Qualität des Navi Professional

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem F10 LCI seit März jetzt ein paar Km abgerissen habe und das "alles ist neu - alles ist gut" Gefühl etwas vergangen ist, muss ich ernsthaft an der Routenqualität des Navis zweifeln.

Nicht genug damit, dass einfach falsche oder schlechte Routen berechnet werden, auch die Ansagen sind teilweise falsch. D.h. sie stimmen nicht mit der Anzeige überein. Das Problem habe ich aber fast nur in Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt.

Kann jemand das bestätigen?

Danke,
Frank

Beste Antwort im Thema

Naja. An die TE:

Erstmal, was war nicht korrekt?
Waren die Navi Daten up to date?
Schonmal daran gedacht wieviel in Großstädten (vorallem auch München) gebaut wird und sich Routen ändern?

Auch schonmal daran gedacht, dass es eine dynamische Routenberechnung gibt und das Navi auch Strecken umrechnet - was das Handy vermutlich nie aktuell machen kann (RTI).

Wie waren die Parameter in deinen Navi eingstellt?

Mal übertrieben z.B.: Wenn da steht "Nur Fähren" oder "Autobahn" verwenden", kann man sich gerne beschweren, dass die Routenberechnung in der Großstadt ungenau war.

Mein Fazit aus gut 15 Jahren BMW Navi: Es hat mich immer dahin gebracht wo ich hin mußte. Und genau das soll es machen. Wie - ist mir erstmal egal.

Ob es dabei die Schleichwegerl und wirklichen Abkürzungen auch folgt ist mir Schnurz, denn bin ich in einer fremden Großstadt, kenne ich diese auch ohne Navi nicht.

Sicherlich würde ich in meiner Heimatstadt so manche Route auch anders fahren und wenn ich die Schleichwege kenne.

"Falsche" Ansagen kommen nur durch Änderung der Streckenführung und wenn die Software davon nix weis. Z.b. schonmal erlebt: Vor 2 Wochen haben sie einen Kreisel auf der Straße gebaut. Die Navisoftware weis es halt einfach noch nicht - vielleicht erst beim nächsten oder übernächsten Update das ich kaufe.

Klingt komisch, ist aber so.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hi,

hierzu vllt auch eine erfahrung die das bestätigt was blueskyx gerade schreibt.

wir haben unseren F10 vor knapp zwei wochen in der bmw welt abgeholt, schwiegervater war mit
seinem e60 auch vor ort, hier noch mit dem "alten" prof navi.

aus der bmw welt mit zwei autos raus, unser neues navi mit rtti führt uns sehenden auges mitten
in den stau in münchen, schwiegervater wird umgeleitet und ist recht zügig auf der autobahn.

schlussendlich aber, haben wir das ziel, erding, schneller erreicht als der schwiegervater, wenn es
auch nur um 2-3 minuten gegangen ist.

die erste reaktion von meiner frau war aber auch "na klasse, wenigstens findet unser navi jetzt
zielgerichtet jeden stau auf der strecke" 😉

gruß

torsten

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 17. November 2014 um 14:02:21 Uhr:



Zitat:

@sequeller schrieb am 17. November 2014 um 12:51:42 Uhr:


Ich habe das RTTI aktiviert und sehe dass das Navi trotz dynamischer Routenführung mich sehenden Auges in Staus führt.
Dann hast Du vielleicht einen kleinen Denkfehler. RTTI bedeutet ja nicht automatisch eine komplett staufreie Fahrt, sondern lediglich "Weg des geringsten Übels". Kenne zig Strecken wo ich mich lieber in den Stau stelle, als die Umleitung zu fahren, weil ich aus Erfahrung sagen, dass sich das einfach nicht lohnt.

Das ist mir schon bewusst. Ich werde nur das Gefühl nicht los, dass mein Navi manchmal etwas fauler ist, als andere. Das werde ich aber in der nächsten Woche mal durchchecken lassen. Dann weiß ich mehr.

Zitat:

Ich habe bis auf einige Kleinigkeiten bisher nur sehr gute Erfahrungen mit dem Navi gemacht. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings die Routenführung in Autobahnkreuzen, weil er da immer erstmal die Hauptspur angibt und dann die Nebenspur. Kann schon mal zu spontanen Fahrbahnwechseln führen. 😉

Die Sprachhinweise habe ich dank HUD in über 3 Jahren noch nie gehört. 😎

Echt, keine Sprachhinweise? Das könnte ich nicht! Da ich im Auto auch noch mal andere Sachen mache als nur Auto fahren; Telefonieren (natürlich über Freisprech), mit anderen reden usw., brauche ich dieses "die nächste Rechts" doch sehr.

Danke.

Zeigt er doch im HUD und rechts im Splitscreen an. Und während des Telefonierens nervt mich so ein Hinweis nur.

Wo man auch oft einen Fehler macht ist die Auswahl "schnellste Route". Die kann manchmal länger sein, da Schnellstraßen, Ringe oder Autobahnen benutzt werden.

Probier mal kürzeste Route einzustellen. Die führt aber dann gerne durch die Stadt. Ist also die bessere Option, wenn man viel in der Stadt fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 17. November 2014 um 14:02:21 Uhr:



Die Sprachhinweise habe ich dank HUD in über 3 Jahren noch nie gehört. 😎

Ich "verzichte" darauf Dank HUD auch schon seit fast genau 11 Jahren, und das Gequatsche fehlt mir kein bisschen 😁 😁 😁

Ja, das Gequassel ist bei mir auch aus wg. HeadUp

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 17. November 2014 um 08:26:48 Uhr:


Hab noch die vor LCI Variante und kann das nicht bestätigen. Ansagen, klar, rechtzeitig und bisher auch immer korrekt in den 3,5 Jahren...

kann mich nur anschliessen 🙂

Kann mich auch überhaupt nicht beschweren.

Routing passt, RTTI funktioniert besser als TMC bzw. TMC pro, nur die Ansagen habe ich ausgeschaltet, die Dame redet zuviel. Dank HUD auch kein Problem.

Gruß
Michael

PS: Wenn ich telefoniere wird dies nur kurz im HUD eingeblendet. Die Anzeige wechselt schnell wieder zur Navigation.

Zitat:

@FredMM schrieb am 17. November 2014 um 14:48:23 Uhr:


Wo man auch oft einen Fehler macht ist die Auswahl "schnellste Route". Die kann manchmal länger sein, da Schnellstraßen, Ringe oder Autobahnen benutzt werden.

Probier mal kürzeste Route einzustellen. Die führt aber dann gerne durch die Stadt. Ist also die bessere Option, wenn man viel in der Stadt fährt.

Das habe ich in der Tat mal ausprobiert. Aber da ich auch sehr viel Autobahn fahren muss, funktioniert das leider nicht, weil das Navi mich dann immer von der AB runterziehen will ;-)

Danke.

Ich habe zwar nur das cic (Bj 2010) und damit kein RTTI, aber VI+ über connected drive.

Über die normale Routing Funktion kann ich mich so nicht beschweren, auch wenn sie nicht überragend ist für den Preis.

Aber die Staumeldungen finde ich grottig schlecht und kaum zu gebrauchen. Selbst mit VI+ stimmen sie kaum mit der realen Welt überein.
Enttäuschend vor allem im Vergleich mit einem einfachen Android Handy und Google Maps. Da passt das Routing und vor allem die Stau-Ansagen und möglichen Umleitungen um den Stau wirklich zusammen.

BMW schickt mit ohne Vorwarnungen mehrere male in einen Stau, wo Google entsprechend sauber Staus meldet und anzeigt....

Wenn man dazu noch vergleicht, dass alleine die Kartenupdates mehr bei BMW kosten als ein Android Tablet oder Handy, dann passt hier was nicht.

Gruß
Richard

Ich habe noch das alte (CIC) Navi. Außer manchmal etwas komplizierten Routen in Städten (man wird unnötigerweise in einem Kreis geführt) bin ich sehr zufrieden.
Mir fehlen allerdings die Tempolimiteinblendungen auf der Autobahn und die Möglichkeit, sich stationäre Radarfallen anzeigen zu lassen ( jaja illegal, ich weiß, bla bla).

Hallo Gemeinde,

mein Lieblingsthema. :-)

Meine Erfahrungen mit Navi Prof und RTTI: Die Routen finde ich ganz okay, da habe ich wenig zu meckern. Das Kartenmaterial ist definitiv alt, ich könnte die Stellen benennen, die seit Monaten anders aussehen, als das Navi glaubt. RTTI ist... ein netter Versuch. Gegen (das kostenlose Google Maps) völlig chancenlos. Letzteres ist deutlich aktueller und detaillierter. Schlussfolgerung: BMW ist auf die INRIX-Marketingleute hereingefallen ("schnellste und detaillierteste Daten...bla bla..."😉.

Grober, prinzipieller Fehler bei RTTI: Es schickt einen morgens um 8 von der gestauten Autobahn in die Großstadt, weil es ganz offenkundig "keine Daten" mit "freie Straße" gleichsetzt. Dieses Phänomen kann ich auch den Hardcore-Verteidigern beliebig vorführen. Dass in einer mittleren Großstadt nur die Bundesstraßen und einige wenige Hauptvekehrsadern mit Daten unterlegt sind, ist schlicht ein Armutszeugnis. Unnötig zu sagen, dass Google die Verkehrslage regemäßig kennt. Und HD Traffic von TomTom geht noch einen Schritt weiter: Es antizipiert aufgrund statistischer Daten Staugefahr, auch wenn die Straße noch frei ist und passt die Routenempfehlung an. Geht also. Für 23,99 € im Jahr.

Dass die Stimme "rechts" sagt und die Grafik "links" zeigt, hab ich auch schon gehabt. Hat mich 10 Minuten Feierabend gekostet - ätzend. A Propos Grafik: müssen Kartendarstellungen im Jahre 2014 wirklich so ruckelig aktualisieren? Mir war nicht bewusst, dass ich ein Nostalgie-Paket gebucht hatte... (Polemik-Modus aus)

Fazit: Wenn's kritisch ist, niemals ohne Google Maps oder TomTom. Aber ich habe eigentlich nichts anderes erwartet. In Sachen moderne, zeitgemäße Software traue ich den Autoherstellern nichts, aber auch gar nichts zu. Unter dem Strich ist das Zeug (bei allen "Premium"-Marken) hoffnungslos veraltet, funktional rudimentär und ein überteuertes Ärgernis. Wer Navi Prof und RTTI gut findet, kann einfach nichts anderes kennen (oder Guerilla-Marketing? :-)).

Grüße
Michael.

Hinweis: Ich fahre rund 60 tkm/p.a., davon 80 % in Rhein-/Ruhr und auf Autobahnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen