Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Bei der Wärmepumpe vermute ich eher ein technisches Problem. Ich hab einen Q4 mit Wärmepumpe und finde den Energieverbrauch viel zu hoch.

Das sehe ich genauso. Mein jetziger Q4 35 mit Wärmepumpe benötigt trotz Wärmepumpe 5kw mehr bei derzeitigen Temperaturen. Mir kann keiner erzählen, dass er ohne 8-10 kw benötigen würde.
Unsere 5kw Wärmepumpe im Haus benötigt 1,3kw und produziert über 4 kw Wärme bei 8 Grad Außentemperatur.

Zitat:

@mbabst schrieb am 15. Januar 2023 um 16:14:00 Uhr:


Wes noch nicht gesehen hat:

https://insideevs.com/news/631169/audi-no-heat-pumps-q4/amp/

Keine WP mehr im Q4.

Hole meinen bald ab. Bin gespannt was er drin hat….

Also meiner zieht an der Steckdose 1500Watt wenn die WP läuft zum vorwärmen, finde ich absolut akzeptabel, und ist dann schön warm

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stillermitleser0815 schrieb am 7. November 2022 um 13:23:32 Uhr:



Zitat:

@Stillermitleser0815 schrieb am 6. September 2022 um 10:21:46 Uhr:


Ich bin seit einer Weile Mitleser und habe gestern ein erstes Update meines Händlers bekommen.

Audi Q4 40, ohne AHK, ohne Pano, ohne Phonebox, mit Matrix, mit Kamera
Firmenfahrzeug - Leasing

Bestellt 04/22
Auftragsbestätigung 07/22, ohne Nennung eines unverbindlichen Liefertermins
Erste Nachfrage in 09/22, ob es Neuigkeiten gibt
Aussage Händer: "Laut System 1. Quartal 2023"

Daran glaube ich nicht wirklich, denn selbst 03/23 wäre eine sehr kurze Lieferzeit. Ich frage im Dezember nochmal nach, wenn ich bis dahin keine neuen Infos habe.

Auch mal ein kurzes Update von mir:
Bei mir steht der Liefertermin immer noch auf 1. Quartal 23, nach Rückfrage sollte ich von Februar oder März ausgehen. Keine Ahnung wie verlässlich diese Aussage ist, aber das wäre schon eine super Lieferzeit. Pro-Aktiv informiert mich der Händler übrigens nicht wenn sich der Liefertermin verzögert "Das schaffen wir zeitlich derzeit nicht" - meine nächste Nachfrage sollte ich im Januar starten.

Ich habe in dieser Woche auch mal wieder beim Händler nach dem aktuellen Stand gefragt. Seine Aussage war, dass mein Fahrzeug immer noch auf dem gleichen Liefertermin steht und ich mich auf Mitte/Ende März einstellen soll.

Wenn das tatsächlich so bleiben sollte könnte ich mich überhaupt nicht beschweren. Ein Jahr Lieferzeit und keine einzige Terminänderung.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 16. Januar 2023 um 06:49:42 Uhr:


Also meiner zieht an der Steckdose 1500Watt wenn die WP läuft zum vorwärmen, finde ich absolut akzeptabel, und ist dann schön warm

zieht meiner auch ohne WP und ist auch flauschig warm nach kürzester Zeit 😉

a schon, bis jetzt immer gehört, dass bei -2, wie es heute morgen war, 4-5kW zieht zum Aufheizen. Und wenn er nicht an der Steckdose hängt, starte ich bei 80% und wenn ich dann einsteige, habe ich 81%

Nextmove hat ja schon 2021 Vergleichsmessungen mit ID3 Fahrzeugen mit und ohne Wärmepumpe durchgeführt. Bei um 0 Grad Celsius hat der ID3 ohne WP weniger Energie verbraucht. Die Messung wurde eine ganze Nacht lang durchgeführt.

Der Q4 ist ein gutes Auto, aber der Unterschied Sommer zu Winterbetrieb ist kaum erklärbar. Hier wird irgendwo massiv Energie verschwendet. Ich hab einen Sommerverbrauch von 18kWh/100km, im Winterhalbjahr 23. Und das mit Wärmepumpe, die angeblich Faktor 1 bis 3 weniger Energie als die elektrische Zusatzheizung braucht.

Betreff Wärmepumpe kann ich da sehr genaue Daten liefern. Ich hatte letzten Winter einen ID.4 und bin die gleiche Strecke gefahren (Arbeitsweg) wie jetzt mit meinem Q4 50 mit Wärmepumpe.
Auf der Referenzstrecke bei 0°C Aussentemperatur und start in der etwas wärmeren 5°C Einstellplatz hatte ich mit ID.4 2kWh mehr verbraucht auf 100km. Das wiederspiegelt auch der Durchschnittswert über den gesamten Winter bis jetzt. Der Verbrauch liegt in etwa 2kWh/100km unter dem ohne Wärmepumpe.

30min Aufwärmen Innenraum nach 20°C bei -6°C verbraucht die Wärmepumpe ca. 1.2kWh mit einer durchschnittlichen Leistung von 2.5kW

Fazit: 2kWh/100km weniger Verbrauch dank Wärmepumpe oder 6kWh resp. 25km mehr Reichweite. Oder 10% weniger Verbrauch, 10% mehr Reichweite

Kostentechnisch betrachtet Jahres Durchschnitt von 15'000km und davon 5'000km im Winter (1/3) ist das eine Ersparnis von 100kWh pro Jahr. bei 50cent/kWh sind das gerade mal 50 Euro im Jahr. Bei einem Preis von rund 1000Euro für die Wärmepumpe kann sich das ja jeder selber ausrechnen, dass das nie rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen