Q7 - wowa elektroverbindung
Ich habe einen Hymer wowa gekauft. Audi behauptet, dass der Q7 den wowa mit Strom fuer Lampen, Pumpen/Warmwasser und Kuehlschrank (ab Werk) versorgt. Keine zusaetzliche Veraenderung noetig.
Weiterhin lehnt Audi die Einrichtung einer Ladevorrichtung fuer das Autarksystem des Hymer ab. Zu risikoreich (Kurzschlussgefahr).
Meine Fragen:
a) stimmt es, dass beim Q7 Dauerplus werkseitig vorhanden ist und fuer Lampen, Warmwasser und Kuehlschrank?
b) die Ladung der "Autarkbatterie" ueber die Lichtmaschine risikobehaftet ist?
Dank fuer Kommentare un d Zusatzinfo.
33 Antworten
Audi hat sich endlich durchgerungen, den Anschluss vorzunehmen. Es soll noch ein Relais (???) zur Sicherheit zwischengeschaltet werden. Mittwoch ist es soweit. Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von mhzd
Audi hat sich endlich durchgerungen, den Anschluss vorzunehmen. Es soll noch ein Relais (???) zur Sicherheit zwischengeschaltet werden. Mittwoch ist es soweit. Bin gespannt.
Manfred, erst einmal Glückwunsch für den Erfolg bis hier hin.
Aus meiner persönlichen Erfahrung mit der Technik dürfte es Null Probleme geben. Warum soll es auch bei Mercedes funktionieren und bei Audi nicht?
Berichte doch mal gelegentlich wie es in der Praxis funktioniert.
Es ist geschafft: Audi hat einen kompletten Manntag in die Verlegung eines Kabels investiert. Hierbei wurden zwei(ZWEI) Sicherungen vorgeschaltet plus ein Sicherungsrelais, was immer das ist (fahren tut der Wagen noch). Jetzt haben wir Sicherheit ohne Ende. Ob es am WoWa auch ankommt, weiss ich noch nicht. Kann ich erst Montag feststellen.
Berechnet wurden 150 Euro, da (Originalton) es nicht meine Verantwortung sein kann, wenn die Audivertretung keine Ahnung hat, wie man sowas einbaut.
Tatsache ist, dass der halbe hintere Wagen ausgebaut wurde. Ich finde es sonderbar, dass Audi dieses Kabel nicht werkseitig verbaut. Das waere dann nur eine Pfennigs-(Cent-)aktion.
Beste Gruesse
Manfred
Glückwunsch Manfred für die, anscheinend, erfolgreiche Nachrüstung der fehlendne "Strippe".
Ich kann nachempfinden, nur hatte ich nicht so eine unendliche Diskussion.
Nochmal für Alle meine Vorgehensweise:
Ich habe aus der Betriebsanleitung die Seite mit der vollständigen Belegung der Anhängersteckdose gescannt und zum Bestand des Kaufvertrages für das neue Fahrzeug gemacht. Das hat mir eventuell so eine Dauerdiskussion erspart.
Macht es nur bei Bedarf nach !