Q7 gegen GL - Schwachsinn... oder?
Drei Artikel, drei unterschiedlich formulierte Tester-Urteile, jedoch ein Ergebnis: Q7 schlägt GL über Kosten, leichte Vorteile für den Mercedes im Karosserie- und Komfortkapitel, bei Handling und Motor klar der Q7 in Front
AutoZeitung
auto, motor und sport
AutoBild
Ich saß bis um neun im Hamburger Hafen und habe mir mit ein paar Freunden Gedanken dazu gemacht:
Kann man den Q7 überhaupt gegen den GL testen?
Ich sage nein, der GL ist allein preislich kaum mit dem Q7 vergleichbar.
Den grundsätzlichen Charakter des GL betreffend (komfortables Schiff für gutsituierte, viel reisende Menschen ohne Zeitdruck aber mit dem Bedürfnis, jederzeit den einen oder anderen Hausstand hinter sich her ziehen zu können) gibt es für dieses Auto ebenfalls keinen Vergleich - und wenn Land Rover nicht irgendwann einen Range "Plus" bringt, wird es ihn wohl nie geben.
Fazit 1:
Der GL ist - nachdem die S-Klasse zumindest streckenweise zur Sportlichkeit verdammt wurde - der echteste Mercedes, den es derzeit gibt - riesig, grundsolide und gelassen. Einfach ein NSUV (No-Sports-Utility-Vehicle).
Fazit 2:
Und deshalb sollte man ihn auch nicht mit unserer Kuh vergleichen. Oder irre ich mich?
Nachtrag:
Der TDI klingt laut Testbericht(en) "rauh", "nagelt" sogar und die Innenraum-Akustik ist schlechter als beim GL? Also, das halte ich für absolute Erbsenzählerei, auf der Rückfahrt von Neckarsulm habe ich ein paar Mal sogar das Radio stumm gestellt um zu gucken, ob der Motor überhaupt noch da ist...
Ach ja, und den "hektischen" Schaltautomaten haben sie in meiner Kuh wohl nicht verbaut. 😁
In diesem Sinne, gute Nacht
Floh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wenn Du 'ne Rikscha kaufst, kann ich doch auch einen motorisierten Reistransporter ins Auge fassen?!Zitat:
Original geschrieben von knolfi
???
Was denn nun, Herr Architekt, ein geteslater Volvo?? 😁
*G*T8 - keine stinkigen Diesel-Finger mehr, hübscher Innenraum. Mal schauen, wann Volvo zu diesem Motor ein bisschen mehr herauslässt.
Außerdem ist der neue XC90 doch ohnehin nur der Appetizer für die neue Kuh.
*G*
Na ja, der Tesla ist ja eher der automobile feuchte Traum von Steve Jobs seelig und von großen Jungs, die sich früher darüber geärgert haben, dass ihre ferngesteuerten Autos ständig leere Batterien hatten. D: D:
Und der Volvo sieht schick aus, keine Frage, aber warum die Zuheizer und Anlasser als Antriebsquellen verbauen, erschließt sich mir nicht.
Der Inder-Wahn hat wenigstens noch vernünftige Motoren im Gegensatz zum Köttbullar-Bomber. 😁
42 Antworten
Naja....zugegeben ich mußte mich an das design vom Audi auch erst mal daran gewöhnen,er wird von Tag zu Tag schöner.
Zitat:
Original geschrieben von cbhagen
... Der Q ist wesentlich eigenständiger, klar auch eigenwilliger, als GL und trotz der Maße noch harmonisch designed.
...Gruß,
Carsten
Hi,
bist Du schonmal in einem Q7 gesessen?? Von wegen eigenständig: da ist fas alles aus dem A6 geklaut. Sieht zwar ganz gut aus und fühlt sich gut an, ist aber (leider) nichts eigenständiges.
Ciao
Sascha
PS: mir gefällt der GL sehr gut (innen und aussen)
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hi,
bist Du schonmal in einem Q7 gesessen?? Von wegen eigenständig: da ist fas alles aus dem A6 geklaut. Sieht zwar ganz gut aus und fühlt sich gut an, ist aber (leider) nichts eigenständiges.
Ciao
SaschaPS: mir gefällt der GL sehr gut (innen und aussen)
Ich fahre einen Q7 😉
Und ich habe eher auf das äussere Design abgeziehlt, als auf das Innere. Und wo ist ein Mercedes eigenständig? Da ist doch auch alles Einheitsbrei.
Gruß,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hi,
bist Du schonmal in einem Q7 gesessen?? Von wegen eigenständig: da ist fas alles aus dem A6 geklaut. Sieht zwar ganz gut aus und fühlt sich gut an, ist aber (leider) nichts eigenständiges.
Ciao
SaschaÖhm, entschuldigung, aber hast Du überhauptschonmal im GL gesessen ??? Da ist im Prinzip alles vom ML "geklaut". Wo also ist denn hier die Eigenständigkeit ? Noch dazu sieht er von aussen aus der Entfernung auch aus wie ein ML. Ganz davon abgesehen das er mit einer "echten" G-Klasse nix zu tun hat.
Sorry, aber ich war (bin immernoch) großer Mercedes-Fan, habe mich aber diesmal für den Q7 entschieden, den die Verarbeitung ist um Klassen besser. (Bin ein gebranntes Kind vom erstem ML)
Wie gesagt bin trotzdem immernoch Mercedes-Fan (hab ja auch nochn CLK im Stall)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Sorry, aber ich war (bin immernoch) großer Mercedes-Fan, habe mich aber diesmal für den Q7 entschieden, den die Verarbeitung ist um Klassen besser. (Bin ein gebranntes Kind vom erstem ML)
Wie gesagt bin trotzdem immernoch Mercedes-Fan (hab ja auch nochn CLK im Stall)
Falls du einen W163 hattest ist schon klar, den kannst du aber auch nicht mit dem Q7 vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Hermann123
Falls du einen W163 hattest ist schon klar, den kannst du aber auch nicht mit dem Q7 vergleichen.
Ich bin vom W211 (MJ06) auf die Kuh umgestiegen und selbst da schneidet die Kuh im Vergleich besser ab. Es klappert nicht, alle Fächer und Klappen schliessen satt saugend.
Gruß,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von silberquattro
Hallo,
ja ja, furchtbar schön!!!
Gruss
silberquattro
Wenn du den GL meinst stimm ich dir zu. Für mich einer der schönesten SUV zusammen mit dem alten X5 und dem ML...
Hallo!
Jetzt mal ganz ehrlich:
Wenn ich beim GL vorne und hinten den Mercedes-Stern gegen das Toyota-Emblem tausche, haben wir doch perfekt eine Neuversion des Toyota Landcruiser vor uns. Oder stilistisch vorne sogar etwas vom neuen Pajero. Ich meine so einen schnell gezauberten Japan Misch-Masch. Innen erscheint der GL zu bieder und zu wenig pfiffig. Ich werde das Gefühl nicht los, daß hier noch schnell auf den erträglichen SUV -Zug aufgesprungen wurde. Aus der Nähe gesehen wirkt der GL mit einer erhabenen Wulstigkeit und modernem Truck-Feeling.
Im Gegensatz dazu strahlt der Q7 Charme und Charisma aus, mit einem Wort er ist ein Typ. Er vermag aus jedem Blickwinkel zu überzeugen. Gut gelungen ist die Linienführung und das Design, die Größe und Abmessungen in eine Leichtigkeit überspielen und ihn täglich aufs Neue interessant erscheinen lassen. Solch bewußt stimmige Formen besitzen Lebensdauer und trotzen einer Vergänglichkeit.
Technisch und fahrerisch hat mich der Q7 nach langen Probefahrten mit Cayenne V6 und Touareg V6 TDI absolut und zweifelsfrei überzeugt und vermag er seine Leichtigkeit im Handling und seine sagenhafte Dynamik (3,0 TDI mit 20"-er und Luftfederung) sehr gut vermitteln.
. . . . Wird übrigens mein 1. Audi. Ich hoffe, daß er mich qualitativ nicht enttäuscht, dann wäre er nähmlich fast perfekt.
Übringens für jene die immer von Geschmack sprechen:
(. . . jeder hat seinen eigenen Geschmack etc. etc. und so weiter. . . )
Geschmack gibts bei der Beurteilung von Design und Formen nicht! Vielmehr kann über Proportionen, Linienführung, Farbgebung, Nutzwert, Zweckmässigkeit, Aussagekraft von Formen, Vermittelbarkeit einer Idee etc. etc., die Liste wäre lang) gesprochen werden worüber dann befunden wird.
Grüsse cardriver06
Cardriver, deine Meinung in Ehren.
Wenn einer auf den SUV-Zug noch aufgesprungen ist, dann war es AUDI mit dem Q7 (für mich kein SUV sondern eher ein aufgablasener & Höher gelegter Kombi, ohne es abwertend zu meinen). Mercedes hat mit dem ML 1997 eigentlich den Run auf diese Pseudogeländewagen eröffnet und BMW ist mit dem X5 nachgezogen. Etwas später kamen dann Touareg und Cayenne. AUDI hat den Trend um ca 7-8 Jahre verschalfen, dies aber wohl ganz gut kompensieren können. Liegt vielleicht auch zu Teil daran das AUDI gerade eine Trend-MArke ist und ich gönne es ihnen auch.
Allerdings finde ich den Q7 einfach plump designed. Und ja es gibt Geschmack auch bei Design und Formen(-sprache?).
Ich fand das Design von Audi als es noch eckig und kantig war wesentlich ansprechender als dieses rundgelutschten Formen. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Ich finde den Q7 mit seine hochgeszogenen Front den viel zu groß geratenen Außenspiegeln mit ihrer unharmonischen Form einfach nicht gelungen. Man wird mir jetzt vielleicht vorwerfen das ich mir das Auto nicht leisten kann und es nur der Neid ist, wie es hier so oft mit nicht in das Q7 Weltbild passenden Meinungen geamcht wird. Nur zu, ich kann damit leben...
Vom Sitzkomofrt und auch Sitzposition ist der Q7 allerdings 1. Sahne, wie wohl jedes SUV oder SAV in diesem Preissegment. Alles andere währe auch eine herbe Enttäuschung.
Hätte ich das Geld und auch den Platz für diese Fahrzeugklasse (wohne in Wien & Stuttgart) würde ich mir den GL kaufen oder evtl. den neuen X5 wenn er dann mal released wird. Der Q7 stände nur auf der Liste weil er eben sehr agressic enigepreist ist und vom Platz her mit dem GL mithalten kann...
Stimmt
Hallo Pilot, Du hast recht, Audi ist mindestens 6 Jahre zu spät dran mit einem SUV!
Ist mir umso unverständlicher als Audi deutlich mehr Allrad-PKW -Erfahrung hat als Mercedes und das absolut bessere Allradsystem als Magna-Steyr-Daimler!
Form und Aussehen von Q7 und GL sind schlicht Geschmacksache,der Preis sicherlich nicht, da punktet Audi.Off-Road-Einsatz ist mit dem GL besser möglich, habe ihn ein Wochenende und ca. 500 km gefahren. Was bei ihm nervt ist das andauernde hoch- und runterschalten der 7-Stufen-Automatic, die das zwar ruckfrei tut aber deutlich hörbar.
Was mir unverständlich ist: jede Mercedes S-Klasse mit 4Matic ist leicht zu erkennen, sie ist baubedingt 4 cm höher als ohne Allrad und läßt einen S500 lächerlich aussehen!
Dagegen sieht ein A8 einfach elegant aus.
Wobei das 4-matic System nicht unbding schlechter ist als der Quattro, bis auf das die Autos sehr hochbeinig aussehen. Ich war vom 4-matic im Winter in meiner E-Klasse die ich beim Daimler hatte begeistert. War aber auch eines der wenigen Dinge die mich an der Möhre begeistert haben.
Den Quattro bin ich bisher noch nicht im Winter gefahren, soll aber auch empfehlenswert sein 😉
Die 7-G-tronc fand ich jetzt z.B. im CLS 350 sehr angenehm und hat für mein empfinden auch nicht zuviel geschaltet.
Ich stimme dir zu das der GL etwas viel zu teuer ist, allerdings hat er doch einen Imagevorteil gegen den Q7. Ob mans braucht ist jedem seine Entscheidung...
Mir wäre ein Design des GL mit der Verarbeitung von BMW zum Preis des Q7 am besten...😁
Einen Schwachpunkt beim Sitzkomfort hat der Q7 auch noch.
ZU fünft ist der hintere Platz mitte eher eine Zumutung für ein Fahrzeug
von 5,08m Länge.
Sehr geringe Sitzfläche durch durch viel zu Übertriebene
"einwölbung".
Das kann Toureg oder Cayenne selbst mit 4,80m besser.
Gruß Trapos
........und
........und mit der Diebstahls-Häufigkeit des SSanYong!!
Re: Stimmt
Zitat:
Original geschrieben von rolfsturm
Ist mir umso unverständlicher als Audi deutlich mehr Allrad-PKW -Erfahrung hat als Mercedes und das absolut bessere Allradsystem als Magna-Steyr-Daimler!
Also "absolut besser " würde ich das relativ simple Torsen-Konzept nicht nennen, es hat ja durchaus auch seine Nachteile... Verspannen bei enger Kurvenfahrt, teilweise Bremsprobleme bei µ-split usw. In einer der letzten AMS war ja ein Allradvergleich mit Honda, A6, 5er und E-Klasse 4-matic. Der Audi kam nur auf den dritten Platz und konnte sich in keinem Fahrdynamiktest gegen Mercedes oder BMW in Szene setzen.
Zitat:
Was mir unverständlich ist: jede Mercedes S-Klasse mit 4Matic ist leicht zu erkennen, sie ist baubedingt 4 cm höher als ohne Allrad und läßt einen S500 lächerlich aussehen!
Dagegen sieht ein A8 einfach elegant aus.
Der A8 sieht sicherlich tiefer aus, allerdings trägt der A8 ja auch wie ein Kleinwagen den Motor vor der Vorderachse und ist als Fronttriebler konzipiert, wie jeder Audi. Mercedes baut konzeptionelle Hecktriebler, die Überhänge sind vorne deutlich kürzer und der Motor sitzt auf der Vorderachse. Um jetzt die Antriebstechnik unterzubekommen, muss man den gesamten Wagen anheben. Deshalb ist das schon nicht sonderlich unverständlich sondern konzeptbedingt.
Zitat ThePilot:
Wenn einer auf den SUV-Zug noch aufgesprungen ist, dann war es AUDI mit dem Q7
----------
Muß mich korrigieren: Meinte natürlich bei Mercedes mit einem 2. Modell
Zitat ThePilot:
Q7 (für mich kein SUV sondern eher ein aufgablasener & Höher gelegter Kombi, ohne es abwertend zu meinen).
Allerdings finde ich den Q7 einfach plump designed.
---------
Leider wird auch hier deine Meinung und dein "Geschmack" nicht bestätigt:
Auto Bild Nr.43 v.27.10.06
So sehen Sieger aus. Auto Bild Design Award, Jury über 50.000 Leser. Schönster Geländewagen / SUV = AUDI Q7 (31,12%)
und noch eins drauf:
Großer österreichischer Automobilpreis
. . . .aus den Nachrichten:
Am souveränsten holt sich der wuchtige Audi Q7 mit 137 Punkten die Goldmedaillie in der Kategorie "Premium" (40.001 Euro bis 60.000 Euro.
Keine Plätze für GL und R-Klasse und nicht mal für Mercedes allgemein.
Take it easy, Grüsse cardriver06