Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Habe heute meinen allerersten offiziellen unverbindlichen Liefertermin genannt bekommen. Es soll KW42 werden 🙄
Bestellt in 03/22 50er SB volle Hütte
Hat noch jemand wie ich seinen Q4 am 30/05 in Ingolstadt abgeholt ? Ich finde es sind viele rausgegangen meiner stand schon mit 2 anderen zur Abholung.
Photos zeige ich dann nach dem Urlaub.
Lg Dusty
Ja, in ganz Europa werden seit ein paar Mt. Massen an Q4 auf die Strassen losgelassen. Die Werke scheinen nun voll zu produzieren.
Zitat:
@utopia1967 schrieb am 1. Juni 2023 um 08:25:12 Uhr:
Zitat:
Kurze Frage an diejenigen die schon die Mobilitätsprämie erhalten….
Habe heute den Anhang erhalten zwecks Mobilitätsprämie. Hat für mich keine Aussagekraft, geschweige denn das eine „individuelle Lösung“ gefunden worden ist. 🙄
Ist das der Standartantrag von Audi??
erhalte noch keine Prämie, weil meine Company es nicht gebacken bekommen hat...
da es nun ernst wird und ich einen Ersatz brauch haben wir gestern auch das angehängte Zettelchen erhalten.ich war beim ausfüllen so frei dann auch die besprochene Lösung dort einzutragen. Sprich Autohaus stellt mir den Interimswagen und nicht das ich dafür rummrennen muss...
Dummerweise bin ich an VAG Fahrzeuge gebunden... nur dieses Autohaus wird mich nach Auslieferung nicht mehr sehen. und ob es nochmal ein Audi wird, lasse ich auch mal in den Sternen stehen.
Hab ebenfalls handschriftlich die Lösung beigeschrieben. Wird vom Autohaus nicht akzeptiert!
Kiefer Termin ist jetzt von Mai auf Oktober 23 gerutscht. Ist natürlich bescheiden beim Geschäftsleasing….
Wird mein erster und letzter Audi werden….
Bin mal gespannt ob Audi die entgangene Prämie ab September ausgleicht. Laut meinem 🙂 wohl eher nicht….
Da kannste nur zu saufen anfangen….🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomReg schrieb am 1. Juni 2023 um 21:52:16 Uhr:
Ja, in ganz Europa werden seit ein paar Mt. Massen an Q4 auf die Strassen losgelassen. Die Werke scheinen nun voll zu produzieren.
Öhm? Massen?
Neuzulassungen Audi Q4 e-tron für 2023
April: 1370, 4,61 % Marktanteil*
März: 1649, 3,74 % Marktanteil*
Februar: 1215, 3,74 % Marktanteil*
Januar: 738, 4,07 % Marktanteil*
Das ist #50 der Top50 Neuzulassungen im April..
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 1. Juni 2023 um 21:21:42 Uhr:
Hat noch jemand wie ich seinen Q4 am 30/05 in Ingolstadt abgeholt ? Ich finde es sind viele rausgegangen meiner stand schon mit 2 anderen zur Abholung.
Photos zeige ich dann nach dem Urlaub.
Lg Dusty
Ja, wir! Es waren echt viele Q4. Im Alltag nehme ich seit ein paar Wochen auch deutlich mehr Q4 war.
Zitat:
Bin mal gespannt ob Audi die entgangene Prämie ab September ausgleicht. Laut meinem 🙂 wohl eher nicht….
Mal aus neugier, seit ihr alle selbstständig, dass das Thema beim Geschäftsleasing so hochkommt? Als Angestellter mit Firmenwagen hat das doch keine Auswirkung.
Zumindest unter dem Aspekt des unternehmerischen Denken und der ggf. internen Vereinbarung zur Übernahme von Kosten bis zu einem Betrag x und Zuzahlung durch den Arbeitnehmer hat das auch im Geschäftsleasing Auswirkung.
Zitat:
@Garviel schrieb am 2. Juni 2023 um 08:23:13 Uhr:
Mal aus neugier, seit ihr alle selbstständig, dass das Thema beim Geschäftsleasing so hochkommt? Als Angestellter mit Firmenwagen hat das doch keine Auswirkung.
Bin zwar nicht davon betroffen, kommt aber auch hier stark darauf an, wie das Firmenwagenmodell der Firma ist…
Hallo
Am Mittwoch sollte ich meinen am 11.11.2021 bestellten Q4 50 Sportback beim Händler abholen. 3Std. vor dem Abholtermin ein Anruf von meinem Verkäufer einem wohl gewissenhaftem Mitarbeiter war aufgefallen das eine Kontroleuchte brannte,Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde Festgestellt das es sich um einen Fehler eines Elektronischem Bauteil handle.Das Traurige an der Geschichte ist aber das in Deutschen Ersatzteillagern kein entsprechendes Bauteil vorhanden ist.(Typisch für die allgemeine Lage bei Audi ) Daher steht ein neuerAuslieferuhgstermin in den Sternen.
Frustierend bei einem Fabrikneuen und noch nicht ausgeliefertem Fahrzeug .Was mag da wohl in der Zukunft noch an unfreiwilligen Werkstatt kommen
Wird wohl der letzte Audi sein. Habe nach der langen Wartezeit und jetzt dieses Ärgernis die Nase voll
Zum Glück habe Ich noch meinen funktionierenden SQ5 TFSI
Meine Situation:
1. Firmenfahrzeug
Bestellt: 05/2022
Unverbindlicher Liefertermin in der Auftragsbestätigung: 05/23
Am 31.05.23 verschoben auf 10/23
Problem: Aktuelles (privates) Auto nur noch TÜV bis 09/23 (lohnt sich nicht mehr)
Auf Nachfrage, ob in der Zwischenzeit ein Ersatzfahrzeug bereitgestellt werden kann, kam nur die Antwort (sowohl von unserem Fuhrpark als auch von Audi selbst): Nein, Sie bitten um Verständnis und Geduld.
Hier im Forum hatte ich davon gelesen, den Händler in Lieferverzug zu setzen. Auf Nachfrage, ob unser Fuhrpark das machen würde, kam nur die Antwort: Nein, dass machen Sie nicht. Lieferzeitenänderungen können vorkommen.
Mittlerweile (auch nachdem ich hier gelesen habe, dass viele aus 2021 ihr Auto noch nicht haben) ist die Vorfreude auf das Auto verflogen. Daher hätte ich zwei Fragen: 1. Ist es möglich den eigenen Fuhrpark in Lieferverzug und diesem eine Frist für die Lieferung zu setzen? Eine Stornierung zum aktuellen Zeitpunkt wurde von Seiten des Fuhrparks bereits ausgeschlossen 2. Falls ja, welche Möglichkeiten bieten sich dadurch? Funktioniert eine Stornierung immer problemlos (nach Ablauf der Fristen) oder ist man spätestens ab dann für irgendeine Form der Ersatzmobilität berechtigt? Danke schon mal. Ich hoffe die Fragen wurden nicht bereits zu oft gestellt...
Zitat:
@handi1337 schrieb am 1. Juni 2023 um 23:35:34 Uhr:
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 1. Juni 2023 um 21:21:42 Uhr:
Hat noch jemand wie ich seinen Q4 am 30/05 in Ingolstadt abgeholt ? Ich finde es sind viele rausgegangen meiner stand schon mit 2 anderen zur Abholung.
Photos zeige ich dann nach dem Urlaub.
Lg DustyJa, wir! Es waren echt viele Q4. Im Alltag nehme ich seit ein paar Wochen auch deutlich mehr Q4 war.
Wann wart ihr dort? Wir durften um 13 Uhr abholen.
Zitat:
@wannkommtmeinauto schrieb am 2. Juni 2023 um 16:21:39 Uhr:
Meine Situation:
1. Firmenfahrzeug
Bestellt: 05/2022
Unverbindlicher Liefertermin in der Auftragsbestätigung: 05/23
Am 31.05.23 verschoben auf 10/23
Problem: Aktuelles (privates) Auto nur noch TÜV bis 09/23 (lohnt sich nicht mehr)
Auf Nachfrage, ob in der Zwischenzeit ein Ersatzfahrzeug bereitgestellt werden kann, kam nur die Antwort (sowohl von unserem Fuhrpark als auch von Audi selbst): Nein, Sie bitten um Verständnis und Geduld.
Hier im Forum hatte ich davon gelesen, den Händler in Lieferverzug zu setzen. Auf Nachfrage, ob unser Fuhrpark das machen würde, kam nur die Antwort: Nein, dass machen Sie nicht. Lieferzeitenänderungen können vorkommen.
Mittlerweile (auch nachdem ich hier gelesen habe, dass viele aus 2021 ihr Auto noch nicht haben) ist die Vorfreude auf das Auto verflogen. Daher hätte ich zwei Fragen: 1. Ist es möglich den eigenen Fuhrpark in Lieferverzug und diesem eine Frist für die Lieferung zu setzen? Eine Stornierung zum aktuellen Zeitpunkt wurde von Seiten des Fuhrparks bereits ausgeschlossen 2. Falls ja, welche Möglichkeiten bieten sich dadurch? Funktioniert eine Stornierung immer problemlos (nach Ablauf der Fristen) oder ist man spätestens ab dann für irgendeine Form der Ersatzmobilität berechtigt? Danke schon mal. Ich hoffe die Fragen wurden nicht bereits zu oft gestellt...
Es kann durchaus sein, dass das Fahrzeug auch vor 10/23. Meiner stand plötzlich und unerwartet beim Händler.
Zitat:
@shadowmir schrieb am 2. Juni 2023 um 13:40:31 Uhr:
Hallo
Am Mittwoch sollte ich meinen am 11.11.2021 bestellten Q4 50 Sportback beim Händler abholen. 3Std. vor dem Abholtermin ein Anruf von meinem Verkäufer einem wohl gewissenhaftem Mitarbeiter war aufgefallen das eine Kontroleuchte brannte,Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde Festgestellt das es sich um einen Fehler eines Elektronischem Bauteil handle.Das Traurige an der Geschichte ist aber das in Deutschen Ersatzteillagern kein entsprechendes Bauteil vorhanden ist.(Typisch für die allgemeine Lage bei Audi ) Daher steht ein neuerAuslieferuhgstermin in den Sternen.
Frustierend bei einem Fabrikneuen und noch nicht ausgeliefertem Fahrzeug .Was mag da wohl in der Zukunft noch an unfreiwilligen Werkstatt kommen
Wird wohl der letzte Audi sein. Habe nach der langen Wartezeit und jetzt dieses Ärgernis die Nase voll
Zum Glück habe Ich noch meinen funktionierenden SQ5 TFSI
Wäre das Teil vorrätig gewesen, dann hättest Du von dem Defekt vermutlich nichts mitbekommen. Bei mir war es eine Kühlleitung die nicht vorrätig war. Ich schätze mal, dass Defekte vor Auslieferung vorkommen und normalerweise vor Auslieferung still getauscht werden. Es gab dann für 3 Tage einen Leihwagen.
Servus zusammen,
meiner soll nach ca. 740 Tage Wartezeit in der Woche vom 10.07. bis 14.07. geliefert werden.
Kann ab immer was passieren meinte mein 🙂
Mein Code ist A81QLE51