Q5 3,0 TDI chiptuning
Ist es möglich bzw. Hat wer Erfahrung den 3,0 er zu chippen? Ich fahre seit 100tkm den 3,0 dt A4 welcher jedoch tiptronic hat und habe keinerlei Probleme gehabt. De q5 hat ja bereits 580 nm. Ein Angebot von diversen Tunern gibt es ja bereits.
24 Antworten
Hallo zusammen,
so wie es scheint ist meine Stellungnahme hier erwünscht, deshalb sage ich mal folgendes.
1. Die Möglichkeiten mittels Box die Leistung so stark anzuheben, daß daraus ein Lagerschaden durch zu hohes Drehmoment entsteht ist quasi ausgeschlossen. Da die Box als "leistungssteigernden Parameter" lediglich den Kraftstoffdruck verwendet (Ladedruck dient nur der Rußreduktion und somit dem DPF Schutz), dieser aber nicht um mehr als max. 10% angehoben werden kann ohne ein Notlaufverhalten zu erzeugen bewegt man sich bei Verwendung der Box immer noch in einer vertretbaren "Grauzone".
Wie einer meiner Vorredner bereits angeführt hat, kann auch bei einem ungetunten Fahrzeug ein Problem wie es beschrieben wurde auftreten, allerdings liegt bei einem getunten Fahrzeug immer der Schluss nahe, daß dies von der Leistungssteigerung herrührt.
2. Selbst bei einem Chiptuning bei dem wesentlich mehr Leistung/Drehmoment erzeugt werden kann als bei der Box werden die ob Werk verwendten Bauteile (Kolben, Lager, etc.) nicht überlastet. Der Grundmotor ist ja bekanntlich der gleiche 3.0l, sowohl beim 245P/258Ps Motor als auch beim Bi-TDI mit 313Ps.
Wenn der Motor die Leistung nicht vertragen würde, dann gäbe es bestimmt auch kein Angebot der Firma ABT zu diesem Thema.
Letzte news zum Thema Chiptuning: http://www.kochtuning.com/produkte/powerflasher/
Für diejenigen die auf Nummer Sicher gehen wollen und eine Garantie wünschen bieten wir eine Vollgarantie an, die identisch mit von ABT ist. siehehttp://www.nsagarantie.ch/referenzen.php
Ich fahre nun seit einer Woche mit der Kochbox und bin begeistert. Die Lieferung kam innerhalb eines Tages, der Einbau inkl Kabel verlegen dauert beim ersten Mal vielleicht 20 Minuten, aber egal, die Stecker sind einfach zu finden. Zum Fahrverhalten: da die 313 PS von Hause aus sehr gut gehen ist der Unterschied jetzt nicht komplett anders, allerdings habe ich heute nochmals die Box weggemacht und bin gefahren. Der Unteschied merke ich speziell ab dem 3. Gang, wenn die Drehzahl höher ist. Der Motor schiebt deutlich besser und länger nach vorne, im Dynamic Modus gut, im Sport Modus gewaltig. Viel Autobahn bin ich nicht gefahren, die eine Fahrt war aber klasse, obenraus soll es ja nochmals gut abgehen. Aufgrund der vielen guten Erfahrungen im Netz, der persönliche Kontakt sowie der Preis haben mich überzeugt. Das die Box nicht nachgewiesen kann, ein relativ geringes Risiko herrscht und die Box bei Folgefahrzeugen verwendet werden kann tun ihren Rest. Ach ja, bei meiner Versicherung habe ich angefragt, diese vermerkt die Leistungssteigerung ohne Preiserhöhung!
Wie kann man denn die Box für andere verwenden, oder meinst du dann für den selben Typ?
Du schickst die Box zurück zu Koch und sie wird an dein neues Fahrzeug angepasst. Software ist glaube ich gratis. Nur wenn ein neuer kabelsatz benötigt wird kostet die Anpassung extra.
Ähnliche Themen
Habe H. Koch mal angeschrieben. Die neue Software aufspielen kostet 80,00€.
Wenn ein neuer Kabelbaum benötigt wird kostet der auch extra.
Dazu soll eine Kopie des Fahrzeugscheins mitgesendet werden.
Zitat:
@muc_joerg schrieb am 1. Mai 2015 um 16:52:02 Uhr:
...Das die Box nicht nachgewiesen kann...
Das ist eine falsche Meinung. 😰
Im SG werden die Maximalwerte des Drehmoments und der Leistung gespeichert.
Diese kannst du nicht per VCDS o. ä. löschen. 🙁
Ich denke mal, dass nur im Falle eines Motorschadens, dies nachgeschaut wird. Hoffendlich 😉
das nachweisen der box ist kein problem.umgebungswerte und genauel laufzeiten werde dauerhaft geloggt.
egal ob echtes chiptuning oder eine box
Servus,
gibt es hier jemanden der nach dem Chippen auch das Problem hatte, dass das Tempomat (GRA) anschließend nicht funktionierte?
Grüße