Qualität der Werkstätten
Hallo Forum.
Mitte Juni leuchtete bei unserem Corsa C 1.4 Twinport Baujahr 9/2003 die ESP-Kontrollleuchte auf. Laut Werkstatt war der Lenkwinkelsensor defekt. Da sie nicht wusste, wo sich dieser befindet, wurde eine Anfrage bei Opel gestellt. Laut Opel muss die Lenksäule komplett ausgetauscht werden. Für einen Sensor im Wert von 3€ wird also eine neue Lenksäule mit Servomotor, Servoelektronik, Getriebe und dem Lenkwinkelsensor im Wert von über 1000€ eingebaut! Ein Glück das der Wagen noch Garantie hat. Aber was ist das für eine Konstruktion? Muss beim Corsa der Zylinderkopf getauscht werden, wenn die Zündkerzen verbraucht sind und der Scheiwerfer, wenn eine Glühbirne durchgebrannt ist. So wie es aussieht, kann ich mir bald keinen Opel, sondern nur noch Audi oder Porsche leisten. Ich hielt Opel eigentlich für das, was ein Volkswagen sein sollte. Vor allem bezahlbar.
Als ich das letzte Mal mir dem Corsa in einer Werkstatt war, bekam ich ihn mit Kratzern im Armaturenbrett zurück. Frech meinte die Werkstatt, sie sei das nicht gewesen und ich solle das Gegenteil beweisen.
Deswegen hat sich ein Meister vor der Reparatur den Wagen angesehen und sich überzeugt, dass keine Kratzer oder Beschädigungen vorhanden sind. Und jetzt schaut Euch mal bitte die Bilder an, die ich nach der Reparatur gemacht habe. Der Mechaniker hätte nur etwas Klebeband um die Querstrebe wickeln müssen. Was ist das für eine Arbeitsmoral, so mit dem Eigentum der Kunden umzugehen. Unglücklicherweise ist diese Strebe Teil des GANZEN Armaturenbretts. Ich habe die Werkstatt angewiesen ein neues Armaturenbrett einzubauen. Habe aber starke Zweifel, dass Sie dazu ohne weitere Schäden in der Lage sind.
Aber das Beste kommt noch! Ich Fahre am nächsten Tag los und was strahlt mich da wieder an? Die ESP-Kontrollleuchte!!!!!!!! Das heisst: Nach dem Werkstattbesuch ist mehr kaputt als davor. Das sollte Opel zu denken geben. Da es sich hier nicht um eine Komfortfunktion handelt, sondern um eine überlebenswichtige Sicherheitseinrichtung, überlegen wir starkt die Marke zu wechslen.
Gruß, Oliver
23 Antworten
Hi,
das klingt schon alles Recht heftig was ich da so höre. Ich kann euch nur empfehlen euch immer bissel Zeit zu nehmen und mit in die Werkstatt zu gehen. Bei meiner Opelwerkstatt ist das kein Problem ist zwar auf eigene Gefahr aber so kann ich zumindest sehen was da gemacht wird. Bei mir musste auch mal irgendwas am Fenster gemacht werden, da hatte sich eine Leiste verklemmt. Beim raushebeln (mit sonem weichem Hebeln wohlgemerkt) wurde die Türverkleidung zerkratzt. Als ich den Mann drauf ansprach hat er ohne Murren eine komplett neue Verkleidung reingebaut und wir haben uns noch zusammen über diesen "Hartplastikscheiß" aufgeregt. Beim Auspuff war’s dasselbe ich bin auch mit rein und habe noch bissel gemeckert und da haben se gleich ne runde extra schweißen gemacht.
Insofern kann ich wirklich nur empfehlen mit rein zugehen und genau zu zugucken. Man lernt ja auch immer noch was dazu. Sollte eure Werkstatt dies nicht genehmigen würde ich allerdings schnellstens zu einer anderen gehen, denn dann stimmt etwas nicht.
MfG
florian
Zitat tom_nrw:"Werkstatttor war nicht weit genug geöffnet" , "bei der Reparatur Fahrertür Lack verkratzt", "Auto verbacht rund 0.8 Liter Öl auf 1000 Km"
Wofür haben die eigentlich ihren Kopf auf den Schultern? Bei mir wurde ein anderes Mal dann auch noch abgestritten, dass die Werkstatt die Kratzer verursacht hat. Wie war es bei Deiner Tür? 0.8l/1000km sind aber ein Bischen viel. Hast Du einen komplett neuen Motor bedommen oder nur die Innereien. Was ist mit dem Zylinderkopf?
Zitat DrAzHaR: "mit sonem weichem Hebeln wohlgemerkt" Man hast Du ein Glück. Da scheint ja jemand mitzudenken. Er hat tatsächlich keinen Schraubendreher genommen?! Ich bin mir sicher, die meisten Werkstätten hätten einfach einen Schraubendreher genommen und den Kunstoff und, was noch viel schlimmer ist, den Lack beschädigt.
Und die Werkstätten wissen wirklich nicht, warum immer weniger Leute ihre Autos bei ihnen reparieren lassen? Jeder Amateur mir zwei linken Händen und einem Werkstattbuch arbeitet besser als die Profis.
Oliver
0,8l/1000km ist aber noch in der Norm, da kannste nix machen... Bis 1l/1000km hat Opel sich abgesichert, hat mir mal ein Meister erzählt.
Opel kann auch schreiben, dass sie gar keine Garantie/Gewährleistung übernehmen. Papier ist geduldig. 0.8l/1000km ist nicht Stand der Technik. Gerichte sehen das änlich, da mit dem Öl auch hohe Kosten verbunden sind.
Ähnliche Themen
Ölverbrauch
Hi zusammen,
das Auto bekommt nur noch das billigste Öl. Ansonste würde es ganz schön ins Geld gehen. Nach 12 Monaten wird er sowieso gegen ein neues getauscht (gem. Leasingvertrag).
Gruss Thomas
PS: Da ich jeden Tag mit verschiedenen Werkstätten (arbeite bei einer Autovermietung) zu tun habe, kann ich nur bestätigen, wer die Kunden nicht in die Werkstatt lässt hat etwas zu verbergen!
Das mit dem Ölverbrauch haben viele 1,2 bis 1,6 Motoren. Opel hat da wohl ein bischen viel tolleranz bei den Kolben gelassen! Bei unserem 1,4i 16v wurde während der Garantiezeit ein neuer Block verbaut, und siehe da, kein Klackern mehr und auch kein hoher ölverbrauch mehr! Kratzer bei Montge bzw Demontage bei Opel scheinen ja zum Standart zu werden, als bei unserm die Zentralveriegelung gewechselt wurde, gab es Kratzer inclusive! Als trost gab es einen Lackstift umsonst (tolle Wurst), solchen Laienhaften mechanikern wünsche ich eine Woche die Schei...ei.
Es gibt Sie doch noch !
Es gibt sie noch, ehrliche Opelhändler mit Werkstatt Mitarbeiter die auch noch Ahnung haben. Ich bin vorher bei 2 verschiedener Händlern gewesen um meine Corsa reparieren zu lasen. Es gab Probleme mit der Elektronik. Beim starten leuchten überhaupt keine Kontrollleuchten und es ist währen der Fahrt ausgefallen. Das bedeutete für mich auf der Autobahn mit 160 auf die dritte Spur von des A2 im Berufsverkehr bei Braunschweig um ein Fahrzeug zu überholen. Die ganze Elektronik weg (keine Servolenkung, ABS, Beleuchtung nichts mehr) .
1e mal bei ***** BCM ersetzt worden.
2e mal bei **** in Hannover-Langenhagen 5 tage gebraucht ( mit Hilfe von Opel Rüsselsheim, wo das BCM nochmal kontrolliert worden ist) um heraus zu finden das anscheinend der Stecker ersetzt werden muss. Um einen Stecker zu bestellen, dauert es bis 2 Wochen??
3e mal währen diese Wartezeit ist mein Fahrzeug wieder ausgefallen. Zum Gluck nur 1 tag vor einbau des Ersatzteils. Habe wieder ein Mietwagen nehmen mussen, um nach Hause zu kommen. Nächsten tag, wenn ich die Mietrechnung bezahlen will sagt der Meister und eine Dame an der Rezeption das ich der Mietwagen nicht bezahlen muss. Ich habe noch ein 2ten mal gefragt und wieder die gleiche Aussage. Da hatte ich gedacht, dass ist ja kundenfreundlich ( bin ich dumm gewesen !!) . 2 Tage später eine Rechnung für den Mietwagen. Ein Tag Später ist mein Fahrzeug wieder ausgefallen mit dem gleichen Problem. Habe ***** informiert, dass ich diese Rechnung erst nicht bezahle. Wenn das Fahrzeug repariert ist, wurde ich auch die Rechnung bezahlen. 2 tage später hat ***** ein Inkassoverfahren eingeleitet, ohne auch nur 1 mal eine Mahnung zu verschicken. Anscheinend machen die so Geschäfte ????
Habe dann einen neue Opel-Händler gesucht und auch fündig geworden. Habe denn das Problem erklärt, haben innerhalb einen Tag den Fehler gefunden. Da ich mich nicht sicher war ob das Problem jetzt richtig behoben ist haben die es noch über eine Woche getestet (sind fast 100 Km. Gefahren ohne Zusatzkosten). Jetzt kommt es, die haben herausgefunden, dass der BCM falsch programmiert war. Keine von denn vorher genanntem Partner war in der Lage diese Fehler zu finden.
Zum Gluck gibt es sie noch, kompetente Meister / in. Vielen Dank Opel Hänjes.
Mit dem Inkassounternehmen, das finde ich schon heftig! Zumindest hätte vorher eine oder sogar mehrere Mahnungen kommen müssen.
Dann musstest Du im Endeffekt doch bestimmt das doppelte zahlen durch die ganzen Kosten die aufgeschlagen wurden, oder?
zum Gluck ist das noch glimpflich ausgegangen da ich gleich gezahlt habe und eine andere Opelhändler gesucht habe zusammen mit den Opel-Hotline. Aber so geht **** aus Hannover-langenhagen mit ihre Kunden um. Kein wunder dass dann solche unternehmen irgendwann die Kunden ausgehen und wenn Opel hier nichts gegen macht GM komplett die Regie wieder übernimmt.