auch verglichen mit dem Vectra B). Das Geräuschverhalten des Amaturenbretts ist bei mir extrem gut, Dachhimmel (Schiebedach) und Heck (GTS) ist hingegen extrem schlecht.
Als Vergleich mag der Omega B2 dienen. Auch hier ist Plastik ohne Ende, aber dieses teilweise aufgeschäumte, leicht weiche Plastik empfinde ich als angenehmer als dieses Hartplastik. Auch ist der Omega zu 100% ruhig im Innenraum - glänzt dafür mit beschissenen Spaltmaßen.
Kurzum - die Qualität beim Vectra C ist ein solides Mittelfeld - was aber bitte auch mal mit dem Preis dividiert werden muss - denn dann ist der Vectra ganz weit oben (also Qualität pro eingesetzter Euro).
opel mach noch einen einzigen fehler....das innenraum design ist wirklich zu trist =/.Gerade beim Vectra oder Signum sollten sie das mal gründlich überarbeiten.Ein schönes Navi zum Klappen,hochwertiges Leder und Soundsysteme Namenhafter hersteller.Sowas lockt Kunden an und das fehlt mir total bei den neuen und alten Modellen.Einen Sprung (positiv) hat Opel dennoch ganz klar gemacht!Sind mittlerweile richtig gute Fahrzeuge!
Ähnliche Themen
ist Bose kein Namenhafter Hersteller? Beim Omega gabs ein Bose Soundsystem gegen Geld. Sowas ist mir allerdings pers. nicht so Wichtig.
Ich hab lieber ein! Display wo er mir alles Anzeigt und das Soundsystem vom Signum find ich auch gut.(Aus dem BUMM BUMM Alter bin ich wohl schon raus😁).
Die Radios stammen ja von Namenhaften Herstellern. VDO-Siemens etc.
es geht ja nicht um bum bum.ich rede ader von soundsystemen wie bose,harman/kardon,dynaudio etc. wunderbar,im omega gab es sowas,warum gibts das jetzt nicht mehr?der markt ist sicherlich dafür da.ich habe das cdc30mp3 und auch das cdc40 opera im aktuellen astra ausgiebig getestet und es knarrzt bei hohen frequenzen und starken gitarren ( z.b. eagles - hotel california).ich finde sowas sehr wichtig und sowas stärkt auch das markenimage.die instrumente sind ja nicht schlecht,aber warum gibt es kein kleines kombi instrument zwischen drehzahlmesser und tacho?das sieht nicht nur schick aus,sondern ist auch sehr praktisch!
Sicher, dass da wo Bose draufsteht auch Bose drin ist?
Zumindest bei anderen GM-Produkten ist statt Bose (wie bestellt und auf den Boxenabdeckungen beschriftet) oft billigmist drin (der aber die Bose - Standartwerte erfüllen soll)...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
es geht ja nicht um bum bum.ich rede ader von soundsystemen wie bose,harman/kardon,dynaudio etc. wunderbar,im omega gab es sowas,warum gibts das jetzt nicht mehr?der markt ist sicherlich dafür da.ich habe das cdc30mp3 und auch das cdc40 opera im aktuellen astra ausgiebig getestet und es knarrzt bei hohen frequenzen und starken gitarren ( z.b. eagles - hotel california).ich finde sowas sehr wichtig und sowas stärkt auch das markenimage.die instrumente sind ja nicht schlecht,aber warum gibt es kein kleines kombi instrument zwischen drehzahlmesser und tacho?das sieht nicht nur schick aus,sondern ist auch sehr praktisch!
Ich kann mich nicht beklagen. Hab CDR2005 im Signum und CD30MP3 im Astra. Hören sich beide gut an(Hör eher Rock. Ärtze etc.😁).
Das CDC40 find ich vom Sound mehr als genial(zumindest im Astra).
Hört sich wirklich klasse an. Zumindest besser als die gamma(VW Passat V6 TDI) z.b.
Das kleine Kombi Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho find ich pers. einfach zu klein und das Instrumentenpanel wirkt dann meiner Meinung nach überladen.
@Johannes:
Kann ich nicht beurteilen. Für sowas geb ich kein Geld aus😁. Da sind mir Sachen wie Klimaautomatik, Schiebedach und BC wichtiger😁
Hallo,
Mädels und Jungens, lasst euch doch nicht aus der Ruhe bringen.
Da schreibt jemand 3 Sätze und hat euch da, wo er euch haben will.
Lasst ihn doch erzählen. Ob der Vectra ihm nicht gefällt, ist mir schnuppe. Mir gefällt er so wie er ist, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft. Basta.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich kann mich nicht beklagen. Hab CDR2005 im Signum und CD30MP3 im Astra. Hören sich beide gut an(Hör eher Rock. Ärtze etc.😁).
Das CDC40 find ich vom Sound mehr als genial(zumindest im Astra).
Hört sich wirklich klasse an. Zumindest besser als die gamma(VW Passat V6 TDI) z.b.--> Kann ich bestätigen. Das CDR2005 hört sich um Welten besser an, als das Gamma in meinem vorherigen VW. Das Gamma war eine Entäuschung (für den Preis).
Das kleine Kombi Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho find ich pers. einfach zu klein und das Instrumentenpanel wirkt dann meiner Meinung nach überladen.
--> mir ist die Opel-Lösung auch lieber, als dieses Display zwischen DZM und Tacho (wie bei VW).
@Johannes:
Kann ich nicht beurteilen. Für sowas geb ich kein Geld aus😁. Da sind mir Sachen wie Klimaautomatik, Schiebedach und BC wichtiger😁
Sicher hat sich Audi in den letzten 10, 15 Jahren zum Standard in Sache Detailverarbeitung und Qualitätsanmutung entwickelt, keine Frage; und sicher tragen vorbildlich geringe Spaltmaße an der Karosserie zu niedrigeren Windgeräuschen bei, soviel ist klar. Aber derlei ist oft eben auch subjektiv bzw. Geschmackssache und wird in vielen Fällen ainfach überbewertet. Denn je genauer man auf dieses oder jenes Detail achtet, umso schneller verliert man den Blick für das Gesamtpaket 'Auto'.
Ich hatte nach etlichen Diesntwagen (5er, C- und E-Klassen) ab Ende 2000 einen A6 Avant, der in der Tat von hoher Detailqualität war, auch nach drei Jahren war von Klappern und Knistern nichts zu hören und alle Passungen waren wie neu. ABER: Auch in diesem 'vorbildlichen' Muster von Qualität gab es Überraschungen - sei es ein innen gebrochener Schalter fürs Navi oder dass die oft benutzten Stationstasten am Radio irgendwann abgenutzt (!) waren; schlimmer noch die Defekte an unsichtbaren mechanischen Teilen - 2x Turbolader, Lenksäule, Stoßdämpfer, Vorderachse, Öldrucksensor u.s.w. Nach anderthalb Jahren hatte sich meine Illusion von der 'Premium'marke in Luft aufgelöst.
Umso überraschender war dann schon der erste Eindruck vom Vectra C: OK, an das Design musste ich mich erst gewöhnen und auch die vielzitierte Haptik ist eine andere - aber das Gesamtpaket stimmt einfach. Mein Caravan hat jetzt weit über 93.000km abgespult - ohne Zwischenfälle, sieht man von einem defekten Außentemperaturfühler mal ab. Auch der Innenraum ist immer noch frei von artfremden Geräuschen, die Sitze sehen noch sehr frisch aus und obwohl es theoretisch viele mechanische und elektronische Fehlerquellen gibt, hab ich auch hier nichts zu meckern; im Gegenteil, dieses Fahrzeug hat eine Gesamtqualität, die sich nicht zu verstecken braucht ... und ich freue mich auf meinen Urlaub, der mich demnächst im Auto quer durch Frankreich führen wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
also mir gefällt der vectra im innenraum recht gut. vor allem weil er nicht der 08-15 strategie der "anderen" hersteller folgt. und die materialien finde ich echt in ordnung. fass mal bei nem 3er bmw auf's armaturenbrett. da bricht eher der finger ab als das die plaste nachgibt. nee, da ist mir das weiche im vectra schon 10mal lieber. sicher ist noch nicht alles perfekt und es gibt noch einiges zu verbessern. aber prinzipiell ist der vectra schon ein riesen schritt in die richtige richtung.
wenn du nen billiges plastikinterieur sehen willst dann setz dich mal in einen ford mustang. den bin ich heute mal probe gefahren. nen geiles auto - super motor, super sound - ein super fahren mit dem ding. aber der innenraum ist wirklich billig. hartplastik soweit das auge reicht. da ist der vectra 1000mal besser. sicher nicht unbedingt vergleichbar aber ich wollte es mal erwähnen da der mustang ja auch mal schlappe 40.000€ und mehr kostet......
Hi du Nase, lange nichts gehört und gelesen von dir! Bin auch letzte Woche den Mustang gefahren. Sehe es genauso wie du. Nett war´s trotzdem. Aber er kommt eben lange nicht an mein Traum heran. Das muß ein ´67 oder´68 Mustang sein. der macht richtig Spaß!
Gruß
Ich verstehe unseren Threadersteller schon, ging mir genau so, als ich das erste Mal im Vectra Caravan beim Händler saß: Man stelle sich die billigste Ausstattungslinie vor ohne irgendwelche Extras. Ich war ziemlich entsetzt - und habe das gleiche wie JN75 gedacht. 5 Minuten später saß ich in einem Elegance-Vectra mit Navi, Leder usw - DAS war was ganz anderes.
Um JN75 mal zu verteidigen: vielleicht ging es ihm so ähnlich.
Aber mal Hand aufs Herz: Autos mit so einer Minimalausstattung habe ich noch nie bei einem Audi, BMW oder Mercedes-Händler gesehen. Würden die solche Karren in die Schauräume stellen, wären die Kunden auch sehr negativ berührt.
MfG
JuPS
So gesehen, ist das natürlich richtig. Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit dem Caravan, vor zwei Jahren auf der IAA - da war natürlich alles drin und dran, was die Aufpreisliste hergab; das war beeindruckend genug, um das Auto dann in die engere Wahl zu nehmen. Später hab ich dann als Leih- und Vorführwagen auch die Brot-und-Butter-Versionen kennengelernt, und die machten dann einen deutlich 'einfacheren' Eindruck (rein subjektiv) - auch wenn dort die 'Qualität' ebenso gestimmt hat 😉
Mal wieder typisch...
Erst nen provokanten Post absetzen und dann 2 Tage funkstille. Was ist JN75...traust dich nicht mehr zu antworten? Oder was sollte das ganze hier?
grüsse