Q5 3.0TDI/Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.
Beste Antwort im Thema
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
636 Antworten
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
Die Mehrheit hat andere Erwartungen und der 4 Zylinder ist beliebter.. 😉 Jeder der ehrlich zu sich ist,weiss das die Beliebtheit nur aus der finanziellen Not heraus kommt. Keiner würde einen überforderten 2liter einem 3liter vorziehen.. sorry, aber da macht sich jemand was vor! Und wie so oft beim XC90 geschrieben wurde- der Motor ist mit dem Gewicht des Fahrzeugs überfordert. Volvo lässt nur eben keine Wahl.
Zitat:
@bergi888 schrieb am 1. Mai 2017 um 09:32:41 Uhr:
Und wie so oft beim XC90 geschrieben wurde- der Motor ist mit dem Gewicht des Fahrzeugs überfordert.
Ja oft geschrieben aber völliger Unsinn, denn es geht hier ja auch gar nicht um den XC90, sondern um den neuen XC60. Der ist der direkt vergleichbare Wettbewerber des Q5 u. sehr viel leichter als sein großer Bruder.
Und der Volvo 4-Zylinder mit 235PS ist nicht untermotorisiert, im Vergleich zum (asstattungsbereinigt) gleich teuren Q5 mit den beliebten 190PS.
Ich habe den XC90 4 Zyl. mit einem Q7 6 Zyl. verglichen, und nicht mit einem Q5.😉
Und ich halte es für recht realistisch, dass sich dieser Vergleich 1:1 auf XC60 4 Zyl vs Q5 6 Zyl. übertragen lässt. Denn - oooh Wunder, der Q5 ist auch leichter als ein Q7 (Nein, wer hätte das gedacht???)
Nachdem ich auch einen XC60, so gut es ging, für mich konfiguriert habe (sogar extra für dieses Auto nach Genf geflogen bin), bin ich optimistisch, dass ich bei Audi für das gleiche Geld auch 6 Zylinder fahren kann, mit weniger Verbrauch und zwei Klassen besserem Antriebskomfort, wenn Audi dann mal endlich liefern würde...
Einziger erhoffter Pluspunkt aus der aktuellen Verzögerung: Audi nutzt jetzt die Zeit für nachhaltige Abgasreinigung!
(Volvo hat dagegen derzeit noch nicht einmal einen SCR Kat.)
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Mai 2017 um 09:53:32 Uhr:
Zitat:
@bergi888 schrieb am 1. Mai 2017 um 09:32:41 Uhr:
Und wie so oft beim XC90 geschrieben wurde- der Motor ist mit dem Gewicht des Fahrzeugs überfordert.Ja oft geschrieben aber völliger Unsinn, denn es geht hier ja auch gar nicht um den XC90, sondern um den neuen XC60. Der ist der direkt vergleichbare Wettbewerber des Q5 u. sehr viel leichter als sein großer Bruder.
Und der Volvo 4-Zylinder mit 235PS ist nicht untermotorisiert, im Vergleich zum (asstattungsbereinigt) gleich teuren Q5 mit den beliebten 190PS.
Ähnliche Themen
Übrigens, was ist das überhaupt für eine Kausalität???
Das ist so als würde ich sagen, dass die Behauptung "alle Stoppschilder sind rot" totaler Unsinn ist, weil ein Schnitzel kein Obst ist 😕
Die Behauptung, dass der 4 Zyl. Diesel mit dem Gewicht des XC90 überfordert sei, wird jedenfalls nicht deshalb zu "völligem Unsinn", weil Du lieber über den XC60 reden möchtest!
Nach meinem Verständnis geht es hier außerdem auch eher um den 3.0 TDI 6 Zyl. als um den Q5 mit 190 PS😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Mai 2017 um 09:53:32 Uhr:
Zitat:
@bergi888 schrieb am 1. Mai 2017 um 09:32:41 Uhr:
Und wie so oft beim XC90 geschrieben wurde- der Motor ist mit dem Gewicht des Fahrzeugs überfordert.Ja oft geschrieben aber völliger Unsinn, denn es geht hier ja auch gar nicht um den XC90, sondern um den neuen XC60. Der ist der direkt vergleichbare Wettbewerber des Q5 u. sehr viel leichter als sein großer Bruder.
Und der Volvo 4-Zylinder mit 235PS ist nicht untermotorisiert, im Vergleich zum (asstattungsbereinigt) gleich teuren Q5 mit den beliebten 190PS.
Hier geht es doch ehr um den Q5 3.0TDI im Audi und nicht im Volvo, wenn man auch vergleiche ziehen kann aber es ist eben eine Glaubenssache und nicht jeder braut eine 6 Zyl.
So wie er es eben mag und so ist es auch mit der Leistung.
Auch die 190 PS reichen völlig aus, denn es kommt doch ehr darauf an, wofür ich den Wagen brauche/nutze.
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 1. Mai 2017 um 11:32:07 Uhr:
Nach meinem Verständnis geht es hier außerdem auch eher um den 3.0 TDI 6 Zyl. als um den Q5 mit 190 PS
Stimmt, konnte es nicht mehr editieren/korrigieren, sorry Unsinn passte da so auch nicht. Der Hinweis auf Volvo ging aber nicht von mir aus, habe das nur aufgegriffen.
Die große Mehrheit der Q5 Kunden im In-u. Ausland nimmt einen 4-Zylinder. Stimmt.
Q5 Kunden, die nur mit einem 6-Zylinder leben können, nehmen keinen Volvo. Stimmt auch.
Ein Gegenstück zum Q5 mit 3.0TDI (286PS) gibt es nicht bei Volvo, auch nicht mit 4-Zylinder, zumindest nicht als Diesel. Stimmt auch.
So bleibt es dabei : die Audi Q5 Kunden müssen genauso lange auf den 3.0 Diesel mit 6-Zylinder warten wie die GLC Kunden. Alternativ einen Vovo XC60 nehmen fällt aus o.g. Gründen aus u. der BMW X3 mit 6-Zylinder Diesel ist erst Anfang 2018 beim Händler. Also weiter warten oder einen F-Pace nehmen....
Ein Sechszylinder ist unabhängig von der Leistung ein gewisses Luxusattribut.
Ich denke da z.B. an den A6.
Da gibt es den bekannten 190 PS TDI 4 Zylinder und den 218 PS TDI 6 Zylinder mit demselben Drehmoment von 400 Nm und sonst geringfügig besseren Daten für den stärkeren Motor.
Der Aufpreis für den Luxus eines Sechszylinders kostete bei uns in Österreich ca. 5.000 €.
Und da würde ich als begeisterter Techniker zugreifen, aber wirtschaftlich gesehen ist der 4 Zylinder wohl die vernünftigere Lösung.
Erfreulich, dass es die Wahl gibt. So kann sich jeder seinen persönlichen Wunsch erfüllen.
Also zumindest als Quattro hat der 6 Zylinder neben 28 mehr PS auch ganze 100 Nm mehr Drehmoment. Und wer beide mal gefahren ist wird meiner Meinung nach den 6ender immer bevorzugen :-)
Mehr Leistung(spotenzial) fühlt sich idR immer besser an als weniger. Attribute wie "überfordert" passen n9icht als Vergleich, sondern nur als solitäre Leistungsbeschreibung. Und davon kann beim Q5 mit 190 PS und auch bei den Volvos keine Rede sein.
Wer möchte, darf dann mal zwei Autogenerationen zurück schauen und sich ansehen, womit X5 I und ML ausgeliefert wurden. 😉
Zitat:
@bergi888 schrieb am 1. Mai 2017 um 09:32:41 Uhr:
...Volvo lässt nur eben keine Wahl.
Demnächst erst Rest nicht mehr.
Volvo steigt aus dem Diesel-Geschäft aus.
Sie werden keine neue Diesel Generation mehr entwickeln.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 17. Mai 2017 um 16:34:14 Uhr:
Zitat:
@bergi888 schrieb am 1. Mai 2017 um 09:32:41 Uhr:
...Volvo lässt nur eben keine Wahl.Demnächst erst Rest nicht mehr.
Volvo steigt aus dem Diesel-Geschäft aus.
Sie werden keine neue Diesel Generation mehr entwickeln.
Richtig, mal sehe wer es noch alles machen wird. (Siehe hier)
Ich finde das gesamte Diesel-bashing bedauerlich.
Es ist doch möglich, die geforderten Grenzwerte überzuerfüllen, siehe Mercedes OM 654!
Das hat allerdings seinen Preis.
Aber solange ein modernes Dieselfahrzeug deutlich weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Benziner und gar nicht so viel mehr als ein Elektroauto unter Berücksichtigung der CO2 Komponente des Stroms wird man auf den Diesel nicht verzichten können!
Eine gesunde Mischung aus allen Möglichkeiten wird uns die Zukunft bringen! Der Dieselverbrauch kann von keinem vergleichbaren Benziner unterschritten werden ! Aktueller Vergleich 3,0 TDI Fl altes Modell zum neuen 2,0 TFSI unter 8 Liter zu 10,7 Liter ! Fast 3 Liter mehr ...