ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten

Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten

Quadro Q3 QV3
Themenstarteram 16. April 2024 um 8:46

Hallo Leute,

ich habe einen Quadro 350s.

Nach wenigen Kilometern (ca.200km) ist schon sehr viel Öl Im Luftfilterkasten.

Die Zylinderkopfdichtung sowie Kolbenringe wurden vor zwei Wochen getauscht.

Das Problem hatte ich schon vor der Reparatur, da war es aber Ölwassergemisch.

Ventilspiel wurde eingestellt.

Kein spürbarer Leistungsverlust.

Das Standgas schwankt bisschen hin und her.

Das Öl wurde erst vor ca. 100km Aufgefüllt, aktuell wieder unter Minimum.

Das Öl was fehlt ist im Luftfilterkasten.

Die Farbe vom Öl sieht aus wie frisch aus dem Kanister.

Kompression war bei ca. 12 Bar.

KM-Stand ca. 40 000km.

Kühlwasser bleibt konstant und kein Verlust mehr ( nach Zylinderkopfdichtungwechsel).

Anspringen tut er sofort und ohne Mukken.

Zündkerzenbild aktuell noch nicht vorhanden, da sie neu ist.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
72 Antworten

Ja so Anfälle kenn ich auch.

Laufe dann zur Heizung ob die falsch eingestellt ist oder ob mein Gemüt mich zum kochen bringt.

Themenstarteram 19. April 2024 um 15:53

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 19. April 2024 um 14:47:57 Uhr:

Hallo

Ich glaube, da helfen nur noch Fotos, auf welchen es ersichtlich ist, wie der Schlauch vom Ventildeckel in Richtung Lufi verlegt ist. Ebenfalls ein Foto wo ersichtlich ist, wo genau, dieser Entlüftungsschlauch in den Ansaugbereich führt. Ein Foto vom Labyrinth im Deckel wäre auch nicht schlecht.

Wenn zu Beginn des Ansaugrohres Lufi/Vergaser ein verstopftes Gitter wäre und der Zulauf des Motorentlüftungsschlauches erst danach (Richtung Vergaser) zugeleitet wird, könnte man der These des "Ölansaugens" evtl zustimmen. Aber da wäre das angesaugte Öl bereits im Ansaugrohr Richtung Vergaser unterwegs und - nicht - im Lufikasten.

Meiner Meinung nach, ist der gemessene Kompressionsdruck viel zu hoch. 12 bar neigen bei heisser Temperatur mit Sicherheit zum Klingeln/Klopfen/Scheppern (Selbstzündung), sodass mindestens Super + getankt werden müsste.

Ein oder Zweizylinder, luft oder wassergekühlt. Nix weis man. Vielleicht hab ichs auch überlesen.

Zündzeitpunkt, Steuerzeit passt ?

Quetschkante ermittelt ?

Hänge mal das Ende des Entlüftungsschlauches in eine durchsichtige Plastikflasche und fixiere sie irgendwo.

Dann machst du den Lufikasten/Filter sauber und fährst erneut eine gewisse Strecke.

Danach kommt die Plörre gar nicht aus der Entlüftung raus.

Gruß

Schau mal weiter oben, da hab ich den Motor fotografiert, da sieht man den entlüftungsschlauch zum luftfilter.

1-Zylinder,

Wassergekühlt,

4-takter,

Steuerzeiten passen :)

Da sieht man nicht viel.

Das könnte auch der Anschluss vom SLS System sein der am Schnorchel zum Vergaser ist, da gehört er nämlich auch hin. Der Anschluss von der Entlüftung gehört auf der Ansaugseite vom Luftfilter.

@Fashionbike sagte es ja schon, den Schlauch von der Motorentlüftung in ein Behälter machen und schauen was Passiert.

Ich habe ein kleines Marmeladenglas mit Deckel mit Anschluss vom Einlass und ein für Auslass, es darf nicht weit im Glas reinragen damit die Luft sich austauschen kann und der Deckel von dem Glas ist eine gute Halterung für Kabelbinder.

Zitat:

@Trickstaaa schrieb am 19. April 2024 um 17:53:02 Uhr:

Schau mal weiter oben, da hab ich den Motor fotografiert, da sieht man den entlüftungsschlauch zum luftfilter.

@Trickstaaa

Nachdem du den Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel in ein Behältnis geführt und eine längere Probefahrt mit zeitweisen Vollgasanteilen gemacht hast, sollte der Weg des Motoröls vom Kurbelgehäuse bis ins Luftfiltergehäuse nachvollziehbar sein.

Danach geht es erneut an die Zerlegung und Vermessung von Kolben/Zylinder. Die Kolbenringstoßspiele für den 346 ccm Einzylindermotor stammen aus einem Aeon Service Manual, dessen Motor meines Wissens im Quadro 350 steckt. Die Stoßspiele werden unten Richtung Zylinderfuß und zum Vergleich auch noch im oberen Bereich Richtung Zylinderkopf ermittelt.

Gruß Wolfi

Kolbenringstoßspiele
Themenstarteram 21. April 2024 um 10:31

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 21. April 2024 um 11:59:15 Uhr:

Zitat:

@Trickstaaa schrieb am 19. April 2024 um 17:53:02 Uhr:

Schau mal weiter oben, da hab ich den Motor fotografiert, da sieht man den entlüftungsschlauch zum luftfilter.

@Trickstaaa

Nachdem du den Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel in ein Behältnis geführt und eine längere Probefahrt mit zeitweisen Vollgasanteilen gemacht hast, sollte der Weg des Motoröls vom Kurbelgehäuse bis ins Luftfiltergehäuse nachvollziehbar sein.

Danach geht es erneut an die Zerlegung und Vermessung von Kolben/Zylinder. Die Kolbenringstoßspiele für den 346 ccm Einzylindermotor stammen aus einem Aeon Service Manual, dessen Motor meines Wissens im Quadro 350 steckt. Die Stoßspiele werden unten Richtung Zylinderfuß und zum Vergleich auch noch im oberen Bereich Richtung Zylinderkopf ermittelt.

Gruß Wolfi

Ich wollte heute mal eine Zusammenfassung schreiben und die nächsten Schritte, danke für einen guten Beitrag :)

Ich werde die nächsten Tage(wenn das Wetter einigermaßen mitspielt) den Roller nochmal zerlegen.

Zitat:

@Trickstaaa schrieb am 21. April 2024 um 12:31:26 Uhr:

Ich werde die nächsten Tage(wenn das Wetter einigermaßen mitspielt) den Roller nochmal zerlegen.

Und die Tipps die bisher gegeben wurden aufmerksam durchlesen

und zu Herzen nehmen !

Was Wölfi heute zum Kolbenring-Stoßspiel geschrieben hat,

habe ich vor 5 Tagen

Zitat:

Es sei denn, die Kolbenringe wurden wirklich nicht fachgerecht montiert und

das Stoßspiel der Ringe ist sehr groß.

und nochmal vor 3 Tagen angesprochen

Zitat:

Ein zu großes Kolbenring-Stossspiel erhöht auch den Druck im Kurbelgehäuse

(Blowby-Gase) !

Wenn nach solchen Hinweisen nicht die kleinste Reaktion folgt, muss man

annehmen, dass entweder der Tip nicht ernst genommen wird oder der

Fragesteller damit überfordert ist :mad:

Bevor er an sowas aufwendiges geht sollte er lieber das leichte kontrollieren was gesagt wurde.

Ja Bernd, den Vorschlag von Dir zum Beispiel:

Zitat:

Ich habe ein kleines Marmeladenglas mit Deckel mit Anschluss vom Einlass und ein für Auslass, es darf nicht weit im Glas reinragen damit die Luft sich austauschen kann und der Deckel von dem Glas ist eine gute Halterung für Kabelbinder.

Vielleicht kann sich der TS das aber auch nicht vorstellen (Skizze unten)

Aber lassen wir ihn einfach "denRoller nochmal zerlegen" (Wenn`s nicht regnet :mad:)

Kurbelgehäuseentlüftung

Vielleicht sind aber auch zuviele ccm‘s montiert. Das würde dann auch den Druck im Kurbelhaus erhöhen.

Weis man‘s ?

Gruß

Themenstarteram 22. April 2024 um 4:52

Der TS liest sich schon alles genau durch. Und nimmt die Tipps auch an.

Aktuell fahr ich mit dem Roller nicht, von daher konnte ich noch nichts neues sagen.

Damit ALLE wissen wie ich jetz vorgehen werde und nicht wieder mit Sarkasmus reagiert wird.

Wie schonmal gesagt, leider habe ich beim Zusammenbau nicht alles überprüft vorher. Das darf man mir gerne ankreiden.

Aus Fehlern lernt man eben.

Also, ich werd ein Behältnis an die Entlüftung machen um erstmal zu wissen woher das Öl kommt.

Danach werde ich mich hier melden, bevor ich was zerlege.

Aktuell gehe ich eben einfach vom schlimmsten aus und hab schon ans zerlegen gedacht. Aufwendig finde ich das zerlegen ehrlich gesagt nichtmehr, nur noch nervig.

Dennoch bin ich für JEDEN Tipp sehr DANKBAR und für die Zeit die manche hier investieren um zu helfen.

Themenstarteram 27. April 2024 um 20:11

Also das Öl kommt definitiv aus der kurbelwellenentlüftung.

Hab das Öl auf 1,5l aufgefüllt. (Laut ölmessstab, unter minimum)

Nach ca 60km waren ca 50-70ml Öl im Behälter

Themenstarteram 28. April 2024 um 7:08

Ich würde jetzt als nächstes den Ventildeckel aufmachen und mal ein Bild machen vom Labyrinth usw.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 16. April 2024 um 17:11:18 Uhr:

Hi Geri,

der TS ist laut eigener Aussage ein ausgebildeter Kfz-ler. Demnach sollte ein Öl- und Filterwechsel nach dem Tausch der defekten ZKD doch wohl keiner Nachfrage bedürfen. ;)

Stutzig macht mich nur die kurze berufliche Laufbahn im Kfz-Gewerbe, was selbstredend keinen allzu großen Erfahrungsschatz erwarten läßt.

Gruß Wolfi

PS: Kannst du mir erläutern, wie eine beträchtliche Menge Motoröl rückwärts über den Einlaßkanal bis ins Luftfiltergehäuse gelangen soll. Deine knapp 45-jährige professionelle Schrauberpraxis in allen Ehren, aber mein ebenfalls seit 45 Jahren betriebenes Hobby um Verbrennungsmotoren hat da wohl eine Lücke. :D

Hallo

Hab’s grad erst (ganz) gelesen.

Ich glaube, die Antwort muss ich dir schuldig bleiben. Weis nicht mehr, was für Gedankengänge ich da gehabt habe.

Vielleicht das der Eintritt von der Motorentlüftung zwischen Lufi und Vergaser stattfindet oder ich hatte ein SLS im Kopf (also in Gedanken). Ich weis es nimmer.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 28. April 2024 um 09:58:19 Uhr:

... Weis nicht mehr, was für Gedankengänge ich da gehabt habe.

Vielleicht das der Eintritt von der Motorentlüftung zwischen Lufi und Vergaser stattfindet oder ich hatte ein SLS im Kopf (also in Gedanken). Ich weis es nimmer.

Gruß

Hi Geri,

das beruhigt mich ein bißchen, daß es in unserem Alter wohl normal ist, die Gedankengänge nicht mehr 100%-ig unter Kontrolle zu haben. ;)

Die Motorentlüftung kommt schon nach dem Filterelement rein - also exakt so, wie du es schreibst. Bei meinem ersten Auto konnte man nach Abnahme des runden Luftfilterblechdeckels den Stutzen der Kurbelgehäuseentlüftung (Pos. 7) vom Ventildeckel kommend nicht nur direkt sehen, sondern auch die Blow-by- Gase riechen, welche innerhalb des Papierfilterelements ungefiltert durch den Vergaser wieder der Verbrennung zugeführt wurden. Würden die öligen Blow-by Verbrennungsgase vorher noch durch das Papierfilterelment geleitet, hätte das eine schnelle Kontamination des Papierfilters zur Folge

Es ging mir vorrangig um die beträchtliche Menge an Motoröl im Lufikasten, welche meines Erachtens nur durch den Entfüftungsschlauch reingedrückt werden kann.

Die Unterdruck-/Ansaugthese ist jetzt durch den Fahrtest des TS mit einem Auffangbehältnis auch vom Tisch.

Gruß Wolfi

Luftfiltergehäuse
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten