Qual der Wahl, Audi A6 Biturbu 326hp competition vs BMW 530xdrive
Hallo an alle,
Ich fahre momentan einen F30 320d schon seit 5 Jahren in Bulgarien, insgesamt 320 000km (1000-1500km pro Woche) . Mit der Qualität bin ich bestens zufrieden - bislang nur Kette und Injektoren ausgetauscht (2500 Euro insgesamt bei 270 000km) und sonst nichts.
Nun ist es aber Zeit zum neuen Wagen und schon seit einem Monat überlege ich mir, welcher von den zwei Autos, mein neuer werden soll.
http://www.dasweltauto.bg/.../#&gid=1&pid=7
1. Das Angebot von Audi, ein Biturbu A6, BJ 2016,14 000 km 56000EUR, der Wagen ist super ausgestattet, hat nämlich alles was das Konfigurator anbietet, jedoch ist das Multimedia Mmi plus auf einem schlechteren Niveau, HuD ist mit viel begrentzteren Optionen, Android Auto geht nur übers Kabel, TV Tuner hat er auch nicht, dafür aber Bang and Olufsen Sound system (5000 eur Listenpreis), und das Fahrassistans Plus natürlich auch nicht, Verbrauch ist mit 2. 5Lt /100km höher als das angebotene G30 530 xdrive.
Dafür ist aber in meiner Hinsicht das Audi das viel schönere Auto, sieht einfach ziemlich aggressiv aus und viel preiswerter - um die 15 000 Euro als der BMW (beide sind mit Garantie bis 100 000Km). Noch dazu die Innenraumqaulitaet, besonderes bei diesem Audi, empfinde ich als viel besser als beim BMW.
2.Das Angebot von BMW - 530xdrive Mediterran Blue, mit 5000km, auch extem gut ausgestattetes Auto - Keramik Applikationen, Standeizung (vie beim Audi), Nappa Comfort Sitze mit Massage, Park Plus und FA Plus, und ein Multimedia System, das einfach nichts mehr zum Wünschen übrig lässt. Preis vom BMW 70 000 Euro inkl. einige M Performance Teile (31% Rabatt vom Listenpreis über 100 000 Eur)
Das einzige Problem ist jedoch nicht das Geld, das Aussendesign vom G30 spricht mich nicht besonders stark a (bin 36 und finde der BMW sieht etwas rentnerisch aus), jedoch da ich pro Woche mehr as 15 Stunden im Wagen verbringe, ist das Multimediasystem ein sehr wichtiger Entscheidungsfaktor.
Nachdem ich in den letzten zwei Wochen alle meine Freunde mit der Frage beschäftigt habe, wurde es Zeit auch hier um Hilfe zu bieten 🙂)
Danke im Voraus und sorry im Falle von grammatischen Fehlern, lebe schon seit 8 Jahren nicht mehr in Deutschland.
Beste Antwort im Thema
Wenn es Dir nichts ausmacht ein Fahrzeug vom größten Betrügerverein zu fahren, und diesen damit auch noch zu belohnen dann holt Dir halt den Audi wenn er Dir so viel besser gefällt.
Einen ernsthaften Tipp dazu kannst Du im BMW Forum ja kaum erwarten 😁
Mir kommt auf jeden Fall kein Fahrzeug aus dem Volkswagen Konzern mehr in die Garage - dafür haben diese Betrüger zu großen Schaden an der deutschen Automobilindustrie angerichtet und Millionen treuer Kunden, und nicht nur die, um tausende Euro im Wiederverkaufswert ihrer Diesel gebracht.
Aber das wird Dir in Bulgarien wohl eher am Allerwertesten vorbeigehen
67 Antworten
Nimm das Auto in dem du besser sitzt und in dem du dich auf Anhieb wohler fühlst - fahr beide Probe! Wenn man so viel Zeit im Auto verbringt, sollte das Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Optische Abstriche würde ich dafür durchaus in Kauf nehmen, wobei der G30 meiner Meinung nach deutlich dynamischer und auch einfach viel frischer aussieht als der alte A6. Wenn du auf aggressiveres Design stehst, dann klick dir noch die schwarze M-Performance Niere dran. Bedenke auch: In den nächsten Jahren wird dir kein "neuer" 5er begegnen, maximal ein Facelift, weshalb er optisch kaum altert. Das neue Modell vom A6 wird man in Zukunft wie Sand am Meer sehen, mich persönlich würde das nerven, wenn ich mir jetzt ein vermeintlich "neues" Auto kaufe, dessen Basis schon 8 Jahre alt ist.
Also ich werde den Competition rückabwickeln und habe mich nun für einen 530d xdrive entschieden. Der Motor im Audi ist schon klasse allerdings fängt er nun bei 50.000 km an zu ruckeln als ob Kängurudiesel im Tank ist. Wenn ich mir die Videos anschaue ist der BMW von 0 auf 200 km/h nur ca. 2 Sekunden langsamer, das kann ich verschmerzen. Der Audi hat 650 Nm, der BMW 620 Nm das sollte für gelassenes und zügiges Fahren reichen. Verbrauch beim Audi über 35 tkm ist ca. 9,5 l/100 km also nicht ganz wenig bei normaler Fahrweise. Außerdem ist das Auto nicht klapperfrei obwohl schon nachgebessert wurde und der Center-Speaker schnarzt auch schon wieder. Verarbeitung und Materialien aber sonst top, der BMW hat aber das logischerweise deutlich modernere Infotainment, kein Wunder. Ich würde derzeit keinen A6 nehmen, der Kunde wird verarscht und der neue A6 kommt gerade und das lässt den Alten dann wirklich alt aussehen.
Also bei aller Liebe. Der Competition ist um einiges schneller als der 530d. Der Competition ist gleichzusetzen mit dem 535d bzw. 540d (hatte ich davor schon geschrieben). Also eine Stufe höher!
Ich fahr nen E61 535d. Ohne Chip. Da fährt mir der Audi davon.
Freund von mir hat einen E61 mit Chip. Da fährt der Audi dem BMW nicht davon - anders aber auch nicht.
Der 530d ist definitiv langsamer. 2 Sekunden auf 200 sind nen Haufen. Das sollte hier jedem klar sein. Beispielsweise ist der F10 M5 auch 2 Sekunden schneller als der E60 M5 auf 200. Das istn haufen Holz.
Motorprobleme können übrigens überall auftreten, auch das würde nicht meine Fahrzeugauswahl beeinflussen, außer der Motor wäre extrem auffällig. Beispielsweise wie der im 550i mit 408 PS. Davon hatten wir sogar einen im Bekanntenkreis. Der ist bei 60.000 hops gegangen. Wurde auf Garantie ersetzt. Nur so nebenbei.
Ähnliche Themen
Lass bloss die Finger von Audi. Ich wäre sehr froh, wenn ich meinen los und wieder bei BMW wäre. Audi ist in allen Hinsichten weit von BMW entfernt. Diese Erfahrung musste ich nun auf die harte Tour lernen.
Sorry wenn ich das mal sagen muss. Aber hier bekommt man den Eindruck, als ob BMW Fahrer nicht objektiv mit Audis umgehen können. Da werden Spritangaben zum Audi gemacht ohne die Fahrweise zu kennen und das Äquivalent zum BMW komplett unter den Tisch gekehrt. Zum Dieselbetrug kann man eine Meinung haben, aber wer 250+ PS Autos fährt will doch nicht ernsthaft mit Umweltgedanken argumentieren. Das Ausland lacht, da es günstig unsere Diesel kaufen kann. Was passiert wohl im Ausland mit den Fahrzeugen. Bei den Fahrleistungen sollte man auch immer alle Bereiche angeben. Mit meinem damaligen 272PS Audi Quattro bin ich auch bei einem Sprint sehr gut an einem 435D/440D dran geblieben bis er plötzlich bei 230 locker 2 Fahrzeuglängen rausholen konnte und wir beide in der Begrenzung landeten.
Der G31 ist eine Generation neuer. Beide sind sicherlich sehr gute Reisefahrzeuge. Für Sprints aus 100-140 heraus werden beide sehr gut gehen. Die mehr PS werden sich eher bei Geschwindigkeiten ab 200+ bemerkbar machen. Interior ist geschmackssache. Da hat jeder seine Vorlieben. Das ein Audi knacks und sonstige Innengeräusche hat kann nicht bestätigen. Nicht mehr als BMW auch. Mit dem Dämmglas und Luftfahrwerk hat der Audi wiederrum einige Komfortmerkmale.
Wie der Vorreder schon sagte, beide fahren und selber entscheiden. Was machne als Mangel empfinden kann der andere schon wieder als Vorteil sehen
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Allerdings erhälts du hier Punkte die dich bei der Probefahrt unterstützen können um für dich selbst die wichtigen Punkte zu finden
Ich denke du wirst keine der beiden Entscheidungen bereuen. Jedes Auto ist für sich ein gutes Fahrzeug
Danke Jungs, ich habe beide getestet, sogar mehrmals, auf jedem Fall das, was ich im Audi vermissen wuerde ist das geniale HuD vom BMW , das Screen Mirroring ohne Kabel, Massagesitze, Ambient Light and Ambient Air, dazu noch, da ich viel telefoniere, ist das kabellose Laden im BMW viel besser organisiert, ich kann meine WhatsApp Mitteilungen ablesen, ohne die Armlehne dir ganze Zeit auf und zumache. Audi dagegen hat das geniale Sound von der Bang and Olufsen, Dach im Alkantara, und ziemlich gut aussehende Sportsitze-eine Schande dass sogar die Nappa Sitze im BMW ziemlich unsportlich dastehen, dazu noch die Mittelkonsole in Yachtoptik sieht noch klasse aus, nicht zu vergessen auch die dynamischen Blinklichter.Motortechnisch und verbrauchsbezogen ist der BMW auf jedem Fall besser, da gibt es kein Zweifel. Sonst sind beide wirklich gleich ausgestattet - Softclose, Schiebedach, Standheizung, adaptive drive etc. Momentan verkauft in Bulgarien BMW wirklich sehr viel, was dazu gefuehrt hat, dass der neue 5er ueberall zu sehen ist und ich muss leider sagen, dass mit der Zeit der Competition irgendwie zumindest hier etwas aktueller aussehen wird. Bei der Probefahrt war es auch heftig - keiner hat sich nach dem 5er umgedreht (vielleicht wegen der Farbe), währenddessen das Competition ziemlich viele neidische Blicke an sich lenkte (vielleicht wegen der 20 Zoll Felgen und dem Sound) Wie ich schon sagte,langsam muss ich mich entscheiden 🙂) Danke noch einmal an alle.
Ich hatte 3 Jahre lang einen A6 4G Avant (noch kein Facelift) mit 3.0 TDI 245 PS. Ich hatte damals noch das Xenonlicht Plus Adaptive Light. Das war total super. Gibt es leider nicht mehr. Das Luftfahrwerk war der Hammer. Das MMI mit Google war in Ordnung. Ich habe kein einziges Problem mit dem Auto in den 3 Jahren gehabt. An die Material und Verarbeitungsqualität von Audi kommt keiner wirklich ran das ist klasse. Der Wagen war mittels Koppelstangen tiefergelegt. Da hat nichts geknarzt oder gerappelt. Top Wagen. Das Facelift ist sicher vergleichbar. Der BMW ist sicherlich das neuer Modell aber ich finde den 4G immer noch ein sehr schönes Auto! Der A6 ist ausgereift! Der Audi ist meiner Meinung nach innen luftiger bei BMW ist alles was „enger“. Den Competition kann man nicht mit dem 530d vergleichen. Der Bitu ist da um Längen schneller auch wenn der 530d sehr gut geht. Ich wäre bei Audi geblieben wenn der 5er nicht soviel günstiger als der neue A6 gewesen wäre. Ich hatte in den letzten 9 Jahren 3 Audies und an keinem einzigen war was dran! Und wenn mal eine Kleinigkeit war ist es anstandslos behoben worden!
Es sind hier mehr oder weniger schon alle Punkte aufgezählt worden. Beim Audi wird dir keiner sagen können, wie sich das Update auf den Verbrauch, die Beschleunigung und vor allem die Haltbarkeit auswirkt. Wir wissen doch, wie gut die Audis teilweise vor dem Updaten gingen und wie es danach war, plötzlich Anfahrschwäche, 1-1,5 Liter mehr Verbrauch etc. Meiner Meinung nach ist das unlauterer Wettbewerb, was die sich die letzten Jahre hier geleistet haben, daher mache ich auch in Zukunft einen großen Bogen um die Betrüger.
Und glaub mir, auch der V6 Biturbo wird sein Update bekommen ! 😉
Wie gesagt, keiner weiß, was dieses Update auf lange Sicht mit dem Motor macht.
http://m.spiegel.de/.../...uer-beliebten-dienstwagen-an-a-1221484.html
Zitat:
@sasch85 schrieb am 12. August 2018 um 08:41:02 Uhr:
Es sind hier mehr oder weniger sich..
Gebe Dir vollkommen recht, jedoch in Osteuropa sind nach meinem Wissensstand keine Updates je durchgeführt worden, bei Lild Bulgarien zum Bsp wurde nie je ein Auto zum Update in die Werkstatt geschickt.
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 12. August 2018 um 09:00:16 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 12. August 2018 um 08:41:02 Uhr:
Es sind hier mehr oder weniger sich..
Gebe Dir vollkommen recht, jedoch in Osteuropa sind nach meinem Wissensstand keine Updates je durchgeführt worden, bei Lild Bulgarien zum Bsp wurde je ein Auto zum Update in die Werkstatt geschickt.
Na das sind ja interessante Neuigkeiten. Und die armen Schweine bei uns bekommen die Karre stillgelegt, wenn sie nicht zum Update erscheinen
😕😁
Zitat:
@sasch85 schrieb am 12. August 2018 um 09:13:28 Uhr:
Zitat:
Das ganze Skandal habe ich sovieso nie richtig verstanden, aber natürlich ist der Ford F150 Raptor viel umweltfreundlicher als alles was in Deutschland produziert wird, Ironie aus. Sonst bei uns sind das Problem die uralten Diesel Golf 2 oder Astra BJ 1996, hoffe wir verbieten die Importe irgendwann, die älter als 10J sind.
Ich frage mich eh wieso sich Deutschland beim Diesel so zum Affen macht. Das ist ein Politisches Thema was in der Praxis keinen interessiert. Zudem noch schön auf die eigene Industrie einschlagen... wie gesagt das Ausland freut sich über unseren billigen dicken Diesel.... Ausserhalb Deutschlands wird dieses Thema so gut wie gar nicht diskutiert...
War doch klar das sowas nur in Deutschland juckt. Hier haben wir halt viel zu viele Ökos, Dauerweltverbesserer usw.
Das Auto wird solang es in Bulgarien ist auch kein Update bekommen. Ich schätze mal es gibt dort auch keinen TÜV. Von daher, ist doch wurscht.
Am besten den DPF noch raus, und die Karre rennt.
Etwas TÜV ähnliches haben wir auch, jedoch leider geht immer noch der dpf raus ohne Sanktion. Wie ich sagte das Problem hier ist der Golf 3-4 und nicht der Audi BJ 2016.