QM-Anrufe nerven!!!
Hallo Leutle,
wie geht es Euch dabei???
Der erste Anruf kam vom AH wie ich mit der Arbeit der Werkstatt zufrieden war??? Es ging um den Einbau der Tieferlegungsfedern und das Auto stand noch unangemeldet beim Händler 😕😁😠
Der zweite kam von VW, ob ich mit dem Verhalten der Verkäufer, der Kaufabwicklung und der Fahrzeugübergabe zufrieden gewesen bin...gerade 24h nach Fahrzeugübernahmen.😠
Also mich nervt dieses dauernde angerufe, bei meinen beiden anderen VWs bekomm ich auch nach jedem Werkstattaufenthalt eine Rückfrage. Ich sag da immer es war alles Banane, wenn was nicht stimmt gehe ich selber beim Verantwortlichen Werkstattmeister/Verkäufer vorbei und sag ihm die Meinung😁
Beste Antwort im Thema
Hmm, also ich persönlich finde es gut. Solche Anrufe sollen nun mal die Qualität steigern und wenn man mal eine negative Nachricht weitergeben kann, treten die dem Händler auch mal auf die Füsse. Wenn man sich nur im "eigenen" Autohaus beschwert, bleibt es da und wird wohl auch kaum Auswirkungen haben.
Ich freue mich schon auf meinen Anruf im nächsten Jahr. Da mein 🙂 nicht gerade einen sehr Kundenfreundlichen Auftritt hatte und ihn meine Worte kaum interessierten, wird die Nachricht an VW auch nicht sehr positiv ausfallen...Pech für Ihn.
8 Antworten
Hmm, also ich persönlich finde es gut. Solche Anrufe sollen nun mal die Qualität steigern und wenn man mal eine negative Nachricht weitergeben kann, treten die dem Händler auch mal auf die Füsse. Wenn man sich nur im "eigenen" Autohaus beschwert, bleibt es da und wird wohl auch kaum Auswirkungen haben.
Ich freue mich schon auf meinen Anruf im nächsten Jahr. Da mein 🙂 nicht gerade einen sehr Kundenfreundlichen Auftritt hatte und ihn meine Worte kaum interessierten, wird die Nachricht an VW auch nicht sehr positiv ausfallen...Pech für Ihn.
Wenn der 🙂 in etwa einschätzen kann das du net so zufrieden warst wirst du garnet angerufen von VW 😛
Weil wenn sich zu viele "Beschweren" geht dem Händler ne menge menge menge Geld flöten 😉
Ich finde auch, dass die Anrufe nach jedem Werkstattbesuch nerven.
Das Autohaus hat keinen Einfluss auf die Anrufe, denn diese werden direkt von Wolfsburg gesteuert. Sobald etwas nicht in Ordnung war, bekommt das entsprechende Autohaus eine Mitteilung und klärt mit dem Kunden die Unstimmigkeit.
Hallo,
ich antworte dann immer: "Wenn etwas nicht in Ordnung gewesen wäre, hätte ich mich schon gemeldet." Getreu dem Motto: It gschumpfa isch globt gnua. --> Für alle Nichtschwaben hier: Nicht geschumpfen ist genug gelobt.
Gruß,
diezge
Hallo,
nun man kann es sicher so und so sehen.
Generell finde ich die Geschichte mit den Anrufen nicht schecht.
Zum einen kann man ja nach einem Besuch in der Fachwerkstatt durchaus mitteilen, dass man mit dem Service zufrieden war und alles bestens erledigt wurde. Dies gibt Punkte für den Vertragshändler, welche er benötigt um Vertragshändler zu bleiben.
Anders kann man hier immer wieder lesen, dass Leute mit ihren Vertragswerkstätten nicht zufrieden sind, warum auch immer. Warum soll ich dies dann nicht mitteilen, wenn ich diesbezüglich gefragt werde. Gerade wenn es darum geht, dass man unfreundlich behandelt wird. Für mich macht es einen großen Unterschied ob ein Problem nicht gelöst werden kann, weil der Vertragshändler momentan auf dem Schlauch steht und mir dies so mitteilt. Oder aber ob auf Teufel komm raus angefangen wird irgendwas zu tauschen auf Verdacht, damit die Kasse stimmt und dem Kunden danach alles schön geredet wird.
Also frage ich euch, warum soll oder soll man nicht dies mitteilen ? Anrufe kommen doch eh nur nach Neuwagenauslieferung und zu Inspektionen. Hatte zum Beispiel letztes Jahr größere Garantietauschgeschichte, da hat kein Mensch angerufen und nachgefragt. 😎
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hatte zum Beispiel letztes Jahr größere Garantietauschgeschichte, da hat kein Mensch angerufen und nachgefragt. 😎
Hallo,
genau das ist meiner Meinung nach ja gerade der Punkt.
Es wird in keinster Weise nachgefragt ob man mit dem Produkt zufrieden ist, das machen dann solche Institutionen wie ADAC oder J-D.Powers.
Es dreht sich nur noch darum dass der Kunde auch glücklich ist wenn das Produkt Schrott ist.
Es sieht doch so aus dass ein Kunde der dreimal wöchentlich wegen Garantieleistungen beim Freundlichen steht scheinbar mit Freundlichkeit und einer Tasse Kaffe vom schlechten Produkt abgelenkt werden soll.
Also von mir aus können die Tausend mal anrufen und fragen ob die Karre in Ordnung ist, aber ständig das Wartungspersonal zu überwachen und es als QM zu Verkaufen ist bescheuert😠
Sollen doch erstmal hier mitlesen und dafür sorgen, dass die Motorhauben gerade sitzen und die Türschlösser funktionieren, und zwar wenn die Polos in Pamplona vom Band rollen.
Hallo,
generell stimme ich da zu. Allerdings sind das meiner Meinung nach zwei verschiedene Sachen. Mit diesen telef. Rückfragen geht des doch in erster Linie darum, ob du als Kunde mit deinem Vertragshändler zufrieden bist.
Wenn wie bei mir nach rund einem Jahr und 29.000 Kilometern das DSG komplett die Hufe hoch macht, kann mein Vertragshändler da erst einmal nichts dafür.
Wenn die Vertagswerkstatt aber innerhlab von 3 Tagen, wie bei mir geschehen, mir ein komplett neues DSG verbaut, mich in dieser Zeit ständig auf dem laufenden hält, mir einen durchaus höherwertigen Leihwagen kostenfrei bereitstellt, dann kann und will ich bei einer Nachfrage dies auch durchaus bestätigen.
Sicher ist es eigentl. eine Sauerei, wenn reihenweise Polos vom Band rollen und keiner merkt, oder will nicht merken, dass da Motorhauben schief eingepasst sind. Man kann es ja auch hier lesen, dass selbst bei Abholung in WOB Autos rausgehen mit Mängeln. Dies ist auch für mich ein Wiederspruch an sich.
Da ich als Kunde aber in erster Linie mit dem Vertragshändler in Kontakt stehe, dieser eine ordentl. oder eben nicht zufriedenstellende Arbeit leistet finde ich es so schlecht nicht, wenn da Umfragen laufen.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Es wird in keinster Weise nachgefragt ob man mit dem Produkt zufrieden ist, das machen dann solche Institutionen wie ADAC oder J-D.Powers.
Es dreht sich nur noch darum dass der Kunde auch glücklich ist wenn das Produkt Schrott ist.
Es sieht doch so aus dass ein Kunde der dreimal wöchentlich wegen Garantieleistungen beim Freundlichen steht scheinbar mit Freundlichkeit und einer Tasse Kaffe vom schlechten Produkt abgelenkt werden soll.
Also von mir aus können die Tausend mal anrufen und fragen ob die Karre in Ordnung ist, aber ständig das Wartungspersonal zu überwachen und es als QM zu Verkaufen ist bescheuert😠
Sollen doch erstmal hier mitlesen und dafür sorgen, dass die Motorhauben gerade sitzen und die Türschlösser funktionieren, und zwar wenn die Polos in Pamplona vom Band rollen.
eben, seh ich auch so
diese Anrufe sind allenfalls Pseudo-Qualitätsmanagement- die wollen doch nur prüfen:
Wie weit können wir Qualität/Kosten runterfahren, bevor erste Unmutsäusserungen von den Kunden kommen weil es auffällt?
die wissen doch ganz genau wo die Schwächen sind, diese werden doch schon rein aus Kostengründen voller Absicht nicht konsequent angegangen.