ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten

Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten

Quadro Q3 QV3
Themenstarteram 16. April 2024 um 8:46

Hallo Leute,

ich habe einen Quadro 350s.

Nach wenigen Kilometern (ca.200km) ist schon sehr viel Öl Im Luftfilterkasten.

Die Zylinderkopfdichtung sowie Kolbenringe wurden vor zwei Wochen getauscht.

Das Problem hatte ich schon vor der Reparatur, da war es aber Ölwassergemisch.

Ventilspiel wurde eingestellt.

Kein spürbarer Leistungsverlust.

Das Standgas schwankt bisschen hin und her.

Das Öl wurde erst vor ca. 100km Aufgefüllt, aktuell wieder unter Minimum.

Das Öl was fehlt ist im Luftfilterkasten.

Die Farbe vom Öl sieht aus wie frisch aus dem Kanister.

Kompression war bei ca. 12 Bar.

KM-Stand ca. 40 000km.

Kühlwasser bleibt konstant und kein Verlust mehr ( nach Zylinderkopfdichtungwechsel).

Anspringen tut er sofort und ohne Mukken.

Zündkerzenbild aktuell noch nicht vorhanden, da sie neu ist.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 28. April 2024 um 21:04:43 Uhr:

Der komische, scheinbare Riss da oben geht mir auch nicht aus dem Sinn.

Es könnte sich doch auch um einen Gußfehler handeln? Wäre die Frage, ob ein entsprechendes Ersatzteil genau so beschaffen ist?

Was mir noch einfällt ist das manche Messstäbe nur aufgelegt werden und manche eingeschraubt zum messen des Ölstandes.

Verkehrte Dichtung eingebaut.

Themenstarteram 29. April 2024 um 3:03

Zitat:

@kranenburger schrieb am 28. April 2024 um 22:40:55 Uhr:

Was mir noch einfällt ist das manche Messstäbe nur aufgelegt werden und manche eingeschraubt zum messen des Ölstandes.

Verkehrte Dichtung eingebaut.

Ich habe ihn eingeschraubt. Aber zeigt mehr oder weniger immer zu wenig an. Würde ich bis max auffüllen, müssten da wohl knapp 2l rein.

Die Dichtung ist die richtige. Habe sie vor Einbau überprüft.

Zitat:

@Trickstaaa schrieb am 29. April 2024 um 05:03:13 Uhr:

Ich habe ihn eingeschraubt. Aber zeigt mehr oder weniger immer zu wenig an. Würde ich bis max auffüllen, müssten da wohl knapp 2l rein.

Dann kann es eigentlich nicht der richtige Meßstab sein, wie ja schon angesprochen wurde?

Wenn 1,6l lt. Handbuch, (bzw. 1,7l), reindürfen, der verwendete Meßstab aber 2l erfordert, um genug anzuzeigen, dann kann doch der Meßstab gar nicht stimmen? Noch dazu, wenn selbst diese 1,6l in Echt offenbar zu viel sind? Das passt doch hinten und vorne nicht.

Was noch nicht gefragt worden ist, taugt denn das Handbuch für den verwendeten Motor überhaupt? (Mal vom u. U. korrekten Modellnamen des Fahrzeuges abgesehen).

Wenn wirklich im Buch steht 1,6 Liter ist es schon zuviel wenn die eingefüllt wird weil meistens noch eine kleine Restmenge vorhanden beim Ölwechsel. Besonders wenn wie so oft nicht die richtige Ablassschraube genommen wird.

Das wäre jetzt wohl an der Zeit mal die richtigen Einfüllmengen zu besorgen die zu dem Motor passen sollen.

Themenstarteram 29. April 2024 um 19:10

Zitat:

@kranenburger schrieb am 29. April 2024 um 19:35:07 Uhr:

Wenn wirklich im Buch steht 1,6 Liter ist es schon zuviel wenn die eingefüllt wird weil meistens noch eine kleine Restmenge vorhanden beim Ölwechsel. Besonders wenn wie so oft nicht die richtige Ablassschraube genommen wird.

Das wäre jetzt wohl an der Zeit mal die richtigen Einfüllmengen zu besorgen die zu dem Motor passen sollen.

Die Menge an Öl die ich eingefüllt habe, ist völlig in Ordnung.

Zeigt aber laut Messstab zu wenig an ?

Gruß

Themenstarteram 29. April 2024 um 20:36

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 29. April 2024 um 22:05:21 Uhr:

Zeigt aber laut Messstab zu wenig an ?

Gruß

Richtig...

Vielleicht hat ja mal einer die richtige Füllmenge oder länge vom Messstab die zu deinem Motor gehört.

1,7l öl -Motor ist der T69N

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 30. April 2024 um 11:56:59 Uhr:

1,7l öl -Motor ist der T69N

Kein Wunder das da so viel rausschleudert und da es nicht die Erstfüllung ist wären die 1,7l auch noch zuviel.

Somit ist praktisch keine weitere Diskussion mehr notwendig, außer das zu viel Öl genau so schädlich wie zuwenig für den Motor ist.

1,7 mit Filterpatrone muss nicht zuviel sein,ohne schon.

Hatte mir schon gedacht, du misst den Ölstand bei deinem Zweirad, auf dem Seitenständer. Aber es ist ja ein Dreirad. Das „Quadro“ bezieht sich wohl auf die 4 Ventile. Sonst hätte man meinen können du hättest ein 4 Rad. Oder gar einen Audi …

Was wird denn so ein neuer Ventildeckel kosten ?

Die Angabe des Druckverlustes findet in % statt.

Wieviel % Verlust haben wir denn ?

Ein und Auslass ist nix zu hören ?

Nur am Ölverschluss ?

Ein neuer Motor hat ca 2 - 4 % Druckverlust.

Druckverluste bis 8 % sind tolerierbar. Darüber hinaus sollte gekuckt werden, wohin es abhaut.

Bei 350 ccm Einzelhubraum - nach Kühlwasserschaden (Schmierfilmverlust) und 40000 km Laufleistung, ist damit zu rechnen das die Laufspiele (trotz neuer Ringe) nicht mehr ganz passen.

Hattest du denn bei der Montage der neuen Ringe, Durchbrennspuren am Kolben, über die Ringzone hinaus Richtung Hemd feststellen können ?

Und

Hatten die neu montierten Kopf und Fussdichtung die gleiche Dicke wie das Original ?

12 bar Kompressionsdruck ist mE schon enorm.

Ist das Problem mit der großen Ölmenge im Lufi , zeitlich mit dem Kühlwasserschaden einzuordnen ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Quadro 350s - sehr viel Öl im Luftfilterkasten