Q7 zurückgegeben
Hallo zusammen, habe heute meine Kuh (4,2 TDI) nach 6 Wochen zurück an den Händler gegeben. Werde in Zukunft wider, wie schon davor einen Touareg V10 TDI fahren, er ist einfach das für deutsche Straßen und Parkhäuser das geeignetere Fahrzeug. An der Kuh gab es absolut nichts auszusetzen, super Auto, geiler Motor- aber eben die Außmaße. Ich denke wenn mal der Q5 auf dem Markt ist, sieht die Welt gleich ganz anders aus. Und ehrlich gesagt, finde ich den Touareg doch das sportlichere Fahrzeug. Vermissen werde ich ganz sicherlich das MMI, das Panoramadach und noch so ein paar Nettigkeiten.
Snowsmart
34 Antworten
VorsichtZitat:
Original geschrieben von ka184
könnte es sein, dass audi den Q7 auch in klein hat und den für probefahrten zur verfügung stellt???
- Ironie
duck und wech ...
Wenn man das Fazit . "zu gross" mal wieder zurückführt auf den sachlichen Kern, dann gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass der Q 7 unpraktisch ist. Speziell mit den grossen Reifen. Fakt ist ja nun mal , dass viele Waschanlagen tabu sind, dass Parkhäuser-Einfahrten wegen der Breite und dem langen Radstand ziemliches Zirkeln erfordern und manche Parklücke ebenfalls zu schmal ist .Ich stand z.B. heute in Mannheim 15 cm über den Parkstreifen und rechts war`s schon ziemlich eng für die Felge. Das alles ist nicht hinwegzudiskutieren. Natürlich kann man das alles vorher wissen, aber es ist ein Unterschied , ob ich das bei der Probefahrt erlebe oder tagtäglich im Alltag mit Terminstress etc.
Im übrigen ist der Q 7 - obwohl - toller Reisewagen für Reisen nach Spanien, Italien oder Südfrankreich nur bedingt geeignet. Da muss man erst recht auf viele Sträßchen und Parkmöglichkeiten verzichten.
Was den Kofferraum angeht, stimmt die Aussage auch : Fahrt mal zu viert 2 Wochen zum Skifahren oder in den Golfurlaub. Jeder staunt, wie wenig in ein so grosses Auto passt. Da wird`s im Alltag selbst für den Sack mit den Gartenabfällen eng ! So und nun soll noch mal einer sagen, er habe das alles beim Probefahren ausprobiert und gewusst....
Viel Spass macht er trotzdem, aber wir greifen im Alltag mehr als früher auf die kleineren Alternativen zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Qsine
Wenn man das Fazit . "zu gross" mal wieder zurückführt auf den sachlichen Kern, dann gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass der Q 7 unpraktisch ist. Speziell mit den grossen Reifen. Fakt ist ja nun mal , dass viele Waschanlagen tabu sind, dass Parkhäuser-Einfahrten wegen der Breite und dem langen Radstand ziemliches Zirkeln erfordern und manche Parklücke ebenfalls zu schmal ist .Ich stand z.B. heute in Mannheim 15 cm über den Parkstreifen und rechts war`s schon ziemlich eng für die Felge. Das alles ist nicht hinwegzudiskutieren. Natürlich kann man das alles vorher wissen, aber es ist ein Unterschied , ob ich das bei der Probefahrt erlebe oder tagtäglich im Alltag mit Terminstress etc.
Im übrigen ist der Q 7 - obwohl - toller Reisewagen für Reisen nach Spanien, Italien oder Südfrankreich nur bedingt geeignet. Da muss man erst recht auf viele Sträßchen und Parkmöglichkeiten verzichten.
Was den Kofferraum angeht, stimmt die Aussage auch : Fahrt mal zu viert 2 Wochen zum Skifahren oder in den Golfurlaub. Jeder staunt, wie wenig in ein so grosses Auto passt. Da wird`s im Alltag selbst für den Sack mit den Gartenabfällen eng ! So und nun soll noch mal einer sagen, er habe das alles beim Probefahren ausprobiert und gewusst....
Viel Spass macht er trotzdem, aber wir greifen im Alltag mehr als früher auf die kleineren Alternativen zurück.
Hehe, dafür hab ich mir einen Anhänger gekauft, ich pack doch nicht die Gartenabfälle in meine schöne Q ;-) Und ja, ich gebe Dir recht, in manchen Strassen in Frankreich oder Spanien sollte man nicht mit der Kuh reinfahren. Aber hey, mein 13 Jahre alter Chrysler Voyager konnte mehr laden und war genau so groß, mit dem konnte ich auch nicht in jede Parklücke rein.. ;-)
Allerding sind wir vor 4 Wochen zu sechst nach HH gefahren, alle inkl. Gepäck und Hochzeitsgeschenke... Verbauch 9.5 Liter und super bequem!! Fahrzeit ca. 6 Stunden (inkl. Staus und Pausen). Besser bin ich noch mit keinem Auto gereist.
grüße
Dennis
Endlich mal jemand, der das ganze nicht so verbohrt sieht und den Tatsachen isn Auge blickt. Qsine sieht das nämlich ganz richtig und nicht durch eine rosarote Brille wie so manch anderer hier. Es ist ja in der Tat so, dass die Kuh ein sehr komfortabler Wagen ist, aber eben mit den Einschränkungen zu groß, zu unhandlich, zu kleiner Kofferraum.
Und es ist auch so, dass man eben diese Dinge bei einer Probefahrt gar nicht so wahr nimmt, sondern eben erst dann wenn man das Fahrzeug alltäglich bewegt.
Qsine scheint die einzige hier, die dies erkannt hat und auch zugibt - bei den anderen kommt es einem so vor, dass sie selbst wenn sie es so empfinden würden es niemals zugeben würden - schließlich haben soie eine Menge Geld investiert, und wer gibt da schon gerne zu, dass das eine oder andere vielleicht doch eine Fehlentscheidung war. Bitte nicht verallgemeinern, die Mehrheit der Kuhhirten ist sicherlich 100% überzeugt, und das ist ja auch gut so.
Gruß, Snowsmart
Ähnliche Themen
Ich kann duchaus vestehen, dass Einigen der Q7 zu gross ist, aber genau diesen Fakt bei einer Probefahrt in einem fremden Auto nicht zu realisieren grenzt schon an Ignoranz. Zum Themenstart zurück-> Der Touareg hat doch als einzigen wirklichen Vorteil eine kürzere Fahrzeuglänge. Weder der Kofferaum mit seiner geriengen Tiefe noch der Innenraum - speziell auf den Rücksitzen- kann mit dem Q7 konkurrieren. Wenn ich dann noch die beiden miteinander vergleichbaren Breiten sehe, dann frage ich mich wirklich ob das einen Tausch wert ist. Zum Tourag selber enthalte ich mich, da das hier nichts zur Sache tut. Und keine Angst ich kann aktuell beide Fahrzeuge regelmäßig miteinander vergleichen.
Wie gesagt ich kann aus eigeneder Erfahrung nachvollziehen, das es mit dem Q7 manchmal eng wird. Aber wenn Tausch dann doch wirklich gegen was handlicheres oder?
was ist das eigentlich für eine Diskussion???
Wer ist bitte so bescheuert und gibt 60-70.000 € für ein Fahrzeug aus und sagt später ... mhhh ,Mist...
Auto zu groß oder Kofferraum zu klein.
Mein Händler (evtl. Ausnahme) hat mir erlaubt die Heckklappe zu öffnen... ich konnte die Ladefläche sehen!!!!
Ich bin auch schon so groß, ich kann beurteilen ob mir der Platz reicht oder nicht.
Mein Händler (evtl. Ausnahme) hat mir auch erlaubt den Wagen zu fahren.
Ich hatte gleich so ein komisches Gefühl.... die Kiste paßt auf keinen Fall in eine 3 Meter Parklücke!!!
Ein ausschlaggebender Grund für die Kuh war z.B. die ebene Ladefläche, die man auch beim gelifteten T-Reg
vergebens sucht.... logisch, die Ladekante ist höher. Ist mir aber auch direkt aufgefallen... weil mir der Händler
erlaubt hat (evtl. Ausnahme) die Ladekante anzuschauen. Ich hab den notwendigen Bi-Trizeps um eine erfolgreiche
Beladung durchzuführen. Meine "Kleine" zieht beim Einkaufen immer einen besonders kurzen Rock an...
findet sich immer ein Depp der die Wasserkästen ins Auto hievt ;-)
Also... Auto anschauen.... nachdenken(wichtig).... Auto bestellen!!!
Aber zur Beruhigung... ich traue mich auch negative Dinge zu berichten.
1. Der Spiegelknopf ist ein Witz.
2. Die Sitzhöhenverstellung bei man. Sitzen ist mind. ebenso witzig.
3. Ich muß leider des öfteren arbeiten und kann in dieser Zeit meine Kuh nicht genießen.
Gruß
@Cabrio18Tmax man...komme doch selbst aus`m Pott :-) mit dem laufen haste recht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BIOHA7ARD
Wer ist bitte so bescheuert und gibt 60-70.000 € für ein Fahrzeug aus und sagt später ... mhhh ,Mist...
Auto zu groß oder Kofferraum zu klein.
Ich kann das schon nachvollziehen, dass man bei einer Probefahrt vor lauter Begeisterung nicht an alle Tücken des Alltags denkt. Im X5 Forum gibt es sogar Spezialisten, die sich das neue Modell bestellt haben, ohne jemals zuvor irgendeinen BMW gefahren zu haben.
Ich würde snowsmart deshalb hier nicht an den Pranger stellen. Vor allem, da er imho sachlich absolut Recht hat. Der Q7 ist nunmal das SUV mit der schlechtesten Raumökonomie, bezogen auf die Ausmaße des Fahrzeugs. Und dass er nicht für deutsche geschweige denn südeuropäische Städte und Städtchen gebaut ist, steht außer Zweifel. Das was er bietet, hätte Audi problemlos auf europatauglichen 4,80 m unterbringen können. Aber dann hättet ihr hier ja nicht so viel Spaß 🙂
Hi!
Mit dem südeuropäischen Ausland dürftet Ihr wohl recht haben, da sind die Ausmaße eher hinderlich! Auch das Parken in einigen Parkhäusern hierzulande ist teilweise echt anstrengend - obwohl das wahrscheinlich dort mit einem Touareg nicht wesentlich besser sein dürfte. Unterm Strich aber mit Einparkhilfen und Rückfahrkamera gut zu handlen!
Wer bei einer Probefahrt den Kofferraum ignoriert ist wohl selber schuld, da fällt mir nichts zu ein! Mein erster Gedanke war damals aber auch, man ist der klein. Irgendwie täuscht das ganze aber dann doch und man kriegt eigntlich ne ganze Menge unter. Ich denke das liegt daran das er recht flach ist!
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist die Aussage, dass der Q7 hierzulande schwer im Verkehr zu bewegen ist! Wo bitte das denn? Parken ist teilweise schwerer, aber das Fahren an sich ist vollkommen unproblematisch! Es sei denn man hat eine 2 Meter breite Zufahrt zu seinem Haus 😉
Nunja, teilweise sehen das wohl einige anders!
Das einzige was mir beim Q7 auf die Nerven geht ist das Klappern in der A-Säule und das Scheppern der Türe beim Bose-System (Zimmerlautstärke). Vielleicht kriegen die das beim 5, Werkstattbesuch ja behoben! Das darf bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nicht passieren! Ansosnsten ein klasse Wagen!
Viele Grüße
Markus
😕
Besonders das Argument "Laderaumgröße" finde ich -vorsichtig formuliert- erstaunlich, war doch gerade dies für uns ein wichtiges Argument, vom TReg auf die Kuh umzusteigen ... nebst so ein paar anderen 😉
In bezug auf die Größe erlebe ich den Unterschied als marginal. Alleine in schmalen Autobahnbaustellen wird's jetzt wirklich manchmal etwas eng, so what?
Merkwürdig auch, daß der IMHO größte Vorteil des TReg gegenüber der Kuh hier keine Erwähnung findet: die Geländetauglichkeit - in diesem Punkt schlägt er sie deutlich
*kopfschüttel*
Also ich finde meine Kuh absolut passend, obwohl ich bei der Probefahrt auch ein wenig benebelt gewesen bin,
da ich die Kuh so geil fand. Kann eigentlich nur die Parkplatzproblematik teilen. Habe unter meiner Kanzlei in der
Innenstadt einen Tiefgaragenplatz, den ich täglich mehrfach meistere. Da in den Innenstädten bei privaten Park-
häusern wohl immer wegen mgl. vieler Plätze gespart wird, sind die alle total eng. Das hatte ich bei der Probefahrt
natürlich nicht probiert. Jetzt haben schon drei Felgen fette Macken.
Ansonsten wüsste ich bei mir zumindest kein Grund zu tauschen, finde aber, dass man auch anerkennen muss, wenn
jemand einen solchen Schritt macht und dass dann auch noch hier postet. Zeigt zumindest, dass derjenige sehr
konsequent in seinen Entscheidungen ist; dass fehlt bei vielen Menschen. Obwohl dieses Beispiel vielleicht ein wenig
hinkt, da es hier ja auch als Nebeneffekt um eine Stange Geld geht.
Ich find meine Kuh geil und würde sie nur gegen eine Kuh mit mehr Diesel-Füllung unter der Haube tauschen wollen.
Gruss andy
Nachtrag: Wie TQ7 schon sagt, die Autobahnbaustellen sind ein wenig kacke, wenn Du Dich auf der 2m-Bahn neben
einem Autotransporter oder müden LKW Fahrer vorbeischlängeln willst, da musste schon ziemlich entspannt sein um
dass ein paar km durchhalten zu wollen.
Hallo zusammen,
Also ich schließe mit TQ7 und Jamido an!
Klar das bei so einem Risen Kaste🙂 ist
es einfach nicht einfach den Altag zu druchgwähren
wie mit einem kleinwagen.
Aber gleich nach 6Wochen den Q7 wie nen Elektrogerät umzutauschen,
weil es doch nicht das wahre ist wie es beschriebn wurde oder man sich erhoffte!
fiind ich dann doch zu graß!
Greets Dennis
Die Diskussion um den kleinen Gepäckraum verstehe ich nicht ganz. Laut technischen Daten hat der Q7 775 Liter und der T-Reg 555 Liter. D.h. der Q7 sollte um einiges größer sein.
Werde auf jeden Fall morgen bei der Probefahrt mir das genauer ansehen. Stehe auch vor der Überlegung einen Q7 anzuschaffen. Das einzige was mich noch von einer positiven Entscheidung abhält, ist die hier diskutierte Frage des praktischen Handlings im Alltag. Daher geht es morgen auch auf die 2. Probefahrt, da man bei der ersten Probefahrt vor lauter Begeisterung alles nur rosarot gesehen hat.
Hi,
kann ja sein, daß der Q7 dem ein oder anderen zu groß und unpraktisch ist, aber zu sagen, der Q7 ist mir zu groß, ich nehm stattdessen den "klitzekleinen" Touareg ist ja auch nicht ganz normal, oder? Also ein Touareg ist ja im Prinzip genauso hoch und breit und unübersichtlich wie ein Q7, nur ein bißchen kürzer. Und wenn irgendwas an dem Q7 in Bezug auf die Handlichkeit am wenigsten stört, so ist das die Länge.
Gruß
Jens
Hi,
bezüglich südl.Länder und Q7 eine Anmerkung:
Wir waren jetzt über drei Wochen in Pisa und natürlich in der Toskana.
Naturgemäß fährt man dort viel mit dem Auto ( ca. 2000km ).
Mir sind noch nie so viele Q7 begegnet wie dort!
Das Argument mit den zu kleinen Parkplätzen wird in I sowieso elegant gelöst: man parkt da, wo Platz ist!
NS: alleine mein Händler hat im Juli 14 Q7 nach I verkauft. Auch daher sieht man sie in I immer öfter.
gruss
19FC
das italiener geschmack haben ist doch bekannt 😛