Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Ich und mein Sohn haben jeweils 14% Rabatt bekommen. Zusätzlich natürlich die 3570 Euro Händler-Umweltprämie. Wir haben aber auch sehr früh bestellt.
Zitat:
@trihsch schrieb am 30. November 2021 um 20:16:10 Uhr:
Hallo gibSchubDer Rabatt liegt ziemlich genau in der Mitte von Ihrem Rabatt und dem Rabatt von ihrem Nachbarn. Plus die 3000 € Umweltprämie zuzüglich Mehrwertsteuer sind natürlich auch vom Händler verrechnet worden.
Wie habt ihr das alle mit dem Rabatt gemacht? Bei mir hieß es: "Das Fahrzeug ist noch nichtmal auf dem Markt, sehr begehrt und Produktionskapazitäten gering" Absoluter Verkäufermarkt also. Merkt man ja immer noch. Warum sollte da irgendein Händler Rabatte (in der Höhe vor allem) geben?
Ich hab nur um die Leasingrate gefeilscht bzw. Feilschen können und auch da nur sehr wenig Entgegenkommen geerntet.
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:34:06 Uhr:
Wie habt ihr das alle mit dem Rabatt gemacht? Bei mir hieß es: "Das Fahrzeug ist noch nichtmal auf dem Markt, sehr begehrt und Produktionskapazitäten gering" Absoluter Verkäufermarkt also. Merkt man ja immer noch. Warum sollte da irgendein Händler Rabatte (in der Höhe vor allem) geben?
Ich hab nur um die Leasingrate gefeilscht bzw. Feilschen können und auch da nur sehr wenig Entgegenkommen geerntet.
Also bei mir waren es inklusive Herstelleranteil der Umweltprämie 22% ;-)
Bei einem anderen Händler wären es 650€ gewesen —> Danke für das Gespräch, wenn ich schob vom direkten bayerischen Konkurrenten komme, aber da habe ich mir mehr erwartet…
Also in Sachen Rabatt, ohne die Umweltprämie und Herstelleranteil mit einzurechnen, waren meine 12% gar kein Problem.
Gestern wieder nachgefragt bei meinem Verkäufer....
Q4 50 bestellt Anfang Mai derzeit KW 03/2022
Ähnliche Themen
Die 14% wurden vom Verkäufer sofort angeboten und waren dann aber auch nicht mehr verhandelbar.
Der Vorteil bei dem Kauf war aber, dass es sich um zwei Kontingentfahrzeuge gehandelt hat, die Ende Juni geliefert werden sollten. Es wurde dann aber Anfang September.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:08:49 Uhr:
Die 14% wurden vom Verkäufer sofort angeboten und waren dann aber auch nicht mehr verhandelbar.
Der Vorteil bei dem Kauf war aber, dass es sich um zwei Kontingentfahrzeuge gehandelt hat, die Ende Juni geliefert werden sollten. Es wurde dann aber Anfang September.
Ein Kontingentfahrzeug war/ist meiner auch, was das zählt sieht man ja aktuell....
Zitat:
@Der_Abrechner schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:34:06 Uhr:
Wie habt ihr das alle mit dem Rabatt gemacht? Bei mir hieß es: "Das Fahrzeug ist noch nichtmal auf dem Markt, sehr begehrt und Produktionskapazitäten gering" Absoluter Verkäufermarkt also. Merkt man ja immer noch. Warum sollte da irgendein Händler Rabatte (in der Höhe vor allem) geben?
Ich hab nur um die Leasingrate gefeilscht bzw. Feilschen können und auch da nur sehr wenig Entgegenkommen geerntet.
Ich sehe das so:
Einen typischen Verkäufermarkt gibt es nicht. Wenn der Händler ein festes Kontingent hätte mit einer maximalen Anzahl an zu verkaufenden Autos, dann ja. Weil er weiß, dass er seine X Autos auch so verkauft. Ohne diese maximale Begrenzung (Produktionskapazitäten tangieren den Verkäufer nicht, sondern erhöhen lediglich die Wartezeit des Kunden) ist jedes verkaufte Fahrzeug für den Händler zusätzlicher Umsatz bzw. zusätzliche Provision. Ein mit 10% Rabatt verkauftes Fahrzeug ist damit gewinnbringender, als ein verlorener Kunde.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:08:49 Uhr:
Die 14% wurden vom Verkäufer sofort angeboten und waren dann aber auch nicht mehr verhandelbar.
Der Vorteil bei dem Kauf war aber, dass es sich um zwei Kontingentfahrzeuge gehandelt hat, die Ende Juni geliefert werden sollten. Es wurde dann aber Anfang September.
Das ist für mich ehrlich gesagt unglaublich. Das ein Händler 14% auf einen Q4 gibt muss einmalig sein. Selbst die Audi Mitarbeiter bekommen keine 14%, da sie Ihren Mitarbeiterrabatt z.T. versteuern müssen. Ich habe von 8% Rabatt im Durchschnitt gehört, bei sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen kann es auch über 10% sein.
Aktuell wird man aber nicht mal mehr die 8% Rabatt bekommen, außer um Stammkundschaft zu halten.
Ich habe 10 % bekommen Anfang Juni bei einem NP von 70k. Das wundert mich schon hier mit 20 %
Bekommt man nicht einmal online diesen Rabatt
Die 22% Werte sind Quatsch. Da wurde ja der Herstelleranteil BAFA eingerechnet. Wenn ich dasselbe mache, dann habe ich 21% Rabatt bekommen. Solche Zahlen sind aber überhaupt nicht vergleichbar, da die Höhe des Fahrzeuglistenpreises entscheidend für die Rabattberechnung ist (der Herstelleranteil ist aber unabhängig davon).
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:56:33 Uhr:
Die 22% Werte sind Quatsch. Da wurde ja der Herstelleranteil BAFA eingerechnet. Wenn ich dasselbe mache, dann habe ich 21% Rabatt bekommen. Solche Zahlen sind aber überhaupt nicht vergleichbar, da die Höhe des Fahrzeuglistenpreises entscheidend für die Rabattberechnung ist (der Herstelleranteil ist aber unabhängig davon).
Eben. Habe ich ja geschrieben, dass der Herstelleranteil darin bereits enthalten sind. Fakt ist nun mal, dass auch dieser Anteil als „Nachlass“ zählt.
Ein Durchschnittswert beim Rabatt wird sehr viel geringer sein. Aber gut für diejenigen beim Wiederverkauf.
Außerdem find ich es positiv, dass Audi offenbar trotzdem Geld verdient bei so hohen Rabatte. Der Q4 kostet damit mindestens 8000€ weniger als ein vergleichbares ModelY. Und auch weniger als ein VW ID4, hier wird nämlich gar kein Preisnachlass gewährt.
Hallo Zusammen,
dann will ich mich mal zu euch gesellen :-)
Bestellt: Ende 10/2021:
Q4 50 quattro Sportback "Edition one", taifungrau mit Bronze Felgen (voll verliebt in das Design)
- ohne AHK, da nicht konfigurierbar , aber mit AHK-Vorbereitung
- ohne Panoramadach, Händler hat wegen noch längerer Lieferzeiten davon abgeraten
+ Winterreifen auf schwarzen ALU´s
+ sonst fast alles was ging
Leasing 48 Monate / 15.000 km / Jahr
unverbindlicher Liefertermin lt. AB: 07/2022
Bei mir (Schweiz, Keine Verkaufsförderung seitens des Staates) gab es auf Anhieb 14% Rabatt. Am Schluss waren es dann 16%. Mit Währungsausgleich und Allem stand am Schluss die Zahl von 21.26%.
Mich hat das auch etwas verwundert. Die 14% am Anfang kamen direkt seitens des Verkäufers, quasi "ungefragt". War wohl auch früh dran und eine Art Kontingent.