q7 deluxe kühlschrank...

Audi Q7 1 (4L)

hallo allerseits,

bei mir dauert es bei den derzeitigen temperaturen (0 bis - 15 grad) fast 12 minuten (fahren, nicht stehen...), bis das auto innen einigermaßen warm ist - ist das normal? und wenn ich die standheizungng nicht mindestens 15 minuten vorher einschalte, merke ich davon ebenfalls kaum etwas.

geht euch das auch so?

bishop_mobil

Beste Antwort im Thema

Kennt ihr denn die Möglichkeit die Kuh warm zu halten, wenn man sie mal kurz abstellt??
Bei abgezogenem Zündschlüssel die Eco-Taste gedrückt halten bis die Anzeige der Klimaanlage erscheint, dann wird die Restwärme, solange vorhanden, in die Q geblasen.
Hat mir mein Sohn kürzlich gezeigt, dafür hat man also Kinder.......
Gruß Chris

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bishop_mobil


geht euch das auch so?

Ja, leider .... Mein Kuh steht im Carport - da lasse ich die Standheizung morgens immer 30 Minuten laufen - dann ist es angenehm. Abends, wenn ich die Kuh aus der Firmen-TG hole (dort sind ca. 8° - 10°C) dauert es auch locker 5 Minuten, bis die Luft an den Füssen nicht mehr kalt ist.

Das ist die Kehrseite des TDi : hohe Effizienz ==> geringe Abwärme ==> langsame Heizung

so long

Was bei mir ehr das größte Problem ist, ich habe sehr viel Kurzstreckenbetrieb bei meiner Quh und muß für die angenehme Benutzung der Standheizung immer mal wieder die Batterie wiederbeleben. Ansonsten muß die Standheizung schon mal 30 Minuten laufen, damit es einigermaßen warm drin ist. Wie schon @TQ7 sagt
"Das ist die Kehrseite des TDi : hohe Effizienz ==> geringe Abwärme ==> langsame Heizung"
Damit hat Er vollkommen recht.

JGOK

hmmm. meine kuh steht immer draussen! habe meinen zuheizer zur standheizung umbauen lassen. abends an der klima die temp auf high, auto und sync gestellt und die kuh hat nach 30 minuten eine gute temperatur, so dass man sogar ohne jacke sitzen kann. aus meiner sicht - eins der wenigen features - völlig ohne mängel und klasse!
JAMIDO

Zitat:

Original geschrieben von jamido


...so dass man sogar ohne jacke sitzen kann. ...

Ja! Genau das meinte ich mit "angenehm" 🙂

so long

Ähnliche Themen

Kennt ihr denn die Möglichkeit die Kuh warm zu halten, wenn man sie mal kurz abstellt??
Bei abgezogenem Zündschlüssel die Eco-Taste gedrückt halten bis die Anzeige der Klimaanlage erscheint, dann wird die Restwärme, solange vorhanden, in die Q geblasen.
Hat mir mein Sohn kürzlich gezeigt, dafür hat man also Kinder.......
Gruß Chris

Ja, das funktioniert auch im Sommer als Standlüftung.

Sehr viel bringt es nicht, vielleicht ein paar Grad, aber es sorgt v.a. dafür, daß die Luft nicht ganz so stickig ist.

Ganz praktisch z.B. wenn die Hunde hinten drin sind und man noch kurz zum Bäcker rein will.

Es läuft allerdings nur das Gebläse aber nicht der Klimakompressor. Auf meine Nachfrage hin, warum das so sei, wurde mir gesagt, der Energieverbrauch sei sonst zu hoch und die Batterie wäre zu schnell leer. Angeblich gibt es eine echte Standkühlung, also mit laufendem Klimakompressor, bei keinem Hersteller...

so long

Zitat:

Es läuft allerdings nur das Gebläse aber nicht der Klimakompressor. Auf meine Nachfrage hin, warum das so sei, wurde mir gesagt, der Energieverbrauch sei sonst zu hoch und die Batterie wäre zu schnell leer. Angeblich gibt es eine echte Standkühlung, also mit laufendem Klimakompressor, bei keinem Hersteller...

Wie soll der Klimakompressor denn laufen, wenn der Motor steht? Dieser wird über den Poly-V Riemen angetrieben und dieser wiederum über den sich drehenden Motor...

demian

Mhh, also mein Kalb steht auch immer draußen Nachts, ohne Standheizung.

Zu den Temperaturen muß ich ja ab und an Kratzen. Also Motor an, Lüftung auf 26°C + volles Rohr auf die Frontscheibe.
Dann wird kurz gekrazt (geht ja recht schnell) < 3 Minuten. Ich höre dann immer schon wie der Zuheizer startet... ;-)

NAch dem KRatzen steige ich ein und der Sitz ist bereits vorgewärmt wegen der Sitzheizung und es kommt bereits leicht angewärmte Luft aus den Düsen. Nach ca. 5 Min kommt ware Luft raus...

Dann schalte ich die voll Pulle Frontscheibe aus und das Kalb geht mit dem Gebläse ein wenig runter und es kommt warm...

Ich bin somit zufrieden mit der Wärme.
Der A3 meines Freundes braucht da schon 20.-30 Min um auf den Status zu kommen...

Grüße

Mickl

P.S.: Gab es im A6 nichtmal das Glasschiebedach mit Solar, das dann für Luftzirkulation im Innenraum sorgt und im Sommer somit den Wagen nicht auf >40°C aufheizen läßt? Bin mir da jetzt nicht sicher...

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


P.S.: Gab es im A6 nichtmal das Glasschiebedach mit Solar, das dann für Luftzirkulation im Innenraum sorgt und im Sommer somit den Wagen nicht auf >40°C aufheizen läßt? Bin mir da jetzt nicht sicher...

Ja, ich hatte so ein Solardach in meinem Touareg. Sobald die Sonne schien (und es warm war?) ging die Lüftung auf kleiner Stufe.

Innen hat mann halt die Optik eines Stahlschiebedaches aus den 80igern.....

Zitat:

Original geschrieben von BodoB



Zitat:

Original geschrieben von Mickl


P.S.: Gab es im A6 nichtmal das Glasschiebedach mit Solar, das dann für Luftzirkulation im Innenraum sorgt und im Sommer somit den Wagen nicht auf >40°C aufheizen läßt? Bin mir da jetzt nicht sicher...
Ja, ich hatte so ein Solardach in meinem Touareg. Sobald die Sonne schien (und es warm war?) ging die Lüftung auf kleiner Stufe.

Gibt's immer noch für den A6, und ist im Sommer eine feine Sache.

BTT Optik: ist zwar 80-izger Jahre Stahlschiebedachlook, dafür spart man sich aber eine zusätzliche, klapperanfällige Jalousie, es scheint mir nicht die Sonne auf die Birne, wenn ich es nicht möchte, und die Geräuschdämmung ist besser.

@Mickl: sollte normalerweise die Sitzheizung nicht erst dann anspringen, wenn man im Wagen sitzt? IMHO ist die Sitzheizung doch mit der Sitzbelegungserkennung verbunden, oder?

LG

knolfi (Garagenparker)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Innen hat mann halt die Optik eines Stahlschiebedaches aus den 80igern.....

.....stimmt, das war echt übel. Hatte das Dach in meinem 6er und fand es echt klasse. Das hat keine Wunder bewirkt, aber man hatte das Gefühl wenn man einsteigt, dass die Luft nicht steht und Du beim Einsteigen nicht gleich einen "auf die Fr... bekommst"! Ich fand es echt klasse und vermisse es bei meinem derzeitigen "Fahrzeug"

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



@Mickl: sollte normalerweise die Sitzheizung nicht erst dann anspringen, wenn man im Wagen sitzt? IMHO ist die Sitzheizung doch mit der Sitzbelegungserkennung verbunden, oder?
LG
knolfi (Garagenparker)

Stimmt, meine Sitzheizung ist auf jeden Fall mit der Sitzbelegungserkennung ausgestattet. Zumindest der Beifahrersitz, die geht irgendwann aus, wenn keiner drauf sitzt, aber vielleicht ist diese Funktion bei Fahrersitz nicht nötig, weil da ja immer jmd sitz 😁!

Zitat:

@Mickl: sollte normalerweise die Sitzheizung nicht erst dann anspringen, wenn man im Wagen sitzt? IMHO ist die Sitzheizung doch mit der Sitzbelegungserkennung verbunden, oder?

Mhh, das dachte ich Anfangs auch bzw. viel mir auf der Beifahrerseite auf.

Allerdings bleibt die LED an (beim einschalten) und dann nach dem Kratzen beim wiedereinstieg und der Sitz ist schon vorgewärmt...

Vielleicht wirklich nur für die Beifahrerseite die Erkennung. Ist sicher die gleiche Erkennung die genutzt wird für den BeifahrerAirbag.
Der ist soweit ich weiß auch auf der Fahrerseite nicht verbaut, da man ja davon ausgeht, dass das Kalb von jemanden bewegt wird... ;-)

Ich übrigen wollte ich noch eine neue Erfahrung mitteilen.
Da ich ja nur die normale 2 Zonen Klima habe mußte ich letztes nach dem Boarden (auf der Heimfahrt) bemerken, das die Fondgäste frierten.
Die Klima im Automatikmodus bläßt hinten nicht sehr stark. Erst das manuelle Umstellen der Klima (auf die Düsen die Richtung Gesicht zeigen)
läßt es hinten schön winden und macht schnell warm... ?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen