Q7 erneuern
Hallo Q7-Fans,
ich fahre einen jetzt drei Jahre alten Q7 mit der 4,2l Diesel-Machine. Der Wagen hat 60.000 km gelaufen und ich denke darüber nach, ihn gegen einen neuen Q7 mit identischer Ausstattung auszutauschen. Meine Frage lautet: Macht das Sinn, ist ein neuer Q7 bedeutend besser oder sollte ich den Alten einfach weiterfahren?
LG Michael
14 Antworten
Im Prinzip mußt du dies wissen...
Natürlich beginnen demnächst bei dem jetzigen die ersten Wehwehchen... und das kann teuer werden bei der Quh.
Aansich hat sich neben der bisschen mehr Leistung und dem neuen MMI nicht viel verändert im FL Q7.
Klar außen hat man anderen Lichter (könnte man nachrüsten) und ne andere Heckklappe...
Der Motor hat a bisserl mehr PS und er is sparsamer (da einige Bauteile leichter gemacht wurden) und es gibt ein größeres Navi, etc.
Wenn Du zufrieden bist mit deinem, er noch gut in Schuss ist, wieso solltest Du dann wechseln? Außer du bekommst den neuen zu einem sagenhaften Preis, wo man zuschlagen sollte ;-)
Meine Meinung...
Grüße
Mickl
Ic hkann mich dem Mickl nur anschliessen...wenn du zufreiden bist und nicht unbedingt ein neueres Modell willst (was davon abhängt, welches Baujahr deine Kuh ist, denn das schreibst du nicht), dann fahr den Alten weiter.
Ob bei 60.000km die Wehwechen anfangen oder nicht, muss nicht unbedingt sein. Klar werden mit/ab dieser km-Laufleistung bestimmte Verschleissteile fällig, aber wenn diese erneutert wurden, kann erstmal wieder für ungefähr die gleiche Laufleistung Ruhe sein.
Beim Neuwagen kannst du auch Pech haben und mache Sachen gehen eher kaputt...ggf. können diese aber auf Garantie getauscht werden.
Für etwas aussagekräftigere Antworten wäre also noch das Alter deiner Kuh hilfreich.
Hallo,
erst mal danke für die Antworten. Der Q7 ist Bj. 2007. Auf Dinge wie Rückleuchten usw. lege ich wenig wert. Wichtig wäre für mich zu wissen, lohnt es sich in Sachen Motor bzw. Getriebe (meiner hat die 6-Gang-Autromatik) umzusteigen? Wann kommt eigentlich eine komplette Neuauflage des Autos?
LG Michael
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen gekauft ist, dann hast Du jetzt die schlimmsten Wertverluste hinter Dir. Einen neuen Wagen zu kaufen, wenn der "alte" gut ist, verbrennt unendlich viel Geld. Wenn das nicht stört - kurble gerne die deutsche Wirtschaft an...🙂
Hi!
Auch ich stand Mitte 2010 vor dem selben `Problem´ und habe mich dann entschlossen, meine 2007er Leasingkuh zu übernehmen. Der Wagen hatte damals 60.000 auf der Uhr und war Dank guter Pflege in Jahreswagenzustand. Eine Anschlußgarantie habe ich bereits 2009 über zwei Jahre abgeschlossen und werde Mitte 2011 nochmal was dranhängen. Ich habe die Vorgehensweise nicht bereut und dank Anschlussgarantie ist das Reparaturrisiko überschaubar!
Grüße,
hillebub
Zitat:
Original geschrieben von MBChess
Hallo Q7-Fans,ich fahre einen jetzt drei Jahre alten Q7 mit der 4,2l Diesel-Machine. Der Wagen hat 60.000 km gelaufen und ich denke darüber nach, ihn gegen einen neuen Q7 mit identischer Ausstattung auszutauschen. Meine Frage lautet: Macht das Sinn, ist ein neuer Q7 bedeutend besser oder sollte ich den Alten einfach weiterfahren?
LG Michael
Lieber Michael,
zu diesem Thema kann ich aus eigener Er"fahrung" berichten.
Ich besitze - wie Du - eine 07er Quh (3,0), meine Frau eine 11er Quh (3,0) - also nagelneu.
Manchmal darf ich die Quh meiner Frau ausprobieren...
Meine Resümee:
Es hat sich so Einiges getan. Abgesehen von Äußerlichkeiten, die Dir ja nicht so wichtig erscheinen,
hat die "Neue" einen sensationellen Motor: kein Aufheulen mehr bei stärkerem Gasgeben, kein merkbares Schalten, er zieht von unten her richtig ab...es ist wie wenn du ständig den S-Gang (in der "Alten"😉 benutzen würdest.
Im Auto ist es nun deutlich leiser, die Türen haben kein LKW-artiges Schließgeräusch mehr....
Da ich auch Erfahrung mit dem aktuellen Allroad habe kann ich nur sagen, die "Neue" ist wie ein hochgestellter Allroad - in sämtlichen (positiven) Belangen, die "Alte" ist damit nicht zu vergleichen!
Solange du noch etwas für Deine alte Quh bekommst würde ich sie verkaufen, von der Neuen wirst Du begeistert sein...einfach probefahren!!!
PS.: meine "Alte" geb` ich trotzdem nicht so schnell her, denn sie ist immer noch um Häuser besser als die meisten anderen Konkurrenzprodukte - und: ich mag sie einfach!!!😁😁
Aber - da würde mich mal eine Aussage von DeeJay zu interessieren: Der Unterschied 3.0 ALT zu 3.0 NEU ist riesig, das sehe ich auch so. Aber der Unterschied von 4.2 TDI ALT zu 4.2 TDI NEU ist meines Erachtens nicht so riesig. Der 4.2 TDI war wohl schon immer die einzig richtige Motorisierung für den Q7 (vom V12 mal abgesehen). Im Vergleich zur 3.0er Kuh sogar sparsamer...
Gruß
Dennie
dessen Luftfederung jetzt wieder eingefroren ist, den es aber nicht mehr interessiert weil die Mistkist ja spätestens in 4 Monaten weg ist...🙂
Zitat:
Aber der Unterschied von 4.2 TDI ALT zu 4.2 TDI NEU ist meines Erachtens nicht so riesig. Der 4.2 TDI war wohl schon immer die einzig richtige Motorisierung für den Q7 (vom V12 mal abgesehen). Im Vergleich zur 3.0er Kuh sogar sparsamer...
Ach ja hab ich nicht (g`scheit) gelesen....Michael hat eine 4,2er Quh und da muß ich passen!
LG
Na, dann werde ich mal einschalten 🙂
Ich habe jetzt ca. 1.200km runter, möchte mir also noch kein abschließendes Urteil erlauben, aber einen kleinen Zwischenbericht, quasi als Momentaufnahme:
Wie Dennie bereits andeutet, ist zum einen der 4.2 TDI der wahre Motor für die Q. Meine Übergangszeit mit einem alten 3.0 hat mich in dieser Annahme wieder mal bestätigt. Selbst wenn man 3.0 alt und 4.2 alt miteinander vergleicht ist das nicht nur "eine Welt" Unterschied.
Nun zum Vergleich 4.2 alt und 4.2 neu:
Hier muss ich bis jetzt sagen, dass meine Erwartung, nachdem ich hier auch viel über die Unterschiede 3.0 alt gegen neu gelesen hatte, (noch) nicht erfüllt wurden. Vermutlich waren aber meine Erwartungen zu hoch bzw. war der alte 4.2 bereits so gut, dass die Verbesserungen hier vergleichsweise gering ausfielen.
Das Getriebe fühlt sich zwar deutlich besser als das alte 6-Gang an, aber die Abstimmung mit dem 8-Zylinder scheint nicht ganz so gut gelungen zu sein, wie beim neuen 3.0. Zugegeben, das ist Jammern auf hohem Niveau - aber es gilt ja die Unterschiede rauszuarbeiten. Die Drehzahlen sind zwar bei hohem Tempo genial niedrig, aber bei niedrigem Tempo ist er sich im D-Modus manchmal nicht ganz sicher, welchen Gang er nun wählen soll, daher hat man nicht immer gleich den richtigen Gang zur richtigen Situation und ich muss öfter mit den Schaltpaddeln manuell eingreifen. Bei höherem Tempo ist dies dann besser. Der 8. Gang scheint mir sehr lang übersetzt und dient wirklich nur zum cruisen und auf der AB.
Im S-Modus ist dies nun etwas besser gelöst, hier muss ich mich aber noch umstellen, da ich beim alten IMMER im D-Modus gefahren bin, weil mir der S-Modus (beim alten 6-Gang) viel zu hoch gedreht hat und somit das Drehmoment gar nicht richtig genutzt wurde.
Über den Verbrauch kann ich noch nicht wirklich berichten, da ich so begeistert von meiner "neuen" Standheizung bin, dass diese fast jeden Morgen und Abend ne Stunde läuft bevor ich mich in mein Auto setze. Mein Verbrauch wird im Moment mit ca. 12l angezeigt, hier sind aber auch mehrere schnelle Autobahn-Passagen (~220-240 km/h) dabei. Ich vermute, das wird noch etwas weniger, wenn es draußen wärmer wird und ich die SH weg lasse.
Von der Mehrleistung merke ich auch nicht sooo viel, auch hier hatte ich mir etwas mehr versprochen, aber wie bereits erwähnt, kann dies auch hier einfach meiner zu hohen Erwartungshaltung geschuldet sein. Einen deutlichen Unterschied konnte ich ab 200 km/h feststellen - hier brauchte die Alte doch recht lange um auf 240/250 km/h (logischerweise lt. Tacho) zu kommen, dies geht nun in der Tat schneller.
Aber das Mehr an Drehmoment in den mittleren Drehzahlbereichen fühlt sich nicht so deutlich an, wie auf dem Papier suggeriert wird.
Den größten Unterschied, Borstel wird mir dies vielleicht bestätigen, wirst Du vermutlich erleben, wenn Du von einer alten 3.0 zu einer neuen 4.2 wechselst ;-)
Alles was poescgott über die Unterschiede an der Karosserie erwähnt kann ich hier auch bestätigen, von den Türen war ich echt überrascht. Kein Vergleich zu früher. Auch die Heckklappe schließt viel leiser. Früher fiel diese immer mit einem Knall ins Schloß und wurde dann erst elektrisch zugezogen, beim Neuen schliesst diese ganz sanft und man hört nur das surren des Zuziehens am Schluss.
Das neue MMI ist auch deutlich besser: die Sprachsteuerung ist viel schneller und das Festplatten-Navi etwas schneller als mit der DVD.
Hab ich was vergessen?
Ach, ja die unsägliche Sitzheizung, die aber leider wohl bei allen Audi-Modellen "reduziert" wurde: Ich bin gerade mit meinem 🙂 dran, hier eine Lösung zu finden. Dieser muss nun die kompletten Heizwerte auslesen und an Audi übermitteln und wenn diese unter einer bestimmten Schwelle liegen, wird nachgebessert.
Gruß,
Alex. der von seiner Farbwahl bei den Sitzen immer noch begeistert ist 😁
Zitat:
Den größten Unterschied, Borstel wird mir dies vielleicht bestätigen, wirst Du vermutlich erleben, wenn Du von einer alten 3.0 zu einer neuen 4.2 wechselst ;-)
So ist es, einfach traumhaft der Unterschied🙂.
Beim Spritverbrauch muß ich sagen, weniger als die alte 3.0l Kuh verbraucht er nicht, liegt eher leicht drüber😉.
Beim Getriebe kann ich die Aussage von Deejay nicht bestätigen. Bei mir ist auch bei geringeren Geschwindigkeiten immer der richtige Gang drin und mit den Schaltpaddeln spiele ich nur beim Überholen😛. Aber als Kuh wäre ich auch bockig, ohne Farbe rumlaufen zu müssen, da kann ich solche Sperenzchen verstehen😁😁😁
Gruß Borstel
fährt zur Zeit Omas W124 😁😁
Guten Morgen,
vielen Dank für die tollen Informationen. Ich denke ich werde meine Kuh weiter fahren und auf eine komplette Modellerneuerung warten. Wie gesagt, wirkliche Probleme habe ich nicht, das einzige was stört ist die aus meiner Sicht oft zu hohe Drehzahl, ich denke dass das 8-Gang-Getriebe da schon besser ist.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von MBChess
Ich denke ich werde meine Kuh weiter fahren und auf eine komplette Modellerneuerung warten.
LG Michael
Vernünftig. Und das neue Modell kommt ja schon in zwei Jahren auf den Markt.
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Beim Getriebe kann ich die Aussage von Deejay nicht bestätigen. Bei mir ist auch bei geringeren Geschwindigkeiten immer der richtige Gang drin und mit den Schaltpaddeln spiele ich nur beim Überholen😛.
Klar, wenn ich auch immer nur auf'm Acker rum fahren würde, hätte ich sicherlich auch den richtigen Gang drin...😁😁😁
...nur rätselhaft, was es dort zu überholen gibt...😕
😛