Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Das sind bezüglich des Modellwechsels und der damit einhergehenden Ausstattungen und Motorisierungen ja ganz viele spannende Aussagen, die sich zum Teil erheblich widersprechen. Aber auf welche Aussage kann man sich bei Audi schon verlassen…? ;-)
Ich denke, dass wir erst Gewissheit haben, wenn die ersten Fahrzeuge mit Produktionswoche 44 ausgeliefert werden. Der Kollege @MerlinMG hat ja gepostet, dass Produktionswoche 44 die neuen Motoren eingebaut werden. https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=243876. Möge es so sein, mich würde es freuen.
Es bleibt spannend, wünsche euch allen ein weiteres fröhliches Warten.
Zitat:
@MrMaster schrieb am 11. Oktober 2023 um 09:15:02 Uhr:
Ich habe im Februar 2023 in Belgien einen Q4 40 mit Produktionsdatum in Woche 43 und Lieferung in Woche 49 bestellt. Ich hatte versucht, meine Produktion um ein paar Wochen zu verschieben, aber das war überhaupt nicht möglich. Ich habe also das alte Modell erhalten. Ab heute kann der belgische Konfigurator endlich für das neue Modell (45) genutzt werden. Wenn ich jetzt meine Konfiguration eingebe, wird es sogar günstiger als vorher. Ich bekomme also bald ein altes Motorrad und muss dafür mehr bezahlen. Ich bin sehr enttäuscht. Das sind Diebe bei Audi!
Ich verstehe zwar, dass man gerne die neue Variante haben will.
Aber zu dem Zeitpunkt, an dem man das Auto bestellt hat (hier ja ein halbwegs normaler Zeitraum bis zur Auslieferung), hat man sich doch entschieden, dass man bereit ist eine gewisse Menge Geld für eine angebotene Leistung, sprich ein Auto, zu zahlen und dass man den Gegenwert als fair erachtet hat.
Nun bekommt man das, was man bestellt hat zum vereinbarten Preis und am vereinbarten Zeitpunkt und schreit trotzdem "Diebe", weil sich inzwischem das angebotene Produkt und die allgemeinen Umstände geändert haben.
Wenn einem das nicht passt, darf man eigentlich nie etwas kaufen - Angebot und Preis sind stets in Bewegung. Kauft man eigentlich Mobiltelefone und macht eine Anzeige wg. Diebstahl, wenn eine Woche später mal wieder ein neues Modell rauskommt oder der Preis sich deutlich nach unten bewegt?
Ich haette auch gerne den neuen Motor gehabt, bin aber trotzdem zufrieden, da ich das bekommen habe, was ich bestellt habe, auch wenn es länger dauerte.
Wenn jemand einen extrem langen Vorlauf, wie z.B. bei den EO-Käufern oft passiert, hatte, kann man die Enttäuschung verstehen (speziell bei vorgekommenen Stornierungen durch Audi), z.T. gab es da ja auch Kompensationsleistung vom Hersteller (ja, manche haben nichts bekommen, ich auch nicht).
Aber einen Diebstahl sehe ich in diesem Fall nicht, eher eine persönliche Unzufriedenheit. Würde mir auch überlegen, ob ich das an Deiner Stelle hier öffentlich in der Form formulieren sollte. Ist aber Dein Ding.
Audi stellt ja auch zu einem Stichtag bestehende Bestellungen preisneutral auf die neue Variante um. Klar logistisch einfacher für sie, aber prinzipiell müssten sie das ja nicht machen, wenn es keinen Preisschutz im Vertrag gibt.
Irgendwann ist eben der genannte Zeitpunkt da und hier hatte man halt das Pech oder Glück genau das zu bekommen, was man mal geordert hat.
Also locker bleiben und sich am neuen Auto erfreuen. Wird schon genug genörgelt auf dieser Welt...
Man erhält das was man bestellt hat zum vereinbarten Preis - aber eben nicht zum vereinbarten Zeitpunkt.
Wenn ich 18 Monate statt der versprochenen 6 Monate auf mein Auto warte, fahre ich es am Ende ein Jahr länger als ursprünglich geplant.
Das ist bei der Schnelligkeit der Entwicklung in der E-Mobilität mehr als ärgerlich, da die Autos schnell technisch veraltet sind.
Genau das wird mit dem Upgrade verhindert, leider nach dem Prinzip des Glücksspiels.
Ich habe meinen q4 50 am 30.09.2023 in Neckarsulm abholen dürfen. Bestellt hatte ich ihn am 11.08.2021 die Auftragsbestätigung von Audi kam am 22.09.2021. Taifungrau mit Schwarzpaket, und 21Zoll, Sline,
Natürlich hätte ich auch gerne den q4 55 jetzt genommen. Dennoch habe ich ein schönes Auto.
Ähnliche Themen
Enttäuschung ist in der Tat das vorherrschende Gefühl und vielleicht sollte ich das hier nicht aufschreiben. Wenn eine verbesserte Version zu einem niedrigeren Preis erhältlich ist und lange bevor Ihre Konfiguration produziert wird, wäre es meiner Meinung nach kein schlechter Service, den Kunden die Wahl zu lassen, ihren Produktionstermin für die neue Version zu verschieben oder es dabei zu belassen für die „ältere“ Wahl. 10 Monate warten zu müssen, um die neue Version in einer Woche zu verpassen, ist wirklich traurig, wenn sie dann auch zu einem niedrigeren Preis (für meine Konfiguration) erhältlich ist, ist das noch trauriger, besonders wenn mein Auto noch nicht produziert wurde .
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 11. Oktober 2023 um 23:53:07 Uhr:
Man erhält das was man bestellt hat zum vereinbarten Preis - aber eben nicht zum vereinbarten Zeitpunkt.
Wenn ich 18 Monate statt der versprochenen 6 Monate auf mein Auto warte, fahre ich es am Ende ein Jahr länger als ursprünglich geplant.Das ist bei der Schnelligkeit der Entwicklung in der E-Mobilität mehr als ärgerlich, da die Autos schnell technisch veraltet sind.
Genau das wird mit dem Upgrade verhindert, leider nach dem Prinzip des Glücksspiels.
Sehr gut geschrieben, genau so sehe ich es auch. Bei mir sind es mindestens 26 Monate. Da sieht die Rechnung noch negativer aus.
Hinzu kommt noch, durch die zu späte Lieferung: 2 * Verlust der THG-Quote rd. 500 EUR, 2 * Kfz-Steuern mehr zahlen, Kraftstoff kaufen, statt Strom aus der PV-Anlage, bei mir zusätzlich TÜV und die jährliche Inspektion bei MB, neuer Reifensatz, Wertminderung Altfahrzeug, usw. Dies alles, kann die Mobilitätszahlung gar nicht ersetzen.
Und wie schon beschrieben, man erhält ein technisch, veraltetes Fahrzeug.
Zum Dank dafür, dass man so lange warten musste.
Da hätte die Audi AG, ab bestimmten Wartezeiten, den Bestellern auch ein Angebot machen können. Zum Beispiel: gegen Zahlung eines Aufpreises von etwa 500 - 1000 EUR können sie den neuen Motor bekommen. Aber dafür, fehlt Audi das Fingerspitzengefühl.
Zitat:
@MrMaster schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:54:07 Uhr:
Enttäuschung ist in der Tat das vorherrschende Gefühl und vielleicht sollte ich das hier nicht aufschreiben. Wenn eine verbesserte Version zu einem niedrigeren Preis erhältlich ist und lange bevor Ihre Konfiguration produziert wird, wäre es meiner Meinung nach kein schlechter Service, den Kunden die Wahl zu lassen, ihren Produktionstermin für die neue Version zu verschieben oder es dabei zu belassen für die „ältere“ Wahl. 10 Monate warten zu müssen, um die neue Version in einer Woche zu verpassen, ist wirklich traurig, wenn sie dann auch zu einem niedrigeren Preis (für meine Konfiguration) erhältlich ist, ist das noch trauriger, besonders wenn mein Auto noch nicht produziert wurde .
10 Monate Wartezeit sind ja fast süß in Bezug auf den Q4.
Und wenn man sich dann die Mehrheit aller bisherigen Bestellungen für eine Produktion nach Stichtag entscheidet, drehen die MA von Audi bis dahin solange Däumchen oder wie soll das funktionieren?
Für Besteller aus 2021!!! sehe ich das hingegen anders, denen könnte man in der Tat etwas entgegen kommen.
Servus!
Gibt es eigentlich schon zuverlässige Aussagen ab wann die neuen Motoren verbaut werden, bzw. die Kommunizierten Änderungen des Modelljahr 24 in die Autos einzig finden?
Auch was “zur Produktion eingeplant” bedeutet, gibt ja auch hier recht widersprüchliche Aussagen.
Bedeutet in KW38 zur Produktion eingeplant in KW48 Aufwertung oder wie 07/2022 bestellt?
Ich bin leider mit Widersprüchlichen Aussagen seitens Händler und einem Kontakt bei Porsche bzw. VW konfrontiert und suche nach Klarheit, bevor mein Q4 irgendwann auf dem Hof steht.
Danke!
BTW: Q4 45 bestellt 07/22 mit LTK02/24 mit Assi Pro, 2X S line, WP, AHK, Matrix LED uvm.
Ich habe heute mit dem Händler gesprochen. Habe den 40 er bestellt bekomme einen 45 er Liefertermin ist im April.
Ich hatte Anfang September bestellt da hieß es im Mai jetzt im April 🙂
Komisch, Preisanpassungen die es ggfs. in der Zwischenzeit gab soll Audi nicht weitergeben/berechnen, „Verbrsserungen“ am Modell aber schon….
An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Änderung der Motorisierung nicht an das Modelljahr gekoppelt ist. Modelljahr 2024 soll seit KW24 gebaut worden sein, die Änderung der Motorisierung erst ab KW44. Ob das stimmt? Würde aber zumindest viele der bisherigen Informationen aus diesem Thread hier stimmig wirken lassen (insbesondere den Screenshot aus dem System).
Das würde dann immer noch Features wie die serienmäßige elektrische Heckklappe und serienmäßige Navigation plus betreffen. Ich bin skeptisch und warte auch noch (Bestellt 09/22, Auslieferung nächste Woche).
Zitat:
@hans-testkopf schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:30:25 Uhr:
An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Änderung der Motorisierung nicht an das Modelljahr gekoppelt ist. Modelljahr 2024 soll seit KW24 gebaut worden sein, die Änderung der Motorisierung erst ab KW44. Ob das stimmt? Würde aber zumindest viele der bisherigen Informationen aus diesem Thread hier stimmig wirken lassen (insbesondere den Screenshot aus dem System).Das würde dann immer noch Features wie die serienmäßige elektrische Heckklappe und serienmäßige Navigation plus betreffen. Ich bin skeptisch und warte auch noch (Bestellt 09/22, Auslieferung nächste Woche).
Ja, stimmt so. War auch die Aussage meines 🙂
Bekomme in 2 Wochen das 24er Modell aber nicht mit den neuen Komponenten.
Zitat:
@hans-testkopf schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:30:25 Uhr:
An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Änderung der Motorisierung nicht an das Modelljahr gekoppelt ist. Modelljahr 2024 soll seit KW24 gebaut worden sein, die Änderung der Motorisierung erst ab KW44. Ob das stimmt? Würde aber zumindest viele der bisherigen Informationen aus diesem Thread hier stimmig wirken lassen (insbesondere den Screenshot aus dem System).Das würde dann immer noch Features wie die serienmäßige elektrische Heckklappe und serienmäßige Navigation plus betreffen. Ich bin skeptisch und warte auch noch (Bestellt 09/22, Auslieferung nächste Woche).
Danke für die gute Zusammenfassung, das klingt schlüssig. Ich hatte es erst so verstanden, dass 24er-Modell = neuer Motor bedeutet, aber so einfach ist es eben nicht. Wenn es tatsächlich stimmt, dass ab KW 44 die neuen Motoren verbaut werden, freue ich mich natürlich, dann bekomme ich (hoffentlich) im Februar 60kW gratis dazu. Wenn nicht, bekomme ich eben das, was ich bestellt habe. Das einzig ärgerliche ist unabhängig vom Modelljahr und Motor, dass ich jetzt 0,5% statt 0,25% versteuern muss. Bestellt 06/22 für 59.850 EUR, heute Bruttolistenpreis 62.800 EUR. Aber auch das ist jammern auf ganz hohem Niveau :-)
PS: der Mehrpreis hat aber nichts mit dem Modellwechsel, sondern mit der Preiserhöhung im Sommer 2022 zu tun.