Quali mercedes
So ich muss mal meinen Frust loswerden .....es geht um einen GLC 220 mit aktuell 18000km Laufleistung....es fing an mit nicht korrektem Sitz des Schiebedachs....erledigt.....dann Heckklappe nicht korrekt zusammen gebaut....erledigt.....Heckklappen Dichtung erneuert.....erledigt......dröhnendes Geräusch vom ansaugstutzen Motor....erledigt.....klackergeräusche aus den Cockpit lüftungsschächte....erledigt....seit 2wochen Probleme mit der Darstellung des Displays....Termin bekommen für Ende Februar plus das jetzt seit einer Woche das Display sich beim starten klar darstellt dann nicht mehr reagiert und selbständig neu startet....plus das heute auf der Bahn zusätzlich der collision prävent Assistant ausfiel danach ESP den Geist aufgibt plus die motorleuchte nun permanent leuchtet....plus und das ist die Krönung seit heute vom KBA ein Rückruf bei mir auf dem Tisch liegt weg mangelhafter erdung......what a fuc......ist das für eine Quali.....kennt das so jemand auch ?
Beste Antwort im Thema
Prinzipiell hat der Hersteller ein Interesse, das Auto möglichst fehlerfrei auszuliefern. Garantiefälle kosten denen viel Geld.
Mal was anderes: Ich war gerade bei VW und sah einen T-Roc für 48.000 Euro. Ich dachte, was weiß wie der innen ausgestattet ist. Ein Blick auf die billige Türinnenverkleidung ließ mich staunen. Billigstes Plastik gepaart mit nackter Karosserielackierung.
Ich finde, wir bezahlen alle zu viel fürs Auto fahren.
103 Antworten
Bei mir war bereits bei Auslieferung die Rückfahrkamera kaputt.
Und am Mittwoch muss ich in die Werkstatt, weil - neben quietschenden Bremsen - täglich das ILS ausfällt.
Sonst war - bei ebenfalls etwa 18tkm - noch nichts.
Autsch, da hast aber ein richtiges Rosenmontags Auto erwischt. Und nein, sowas ist nicht normal und kenne ich so auch nicht.
Das schärfste ist das wenn ESP plus motorleuchte aufleuchtet das Fahrzeug in ein Notprogramm springt um die Motorleistung zu begrenzen und wenn das während eines überholvorgang stattfindet bekommt man schon eine kleine stressausschüttung....
Ähnliche Themen
Ähnliche Kritik habem wir bei unserem Auto auch. Super Ingenieursarbeit bei der Entwicklung. Gute bzw. überlegene Materialwahl. Gute Fertigung aber miserable bis nicht existente Endkontrolle im Werk. Unser GLC kam mit diversen nicht funktionierenden Teilen, welche bei einer Endkontrolle entdeckt und gerichtet, ersetzt hätten werden können und nicht erst vom Kunden entdeckt und gerügt hätten werden müssen. Seit alles gerichtet ist der GLC ein super Auto ohne jeden Kritikpunkt, aber der Anfang war sehr harzig und m E. vermeidbar.
Bisher:
1. Teil wurde vergessen einzubauen im Werk. Nachträglich eingebaut von Werkstatt.
2. Kofferraumverkleidung klappert. Selbst gedämmt mit Filz.
3. Laderaumabdeckung Schrauben gelockert und raus gefallen. Selbst wieder rein und fest geschraubt.
4. Wasser durch Scheibendichtung gelaufen. Beobachte ich noch.
5. Absturz Garmin Navi. Von selbst gelöst.
6. Absturz Klima. Von selbst gelöst.
7. Diverse Male Mercedes Me falsche Daten oder keine Verbindung möglich.
8. Diverse Male CPA+ Fehlalarme samt Bremsung.
Bisherige Erfahrung mit der telefonischen Kundenbetreuung:
1. Frage bezüglich Klimatisierung wurde an Fachabteilung weitergegeben. Von dort nachweislich falsche Antwort erhalten.
2. Frage bezüglich Smartphone Anbindung wurde an Fachabteilung weitergegeben und nie eine Antwort erhalten.
Soweit mein Stand nach nicht mal einem Jahr mit dem Neuwagen.
Zitat:
@Daihen schrieb am 12. Februar 2018 um 22:04:34 Uhr:
Produktionsdruck? Sollte zwar nicht sein, kann aber überall pasieren.
Denke ich mir auch, Opfer des eigenen Erfolges. Bei BMW stimmt aber die Qualität bei der Endablieferung, obwohl die auch ganz gut verkaufen. Dies ist aber auch der einzige Kritikpunkt am Auto, sonst alles sehr bis extrem gut.
Und am Mittwoch muss ich in die Werkstatt, weil - neben quietschenden Bremsen - täglich das ILS ausfällt.
Hallo,
macht die Werkstatt was gegen die quietschenden Bremsen?
Wenn ja was? Bei mir quietschen die jeden Tag - passt irgendwie nicht zu MB.
Gruss mrace
Schau mal im Thread „Verarbeitungsqualität“ o. ä., da gibt es schon einige Erfahrungen. Vieles wiederholt sich leider.
Ich frage mich manchmal ob ich einen Dacia fahre wo nur GLC drauf steht. Ich bin mit dem GLC in Summe überhaupt nicht zufrieden. Alle genannten Mängel hatte meiner auch schon und zusätzlich noch der Ausfall der beiden Umfeldbeleuchtungen in den Spiegeln sowie ein Totalausfall des ABC Steuergerätes. Der Radar/Abstandswarner wurde schon mehrfach resettet, die Frontscheibe pfiff extrem bei Geschwindigkeiten > 180km/h und erst ein Austausch brachte Ruhe. Aktuell nagelt der Motor extrem und irgendwas im Motorraum rasselt und scheppert deutlich hörbar. Von der unterirdischen Performance des Multimedia Systems mal ganz zu schweigen. Dass das Fahrzeug extrem träge ist und bei weitem die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird von den Kundendienst Meistern auch geflissentlichst ignoriert. (Können wir nicht testen, keine Autobahn in der Nähe) Die Tür hinten rechts schlisst nur wenn Sie mit Gewalt zugeworfen wird - war schön mehrfach beim Einstellen, hat sich nichts zum Positiven verändert. Und zu den quietschenden Bremsen, da wurde bei meinem Dacia-GLC seitens der Werkstatt nichts unternommen. Das ärgert mich auch jedesmal. Ich weiß nicht ob ich das absolute Montagsauto habe? Für ein 75k Fahrzeug definitiv ja
Zitat:
@m-race schrieb am 12. Februar 2018 um 23:25:55 Uhr:
Und am Mittwoch muss ich in die Werkstatt, weil - neben quietschenden Bremsen - täglich das ILS ausfällt.Hallo,
macht die Werkstatt was gegen die quietschenden Bremsen?
Wenn ja was? Bei mir quietschen die jeden Tag - passt irgendwie nicht zu MB.
Gruss mrace
Ja macht Sie... hatte da quietschen bei meiner C- Klasse 2008 bei ca. 7000 km. MB hat anstandslos die Bremsbeläge getauscht. Danach hatte ich Ruhe bis zum Kilometerstand 120.000 km. Da sind dann Scheiben vorn und Beläge rausgeflogen. Bei Stand 180.000 km läuft hinten noch alles original. Nur die (Fuß)Handbremse kommt langsam an ihre Grenzen.
Netter Gruß Clive