Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Bekam diese Woche völlig unverhofft einen Anruf meines Händlers, daß ich mein Fahrzeug am 30.09. in Neckarsulm abholen könne. Ist wohl sehr schwierig im Moment mit Abholterminen dort meinte der Händler.
Alle kritischen Komponenten SUV 40 el. Sitze, WP, Pano, AHK, HUD, Rückkamera.
Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben. Bestellt 12/21.
Bin gespannt.
Kann es sein, dass die Lieferzeiten immer kürzer werden? Ich werde diese Tage bestellen - beim Gespräch war die Rede von Q1/24. Bekommt man bei Bestellung überlicherweise ein wenig konkretere Termine?
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 2. September 2023 um 11:53:56 Uhr:
Kann es sein, dass die Lieferzeiten immer kürzer werden? Ich werde diese Tage bestellen - beim Gespräch war die Rede von Q1/24. Bekommt man bei Bestellung überlicherweise ein wenig konkretere Termine?
Bei mir wären es jetzt dann 21.5 Monate.
Immerhin etwas unter 2 Jahren.
Daß Audi beim Q4 allerdings bereits (wie von Deinem Händler in Aussicht gestellt) bei 6 Monaten oder weniger wäre, halte ich für ein Gerücht, bzw. schlicht unwahr.
Mittlerweile wird auch in Brüssel gefertigt, d.h. Zwickau ist nicht mehr das einzige Werk, aus dem der Q4 geliefert wird. Insofern sieht es schon nach einer Verbesserung aus.
Meiner brauchte 14 Monate, denke es normalisiert sich (sehr) langsam. 6 Monate sehe ich aber auch noch nicht, 12 wären aktuell schon top.
Ähnliche Themen
Hallo,
bald ist es soweit und ich kann meinen Q4 40 Sportback am 06.10. in Neckarsulm abholen.
Außer AHK, WP, elektr. Sitze alles drin.
Bestellt 11/2022, also ich kann mich was Lieferzeit angeht nicht beklagen.
Bin gespannt ;-)
Ich habe einen selbst konfigurierten Id.4 angefragt. Laut Angebot Lieferzeit zwischen 5 und 16 Wochen.
Wir melden uns aus der Warteschlange ab!Unser Q4 steht beim Logistikunternehmen in Essen,wird nächste Woche zum Händler in Essen gebracht.Die Anmeldeformalitäten sind auch erledigt.
Ob und wie Lange jemand auf seinen Q4 warten möchte ist jedem selbst überlassen.Das ändert aber nichts an meiner Persönlichen Meinung.Ich halte es für bescheuert 20 Monate auf ein Auto zu warten und dann den Kauf abzubrechen.
Als würde ein maraton Läufer kurz vorm Ziel umdrehen.
Und NEIN bei anderen Fahrzeugen ist die Wartezeit devinitiv NICHT kürzer auch NICHT bei ID4 !!!!
Klar gibt es kürzere Wartezeiten das sind aber dann Fahrzeuge die entweder vom Autohaus vorher bestellt wurden oder Bestellfahrzeuge die vom Kunden storniert wurden.Ichhabe viele Freunde im umkreis die ein neues Fahrzeug bestellt haben,KEINER der ein Fahrzeug nach seinen Wünschen bestellt hat hatte eine kürzere Wartezeit als 15 Monate !!!
Selbs die bestellung von einem Mercesdes A Klasse hat 17 Monate gedauert,und das war KEIN Elektroauto !
Die Aussage ist falsch. Ich habe auf meinen frei konfigurierten etron GE 2021 wie angekündigt 6 Monate gewartet. Das Fahrzeug war 2 Monate früher fertig, aber es fehlte noch ein Bauteil.
Der Id.4 ist auch frei konfiguriert. Kein Storno- oder Kontingentfahrzeug. Die Welt dreht sich im Moment wieder weiter. Die Produktionskapazitäten sind stark erweitert worden. Brüssel für den Q4 und Emden für den Id.4. Eigentlich sollte im Herbst Emden von 2-Schicht auf 3-Schicht umgestellt werden. Die Bestellungen sind aber 30% unter Forecast (und das nicht nur für den Id.4). Daher wurde Emden bis auf weiteres von 2-Schicht auf 1-Schicht umgestellt. VW hat für den Id.4 im Juli/August gute Programme zur Verkaufsförderung aufgelegt. Für den Q4 gibt es derzeit auch eine Verkaufsförderung. Allerdings nicht so gut, wie bei VW. Bei der Lieferzeit des Q4 nannte der Verkäufer 6-18 Monate. Eine Erklärung für die großen Unterschiede hat er nicht.
Ob ein Kunde aufgrund der Wartezeit storniert oder nicht, ist eine individuelle Entscheidung des Betroffenen.
Mein im Oktober 2021 bestellter Q4 etron 40 hatte einen Netto-Anschaffungspreis von € 50.185,- und sollte als definitives Kontingentfahrzeug im Oktober 2022 geliefert werden.
Im Oktober 22 gab es dann aber leider noch nicht mal ansatzweise einen 1. LTK für das Fahrzeug.
Sämtliche vorherige Zusagen des Händlers bzgl. Ersatzmobilität waren vergessen, stattdessen wurde mir über das angeschlossene VW-Autohaus ein VW Polo Benziner für 990 Euro pro Monat (!) als sog. Vollkostengebühr angeboten.
Ich habe dankend abgelehnt und mir über Sixt im Abo einen MG-5 electric zu einem monatlichen Preis von knapp 700 Euro pro Monat angemietet. Natürlich komplett auf eigene Kosten.
Als im Januar 23 immer noch kein Bau-/Liefertermin in Aussicht war, habe ich mir ein Angebot zum iX1 machen lassen: 54.524 Euro netto mit geringfügig besserer Ausstattung als der Audi.
Allerdings muss man den Preis des iX1 mit dem des Q4 50 etron vergleichen, da zwei Antriebsmotoren und Allrad.
Den iX1 konnte ich dann mit einer Zusatzklausel im Vertrag für kostenfreie Stornierung bestellen, falls Audi versehentlich dann doch noch bis April 23 geliefert hätte. Den iX1 konnte ich dann nach 3,5 Monaten Ende April in München abholen.
Vermutlich wäre mein Q4 jetzt auch im August oder September dann mal zur Auslieferung angestanden, ab Juli hätte ich dann die 0,5 % Zuschuss zur Ersatzmobilität erhalten sollen.
Einen fiktiven Liefertemin für den Audi von Ende August mal betrachtet, wären damit für die dringend notwendige Ersatzmobilität noch mal zusätzliche Kosten für Mai/Juni i.H.v. 1400 Euro plus Juli/August 700 Euro, also Gesamt 2.100 Euro angefallen.
Die Kosten für das Abo-Auto von Oktober 22 bis April 23 i.H.v. 7 mal 700 = 4.900 Euro hatte ich sowieso schon an der Backe.
Daher Danke für nix, Audi. Und nie mehr wieder!
In meiner Konfiguration hatte ich weder elektrische Sitze noch Pano-Dach, laut der Marnet´schen Liste ein paar Beiträge weiter oben schien wohl nur die Rückfahrkamera der Showstopper für den Q4 zu sein...
Na ich bin gespannt, was mein Händler sagen wird. In den nächsten Tagen wird bestellt.
Übrigens hab ich grad nochmal nachgesehen: Im "Assistenzpaket Pro" sind Umgebungskameras dabei. Ich dachte die gibt es nicht. Kann's sein, dass es die doch wieder gibt?
Rückfahrkamera gab es eine Zeitlang wohl nicht.
Umgebungslameras gibt es dafür in DE noch nicht von Anfang an…
Die Umgebungskameras wurden vor ein paar Monaten auch in DE bestellbar, hatte damals die Bestellung deswegen nochmal geändert. Sowohl diese als auch die RFK hatten immer mal wieder Lieferschwierigkeiten, daher zeitweise auch nicht bestellbar.
Inzwischen gibt es ja am ID3 und Enyac bereits das Facelift, auch Mercedes hat beim EQA/EQB bereits das Facelift vorgstellt.
Als 2022 den Q4 bestellte war mir nicht so klar, das wenn ich ihm im 1 oder 2 Qurtal 24 bekomme im Grunde ein überteurtes und altes E AuTo bekommen werde....da dachte ich noch in der Firma was echt feines neues bestellt zu haben.
Inzwischen haben Sie bei uns, (50.000MA international) erstmals VAG Produkte ausgelistet und die Asiaten aufgenommen....echt krass ??
Zitat:
@der.luda schrieb am 4. September 2023 um 20:48:43 Uhr:
Inzwischen gibt es ja am ID3 und Enyac bereits das Facelift, auch Mercedes hat beim EQA/EQB bereits das Facelift vorgstellt.
..und der ID4 und ID5 bekommen 2023 zum FL auch noch den neuen Antrieb/Motor des ID7