1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Quad und Parken

Quad und Parken

Hallo Forenten,

darf man mit einem Quad aufm Bürgersteig parken? Voraussetzung ist natürlich das der Bürgersteig breit genug ist und nicht sonstige Geschichten (Hydranten etc.) blockiert werden.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:05:39 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:57:06 Uhr:


Wenn dieser nicht als Parkfläche ausgewiesen ist, darf nichts dort parken, egal ob Quad, Moped, Auto, LKW, ...
Tausende Motorräder stehen in Berlin aufm Bürgersteig. Da ist nichts als "Parkfläche" ausgewiesen.

Andy

Es gibt auch genug Leute die klauen oder rauben Banken aus.🙄

Ist es deswegen erlaubt?

Mein Gott

45 weitere Antworten
45 Antworten

Übrigens auch ein weiterer Punkt, wie man mit kostenpflichtigen Parkplätzen umgehen soll. Wie bringt man an einem Motorrad oder Quad denn einen Parkschein an, so dass dieser zwar sichtbar aber vor Wind, Wetter und vor allem Diebstahlgeschützt ist?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:37:30 Uhr:



Zitat:

@Günter schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:33:05 Uhr:


das heißt also das ich dann die Kante hochfahren soll um auf den Bürgersteig zu kommen
Du hast kein Quad

hat der Hobby-Advokat nicht gewußt was er weiter schreiben soll oder was soll die Frage ob ich kein Quad habe, nur mal zur Information, es ging auch um Zweiräder.

Gruß

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:48:29 Uhr:


Übrigens auch ein weiterer Punkt, wie man mit kostenpflichtigen Parkplätzen umgehen soll. Wie bringt man an einem Motorrad oder Quad denn einen Parkschein an, so dass dieser zwar sichtbar aber vor Wind, Wetter und vor allem Diebstahlgeschützt ist?

Der wird unter einen Handgurt beim Sozi geklemmt oder geht halt verloren. Pech. Maßgeblich ist dann die Post die kommt.

In Berlin Steglitz wurden übrigens Knöllchen an Motorrädern angebracht. Das war vor einem U-Bahnhof zum S-Bahn-Streik, als der Andrang auf die U-Bahn zu groß, und das Treiben auf der neuen "Parkfläche" zu bunt wurde.

Zitat:

@remllab schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:15:59 Uhr:



Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:48:29 Uhr:


Übrigens auch ein weiterer Punkt, wie man mit kostenpflichtigen Parkplätzen umgehen soll. Wie bringt man an einem Motorrad oder Quad denn einen Parkschein an, so dass dieser zwar sichtbar aber vor Wind, Wetter und vor allem Diebstahlgeschützt ist?
Der wird unter einen Handgurt beim Sozi geklemmt oder geht halt verloren. Pech. Maßgeblich ist dann die Post die kommt.

In Berlin Steglitz wurden übrigens Knöllchen an Motorrädern angebracht. Das war vor einem U-Bahnhof zum S-Bahn-Streik, als der Andrang auf die U-Bahn zu groß, und das Treiben auf der neuen "Parkfläche" zu bunt wurde.

Deshalb schrieb ich ja davor, dass beim Parken niemand behindert oder gefährdet werden darf. Wenn es "zu bunt" getrieben wird, wird es natürlich geahndet. Zu dem Fall von Steglitz konnte ich nichts im Internet finden, allerdings eine ältere Nachricht, wo eine Anfrage an den Senat gestellt wurde:

"Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Kleine Anfrage wie folgt:
1. Wie oft kommt es vor, dass durch auf Gehwegen
geparkte Motorräder Fußgänger behindert werden und die Ordnungsämter oder Polizei aktiv werden (Bitte um Aufstellung nach Bezirken)?

Zu 1.: Die folgende Aufstellung der Bußgeldstelle umfasst Sachverhalte, die angezeigt wurden, weil auf Gehwegen abgestellte Motorräder eine Behinderung anderer
Verkehrsteilnehmer/-innen (nicht zwingend Fußgänger/ -innen) verursacht haben.
Ausgewertet wurde der Jahreszeitraum vom 01.10.2009 bis zum 30.09.2010.
Bezirk Anzahl der Verkehrsordnungs-
widrigkeitenanzeigen
(gefertigt von Polizei und Ordnungsämtern)
Charlottenburg - Wilmersdorf: 7
Friedrichshain-Kreuzberg: 4
Mitte: 31
Neukölln: 6
Pankow: 3
Reinickendorf: 7
Treptow - Köpenick: 8
Steglitz - Zehlendorf: 2
Gesamt: 68"

Für eine 4 Millionen Stadt nicht schlecht. Und inwiefern ist für geklaute Parkscheine die Post maßgeblich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Günter schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:26:04 Uhr:


wieso mit Parkwarntafel, ist das neu?
Gruß

Nein, das ist nach meinen Recherchen schon seit 1971 so: StVO §17 Beleuchtung (4)

"[...] Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke, dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden."

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:26:36 Uhr:


Also für Berlin hab ich rausgefunden das es eigentlich unzulässig ist sein Motorrad am Bürgersteig abzuparken - aber es wird toleriert. [...]

Andy, es ist im gesamten Bundesgebiet offiziell nicht zulässig.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:57:11 Uhr:



Zitat:

@Günter schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:26:04 Uhr:


wieso mit Parkwarntafel, ist das neu?
Gruß
Nein, das ist nach meinen Recherchen schon seit 1971 so: StVO §17 Beleuchtung (4)

"[...] Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke, dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden."

war da nicht die Rede von Parkplätzen und nicht Fahrbahnrand.

Gruß

Zitat:

@Günter schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:30:15 Uhr:


[...] war da nicht die Rede von Parkplätzen und nicht Fahrbahnrand. [...]

Mein Parkplatz z.B. befindet sich am Fahrbahnrand, sogenannte "Laternengarage" 🙂

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:25:43 Uhr:



Zitat:

@Günter schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:30:15 Uhr:


[...] war da nicht die Rede von Parkplätzen und nicht Fahrbahnrand. [...]
Mein Parkplatz z.B. befindet sich am Fahrbahnrand, sogenannte "Laternengarage" 🙂

dann Definiere mir mal den begriff Parkplatz.

Gruß

Ich durfte keinen Container vor dem Haus stellen, weil dadurch der Bürgersteig für die Fussgänger beengt wurde. Einige Monate später stand beim Nachbarn ein Container auf dem selben Bürgersteig.
Habe bereits ein paar mal ein Knölchen bekommen, wo ich echt nur kurz den Einkauf hoch getragen hab. Die ganzen Besucher der gegenüberliegenden Kirche parken wie wild und das fällt keinem auf.
Verstehe echt nicht warum manche Sachen geduldet werden, entweder darf man parken oder nicht. Geht doch nicht das jemand auf den Tisch haut und dadurch manche Gesetze nicht beachtet werden. Die VW Geschichte und jetzt auch noch das ganze Theater mit dem DFB zeigt mir eigentlich das der kleine Mann immer verarscht wird und jeder nach seiner eigenen Pfeife tanzt. In der Stadt X wird es geduldet und in der Stadt Y hat man ein Knöllchen, ja ja wie es grad passt.

Zitat:

@Günter schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:04:40 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:25:43 Uhr:



Mein Parkplatz z.B. befindet sich am Fahrbahnrand, sogenannte "Laternengarage" 🙂
dann Definiere mir mal den begriff Parkplatz.
Gruß

Mensch @Günter! Worum geht es im Thema? Um das Abstellen von Quads und Motorrädern auf dem Gehweg, richtig? Der Gehweg ist Teil der Straße und grenzt in der Regel an die Fahrbahn, begrenzt durch den Bordstein. Im weiteren Verlauf des Themas wurde auch deutlich, daß durch auf dem Gehweg abgestellte Motorräder mehr "Parkplätze" für PKW frei bleiben. Nach meiner Logik sind also die umgangssprachlich auch als Parkplätze bezeichneten Stellen am Fahrbahnrand gemeint und nicht die ausschließlich fürs Parken baulich errichteten, von der Straße abgetrennten Parkplätze. Dort braucht man das Fahrzeug natürlich nicht beleuchten.

Kommen wir zu einer Einigung? 😉

Toll wie man eine so einfache Frage so kaputt quatschen kann 😁
Darf man mit einem Quad auf dem Gehweg parken?
Die Antwort ist ganz einfach NEIN! Und auch wenn es teilweise oder größtenteils toleriert wird... man darf es trotzdem nicht!
Man kann jetzt noch so viel diskutieren, Tatsachen verdrehen und Situationen ausdenken - es ist und bleibt verboten! Außer es wird ausdrücklich erlaubt 😉

https://de.wikipedia.org/wiki/Gehweg#Parken_auf_Gehwegen

Ich hab mal in einem Mietshaus mit recht wenig Parkplätzen gewohnt. Der Gehweg vor dem Haus war sehr breit und so habe ich meinen Roller und mein Motorrad auf den Gehweg gestellt, damit die anderen noch genug Parkplätze hatten. Auch mein Nachbar hat sein Motorrad auf den Gehweg gestellt. Irgendwann haben sich gelangweilte Rentner beim Hausmeister beschwert und wir sollten unsere Zweiräder auf die Parkplätze stellen - das taten wir dann auch! Dadurch gingen zwei vollwertige Parkplätze verloren, was noch viel mehr Nachbarn ärgerte. Wir mussten denen erklären, daß wir gerne auf dem Gehweg parken würden, aber daß wir es nicht durften... das gab natürlich noch mehr Ärger! Wir haben dann gemeinsam mit dem Hausmeister einen Parkplatz für die Zweiräder in den Vorgarten gebaut... unnötig, aber so waren endlich alle glücklich!

Man sieht hin und wieder sogar PKW und LKW auf dem Gehweg parken. Scheint in einigen Gegenden auch toleriert zu werden.

Oder es war einfach kein Polizist in der Nähe...
Ich sehe auch oft Leute die zu schnell fahren - das heißt nicht, daß das toleriert wird 😉

Zitat:

@BirgerS schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:17:39 Uhr:


Oder es war einfach kein Polizist in der Nähe...
Ich sehe auch oft Leute die zu schnell fahren - das heißt nicht, daß das toleriert wird 😉

Und ich sehe auch oft Polizisten, die einfach vorbeifahren. Also wird es toleriert. Ja ich weiß, es gibt Wichtigeres zu tun...😉 Und Streifenpolizisten zu Fuß hab ich in meiner Gegend schon seit 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen