Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Zitat:

@Davey schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:02:16 Uhr:


Viele können nur leasen zB. Geschäftswagen usw.
Ich denke nicht, dass sich jemand beschweren braucht, wenn der Händler einen ehrlichen LT kommuniziert. Viele hier wurden aber eher angelogen. Hauptsache das Auto ist verkauft. Das ist meine Erfahrung. Ich hatte irgendwann direkt Kontakt mit Audi, da mein Händler es mit der Kommunikation nicht auf die Kette bekommt. Audi hat sich gewundert, dass der Händler mir meinen LT zugesichert hat, da scheinbar schon damals klar war, dass das nicht zu halten ist.

Zitat:

Hallo

Also wer jetzt wissentlich einen Kaufvertrag für ein Auto unterzeichnet (egal welches Modell jetzt mal), wo die LZ derzeit rund 1 Jahr oder länger beträgt, dem ist meiner Meinung nach nicht mehr zu helfen, aber oft genug beschweren sich gerade diese Leute hier, wenn ihr Neuer dann immer länger auf sich warten lässt. Ich denke mal, für viele hier ist das doch ein Luxusproblem und hier stellt sich mal wieder ein Nachteil vom Leasing heraus, wenn einem das Fahrzeug nicht selber gehört und man es zu einem festgesetzten Zeitpunkt wieder abgeben muß, auch wenn der neue Wagen noch nicht da ist. Ich stand auch bereits im Sommer vor der Entscheidung, mir den Q4 zu bestellen, aber nachdem ich hier die exorbitant langen Lieferzeiten lese und dann die teils nicht mehr bestellbaren bzw. wiederum lieferzeitverzögernden Extras wie AHK, Panodach, Phonebox etc. noch dazukamen, verkneife ich mir derzeit die Bestellung, da mein derzeitiger Audi mich sicher noch eine ganze Weile von a nach b bringt. ICH jedenfalls möchte nicht 1 Jahr oder länger auf ein Großserienfahrzeug warten, aber bekanntlich ist ja jeder selbst seines Glückes Schmied.

Gruß

Fakt ist eben auch, dass man dann, wenn denn dann mal geliefert werden sollte, man ein „altes“ Modell hat, welches dann schon fast ein Jahr oder mehr auf dem Markt ist. Da relativiert sich der Begriff Neuwagen. Noch dazu rückt die mit Sicherheit stattfindende Modellpflege in nicht allzu großer Zukunft näher und man ist „stolzer“ Besitzer eins vFL-Modells, welches dann ein Auslaufmodell ist… Mittlerweile müssten die Besteller halt echt auf den Tisch hauen und Schadensersatz fordern. Auch finde ich es eine Unverschämtheit von Audi, dass manchen Kunden die Ersatzmobilität bezahlt wird und andere dafür löhnen sollen. Bei einem Fahrzeug von mehr als 70T€ alles andere als Premium.. Achja… Bestellt am 06.05., nächste Woche soll er produziert werden… wers glaubt…

Ihr hattet alle recht, drum verkneife ich mit meiner Bestellung, also ich warte erst mal ab, wie dann weiterläuft. Februar 22 muss ich entscheiden (ist eigentlich zu früh).

Ich gehe davon aus dass die Lieferzeiten in den nächsten ein bis drei Jahren nicht kürzer werden!
Zurzeit haben wir lange Lieferzeiten wegen normaler bis leicht überhöhter Nachfrage aber sehr hohen materialengpass.
Die Nachfrage wird aber im Volumen starken Frühjahr deutlich ansteigen. Dieses Kaufverhalten wird bis zum Auslauf der Prämie Ende 2025 für exorbitante Lieferzeiten Sorgen.

Wenn ich siehe wie viel Wallboxen in unserem Wohngebiet mithilfe der Förderung verbaut wurden wir da in den nächsten Jahren bei dem Kauf von Elektrofahrzeugen so richtig die Post abgehen. Denn wer die Förderung für die Wallbox mitnimmt der möchte erst recht die Förderung für das EAuto auch mitnehmen!

MfG
H. Sch

@trihsch
das gebe ich dir recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trihsch schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:36:55 Uhr:


Ich gehe davon aus dass die Lieferzeiten in den nächsten ein bis drei Jahren nicht kürzer werden!
Zurzeit haben wir lange Lieferzeiten wegen normaler bis leicht überhöhter Nachfrage aber sehr hohen materialengpass.
Die Nachfrage wird aber im Volumen starken Frühjahr deutlich ansteigen. Dieses Kaufverhalten wird bis zum Auslauf der Prämie Ende 2025 für exorbitante Lieferzeiten Sorgen.

Wenn ich siehe wie viel Wallboxen in unserem Wohngebiet mithilfe der Förderung verbaut wurden wir da in den nächsten Jahren bei dem Kauf von Elektrofahrzeugen so richtig die Post abgehen. Denn wer die Förderung für die Wallbox mitnimmt der möchte erst recht die Förderung für das EAuto auch mitnehmen!

MfG
H. Sch

Da habe ich anderes gehört… Die weitläufige Meinung ist hier: Was ich vom Staat geschenkt bekomme, das nehme ich mir. Aber ein E-Auto? Nein, in 5 Jahren wenn dann erst… Ich hätte die Förderung an eine zusätzliche Bedingung geknüpft, dass innerhalb von 2 Jahren auch ein E-fahrzeug zugelassen werden muss. Aber scheinbar haben wir zu viel Geld in unserem Land und scheffeln alles zum Fenster raus

Mein im Mai bestellter Q4 50 soll in der 4. KW 2022 ausgeliefert werden. Mein derzeitiger A 6 ist geleast, hätte Anfang Juli zurück gemusst. Ohne Probleme wurde das Leasing bis zur endgültigen Auslieferung des Q4 stillschweigend verlängert. Der Q 4 wurde so kurz vor dem eigentlichen Vertragsende bestellt, weil es eben ein Q 4 werden sollte.

Hallo zusammen

Als Neuling in der Runde, möchte ich mal kurz euch mitteilen, was mein Audi-Händler meines Vertrauens mitgeteilt hat nach dem Abrufs eines bereits vorab vom CH-Importeur bestellten Q4 e-tron 50.

Produktionsdatum war in KW42, dann stehen die Fz üblicherweise zwischen 7 und 13 Wochen je nach Konfiguration bezüglich fehlender Teile. Es gibt zwar einige Ausreisser über 13 Wochen aber dies sei eine Seltenheit. Kann ich natürlich nicht beurteilen.
Danach rechne er 4 Wochen für Ausfuhr und Verzollung, was eher grosszügig sei. Dies wäre dann die Kalender Woche 7 in 2022 bei der Annahme von 13 Wochen (meiner hat so ziemlich alles ausser dem Panoramadach). Also Februar, mit einem weiteren Puffer, rechne er mit einer Übergabe Mitte/Ende März. Klingt für mich nachvollziehbar, ich rechne dennoch eher mit Sommer. nicht nur aufgrund der Tatsache, dass 1 Woche Pause war in Zwickau, sondern auch noch Weihnachten und Neujahr kommt und sie wohl sicher wieder die Chance nutzen werden, die Produktion auf 0 zu fahren.. Ist schon die Frage, weshalb Audi sich auf eine Produktion mit vielen Konzerngesellschaften eingelassen hat. Nun will man ja wohl auch in Brüssel den Q4 produzieren lassen..

Q4

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:22:39 Uhr:


Soweit ich das mitbekommen habe, gab es mal eine Zeit lang Probleme mit dem Schlüssel, dass manche sogar am Anfang nur einen bekommen haben, habe ich jetzt aber schon länger nicht mehr gelesen. Und außer der unverbindlichen Wartezeit von 8 - 12 Monaten ist jetzt nichts dabei, was es nicht gibt. Weder Pano, noch AHK oder Smartphonepaket.
Nein Sitzklimatisierung gibt es noch nicht.
Man könnte jetzt natürlich noch warten, ob Anfang nächsten Jahres noch die 360 Grad Kamera oder das große MMI rauskommen, habe aber auch bei CarWow gelesen, dass Audi Anfang Januar die Preise erhöht.

Also ich hab schon im Oktober 2 vollwertige Schlüssel bekommen !

Zitat:

@trihsch schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:36:55 Uhr:



Wenn ich siehe wie viel Wallboxen in unserem Wohngebiet mithilfe der Förderung verbaut wurden wir da in den nächsten Jahren bei dem Kauf von Elektrofahrzeugen so richtig die Post abgehen. Denn wer die Förderung für die Wallbox mitnimmt der möchte erst recht die Förderung für das EAuto auch mitnehmen!

MfG
H. Sch

Echt eine Frechheit !! Denn für die, die erst vor kurzem bestellt haben oder jetzt bestellen, war der Topf für die Förderung für die WALBOX leer :-((
Frechheit das man ohne Bindung an einen Neukauf / Leasing an die Förderung gekommen ist …

Gruß
Powerwoman1969

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:52:28 Uhr:



Zitat:

@trihsch schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:36:55 Uhr:


Ich gehe davon aus dass die Lieferzeiten in den nächsten ein bis drei Jahren nicht kürzer werden!
Zurzeit haben wir lange Lieferzeiten wegen normaler bis leicht überhöhter Nachfrage aber sehr hohen materialengpass.
Die Nachfrage wird aber im Volumen starken Frühjahr deutlich ansteigen. Dieses Kaufverhalten wird bis zum Auslauf der Prämie Ende 2025 für exorbitante Lieferzeiten Sorgen.

Wenn ich siehe wie viel Wallboxen in unserem Wohngebiet mithilfe der Förderung verbaut wurden wir da in den nächsten Jahren bei dem Kauf von Elektrofahrzeugen so richtig die Post abgehen. Denn wer die Förderung für die Wallbox mitnimmt der möchte erst recht die Förderung für das EAuto auch mitnehmen!

MfG
H. Sch

Da habe ich anderes gehört… Die weitläufige Meinung ist hier: Was ich vom Staat geschenkt bekomme, das nehme ich mir. Aber ein E-Auto? Nein, in 5 Jahren wenn dann erst… Ich hätte die Förderung an eine zusätzliche Bedingung geknüpft, dass innerhalb von 2 Jahren auch ein E-fahrzeug zugelassen werden muss. Aber scheinbar haben wir zu viel Geld in unserem Land und scheffeln alles zum Fenster raus

Guten Morgen zusammen 😉
Laut meines freundlichen, steht mein Q4 auf Auslieferung KW2 seit 3 Wochen. Ist aber noch nicht Produziert😉
Vielleicht ein vorgezogener April Scherz ? :O Bestellt Anfang Juni mit Phonebox .

Zitat:

@Jannick456 schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:05:59 Uhr:


Guten Morgen zusammen 😉
Laut meines freundlichen, steht mein Q4 auf Auslieferung KW2 seit 3 Wochen. Ist aber noch nicht Produziert😉
Vielleicht ein vorgezogener April Scherz ? :O Bestellt Anfang Juni mit Phonebox .

Auf solche Aussagen gebe ich inzwischen schon nichts mehr...meiner Stand 6 Wochen lang auf KW46 und 1 Tag vor besagter KW hieß es dann plötzlich verschoben auf Januar 2022....bestellt Anfang Mai

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:04:01 Uhr:



Zitat:

@Davey schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:02:16 Uhr:


Viele können nur leasen zB. Geschäftswagen usw.
Ich denke nicht, dass sich jemand beschweren braucht, wenn der Händler einen ehrlichen LT kommuniziert. Viele hier wurden aber eher angelogen. Hauptsache das Auto ist verkauft. Das ist meine Erfahrung. Ich hatte irgendwann direkt Kontakt mit Audi, da mein Händler es mit der Kommunikation nicht auf die Kette bekommt. Audi hat sich gewundert, dass der Händler mir meinen LT zugesichert hat, da scheinbar schon damals klar war, dass das nicht zu halten ist.

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:04:01 Uhr:



Zitat:

Hallo

Also wer jetzt wissentlich einen Kaufvertrag für ein Auto unterzeichnet (egal welches Modell jetzt mal), wo die LZ derzeit rund 1 Jahr oder länger beträgt, dem ist meiner Meinung nach nicht mehr zu helfen, aber oft genug beschweren sich gerade diese Leute hier, wenn ihr Neuer dann immer länger auf sich warten lässt. Ich denke mal, für viele hier ist das doch ein Luxusproblem und hier stellt sich mal wieder ein Nachteil vom Leasing heraus, wenn einem das Fahrzeug nicht selber gehört und man es zu einem festgesetzten Zeitpunkt wieder abgeben muß, auch wenn der neue Wagen noch nicht da ist. Ich stand auch bereits im Sommer vor der Entscheidung, mir den Q4 zu bestellen, aber nachdem ich hier die exorbitant langen Lieferzeiten lese und dann die teils nicht mehr bestellbaren bzw. wiederum lieferzeitverzögernden Extras wie AHK, Panodach, Phonebox etc. noch dazukamen, verkneife ich mir derzeit die Bestellung, da mein derzeitiger Audi mich sicher noch eine ganze Weile von a nach b bringt. ICH jedenfalls möchte nicht 1 Jahr oder länger auf ein Großserienfahrzeug warten, aber bekanntlich ist ja jeder selbst seines Glückes Schmied.

Gruß

Fakt ist eben auch, dass man dann, wenn denn dann mal geliefert werden sollte, man ein „altes“ Modell hat, welches dann schon fast ein Jahr oder mehr auf dem Markt ist. Da relativiert sich der Begriff Neuwagen. Noch dazu rückt die mit Sicherheit stattfindende Modellpflege in nicht allzu großer Zukunft näher und man ist „stolzer“ Besitzer eins vFL-Modells, welches dann ein Auslaufmodell ist… Mittlerweile müssten die Besteller halt echt auf den Tisch hauen und Schadensersatz fordern. Auch finde ich es eine Unverschämtheit von Audi, dass manchen Kunden die Ersatzmobilität bezahlt wird und andere dafür löhnen sollen. Bei einem Fahrzeug von mehr als 70T€ alles andere als Premium.. Achja… Bestellt am 06.05., nächste Woche soll er produziert werden… wers glaubt…

Klingt danach, dass die 30 Wochen Lieferzeit doch realistisch sind (eher 32 Wochen). Meiner bestellt am 25.05. wäre jetzt bei 28 Wochen Lieferzeit. (Ursprünglich Mitte September 2021). Ausgeliefert werden die Q4 Modelle ja mit Sommerreifen (Soweit nichts anderes Bestellt). Macht es da Sinn jetzt bei meinem Händler nach Winterreifen als "Entschädigung" zu bestehen? Finde ich eine angemessene Entschädigung, für die, die nicht unbedingt auf einen Ersatzwagen hoffen.

Besteh worauf du willst. Wenn sie dich auslachen und wegschicken kannst du nix machen.

Kunden verlieren sie jeden Tag dutzende. Damit kann man leider nicht mehr drohen.

Problem für die Autohäuser ist aber auch nunmal, dass sie erst durch die Auslieferugn der Autos geld bekommen. vorher läuft nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen