Q7 rostet an der Radnabe
Hallo,
an meinem Q7 rostet es gewaltig an der hinteren Radnabe. Laut Audi ist das einfach so...???
Kann doch nicht sein, oder?
Anbei ein Foto, hätte mir auch die Felgen sparen können, Stahlfelgen mit einer schönen Radkappe und der Rost ist verschwunden...
Audi halt...
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Da Rostet nicht nur der Q7.........da Rosten alle Autos
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hddriver
Hat jeder Wagen?
Hatte ich bei MB nie!!!
Sieht doch wirklich sch... aus, und die Reaktion von Audi ist bei dieser Preisklasse bemerkenswert.
Man braucht doch nur eine gute hitzebeständige Lackierung, dann wird da auch nichts rosten.
T.
Der Rost ist an der Bremsscheibe wie man ja acuh auf dem Bild sehr gut sehen kann.
Das entsteht nur wenn man einen Felgenreiniger verwendet der auch Säuere enthält.
Ich hätt lieber Rost an der Bremsscheibe. Als Rost am ganzen Fahrzeug. (Mercedes) Ich hab mich mal mit einem Mercedes-Mechaniker unterhalten. Der hat mir sehr viel über das Rostproblem bei Mercedes-Fahrzeugen erzählt. Türen Hauben usw. Auf solche Qualität leg ich keinen Wert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von uri20V
Zitat:
Original geschrieben von hddriver
Hat jeder Wagen?
Hatte ich bei MB nie!!!
Sieht doch wirklich sch... aus, und die Reaktion von Audi ist bei dieser Preisklasse bemerkenswert.
Man braucht doch nur eine gute hitzebeständige Lackierung, dann wird da auch nichts rosten.
T.Der Rost ist an der Bremsscheibe wie man ja acuh auf dem Bild sehr gut sehen kann.
Das entsteht nur wenn man einen Felgenreiniger verwendet der auch Säuere enthält.
Ich hätt lieber Rost an der Bremsscheibe. Als Rost am ganzen Fahrzeug. (Mercedes) Ich hab mich mal mit einem Mercedes-Mechaniker unterhalten. Der hat mir sehr viel über das Rostproblem bei Mercedes-Fahrzeugen erzählt. Türen Hauben usw. Auf solche Qualität leg ich keinen Wert.
Gruß
Nun ja, offiziell gehört die hier angesprochene Radnabe zur Bremsscheibe, hat mir der Händler auch so erklärt. Für mich als nicht KFZ Mechaniker ist die Scheibe aber das Teil an dem der Bremssattel sitzt und die Bremsbeläge greifen.
Bei dem Felgenreiniger muß ich allerdings widersprechen. Meine Naben sahen nach 3 Wochen (!) ähnlich aus, du kannst mal davon ausgehen das ich nach 3 Wochen noch keinen ( hab ich noch nie benutzt fällt mir mal so ein ) Felgenreiniger benutzt habe. Alternativ könnte das natürlich vom Händler bei der Auslieferung gemacht worden sein. Wäre dann deren Fehler.
Nach riesigen Diskusionen mit dem Meister hat man mir die Naben sehr ordentlich aufgearbeitet, verrechnet als Behebung von Quietschgeräuschen.
Wenn Audi nicht in der Lage ist dieses Bauteil so herzustellen dass es nicht nach 3 Wochen nach 100.000km aussieht dann scheint es ja mit dem "Vorsprung durch Technik" nicht so weit her zu sein. Sieht man ja auch an der tollen Sitzheizung

@all
ich könnt euch aufregen wie Ihr wollt, das ändert alles nichts. Diese Teile sind Serienmäßig frei von Oberflächenbeschichtungen und deshalb fangen die an zu gammeln.
Wie der Meister schon sagte, gehört die Narbe zur Bremse, und Bremsen dürfen wegen der einer Wasserstoffversprödung beim beschichten nicht z.B. verzinkt werden. Bei einer Beschichtung kann es zu Material bzw. Gefügeveränderungen kommen. (Sicherheitsteile)
Nichts für ungut, sieht zwar scheiße aus, aber.....was solls.
TIP: Ihr könnt die Narbe rundum säubern und leicht mit Kriechöl bzw. leicht mit fett einreiben. Damit es auch weiter glänzt, muss dieser Vorgang dann ein paar mal im Jahr wiederholt werden.
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von harleyjoe
@all
ich könnt euch aufregen wie Ihr wollt, das ändert alles nichts. Diese Teile sind Serienmäßig frei von Oberflächenbeschichtungen und deshalb fangen die an zu gammeln.
Wie der Meister schon sagte, gehört die Narbe zur Bremse, und Bremsen dürfen wegen der einer Wasserstoffversprödung beim beschichten nicht z.B. verzinkt werden. Bei einer Beschichtung kann es zu Material bzw. Gefügeveränderungen kommen. (Sicherheitsteile)
Nichts für ungut, sieht zwar scheiße aus, aber.....was solls.![]()
TIP: Ihr könnt die Narbe rundum säubern und leicht mit Kriechöl bzw. leicht mit fett einreiben. Damit es auch weiter glänzt, muss dieser Vorgang dann ein paar mal im Jahr wiederholt werden.![]()
![]()
Gruß
Joe
und spätestens jetzt sage ich mir:scheiss auf den rost.
ich sehe mich schon, wie ich 3-4 mal im jahr die 21" felgen runter wuchte, alles mit kriechöl einreibe und die 21" dann wieder montiere!
Klar:-)
Boah, ihr habt echt Probleme...
Rennt ihr auch wg. jedem Pickel am A... auch gleich zum Arzt oder droht euren Eltern mit Wandlung?
Hey Knolfi, Klasse Idee ... kann man eigentlich auch seine Eltern wandeln??? Und wieviele Jahrzehnte rückwirkend geht das?
PS: ich habe keine Ahnung, ob meine Radnaben rosten - ist (wäre) mir vollkommen egal
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Hey Knolfi, Klasse Idee ... kann man eigentlich auch seine Eltern wandeln??? Und wieviele Jahrzehnte rückwirkend geht das?![]()
![]()
![]()
PS: ich habe keine Ahnung, ob meine Radnaben rosten - ist (wäre) mir vollkommen egal
@ TQ7 , knolfi
Ihr habt wenigstens die richtige Einstellung!

Pfeif auf die rostigen Radnarben.

Gruß
Joe
Also: Das was da rostet ist die Bremsscheibe. Nicht nur das was unter den Bremsbelägen dreht ist die Bremsscheibe, sondern auch das Teil, mit dem die Bremsscheibe an der Radnabe festgemacht wird. Das ist nämlich alle zusammen ein Teil, eben die Bremsscheibe. Die Radnabe kann man so von außen garnicht sehen. Außerdem ist es keine Narbe sondern eine Nabe.
Die Bremsscheibe ist (wenn sie aus Stahl ist) zwangsweise aus einem Stahl, der rostet. Das was man an dem nicht vom Bremsbelag berührten Teil bislang als Korrosionsschutz aufbringen durfte, wird von Streusalz, Felgenreinigern, etc. angegriffen. Wer also wie ich häufig Felgenreiniger nutzt, die schnell säubern ohne große mechanische Arbeit, der hat das schneller. Sprich: milder Reiniger und Zahnbürste sind besser als sich faul bei Mr Wash durch die Anlage ziehen zu lassen.
Man könnte die Bremsscheibe in diesem Bereich verzinken oder vernickeln, allerdings nur mit Verfahren, die den Grundwerkstoff der Scheibe nicht chemisch oder thermisch belasten. Z.B. könnte das Kaltgasspritzen mit Zink oder Nickel funktionieren, da dort die Beschichtung rein mechanisch aufgetragen wird. Das kann man auch bei bereits benutzten Bremsscheiben auftragen.
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also: Das was da rostet ist die Bremsscheibe. Nicht nur das was unter den Bremsbelägen dreht ist die Bremsscheibe, sondern auch das Teil, mit dem die Bremsscheibe an der Radnabe festgemacht wird. Das ist nämlich alle zusammen ein Teil, eben die Bremsscheibe. Die Radnabe kann man so von außen garnicht sehen. Außerdem ist es keine Narbe sondern eine Nabe.
Die Bremsscheibe ist (wenn sie aus Stahl ist) zwangsweise aus einem Stahl, der rostet. Das was man an dem nicht vom Bremsbelag berührten Teil bislang als Korrosionsschutz aufbringen durfte, wird von Streusalz, Felgenreinigern, etc. angegriffen. Wer also wie ich häufig Felgenreiniger nutzt, die schnell säubern ohne große mechanische Arbeit, der hat das schneller. Sprich: milder Reiniger und Zahnbürste sind besser als sich faul bei Mr Wash durch die Anlage ziehen zu lassen.
Man könnte die Bremsscheibe in diesem Bereich verzinken oder vernickeln, allerdings nur mit Verfahren, die den Grundwerkstoff der Scheibe nicht chemisch oder thermisch belasten. Z.B. könnte das Kaltgasspritzen mit Zink oder Nickel funktionieren, da dort die Beschichtung rein mechanisch aufgetragen wird. Das kann man auch bei bereits benutzten Bremsscheiben auftragen.
Vielen Dank für Deine Rechtschreibkorrektur der, " Nabe". Ich bin gestern aufs Maul gefallen und deshalb hatte ich nur noch die Narbe im bzw. am Kopf.
Ich muss Dir aber leider in Deinen Ausführungen wiedersprechen, weil die Bremsscheiben überhaupt gar nicht beschichtet werden und somit die "leichte Beschichtung" durch Salz oder Felgenreiniger nicht abgelöst werden kann. Sie ist halt nicht da. Das wäre auch ansatzweise für die Automobilindustrie zu teuer nur den vorderen Ansatz der Bremsnabe zu beschichten und wenn, dann würden die das mit einer ordenlichen Beschichtung machen. In einer Hinsicht hast Du recht, das Salz, Stahl verstärkt zum rosten bringt.
Weiter erwarten die Mädels und Jungs hier Hausfrauentipps und keine Tipps zu Profibeschichtungen wie das "Kaltgasspritzen". Meinst Du hier montiert einer alle vier Bremsscheiben ab und bringt diese zu irgend einer Bude von 5, hier in Deutschland zum Beschichten und warten dann auch noch eine Woche darauf, bis sie ist fertig.
Im Aftermarket gibt es Bremscheiben, wo der vordere Ansatz beschichtet ist. Wer macht sich diese auf seiner Kuh drauf??
Fazit ist, es rostet nicht nur die Bremsscheibe der Kuh.
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von harleyjoe
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also: Das was da rostet ist die Bremsscheibe. Nicht nur das was unter den Bremsbelägen dreht ist die Bremsscheibe, sondern auch das Teil, mit dem die Bremsscheibe an der Radnabe festgemacht wird. Das ist nämlich alle zusammen ein Teil, eben die Bremsscheibe. Die Radnabe kann man so von außen garnicht sehen. Außerdem ist es keine Narbe sondern eine Nabe.
Die Bremsscheibe ist (wenn sie aus Stahl ist) zwangsweise aus einem Stahl, der rostet. Das was man an dem nicht vom Bremsbelag berührten Teil bislang als Korrosionsschutz aufbringen durfte, wird von Streusalz, Felgenreinigern, etc. angegriffen. Wer also wie ich häufig Felgenreiniger nutzt, die schnell säubern ohne große mechanische Arbeit, der hat das schneller. Sprich: milder Reiniger und Zahnbürste sind besser als sich faul bei Mr Wash durch die Anlage ziehen zu lassen.
Man könnte die Bremsscheibe in diesem Bereich verzinken oder vernickeln, allerdings nur mit Verfahren, die den Grundwerkstoff der Scheibe nicht chemisch oder thermisch belasten. Z.B. könnte das Kaltgasspritzen mit Zink oder Nickel funktionieren, da dort die Beschichtung rein mechanisch aufgetragen wird. Das kann man auch bei bereits benutzten Bremsscheiben auftragen.
Vielen Dank für Deine Rechtschreibkorrektur der, " Nabe". Ich bin gestern aufs Maul gefallen und deshalb hatte ich nur noch die Narbe im bzw. am Kopf.
Ich muss Dir aber leider in Deinen Ausführungen wiedersprechen, weil die Bremsscheiben überhaupt gar nicht beschichtet werden und somit die "leichte Beschichtung" durch Salz oder Felgenreiniger nicht abgelöst werden kann. Sie ist halt nicht da. Das wäre auch ansatzweise für die Automobilindustrie zu teuer nur den vorderen Ansatz der Bremsnabe zu beschichten und wenn, dann würden die das mit einer ordenlichen Beschichtung machen. In einer Hinsicht hast Du recht, das Salz, Stahl verstärkt zum rosten bringt.
Weiter erwarten die Mädels und Jungs hier Hausfrauentipps und keine Tipps zu Profibeschichtungen wie das "Kaltgasspritzen". Meinst Du hier montiert einer alle vier Bremsscheiben ab und bringt diese zu irgend einer Bude von 5, hier in Deutschland zum Beschichten und warten dann auch noch eine Woche darauf, bis sie ist fertig.
Im Aftermarket gibt es Bremscheiben, wo der vordere Ansatz beschichtet ist. Wer macht sich diese auf seiner Kuh drauf??
Fazit ist, es rostet nicht nur die Bremsscheibe der Kuh.
Gruß
Joe
Na zumindest weißt Du ja bescheid ;-) Klar, daß die Bremsscheiben, die erst garnicht beschichtet sind, natürlich auch rosten. Ich wollte ja nur sagen, daß alle Beschichtungen, die bislang verwendet werden, egal ob ab Werk oder von Mutti nachträglich aufgepinselt, nicht helfen. Insofern kann man sich die Mühe sparen.
Zwischenbemerkung: Ich finde den Rost auch nicht schön, würde aber nicht meine Bremsscheiben ausbauen zum Beschichten, selbst wenn das Problem damit gelöst wäre. Auch nicht, wenn die Beschichtung umsonst wäre.
Ich bin der Meinung, daß das professionelle Beschichten die einzige Lösung ist, denn die Hausmittel dienen ja offensichtlich nur zur samstäglichen Beschäftigung der Fahrzeugbesitzer.
Zum Kaltgasspritzen: Das dauert keine Woche. Wenn Du die Scheiben beschichten läßt, bevor Du sie einbaust (z.B. vor dem ersten Scheibenwechsel), wäre das aber auch egal. Es wird aber kein Kaltgasanbieter so etwas für Privatkunden machen, insofern stellt sich das Problem erst nicht. (Ich habe eine von sechs Kaltgasanlagen bei job shops in D, insofern bitte aber nicht als versteckte Eigenwerbung sehen, ich mache es nicht für private Endkunden).
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, was man machen könnte. Außer natürlich 20" Radkappen zu kaufen ;-)
Gruß
Jens
Hallo. Hatte ich an meinem 5er bmw auch ist bei allen so. Bei meiner q hab ich mir die für 100 lackieren lassen !
kauft euch beim Scheibentausch die Scheiben aus dem Zubehör (hier z.B. Q11 Autoteile), die sind nicht halb so teuer wie bei Audi (trotz Freigabe und O-Teilnr.), wenn ihr dann die sogenannten "coatet" wählt rosten sie auch nicht und halten um Klassen besser als die "Originalen"(verbindlich , denn ich habe sie drauf).
So einfach ist das.
Fliegerbaer
Also mein (JGOK) Hausfrauen- und BastlerTip ist (so hab ich es gemacht):
Zinkspray! Bei der Radmontage (solltet Ihr es selbst machen) diese rostige Nabe etwas mit Rostentfernen und Fettreiniger säubern (hab ich nicht gemacht) und dann einfach einsprühen. Okay es geht etwas auf die Bremsscheibe, ist aber kein Problem. Einfach bei den ersten Bremsmanövern etwas vorsichtiger zu werke gehen.
Ergebnis hält mindestens 1 1/2 Jahre, solang ist es her wo ich es gemacht haben und sieht bis heut super aus.
Kosten ca. 1 1/2 Stunden Arbeit und dieses Zinkspray von Conrad (85 Jahre)
BB 1 for JGOK
Servus!
Habe gerade vor kurzem eine Kuh gesehen mit diesen hässlichen Rost. Kann verstehen warum sich manche darüber aufregen, sah ja schrecklich aus. Er hatte aber auch andere Felgen montiert, wahrscheinlich war dies der Grund?
Mfg