Qualität der Europakarte 2016/2017 - Command APS
Hallo Forum,
hat von euch schon jemand das Update von einer älteren auf die 2016/2017 Kartenversion gemacht? Wenn ja, würde mich seine Erfahrung interessieren.
Ich hatte bislang die Version 2010/2011 gehabt und war damit sehr zufrieden. Weil nun doch immer wieder Strassen, Abfahrten, Kreisel usw. anders waren, habe ich die neuste Version 2016/2017 installiert.
1. Erscheinungsbild
In der alten Version gab es am Strassenrand auch grüne Wälder, blaue Seen usw. Bei der heutigen Version ist alles grau in grau, nur die Strassen sieht man unverändert gut. Wälder sind dunkelgrau und Seen, insbesondere bei mir oben die Ostsee, werden so unscheinbar dargestellt, daß man sie kaum als solche wahrnimmt.
2. TMC
Dies ist bei der neuen Version natürlich wesentlich schlimmer. Zwischen Hamburg und Ostsee haufenweise ausgeixte Strassen (xxxx), die aber befahrbar sind. Andauert meldet das Navi, ich soll von der Autobahn runter wegen Stau. Ich fahre weiter und sehe gar keinen Stau. Dagegen werden im Radio und bei der TMC Ansage Staus angesagt, auf der Karte ist davon aber nichts zu sehen.
3. Routenführung
Ich fahre auf der Autobahn immer geradeaus. Trotzdem wird des öfteren eine Abfahrt eingeblendet, die ich aber nicht nehmen soll. Mein Pfleil ist nämlich links und ich frage mich, wieso wird dann diese Abfahrt, die ich ja nicht nehmen soll, überhaupt eingeblendet.
Der Sprung von 2010/2011 auf 2016/2017 ist natürlich schon etwas größer und ich weiß nicht, seit wann diese Probleme schon existieren. Ich glaube auch nicht, daß ich etwas daran verbessern kann.
Mich würde jetzt nur einmal interessieren, wie eure Erfahrungen mit der neusten Kartenversion sind.
16 Antworten
Ja gut er ist von 2015 gewesen...
Trotzdem ist Mercedes meistens hinterher!
Ein W211 war damals nicht mit einem Audi A6 oder 5er BMW vergleichbar. Das was die beiden an technischen Funktionen hatten, da konnte Mercedes nur dumm aus der Wäsche gucken. Mercedes liefert die neuen Funktionen immer zu spät nach. Jedoch ist der Mercedes viel Wertstabiler, obwohl es mit Ausstattung weit hinten liegt
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Juni 2017 um 19:08:34 Uhr:
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 19. Juni 2017 um 18:52:35 Uhr:
Ich habe einen W204 Baujahr 2010 und der kann noch nicht mal MP3 über Bluetooth abspielen...
Nachdem ich aus dem Audi auf meinem Mercedes umgestiegen bin, da habe ich ehrlich gesagt die ganzen Funktionen massiv vermisst. Außerdem hatte ich noch einen genialen Totwinkel-Assistent, Rückfahrkammera, Siri Verknüpfung mit Audi, Spurhalte-System, Abstandregler, und das war alles in einem Mittelklassewagen von Audi. Mein Audi A4 hatte Alcantara-Himmel, Matrix Led Scheinwerfer, Sportsitze, S Tronic Doppelkupplungsgetriebe, Nachtsicht-Assistent und ca. 250 PS Diesel.Und von wann war dieser A4? Ohne jetzt zu recharchieren, mag natürlich sein, dass der A4 etwas vor dem 204 Mopf dran war, aber die generelle Verfügbarkeit ist doch sehr ähnlich. Je nach Modellwechsel/Modellpflege, ist mal der eine, mal der andere etwas früher dran.
Da frage ich mich schon, warum kaufst du einen Vor-Mopf, wenn du fast alles im Mopf bei einem ein Jahr jüngeren hättest haben können? Noch auffälliger wird es bei den 250PS ... die bekommt man auch in der C-Klasse, aber wenn man die nicht kauft, dann weiß selbst die Hausfrau, dass 136PS nicht das gleiche sind.
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 19. Juni 2017 um 20:14:20 Uhr:
Ja gut er ist von 2015 gewesen...
Trotzdem ist Mercedes meistens hinterher!
Sehe ich nicht so!
2015 gab es das alles auch bei Mercedes, das meiste bereits 2011.
Unterm Strich mögen Audi und BMW inzwischen sich gerne ein wenig das Rennen liefern "Erster", Mercedes liefern kurz danach nach, aber ausgereifter.
Was man bevorzugt ... muss jeder selbst wissen.
Aber hier grade bei der Elektronik 5 Jahre Entwicklungszeit zu ignorieren inkl. auch noch ungünstiger Randeffekte, ist sicher nicht zielführend, es ist sogar einfach falsch.