Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Eine der gängigen (unbewiesenen) Theorien hat mit den Kontigenten zu tun.

Jeder Händler kann / konnte pro Jahr eine festgelegte Anzahl Q4 bestellen. Wenn der Händler (gierigerweise) über seine Kontigente bestellt(e), werden diese Lieferungen nach hinten geschoben, bis die zugesagten Kontingente der anderen Händler erfüllt sind.

Zur Lieferzeitverlängerung tragen dann natürlich auch solche "Herausforderungen" wie fehlende Zulieferungen (z.B: 360° Kameras, elektrische Sitzverstellung) bei, für die seit Sommer '23 nur miserables Management verantwortlich sein kann.

Das klingt plausibel. Aber man sollte natürlich Fehlverhalten von Händlern nicht auf Kunden abwälzen. Mehr Transparent ist immer gut.
zB könnte man das bei den Extras dazu schreiben, dass mit einer bestimmten Komponente Lieferzeiten länger werden.

Aber egal. Es ist wie es ist. Entweder ich warte (wielange auch immer) oder ich storniere. Was solls...

Zitat:

@Coldplayer schrieb am 20. Januar 2024 um 12:13:10 Uhr:



Gerade für Technik-Nerds und Interessierte (und ich unterstelle mal, dass gerade Audi-Kunden zu dieser Gruppe gehören) wäre das ein tolles Kauferlebnis.

So etwas macht einfach einen Unterschied. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. (soll kein Frustposting sein, auch wenn ich es ein wenig frustrierend finde)
Zumindest der Händler sollte Informationen haben. Man könnte da so viel machen. Strange.

Also ich glaube jetzt nicht, dass mich das beruhigt hätte, wenn ich ab 11/21 sehen kann, dass ich nichts sehen kann??
Das wäre tatsächlich ein kleines Erlebnis für viele. Allerdings müssten sich die Zeiträume zwischen Bestellung und Auslieferung erst einmal wieder auf ein normales "Vor-Pandemie" Maß einpegeln...dann würde ich dir zustimmen...derzeit wird auch diese Funktion für viel Frust sorgen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. Januar 2024 um 12:34:11 Uhr:



Zur Lieferzeitverlängerung tragen dann natürlich auch solche "Herausforderungen" wie fehlende Zulieferungen (z.B: 360° Kameras, elektrische Sitzverstellung) bei, für die seit Sommer '23 nur miserables Management verantwortlich sein kann.

Das mit der Memoryfunktion ist wohl auch Geschichte. Meiner hat die Funktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 20. Januar 2024 um 12:59:40 Uhr:



Zitat:

@Coldplayer schrieb am 20. Januar 2024 um 12:13:10 Uhr:



Gerade für Technik-Nerds und Interessierte (und ich unterstelle mal, dass gerade Audi-Kunden zu dieser Gruppe gehören) wäre das ein tolles Kauferlebnis.

So etwas macht einfach einen Unterschied. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. (soll kein Frustposting sein, auch wenn ich es ein wenig frustrierend finde)
Zumindest der Händler sollte Informationen haben. Man könnte da so viel machen. Strange.

Also ich glaube jetzt nicht, dass mich das beruhigt hätte, wenn ich ab 11/21 sehen kann, dass ich nichts sehen kann??
Das wäre tatsächlich ein kleines Erlebnis für viele. Allerdings müssten sich die Zeiträume zwischen Bestellung und Auslieferung erst einmal wieder auf ein normales "Vor-Pandemie" Maß einpegeln...dann würde ich dir zustimmen...derzeit wird auch diese Funktion für viel Frust sorgen.

Mich würde das schon beruhigen. Dann würde ich mich nicht ständig fragen, ob wann ich meinen alten verkaufen muss, ob und wann ich eine Ladestation einbauen lassen, wie lange ich eine Vignette kaufe (Österreich) etc etc

Zitat:

@Coldplayer schrieb am 20. Januar 2024 um 13:06:11 Uhr:



Zitat:

@Rochie01 schrieb am 20. Januar 2024 um 12:59:40 Uhr:


Also ich glaube jetzt nicht, dass mich das beruhigt hätte, wenn ich ab 11/21 sehen kann, dass ich nichts sehen kann??
Das wäre tatsächlich ein kleines Erlebnis für viele. Allerdings müssten sich die Zeiträume zwischen Bestellung und Auslieferung erst einmal wieder auf ein normales "Vor-Pandemie" Maß einpegeln...dann würde ich dir zustimmen...derzeit wird auch diese Funktion für viel Frust sorgen.

Mich würde das schon beruhigen. Dann würde ich mich nicht ständig fragen, ob wann ich meinen alten verkaufen muss, ob und wann ich eine Ladestation einbauen lassen, wie lange ich eine Vignette kaufe (Österreich) etc etc

Nur so aus Neugierde, warum nehmt ihr euch nicht einfach eine Tageszulassung oder ein lagerndes Modell?
Ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen 2 Jahre oder länger auf ein Auto zu warten, bis dahin sehe ich ja schon wieder was anderes.

Ich glaube als Dienstwagen kann ich mit sowas nicht aussuchen.

Zitat:

@TomF79 schrieb am 20. Januar 2024 um 13:16:36 Uhr:


Nur so aus Neugierde, warum nehmt ihr euch nicht einfach eine Tageszulassung oder ein lagerndes Modell?
Ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen 2 Jahre oder länger auf ein Auto zu warten, bis dahin sehe ich ja schon wieder was anderes.

Auch die gab es lange nicht….
Zudem immer die Frage da ist, ob es ein „Lagerfahrzeug“ gibt, dass genau seinen Wünsvhen entspricht…

Ich denke da liegt wirklich viel am Händler, unser Firmen VAG Betreuer hat mir das von Anfang an so ähnlich erklärt.
Als ich im August 22 den Q4 bestellt hab, sagte es sind jetzt 20 Stück offen - Mitte ersten Quartal 24, stimmt jetzt auch so.

Ausstattung ändern war nie ein Thema, habe doch recht volle Hütte ??

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 20. Januar 2024 um 13:01:45 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. Januar 2024 um 12:34:11 Uhr:



Zur Lieferzeitverlängerung tragen dann natürlich auch solche "Herausforderungen" wie fehlende Zulieferungen (z.B: 360° Kameras, elektrische Sitzverstellung) bei, für die seit Sommer '23 nur miserables Management verantwortlich sein kann.

Das mit der Memoryfunktion ist wohl auch Geschichte. Meiner hat die Funktion.

Meiner leider nicht.

Habe verzichtet, damit ich das Auto nach 20 Monaten endlich bekomme.

Dafür habe ich die Umgebungskameras drin, die es jetzt wieder nicht gibt.

Zitat:

@TomF79 schrieb am 20. Januar 2024 um 13:16:36 Uhr:



Nur so aus Neugierde, warum nehmt ihr euch nicht einfach eine Tageszulassung oder ein lagerndes Modell?
Ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen 2 Jahre oder länger auf ein Auto zu warten, bis dahin sehe ich ja schon wieder was anderes.

Das ist relativ einfach zu erklären! Weil ich es einfach nicht gewusst habe!!! Als ich im November 21 bestellt habe, sollte der Wagen meinen Tarraco im August 22 ersetzen. Und das sollte laut Audi auch kein Problem sein. Wenn mir jemand bei der Bestellung gesagt hätte, dass der Wagen im Januar 24 geliefert wird, hätte ich mich sicherlich auch noch woanders umgeschaut. Ich habe mich zwischenzeitlich auch im Mai 22 nach einem Tarraco Hybrid umgesehen. Aber auch da sagte mir der Händler, dass Seat momentan gar nicht fertigt und hat mir unverbindlich den Januar 23 genannt. Und dann habe ich mir gesagt, dass ich dann auch auf den Audi warten kann.
Das der dann noch ein Jahr auf sich warten lässt, hat damals niemand geahnt.

Und genau die Sorge hab ich auch.
Wenn ich heute weiß, dass ich 1,5 Jahre warten muss, nehm ich was anderes.
Aber der Händler sagt Q1/24 (bestellt Aug/23). Das hält doch nie, so wie hier im Forum berichtet wird.
Das find ich schon ein wenig frech.

Es könnte ja aber auch sein, dass sich die Lieferkettenprobleme langsam entspannen und die Fertigungsdauer sich laaaaangsam wieder normalisiert?!? Irgendwann muss der Wahnsinn doch Mal ein Ende haben. Ansonsten kann ich mich ja jetzt schonmal wieder nach dem Nachfolger meines gestern erhaltenen Autos umschauen

Zitat:

@Coldplayer schrieb am 20. Januar 2024 um 16:48:58 Uhr:


Und genau die Sorge hab ich auch.
Wenn ich heute weiß, dass ich 1,5 Jahre warten muss, nehm ich was anderes.
Aber der Händler sagt Q1/24 (bestellt Aug/23). Das hält doch nie, so wie hier im Forum berichtet wird.
Das find ich schon ein wenig frech.

So, gestern abgeholt (40er Sportback).
Habe am 01.11. bestellt (Lagerware), wurde am 29.09.2023 gebaut (vor Modellwechsel, daher auch kurzfristig verfügbare Lagerware), mein aktuelles Leasing lief gestern ab. Daher musste er jetzt 3,5 Monate irgendwo rumstehen. Scheinbar wurde er auch fleißig gefahren in der Zeit, hatte schon 33 km auf der Uhr. (Ich frag mich, was machen die bei einem Neuwagen, dass der soviel Strecke schon gefahren ist. 33km sind ja doch nicht wenig…)

Mit 100% hab ich ihn übergeben bekommen und er war sehr optimistisch mit den 522 km Restreichweite die er angezeigt hat. 🙂

Heute dann auf 25% leer gefahren, 230 km insgesamt gefahren, 98 km Rest hat er angezeigt. Laut Boardcomputer waren das 23,5 kWh/100 km.
Dabei waren 2x vorheizen, ein bisschen Kurzstrecke und knapp 200 km Landstraße/Autobahn. Auf letzterer hat er dann etwa 22 kWh/100 km benötigt (120 km/h).

Soweit am unteren Rand von dem was ich geschätzt habe was er bei -4°C Außentemperatur brauchen könnte. Bin sehr somit zufrieden.
Jetzt nuckelt er erstmal genüßlich am Kabel. Strom ist gerade billig. 🙂

Hier mal was aus Österreich, Firmenauto, kleiner Händler.
Bestellt 02/23 (Lieferdatum Q3/24), produziert 12/23, heute angeliefert.
Was interessant ist das 50 e-tron hinten steht bei einer 40 e-tron Bestellung.
Sollte nicht 45 e-tron stehen?
Motor F4BA53.

Deine Antwort
Ähnliche Themen