Qualität Grand Cherokee und 300C mit 3.0 Diesel
Hallo allerseits,
ich interessiere mich für die beiden o. g. Chrysler Fahrzeuge, die meinem Kenntnisstand aktuell in Österreich gebaut werden. Der 3-Liter V6 Diesel samt 5-Gang-Automat kommt von Mercedes.
Kann Jemand ein paar Eindrücke schildern, wie sich beide Fahrzeuge mit dem neuen Diesel-Triebwerk fahren und wie sie verarbeitet sind ? Erreicht hier Chrysler mittlerweile ein Niveau der gehobenen Mittelklasse ?
Danke
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von malamut1
Nun wird er also brav eingefahren, (soll ca. 150.000 bei mir laufen).
Ich melde mich wieder, wenn er soweit eingefahren ist, bin aber gerne bereit, auch vorher Fragen zu beantworten............
Wie genau fährst Du den ein? Ich haben meinen (300C CRD touring Midnightblue usw.) am Mittwoch bekommen. Leider warte ich noch auf die Winterräder. In der Anleitung steht fast nichts zum Einfahren. Bei meinem bisherigen Mercedes damals hieß es, 2000 km oder so nicht über 3000 U/min zu fahren. Ich bin jetzt erst 300 km mal auch so gefahren (nicht über 3000 U/min). Habe vor, den Wagen ca. 250 bis 300 tausend km zu fahren (ich komme auf ca. 40000 pro Jahr).
Kai-Uwe
Hallo WF, hallo Dr. Benz,
das mit dem Einfahren ist Geschmackssache bzw. eine Glaubensfrage. Es gibt (Fach-?)Leute, die behaupten man könne schon nach 500 km losdonnern. Ich halte es da eher konservativ, d.h. ich wechsele auf den ersten 1.500 km zwar häufig die Fahrstufe, drehe jedoch noch nicht sehr hoch (max. 3.000 upm). Nach 1.500 km werde ich ihn langsam höher drehen um dann bei etwa 2.000 km erstmals Vollast zu erreichen. Das hat bei meinem (ex-) 320er prima funktioniert und wurde mir auch so empfohlen.
Ich habe das "dunkle" Leder genommen, welches für meinen persönlichen Geschmack bereits recht hell ist. Sieht prima aus und ist (hoffentlich) nicht so empfindlich wie das helle.
Das mit der fehlenden Sitzheizung hinten empfinde ich nicht besonders tragisch, fahre zumeist eh nur alleine oder zu zweit und wenn ich jemand mitnehme wird er wohl mal 5 Minuten die Backen zusammenkneifen können, bis der Innenraum warm wird (geht übrigens recht fix !)
Viele Grüsse
M1
Hallo 300 CRD-Fans,
2.600 km hat er nun und ich möchte keinen einzigen missen. Fazit derzeit: wirklich ein tolles Auto, macht ohne Ende Spass und die Motor-/Getriebekombination von Benz ist hervorragend abgestimmt. 230 km/h Tacho bei 3.900 Umdrehungen läßt auf ca. 250 km/h (Tacho) bei Vollgas schließen. Der einzige kleine Wermutstropfen ist für mich die doch recht stramme Federung. Der 300 geht da teilweise schon recht rauh zur Sache, ist aber letztlich wohl auch nur Gewöhnungssache. Ich habe gestern 1/10tel aus den Winterreifen gelassen (jetzt 2.4) und bilde mir ein, dass er jetzt etwas weicher läuft. Vielleicht bringen die Sommerreifen noch eine Verbesserung ?
WF: Du hast irgendwo geschrieben, dass es eine automatische Lichteinschaltung gibt, die aber deaktiviert sei. Wo genau sitzt dieses Plastikteil und wie entfernt man es ohne Schaden ?
Viele Grüsse, bis demnächst
Malamut1
Schau einfach mal ins Chrysler-Forum, da gibt es hier gerade einen Thread dazu.
Kai-Uwe
Ähnliche Themen
Wintereigenschaften 300 c
Hallo zusammen !
Bin ganz erstaunt über die guten Fahreigenschaften im Winter. Hatte schon überlegt ob ich meinen 300 c im Winter in der Garage lasse.
Habe seit genau 14 Tagen einen neuen Hemi, Limo. in silber, Vollausstattung (ausser grosses Holzpaket).
Mir gefällt er in silber am besten. Kommen die Formen am besten zur Geltung. Bin jetzt ca. 1400 km gefahren und total begeistert.
Ich fahre seit 23 Jahren ausschliesslich BMW. 1502, 5 x 3er,
2 x 5er, 4 x 7er. Habe schon oft gesagt, das ich nie etwas anderes fahren werde und mich deshalb nie grossartig für andere Hersteller interessiert.
Den 300 c hatte ich zuerst in einer Zeitungsanzeige gesehen und war von der Optik gleich begeistert. Dann an einem Sonntag probesitzen im Hemi beim Händler und schliesslich eine kurze Probefahrt später mit einem (preislich-) interessanten Gebrauchtwagen.
Dann entschied ich mich spontan für eine Tageszulassung
0 km für 37.000,-. Das Preis-/Leisungsverhältnis ist genial.
Ich mag in meinen BMW (330 i) gar nicht mehr einsteigen.
Man sieht ihn (bei uns) wirklich selten. Habe ausser beim Händler nur einen Touring bisher auf der Strasse gesehen.
Das mit den Blicken und Ansprachen z.B. beim tanken kann
ich auch bestätigen. Bei der ersten Ölkontrolle fragte gleich jemand ob er helfen könne. "Gegen den könne man jeden Benz vergessen".
Ich freue mich auf jeden Meter den ich im Hemi fahren kann.
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wuester_fuchs
Schau einfach mal ins Chrysler-Forum, da gibt es hier gerade einen Thread dazu.
Kai-Uwe
Zitat:
Original geschrieben von malamut1
uups, ich wollte eigentlich "Danke" sagen. Sehr hilfreicher Thread !
Ja, aber ich muß wohl eine Warnung wg. der Lichtautomatik aussprechen: "auf eigene Gefahr".
Bei meinem 300C war dann nämlich gestern das Lichtsteuermodul defekt. Ob das daran liegt, ist nicht sicher und ich bezweifle es auch, aber ausschließen kann ich es nicht. Vielleicht gibt es doch einen Grund, warum es die hierzulande ausgelieferten 300C nicht standardmäßig haben.
Kai-Uwe