Quad als Autoersatz
Hallo,
habe mich mal durch Google gekämpft um die meisten meiner Fragen beantworten
zu können.
Habe auch sehr viele Informationen zu Quad's gefunden und auch viele informative Forenberichte gelesen doch laß ich auch viele Widersprüche und Beiträge die aus Halbwissen zusammengetragen wurden.
Ich interessiere mich für ein Quad um in den Sommermonaten kostengünstig zur Arbeit und zurück zu kommen. Eben um Fahrten zu machen wo ich das Volumen welches mir mein Auto bietet nicht brauche.
Es ist also eine reine Kostenfrage.
Frage
- Lohnt sich die Anschaffung eines Quads?
Ich muss 15km zur Arbeit hin und diese Strecke auch wieder zurück.
Die Strecke besteht aus ca. 50% Berg auf und 50% Berg ab - jeweils in beide Richtungen.
Ein 50ccm Roller ist durch das Berg hoch fahren einfach zu langsam.
- Was kostet ein entsprechend nötiges Quad an Steuern(als LKW)/Versicherung(45%)
ungefähre Steuern und ungefährer Versicherungsbeitrag bei euren Prozenten wäre schon hilfreich.
- Was verbraucht ein Quad auf 100km und wie lange braucht es bis es warm ist oder ist der Spritverbrauch da nicht so stark unterschiedlich?
Diese Fragen konnte mir Google leider nicht beantworten und ich würde mich über
Antwort freuen!
Mfg ZnapS
19 Antworten
Vielleicht Vergaser falsch eingestellt?
Meine alte 300er hat auf jeden Fall keine 9liter geschluckt und die wurde quasi fast nur Vollgas auf der Straße betrieben, auch habe ich im Bekanntenkreis auch noch nicht gehört das die 300er Hurricane so schlucken soll.
Vielleicht Fehlinformation?
Zitat:
Original geschrieben von Quadracer_Buebchen
Vielleicht Vergaser falsch eingestellt?Meine alte 300er hat auf jeden Fall keine 9liter geschluckt und die wurde quasi fast nur Vollgas auf der Straße betrieben, auch habe ich im Bekanntenkreis auch noch nicht gehört das die 300er Hurricane so schlucken soll.
Vielleicht Fehlinformation?
Hoffen wir das Beste. Die 300er könnte mir schon gefallen!
Ich wollte mir evtl. auch einen Quad zulegen, zusätzlich zum Auto. Hauptsächlich um in die Arbeit zu fahren.
Eigentlich nicht nur wegen des Verbrauchs, aber es ist doch ein rel. wichtiges Aspekt. (Mein Gelendewagen schluckt nämlich locker 15 Liter im Stadtverkehr).
Aber wenn ich hier Verbräuche von 7~9 Liter lesen, dann finde ich es auch nicht gerade toll.
Ist es wirklich so: je höher die Kubik, desto höher der Verbrauch? Kommt man mit einem 120 - 150er mit weniger als 5 Liter aus?
Zitat:
Original geschrieben von arbec
Ist es wirklich so: je höher die Kubik, desto höher der Verbrauch?
Das ist tendenziell nun mal so.
Ein Ottomotor braucht ein gewisses Mischungsverhältnis von Luft und Sprit, um sauber zu laufen (bzw. überhaupt zünden zu können). In viel Hubraum passt viel Luft rein und dazu gehört dann auch viel Sprit.
Ausserdem fahren die größeren Motoren häufiger im ungünstigen Teillastbereich, sind schwerer und haben mehr innere Reibung und Wärmeverluste durch größere Oberfläche.
Zitat:
Kommt man mit einem 120 - 150er mit weniger als 5 Liter aus?
Das ist möglich. Siehe
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?vehicletype=4Ähnliche Themen
Wenn du wirklich zum spritsparen kaufen willst, geht wirklich nichts über einen Roller.
Oder den "Schwarzwaldteufel", 1l Diesel auf 100km geht schon. Thread dazu..