Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@olske schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:43:54 Uhr:
Zitat:
@pitticruiser schrieb am 9. Dezember 2022 um 21:19:40 Uhr:
Man könnte sich auch über den positiven Trend freuen:
November: 1498
Oktober: 1031
September: 995
August: 1332
Juli: 1193
Juni: 708
Mai: 914
April: 453
März: 790
Februar: 647
Januar: 637Und im März 2023 erleben wir für den einen Zulassungsrekord? ;-)
Laut meinem Händler bekomme ich keine Bafa Kompensation. Bestellt 3/22 mit unverb. Lieferung 12/22.
Mir wurde als Alternative Wechsel/Storno etc. angeboten. Werde mal bei der Audi AG nachfragen, warum man seine Kund:innen in zwei Kategorien unterteilt.
Wie ich erfahren habe verliert Audi einige Kunden an BMW.Auch hat sich meine private Wallboxplanung erledigt. Bekommen in unserer Straße wohl keine weitere Wallbox genehmigt. Die Leitungen sollen nur für eine maximale Anzahl ausgelegt sein. Auch in unserer TG müsste eine extra Leitung gelegt werden. Bei meinem AG können ebenfalls keine weiteren Wallboxen wegen der fehlenden Infrastruktur installiert werden, sodass Ladungen für Mitarbeiter nicht möglich werden.
Wenn man ausschließlich auf öffentliches Laden angewiesen ist, zumal es in meinem Ort noch keine Lademöglichkeiten gibt, dann ist dies aktuell ein teures Unterfangen. Audi passt auch wieder die Ladepreise an.Soll so der Umstieg funktionieren?
Mal sehen für was ich mich entscheiden werde.
Die 11 KW-Box kann man immer Installieren, man muss sie nur danach beim Netzbetreiber anmelden.
Zitat:
Die 11 KW-Box kann man immer Installieren, man muss sie nur danach beim Netzbetreiber anmelden.
Nein. Das hängt von dem realisierten Hausanschluss des Netzbetreibers ab. Früher wurden sehr viel kleinere Leitungsquerschnitte verlegt. Auch die Zuleitung zu Wohngebieten sind früher für niedrigere Leistungen ausgelegt gewesen.
Zitat:
@sollar11 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:20:19 Uhr:
So, habe jetzt Post vom Händler bekommen. Bestellt wurde ein Q4 45 etron am 03.01.2022 --> angekündigter Liefertermin ist der Oktober 23!!! Unglaublich
Tja, den Liefertermin hatte ich auch schon. Bestellt SUV 40 in 12/21. Jetzt steht er gerade auf 06/23. Aber natürlich unverbindlich, laut Händler kann es auch locker 12/23 werden. Beste Aussichten.
11kw steckdose anmelden? Das ist eine ganz normale T25 steckdose. Habe im bei der Waschmaschine und Geschirrspühler und Hobbyraum. Sollte einfach nicht alle miteinander benutzen. Minimale Haus Anschlussleistung bei uns ist 17kW. Üblich war sogar 30kw bei WP heizungen
Ähnliche Themen
Zitat:
@MRTTR schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:43:47 Uhr:
Zitat:
Die 11 KW-Box kann man immer Installieren, man muss sie nur danach beim Netzbetreiber anmelden.
Nein. Das hängt von dem realisierten Hausanschluss des Netzbetreibers ab. Früher wurden sehr viel kleinere Leitungsquerschnitte verlegt. Auch die Zuleitung zu Wohngebieten sind früher für niedrigere Leistungen ausgelegt gewesen.
Nur für Wallboxen über 11 KW muss ich vom Netzbetreiber genehmigen lassen.
Eine 11 KW-Box kann jeder Elektriker installieren und man muss sie dann den Netzbetreiber melden.
Zitat:
@BSQ4 schrieb am 11. Dezember 2022 um 20:12:06 Uhr:
Zitat:
@MRTTR schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:43:47 Uhr:
Nein. Das hängt von dem realisierten Hausanschluss des Netzbetreibers ab. Früher wurden sehr viel kleinere Leitungsquerschnitte verlegt. Auch die Zuleitung zu Wohngebieten sind früher für niedrigere Leistungen ausgelegt gewesen.
Nur für Wallboxen über 11 KW muss ich vom Netzbetreiber genehmigen lassen.
Eine 11 KW-Box kann jeder Elektriker installieren und man muss sie dann den Netzbetreiber melden.
Bei uns in der Nachbarschaft wollte eine Wohngemeinschaft 5 Wallboxen installieren. Der Netzbetreiber hat nur eine genehmigt.
Details hierzu sind mir nicht bekannt.
Bei uns müsste in der TG ab 5 Wallboxen zusätzlich das Hausnetz angepasst werden. Das Thema wurde auf der Eigentümerversammlung gerade heiß diskutiert.
Dies ist allerdings das kleinste Problem.
Der von mir bestellte Q4 steht aktuell auf 3/23 (welch ein Wunder). Auf dieses Datum kann man sich nicht verlassen bzw. ist eine Planung weiterhin nicht möglich.
Dazu kommt, dass bei meinem jetzigen Leasingfahrzeug, dass Leasing wurde verlängert, nun außerplanmäßig der Service fällig war, welchen ich natürlich tragen muss. Evtl. müssen bei weiterer Nutzung noch Verschleißteile getauscht werden.
Die DIN 18015-1 sieht die elektrische Leistung des Hausanschluss entsprechend der Anzahl der Wohneinheiten vor.
Aktuell wird bei einer Wohneinheit eine Anschlussleistung von 34 kVA realisiert. Bei 10 Wohneinheiten wird eine Gesamtanschlussleistung von 107 kVA realisiert. Ups. Nix mit 11kVA für jeden.
Eine Möglichkeit ist dann, ein Lastmanagement einzusetzen.
Früher waren die Vorgaben für die Hausanschlussleistung deutlich niedriger. Alte Hausanschlussleitungen werden nur im Bedarfsfall aufgerüstet und im Normalfall auf Kosten des Kunden.
Kann man gut umgehen, CEE 16 Dose setzen lassen und mit mobiler Wallbox laden. Genauso schnell und weder genehmigungs,- noch meldepflichtig.
Natürlich wird der Wohnblock oder der Straßenzug dann trotzdem dunkel wenn die Überlastung
kommt 🙂
Zitat:
@MichaK2 schrieb am 11. Dezember 2022 um 22:13:05 Uhr:
Kann man gut umgehen, CEE 16 Dose setzen lassen und mit mobiler Wallbox laden. Genauso schnell und weder genehmigungs,- noch meldepflichtig.
Da gehen die Meinungen auseinander. Siehe z.B.
hier.@olske Wenn eine WEG an einem Netzanschluss mehr als eine WB installieren möchte, sind das eben über 11kW und die müssen genehmigt werden, oder auf eine Gesamtleistung von 11kW gedrosselt werden.
Trotzdem darfst du an jedem Netzanschluss eine 11kW WB installieren und es reicht danach den VNB zu informieren, egal ob das ein EFH oder MFH ist.
Auch mobile WB müssen gemeldet werden, da diese ebenfalls Dauerverbraucher sind.
Zitat:
@pfanni schrieb am 12. Dezember 2022 um 11:04:41 Uhr:
Leute, bitte zurück zum Thema.
im Westen nichts Neues!
Alle warten auf 03/23
😁
By the way: Q8 etron werden derzeit zu wesentlich besseren Konditionen angeboten. Da gibts in manchen Fällen u.U. den Q8 für die Q4 Leasingrate, bei wesentlich kürzeren Lieferzeiten. Vll. lohnt da bei einigen der Umstieg auf Q8.
Zitat:
@sollar11 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:20:19 Uhr:
So, habe jetzt Post vom Händler bekommen. Bestellt wurde ein Q4 45 etron am 03.01.2022 --> angekündigter Liefertermin ist der Oktober 23!!! Unglaublich
Elektrische Sitze?
Habe fast zum gleichen Zeitpunkt bestellt wie du. Mein Händler hat mich heute wieder angerufen. Mehrere Autos, bei denen er die elektrischen Sitze rausgenommen hat, wurden fast um ein halbes Jahr vorgezogen.
Ich habe meine jetzt rausgenommen. Bin gespannt, ob er jetzt endlich eingeplant wird.
Wir haben 7/21 bestellt Q4 50 mit voller Hütte und die erste feste Bestätigung für den Liefertermin 10/22 bekommen. Auto ist jetzt auf 4/23 gerutscht. Habe Anfang Oktober unseren kostenlosen Leihwagen mit der km Laufleistung vom Leasingvertrag von unserem Audi Händler bekommen und Mitte November ein Schreiben dass die Bafa Förderung auch von Audi übernommen wird
Wow, jetzt noch ein kostenloser Leihwagen ist aber mega kulant oder ? Mein Händler tut noch immer so als gäbe es keine Regelung bzgl. BAFA.