Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Ich bin den 50er und anschließend den 40er gefahren und habe was die Leistung angeht keinen so riesigen Unterschied festgestellt. Ok, der 50er kann 180 Km/h. Aber der zweite Motor und die schwerer Batterie schluckt schon Leistung. Ich finde den Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Was würde gegen einen 40er sprechen?
Zitat:
@fox2008new schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:02:15 Uhr:
Ich bin den 50er und anschließend den 40er gefahren und habe was die Leistung angeht keinen so riesigen Unterschied festgestellt. Ok, der 50er kann 180 Km/h. Aber der zweite Motor und die schwerer Batterie schluckt schon Leistung. Ich finde den Mehrpreis nicht gerechtfertigt. Was würde gegen einen 40er sprechen?
und der 50er hat die Mehr Leistung ja auch nur im Overboost.
Stimmt, Overboost aber nur ab 88% Ladung? Für 30sec? Ist es das Wert? Oder wird da versucht Geld zu machen ?
Mir persönlich langt der 40er, manch einer benötigt aber eventuell den Allradantrieb. Dann langt wohl zu mindestens zu 50% auch der 45er. Laut Beschreibung kann der Overboost nur unter optimalen Bedingungen seine volle Leistung entfalten, heißt für mich aber im Umkehrschluss, dass er bei nicht optimalen Bedingungen zumindest teilweise abrufbar ist. Muss jeder für sich entscheiden. Für mich hat die größere Reichweite des 40er mehr Priorität als Allrad oder Tempo 180, da sich mein Autobahnanteil auf Max. 5% im Jahr beschränkt, und ich auf höhere Geschwindigkeit überhaupt keinen Wert lege.
Ähnliche Themen
Ich hätte auch gern den 45 genommen. Leider war im Juni nur der 50 als Allrad bestellbar. Damals wusste ich noch nicht, dass der LT für meinen sich so verzögert
Der 50 hat zwei Motoren und deshalb mehr Leistung - nicht nur im Overboost. Die volle Leistung ist nur im Boost für begrenzte Zeit verfügbar. Alle (auch der 40er) haben bei Dauerleistung viel weniger: bei meinem Angebot für den 50er steht 105PS/77KW dauerleistung!
Ich glaube eigentlich die 2 Varianten, Q4 40 und Q4 45 reichen vollkommen. Wer nicht viel AB fährt in einem flachen Gebiet wohnt, kann ein 40er beruhigt nehmen, allein der Wendekreis 10,2m ist ein Traum.
Ich wohne im Gebirge, im Winter ist ein Quattro eine große Hilfe. Die 265 bzw. 299 PS müssen bewältigt werden.
Kann es sein, dass die möglichen Ausstattungen nach PS-Stärke gehen? Als Beispiel MMI Navigation Pro?? Mal sehen ob ich mit der gleichen Ausstattung den Q45 bestellen kann.
Zitat:
@frankjoke schrieb am 9. Dezember 2021 um 00:27:09 Uhr:
Der 50 hat zwei Motoren und deshalb mehr Leistung - nicht nur im Overboost. Die volle Leistung ist nur im Boost für begrenzte Zeit verfügbar. Alle (auch der 40er) haben bei Dauerleistung viel weniger: bei meinem Angebot für den 50er steht 105PS/77KW dauerleistung!
105 PS Dauerleisteung ist jetzt nicht viel wenn er auf dem Papier 299 hat.
der 40er hat 204 auf dem Papier Dauerleistung 70 KW also gerade mal 9 PS Unterschied
Dem Gegenüber steht ein mehr Gewicht beim 50 von 85kg
Einzig alleine der Allrad ist nen Argument im Gebirge etc mMn
Vergiss nicht das Prestige, das mit der höheren Zahl kommt ;-)
Spaß beiseite: Wer maximale Beschleunigung möchte muss zum 50 greifen, ist halt oberstes Ende der Motorenauswahl. Da gibt's nicht viel zu diskutieren. Gäbe es einen SQ4 wäre ein 50er in Anbetracht der Existenz eines 45 eher Humbug, aber ich glaube dann gäbe es den gar nicht.
Auch wenn sich Elektro und Verbrenner in vielen Punkten unterscheiden… Wer einmal einen „ quattro“ hatte, gewöhnt sich sehr schnell daran. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten und habe daher den 50iger im Mai bestellt. Hätte es den 45iger bereits gegeben, wäre es der geworden.
Mein Verkäufer hat mich auch auf diesen (sinnlosen) Overboost hingewiesen - extra Audi-
Erklärung musste unterschrieben werden.
Ohne Allrad war der IX3 ebenfalls raus…
Zitat:
@touchresponse schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:32:02 Uhr:
Auch wenn sich Elektro und Verbrenner in vielen Punkten unterscheiden… Wer einmal einen „ quattro“ ….
Erklärung musste unterschrieben werden.
Ohne Allrad war der IX3 ebenfalls raus…
Ja, der IX3 hat mir gefallen. Aber ohne Allrad ist es bei mir im Winter ein Problem.
Zitat:
@touchresponse schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:32:02 Uhr:
Auch wenn sich Elektro und Verbrenner in vielen Punkten unterscheiden… Wer einmal einen „ quattro“ hatte, gewöhnt sich sehr schnell daran. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten und habe daher den 50iger im Mai bestellt. Hätte es den 45iger bereits gegeben, wäre es der geworden.
Mein Verkäufer hat mich auch auf diesen (sinnlosen) Overboost hingewiesen - extra Audi-
Erklärung musste unterschrieben werden.
Ohne Allrad war der IX3 ebenfalls raus…
Am Ende des Tages kann ja eh jeder selber entscheiden was er macht.
Ich habe einen 40er bestellt aber auch überlegt den 45er zu nehmen aufgrund der 180km/h
Aber mm Ende des Tages ... Wann kann man effektiv schneller als 150 fahren auf der AB? Aufgrund von Beschränkungen und Baustellen sind dies doch auf eine lange Strecke gerechnet recht wenig und am Verbrauch wird man es auch extrem merken. Daher ist meine Wahl hier im flachen Berlin auf den 40er gefallen.
Danke für die Antworten. Ich fühle mich in meiner Entscheidung für den 40er auch bestätigt. Hier im flachen westlichen Niedersachsen haben wir doch recht wenig Probleme mit Bergen und viel Schnee und somit wäre ein Quattro nicht von Nöten. Mir war der Preisunterschied und die damit verbundene geringere staatliche Förderung einfach nicht wert. Vor allem da im normalen Stadt -/und über Landverkehr die zusätzlichen PS nicht wirklich grundlegend für MICH spürbar waren. Da ich wenn Autobahn dann überwiegt in den Niederlanden unterwegs bin ( Tempolimit 110/130) ist auch die Endgeschwindigkeit kein Argument für mich. Ich habe mir ein Limit von nicht über 63.000€ LP gesetzt und da waren mir so unnützliche Extras wie ein Panorama -Schiebedach,
elektrische Leder-Sportsitze mit Kreuzsteppung und son‘ Dedöns wichtiger.😉😎😁
So jetzt habt ihr euch wieder über euer Allrad-Thema ausgelassen, bitte wieder zurück zum Wartezimmer / Liefertermine. Wer jetzt bestellt, bekommt vor 2023 sowieso keinen Liefertermin mehr. Egal ob 40, 45 oder 50 ;-)