Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

02/23 scheint die Parkposition zu sein...

Mein Q4 50 Sportback steht auch auf März 2023. Bestellt im Juni 2022. Bin mal gespannt, wo der Termin noch hingeschoben wird

Aufgrund der positiven Berichte von 07/21 Bestellern (40er SUV) habe ich mal wieder beim Händler nachgefragt. Letzter genannter Liefertermin für Oktober wurde auf Dezember verschoben. Ich vermute es liegt am Assistenzpaket Advanced.
Ich "durfte" im Frühjahr für 30 Tage einen 50er SUV mit annährend Vollausstattung als Ersatzmobilität fahren und auch diesem Wagen fehlte das Assistenzpaket.
Sollte der Wagen erst 2023 kommen muss man ehrlicherweise die gesparten Leasingraten durch die kostenlose Ersatzmobilität berücksichtigen. Da kommt man in den Bereich der reduzierten Förderung.
Wirklich freuen kann ich mich nicht mehr auf den Wagen. Aufgrund der fehlenden OTA Updates würde ich mich jetzt auch anders entscheiden.

Woran es letztlich liegt, wird dir keiner sagen können. Mein 40er SUV (bestellt 11/21), welchen ich im November hole, hat auch Assistenzpaket advanced. Alleine daran wird es nicht liegen. Vielleicht ist es eine Kombi aus fehlenden Teilen, vielleicht Priorisierung bestimmter Händler. Vielleicht gäbe es auch eigentlich genug Teile und du wärst schon früher dran, wenn du eine andere Farbe hast.

Der Prozess zur Produktionseinplanung dürfte insgesamt einfach viel komplexer sein. Es wird ja nicht einfach jedes Auto hintereinander mit verschiedener Ausstattung produziert.

Ähnliche Themen

Hat jemand hier auch mal die Info bekommen das Audi den Q4 nur noch nach Verfügbarkeit der Teile produziert, irgendwie sehr merkwürdig denn mein Vater hat einen bestellt der im Lieferverzug ist der ausser Metallic und Sitzheizung nichts hat, und Audi wie ich finde eine scheißegal Einstellung hat dem Kunden gegenüber der mal nach seinem Auto fragt wann er es denn nun bekommt.

Hat er bei einem kleinen Händler bestellt? Das könnte der Grund sein - schlicht keine Quote…
Regionaler großer Händler klingt jetzt evtl groß ist es aber gar nicht. Feser Graf, Alphabet Leasing etc. sind ja mal große Player… die kriegen bestimmt grundsätzlich mehr Autos zugeteilt, und dann geht es nach Ausstattung usw.

P.S. Satzzeichen in Deinen Posts würden beim Lesen sehr helfen.

Zitat:

@der_wolff schrieb am 26. September 2022 um 15:24:41 Uhr:


Aufgrund der positiven Berichte von 07/21 Bestellern (40er SUV) habe ich mal wieder beim Händler nachgefragt. Letzter genannter Liefertermin für Oktober wurde auf Dezember verschoben. Ich vermute es liegt am Assistenzpaket Advanced.
Ich "durfte" im Frühjahr für 30 Tage einen 50er SUV mit annährend Vollausstattung als Ersatzmobilität fahren und auch diesem Wagen fehlte das Assistenzpaket.
Sollte der Wagen erst 2023 kommen muss man ehrlicherweise die gesparten Leasingraten durch die kostenlose Ersatzmobilität berücksichtigen. Da kommt man in den Bereich der reduzierten Förderung.
Wirklich freuen kann ich mich nicht mehr auf den Wagen. Aufgrund der fehlenden OTA Updates würde ich mich jetzt auch anders entscheiden.

Wäre ja schön wenn es eine Ersatzmobilität überhaupt noch geben würde, wurde ja abgeschafft da
zuviele diese in Anspruch genommen haben, und die 0,5 % was die nun ausspucken muß ja extra beantragt
werden und hilft meinem Vater nun auch nicht weiter da er sein Auto nicht mehr ohne weiteres über den TÜV bekommt und Audi ist dies scheißegal was ein Kunde nun für Probleme hat da sein Auto nicht beikommt.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 26. September 2022 um 17:02:57 Uhr:


Hat er bei einem kleinen Händler bestellt? Das könnte der Grund sein - schlicht keine Quote…
Regionaler großer Händler klingt jetzt evtl groß ist es aber gar nicht. Feser Graf, Alphabet Leasing etc. sind ja mal große Player… die kriegen bestimmt grundsätzlich mehr Autos zugeteilt, und dann geht es nach Ausstattung usw.

Nee er hat bei einem grossen Audi Händler bestellt der in der ersten Januar Woche groß damit geworben
hat das wenn man bis 10 Januar bestellt bis Juli sein Auto bekommt da er Kontingente hat und
dies galt nur für den 35 er den er auch dann bestellte.
Mal schauen was ein Anwalt draus macht, denn er wurde ja mit dieser Anzeige angelockt und erhielt
trotzdem einen Liefertermin für 9/2022 im Vertrag, ist ja schon unlauterer Wettbewerb so eine Anzeige
zu schalten in der Tageszeitung und dann schon bei der Bestellung 24 Stunden später davon abzurücken.
Meinem Vater geht es hier um das Problem das er nun kein Auto mehr hat und weniger Förderung bekommen wird, aber juckt den Händler absolut 0 die Probleme seiner Kunden.

Okay, aber die Ukrainekrise kam erst im Februar 2022. Daher kann es zu Verzögerungen kommen. ULT + 6 Wochen = Verzug.
Force Majeure ist hier unklar.
Was in Vertrag steht zählt, nicht in einer Annonce.
Daher Verzugsmeldung mit Bezug auf den Termin im Vertrag abgeben und dann ggf. die nächsten Schritte einleiten.

Bitte noch mal auf die Satzzeichen wie Punkt und Komma achten. Ich empfinde es als unhöflich, wenn der Leser sich diese dazudenken muss.

Zitat:

Wäre ja schön wenn es eine Ersatzmobilität überhaupt noch geben würde, wurde ja abgeschafft da
zuviele diese in Anspruch genommen haben, ...

Ja ich habe noch Glück gehabt, allerdings verstehe ich Audi und die Händler bei diesem Thema nicht.
Ich hatte mir im Dezember 21 einen ID.3 im VW Abo für den Übergang gemietet, da mein bisheriges Leasingfahrzeug zurück ging. Als mir die Ersatzmobilität zustand hätte man einfach diese Kosten übernehmen können, was allerdings abgelehnt wurde. Man hat mir lieber einen Q2 gegeben der fast das doppelte des VW Abos kostet.

Zitat:

@stevoboy schrieb am 26. September 2022 um 17:12:55 Uhr:


Okay, aber die Ukrainekrise kam erst im Februar 2022. Daher kann es zu Verzögerungen kommen. ULT + 6 Wochen = Verzug.
Force Majeure ist hier unklar.
Was in Vertrag steht zählt, nicht in einer Annonce.
Daher Verzugsmeldung mit Bezug auf den Termin im Vertrag abgeben und dann ggf. die nächsten Schritte einleiten.

Bitte noch mal auf die Satzzeichen wie Punkt und Komma achten. Ich empfinde es als unhöflich, wenn der Leser sich diese dazudenken muss.

Der Anwalt sieht das allerdings anders mit dem Lockangebot wie er es nennt, habe darauf auch den
Verkaufsleiter angesprochen und er meinte hier müssen wir schauen wie wir uns da eventuell an
der Prämie beteiligen können die ihr Vater dann weniger bekommt, aber dies können wir nur entscheiden
wenn wir wissen was Audi tun wird mit den Kunden die 2022 nicht mehr zulassen können, er meinte
die werden eventuell was geben aber man solle mal den Weg wähle und Audi in Verzug setzen nach
6 Wochen so das man später entscheiden kann ob man das Auto nimmt oder nicht.

Warum beschwert sich keiner über die Regierung, die einfach die Förderung runtersetzen?! Bzw. nach der Zulassung gehen und nicht nach dem Bestelldatum. Alles geht immer nur gegen die Hersteller …

Zitat:

@stevoboy schrieb am 26. September 2022 um 17:02:57 Uhr:


Hat er bei einem kleinen Händler bestellt? Das könnte der Grund sein - schlicht keine Quote…
Regionaler großer Händler klingt jetzt evtl groß ist es aber gar nicht. Feser Graf, Alphabet Leasing etc. sind ja mal große Player… die kriegen bestimmt grundsätzlich mehr Autos zugeteilt, und dann geht es nach Ausstattung usw.

P.S. Satzzeichen in Deinen Posts würden beim Lesen sehr helfen.

Es geht hier wirklich um die Quote.
Unser Fuhrpark bestellt über Feser Graf und der Liefertermin ist 11/22 (Stand vor 5 Wochen), bestellt 12/21.

Die ganz kleinen haben ohne Quote kaum die Chance so schnell zu liefern.

Traurig, aber wahr :-(. Bzgl. der Werbung, ich bin vorsichtig geworden, was Anwälte so sagen. Sie bekommen ihre Vergütung auch bei einem verlorenen Verfahren.
Laut BGB ist Werbung in der Regel nicht Bestandteil eines Verbrauchervertrags sondern nur die Aufforderung an die Allgemeinheit, ein Angebot zur Schließung eines Vertrags abzugeben. Wenn dieser dann vom Händler bestätigt wurde, ist ein Vertrag zustande gekommen.
Man kann ihn evtl. wegen irreführender Werbung belangen.
Was steht denn im Vertrag für ein unverbindliches Lieferdatum?

Zitat:

@stevoboy schrieb am 26. September 2022 um 18:25:40 Uhr:


Traurig, aber wahr :-(. Bzgl. der Werbung, ich bin vorsichtig geworden, was Anwälte so sagen. Sie bekommen ihre Vergütung auch bei einem verlorenen Verfahren.
Laut BGB ist Werbung in der Regel nicht Bestandteil eines Verbrauchervertrags sondern nur die Aufforderung an die Allgemeinheit, ein Angebot zur Schließung eines Vertrags abzugeben. Wenn dieser dann vom Händler bestätigt wurde, ist ein Vertrag zustande gekommen.
Man kann ihn evtl. wegen irreführender Werbung belangen.
Was steht denn im Vertrag für ein unverbindliches Lieferdatum?

Hab den Vertrag nicht gesehen. Mir wurde 11/22 gesagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen