Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@carlcharly schrieb am 27. September 2022 um 14:56:50 Uhr:
Zitat:
@jan_cologne schrieb am 27. September 2022 um 11:44:05 Uhr:
Weiss jemand von euch, wie lange es dauert von Zuteilung der FIN bis zur Auslieferung?Hi, wurde hier schon mal besprochen und die Aussage war, die FIN bekommt er wenn er gebaut wird.
Heißt Bau, Lackierung und Montage. Also er wird bald fertig sein. Ich habe einen Termin 41.KW aber noch kein FIN.Volkswagen hat am Montag (Stand 13.Juni 22) wieder den Drei-Schicht-Betrieb für die Fertigung seiner sechs Elektro-Modelle in Zwickau aufgenommen. Dies teilte der Hersteller mit. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion den Angaben zufolge im März infolge gestörter Lieferketten für rund drei Wochen unterbrochen worden. Am 29. März startete die Produktion in der Früh- und Spätschicht und rund 900 Fahrzeugen täglich.
Die tägliche Produktion bei drei Schichten liegt nach Herstellerangaben bei rund 1300 Fahrzeugen.
Im Mai (20.5.2022) hatte im VW-Werk in Emden die Serienproduktion des ID. 4 begonnen. Es ist das erste Elektroauto, das in Niedersachsen gebaut wird. Der Umbau zum Elektro-Standort kostete eine Milliarde Euro.
Heißt da ist nun Luft für den Q4, oder?
Zitat:
@ottioer schrieb am 27. September 2022 um 18:14:08 Uhr:
Zitat:
@carlcharly schrieb am 27. September 2022 um 14:56:50 Uhr:
Hi, wurde hier schon mal besprochen und die Aussage war, die FIN bekommt er wenn er gebaut wird.
Heißt Bau, Lackierung und Montage. Also er wird bald fertig sein. Ich habe einen Termin 41.KW aber noch kein FIN.Volkswagen hat am Montag (Stand 13.Juni 22) wieder den Drei-Schicht-Betrieb für die Fertigung seiner sechs Elektro-Modelle in Zwickau aufgenommen. Dies teilte der Hersteller mit. Mit Beginn des Ukraine-Kriegs war die Produktion den Angaben zufolge im März infolge gestörter Lieferketten für rund drei Wochen unterbrochen worden. Am 29. März startete die Produktion in der Früh- und Spätschicht und rund 900 Fahrzeugen täglich.
Die tägliche Produktion bei drei Schichten liegt nach Herstellerangaben bei rund 1300 Fahrzeugen.
Im Mai (20.5.2022) hatte im VW-Werk in Emden die Serienproduktion des ID. 4 begonnen. Es ist das erste Elektroauto, das in Niedersachsen gebaut wird. Der Umbau zum Elektro-Standort kostete eine Milliarde Euro.
Heißt da ist nun Luft für den Q4, oder?
Dann bleib ich hoffnungsfroh. Habe eine Fin & Akt. LTK 39/22 aber keine Nachricht.
Info von VW Ende August22:
"Die Produktion ist extrem variabel: Mit verschiedenen Mitteln wie beispielsweise einer speziellen Kennziffer („PR-Nummer“) werden die unterschiedlichen Modelle so zielgerichtet in die jeweilige Fertigungslinie gesteuert, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit wissen, welche Teile sie zu verbauen haben. Um die hohe Nachfrage nach Elektroautos zu bedienen, sind zwei Fertigungslinien in Betrieb – eine für ID.3 und CUPRA Born, die andere für ID.5, Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron. Der ID.4 kann auf beiden Linien gebaut werden – je nach Bedarf. Insgesamt hat das Volkswagen Werk binnen zwei Jahren sechs Modellanläufe für drei Marken des Konzerns gestemmt."
Es sollen in Zwickau ja 1300 Fz/Tag gebaut werden, machen in 4 Wochen also ca. 26000 (so alles verfügbar ist und incl. ID4). Im August wurden ca. 5700 ID3/4/5 ,Cupra und Q4 in D zugelassen, davon ca.1300 Q4.
Sollte mich das hoffnungsvoll stimmen?
Ein Wartender ottioer
Die genannten, täglichen Produktionszahlen sind nicht das, was tatsächlich gebaut wird, dass sollte grundsätzlich erstmal jedem hier klar sein. In solchen Aussagen steckt immer, bei jeder noch so großen/kleinen Firma, viel PR dahinter und vor allem auch, dass die Zahlen Idealzahlen sind, sprich wenn jedes noch so kleine Bauteil in ausreichender Menge, zur richtigen Zeit, mit voller Personalstärke usw. vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_wolff schrieb am 26. September 2022 um 17:20:18 Uhr:
Zitat:
Wäre ja schön wenn es eine Ersatzmobilität überhaupt noch geben würde, wurde ja abgeschafft da
zuviele diese in Anspruch genommen haben, ...Ja ich habe noch Glück gehabt, allerdings verstehe ich Audi und die Händler bei diesem Thema nicht.
Ich hatte mir im Dezember 21 einen ID.3 im VW Abo für den Übergang gemietet, da mein bisheriges Leasingfahrzeug zurück ging. Als mir die Ersatzmobilität zustand hätte man einfach diese Kosten übernehmen können, was allerdings abgelehnt wurde. Man hat mir lieber einen Q2 gegeben der fast das doppelte des VW Abos kostet.
Na logisch, dass der Händler das so macht, der bekommt die Kosten ja von Audi ersetzt.
Zitat:
@daveg schrieb am 28. September 2022 um 10:34:07 Uhr:
Zitat:
@der_wolff schrieb am 26. September 2022 um 17:20:18 Uhr:
Ja ich habe noch Glück gehabt, allerdings verstehe ich Audi und die Händler bei diesem Thema nicht.
Ich hatte mir im Dezember 21 einen ID.3 im VW Abo für den Übergang gemietet, da mein bisheriges Leasingfahrzeug zurück ging. Als mir die Ersatzmobilität zustand hätte man einfach diese Kosten übernehmen können, was allerdings abgelehnt wurde. Man hat mir lieber einen Q2 gegeben der fast das doppelte des VW Abos kostet.Na logisch, dass der Händler das so macht, der bekommt die Kosten ja von Audi ersetzt.
Dem Händler gehören die Mietwagen und verdienen auch an der Vermietung
Zitat:
@Benny502 schrieb am 28. September 2022 um 09:32:48 Uhr:
Die genannten, täglichen Produktionszahlen sind nicht das, was tatsächlich gebaut wird, dass sollte grundsätzlich erstmal jedem hier klar sein. In solchen Aussagen steckt immer, bei jeder noch so großen/kleinen Firma, viel PR dahinter und vor allem auch, dass die Zahlen Idealzahlen sind, sprich wenn jedes noch so kleine Bauteil in ausreichender Menge, zur richtigen Zeit, mit voller Personalstärke usw. vorhanden ist.
Das mit der PR kann sein, es ist ein mögliches Optimum. Aber die Produktion wird doch mit 85-90 Prozent laufen, sonst laufen die Kosten hoch. Es gibt viele Prüfungen des Materials vorab und es wird dann so gebaut, wie Bestellungen dazu passen oder man baut eine Gruppe gleichwertiger oder ähnlicher, um den Lehrneffekt mitzunehmen.
Naja, bei den Aussagen zum Bau hätte man dann es so, wie ein Reifenwechsel in Box bei Ferrari, plankes durcheinander! Nö so nicht!
Bei mir hat sich der Liefertermin von KW40 auf KW42 verschoben, aber es gibt wohl schon eine Fahrgestellnummer. Ich hoffe, es läuft nicht so wie teilweise bei BMW, dass das Auto dann beim Werk noch länger steht, weil irgendein Teil fehlt.
Zitat:
@Tommy2022 schrieb am 28. September 2022 um 21:27:59 Uhr:
Bei mir hat sich der Liefertermin von KW40 auf KW42 verschoben, aber es gibt wohl schon eine Fahrgestellnummer. Ich hoffe, es läuft nicht so wie teilweise bei BMW, dass das Auto dann beim Werk noch länger steht, weil irgendein Teil fehlt.
Hi, ein fehlendes Teil, kann nur ein Rad sein, aber alles andere was verbautwerden muss und zur Endabnahme kommt muss doch fertig sein, oder. Bei Audi fehlten die Rädertypen und wenn man andere haben wollte, nur um das Auto zu bekommen, haben die NEIN gesagt.
Zitat:
@carlcharly schrieb am 28. September 2022 um 21:45:48 Uhr:
Zitat:
@Tommy2022 schrieb am 28. September 2022 um 21:27:59 Uhr:
Bei mir hat sich der Liefertermin von KW40 auf KW42 verschoben, aber es gibt wohl schon eine Fahrgestellnummer. Ich hoffe, es läuft nicht so wie teilweise bei BMW, dass das Auto dann beim Werk noch länger steht, weil irgendein Teil fehlt.Hi, ein fehlendes Teil, kann nur ein Rad sein, aber alles andere was verbautwerden muss und zur Endabnahme kommt muss doch fertig sein, oder. Bei Audi fehlten die Rädertypen und wenn man andere haben wollte, nur um das Auto zu bekommen, haben die NEIN gesagt.
Nicht ganz, bei uns stehen reihenweise Mercedesmodelle rum, bei denen die Rücklichter fehlen. Alles, was ohne große Probleme von außen an - und ausgebaut werden kann, kann „weggelassen“ werden und nachträglich angebaut werden.
Zitat:
@Franky3178 schrieb am 28. September 2022 um 21:49:10 Uhr:
Nicht ganz, bei uns stehen reihenweise Mercedesmodelle rum, bei denen die Rücklichter fehlen.
Wenn es „nur“ der Blinker wäre, könnten sie auch so ausliefern. Fällt eh keinem auf ;-)
So, wir holen jetzt am 26.10. den 35er SUV meiner Frau in IN ab. Bestellt am 08.11.22, also das Jahr ist nicht ganz voll.
Dann haben wir immerhin 7 Monate ein Ersatzfahrzeug gefahren, 1.200€/Monat auf Audi.
Zitat:
@daveg schrieb am 29. September 2022 um 18:14:45 Uhr:
So, wir holen jetzt am 26.10. den 35er SUV meiner Frau in IN ab. Bestellt am 08.11.22, also das Jahr ist nicht ganz voll.
Zurück in die Zukunft, oder was? Lieferzeit -1 Monat..-
Glückwunsch zum Termin auf alle Fälle. Wird Audi auch nicht mehr soviel verdient haben bei nochmal fast 9k für Ersatzfahrzeug…
Tja, jetzt habe auch ich meine Verlängerung bekommen:
Im August letzten Jahres bestellt. Erster Termin war 02.22, dann direkt auf 11.22 verschoben und heute ging es dann in den März 23! 🙁
Die 300,- die es dann ab 12.22 gibt, sind nur ein äußerst schwacher Trost.
Hab eine mini Verlängerung bekommen. LTK Kunde hat sich von 39/22 auf 41/22 verschoben.
FIN ist da und die umfeldanzeige ist auch drin.
Drücke euch allen die Daumen. Aber Audi macht es auch auf den letzten Metern spannend….