Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

1% vom Bruttolistenpreis/Monat von Audi =
0,5% direkt an den Käufer
0,5% zum Händler > dann zum Käufer

Fast richtig!
Es sind 1% vom NETTOpreis des Wagens.

Dieser Wert wird tagesgenau von Audi ausgerechnet und NACH Auslieferung des bestellten Fahrzeugs ausgezahlt.

Wer ein Übergangsfahrzeug haben möchte, muss sich selber darum kümmern und auch finanziell in Vorleistung treten.

Habe jetzt auch eine Info bekommen. Q4 40 SUV bestellt 12/21 steht auf 11/22.

Zitat:

@Pqui schrieb am 1. September 2022 um 12:49:01 Uhr:


Hallo Jürgen warte auch schon 12mon denke das alle höher preisigen und leasing bevorzugt werden kann mir sonst nicht erklären warum ein fast identisches Fahrzeug das 11/21 bestellt wurde und schon fast ausgeliefert wird und meiner von 9/21 verschoben auf 12/22 gehe eher davon aus das es 3/23 wird länger werde ich nicht warten

Naja 68k ist auch nicht so niedrig

Unser Q4 50 SB (mit Pano, ohne WP, ohne Ahk, ohne HUD, ohne Matrix ohne Phonebox) wurde nun von 10/22 auf 12/22 verschoben bestellt 3/22

Ähnliche Themen

So, habe nun den Wagen nach Reparatur meines von der Hebebühne gefallenen Q4 50 SUV übernommen und freue mich riesig über ein tolles Auto. Die ganzen in den Foren beschriebenen Merkwürdigkeiten kann ich bisher absolut nicht nachvollziehen - mag an der recht aktuellen Software liegen. Ich bekommen die Datenschutzmeldung beim Start des Fahrzeugs, die Hauptnutzererkennung funktioniert ohne Probleme, ebenso kann ich Naviziele über die App ans Auto übertragen.
Nichts knatscht, die Ladeplanung funktioniert und der Verbrauch ist im Hamburger Stadtverkehr bei durchschnittlich unter 15Kw/h pro 100km.
Bestellt am 28.05.21, erster angegebener Liefertermin war Januar 2022, dann 1. Quartal 2022, dann Juli und da ist er auch gekommen - nur halt leider von der Hebebühne gefallen. Jetzt ist er vollständig repariert. Das Problem mit "Unfallfahrzeug" und Restwert betrifft mich nicht, da es ein Leasingfahrzeug ist.

Fotos! Fährst du denn auf 3 Reifen ;-)?

Zitat:

@boehser-bengel13 schrieb am 2. September 2022 um 08:09:03 Uhr:


Habe jetzt auch eine Info bekommen. Q4 40 SUV bestellt 12/21 steht auf 11/22.

Ist bei mir ähnlich. Q4 40 SUV.Im November 21 bestellt. Ursprünglicher Liefertermin juli 22 verlegt auf November 22.

Zitat:

@trihsch schrieb am 2. September 2022 um 13:02:41 Uhr:



Zitat:

@boehser-bengel13 schrieb am 2. September 2022 um 08:09:03 Uhr:


Habe jetzt auch eine Info bekommen. Q4 40 SUV bestellt 12/21 steht auf 11/22.

Ist bei mir ähnlich. Q4 40 SUV.Im November 21 bestellt. Ursprünglicher Liefertermin juli 22 verlegt auf November 22.

Ich bin zuversichtlich, dass er auch im November kommt.

so, Fristsetzung ist raus:

An die
Audi Zentrum XXXXXXX Vertriebs GmbH
Geschäftsführung
XXXXX
XXXXX XXXXXX

2. September 2022

Auftragsnummer XXXXX vom 30.08.2021
Betreff: Mahnung und Fristsetzung zur Nachlieferung

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr XXXXX,

am 30.08.2021 habe ich bei Ihnen einen Neuwagen des Typs Audi Q4 50 e-tron quattro bestellt, der bis Februar 2022 geliefert werden sollte. Der Liefertermin ist mit unverbindlich angegeben.

Der Liefertermin ist seit 6 Monaten verstrichen, ohne dass Sie geliefert haben. Ich fordere Sie daher auf, den bestellten Neuwagen bis spätestens

15. Oktober 2022

nach Zugang dieses Schreibens Zug-um-Zug gegen Zahlung des Kaufpreises zu übergeben und zu übereignen.

Ich darf darauf hinweisen, dass die Themen Corona und Chipmangellage zum Zeitpunkt der Bestellung im August 2021 bekannt gewesen sind. Ebenfalls befand sich die europäische Sicherheitslage im Februar 2022, dem Zeitpunkt der vereinbarten Lieferung, in stabiler Verfassung. Die Nichteinhaltung der vereinbarten Lieferzeit ist daher weder durch außergewöhnliche Umstände oder sonstige Begründungen zu rechtfertigen. Ihre zwischenzeitlich neu ausgestellten Auftragsbestätigungen betrachte ich als reine Zusatzinfo zur pausenlosen Verschiebung des Liefertermins, keinesfalls aber als vertraglich vereinbart oder akzeptiert.

Fortsetzung folgt....

Leider muss ich Ihnen ebenfalls mitteilen, dass ich es auch von Seiten der Geschäftsführung XXX als völlig unzureichend empfinde, wie und wann mit den Kunden kommuniziert wird. Seit Februar 2022 werden meine Liefertermine kontinuierlich weiter in die Zukunft verschoben. Herr XXXXXX ist hier ein toller Verkaufsberater und informiert mich über die Verschiebung, mehr ist ihm aber auch nicht möglich. Warum, weshalb und mit welcher halbwegs verbindlichen Perspektive es weitergeht, davon höre ich nichts, weder von Ihnen, als Geschäftsführung, noch von der Audi AG. Aktuell muss ich davon ausgehen, dass das Fahrzeug dieses Jahr gar nicht mehr geliefert wird. Was passiert dann? Wie geht es mit der reduzierten Förderung der BaFa weiter? Wie wird die Audi AG mit der Herstellerprämie umgehen? Wie möchte sich XXX für den Fall positionieren, dass mir durch eine Lieferung erst im Jahr 2023 ein finanzieller Schaden entsteht?
Wäre es bei all den Fragezeichen nicht schön, wenn Sie als Geschäftsführung XXX sich proaktiv mit ihren Kunden einmal verbindlich austauschen?

Leider bleibt mir daher zum jetzigen Zeitpunkt nur diese Fristsetzung zur Lieferung bis zum 15. Oktober 2022.
Bleibt eine Lieferung bis zum vorgenannten Termin aus, behalte ich mir vor, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz zu verlangen und einen Rechtsbeistand zu beauftragen. Ihnen können Mahn-, Anwalts- und Gerichtskosten entstehen.

Mit freundlichen Grüßen

Unser in 10/2021 bestellter Q40 SUV (ohne Phonebox, ohne AHK, ohne Matrix und ohne HUD, aber mit Panoramadach) stand seit März, als wir erstmals überhaupt eine Info zum Liefertermin erhalten haben, immer auf Oktober. Jetzt ist er auf Dezember gerutscht, weil wohl bis KW47 das Panoramadach das limitierende Element ist.

Zitat:

.....Mein 50er SB wird in der KW37 oder KW38 gebaut (LTK KW38). Die Meldung ging Anfang August beim Freundlichen ein. Ursprünglicher Termin 6/22, dann 4/23 und nun die KW38. Bestellung am 28.12.21

Das ist ja spannend, mein Q4 50 SB, EO, bestellt 5.1.22, also eine Woche nach dir, wurde vom ULT 06/22 auch mehrfach verschoben, letzter Stand 05/23. Wenn deiner jetzt so deutlich vorgezogen wurde, macht mir das ja tatsächlich wieder ein wenig Hoffnung. Andererseits befürchte ich auch, daß ich mit den ganzen EO-Extras wohl eher noch weiter nach hinten rutsche.... mal sehen....

Was wollt ihr da immer mit Stornierung und Fristsetzung? Ihr bekommt den Q4 doch zum alten Preis, Förderung ist dann 4500€ (40er) bzw 3000€ (45er, 50er) auch 2023. Im Grunde nur 1500 bis 2000€ weniger als bei Auslieferung 2022.

Dann könnt ihr das Fahrzeug 12 Monate fahren und beim Verkauf verdient ihr noch ein paar Tausend Euro.

Bei der Konkurrenz könnt ihr euch dann hinten einreihen und bekommt gar nichts mehr an Förderung, da irgendwann im 2. Halbjahr 2023 das Förderungsbudget weg ist. Das reicht nämlich nie bis Ende des Jahres, geschweige den bis 2024.

#pumav94
Weshalb setzt Du erst jetzt eine Nachfrist? Das hättest Du 6 Wochen nach überschreiten der ersten UVL machen müssen und dann nach verstreichen dieser Frist per Anwalt eine zweite Frist setzen. Ohne RA haben die meisten Händler nur ein müdes Lächeln für Deinen Brief übrig.
Ich habe das von einem RA erledigen lassen und parallel die Audi Kundenbetreuung mit ins Boot geholt. Die waren sehr bemüht und haben ebenfalls Druck auf Händler ausgeübt.

Heute gab's (wie immer nur nach Anfrage) ein update vom Händler.

40er SUV in Kieselgrau ohne Pano, ohne Matrix und ohne AHK.....bestellt im Juli 21.
ULT war 12/21, dann 5/22, dann 10/22 und jetzt soll der Wagen erst in 12/22 zum Händler kommen.
Das wären dann 17 Monate Wartezeit ab Bestellung. Langsam nervt es nur noch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen