Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Ich habe heute auch mal nachgefragt, nachdem ich die schlechten Nachrichten hier gelesen habe. Q4 50 (mit AHK und Smartphone) Mitte Juni bestellt, Liefertermin war November 21. Nun sagt mir mein Verkäufer es wird wohl März werden. Dabei hatte er mir im Juni noch versichert, dass es ein Kontingentfahrzeug wäre und ich es spätestens im Oktober haben werde. Heute würde ich eher einen Tesla bestellen. Ein Arbeitskollege hat im Juli ein Model Y bestellt und darf es in 2 Wochen abholen.
Zitat:
@Davey schrieb am 1. September 2021 um 18:24:03 Uhr:
Ich habe heute auch mal nachgefragt, nachdem ich die schlechten Nachrichten hier gelesen habe. Q4 50 (mit AHK und Smartphone) Mitte Juni bestellt, Liefertermin war November 21. Nun sagt mir mein Verkäufer es wird wohl März werden. Dabei hatte er mir im Juni noch versichert, dass es ein Kontingentfahrzeug wäre und ich es spätestens im Oktober haben werde. Heute würde ich eher einen Tesla bestellen. Ein Arbeitskollege hat im Juli ein Model Y bestellt und darf es in 2 Wochen abholen.
Ähnlich geht es mir auch und Denke deckt sich mittlerweile ehrlich gesagt auch!
Hat sich die Lage etwas entspannt? Es scheint grad so, dass nun doch gebaut und ausgeliefert wird....
Auch mit AHK und Panodach.
Hat schon mal jemand einen Sportback in freier Wildlaufbahn in echt gesehen?
Zitat:
@dkiess schrieb am 1. September 2021 um 20:31:03 Uhr:
Hat sich die Lage etwas entspannt? Es scheint grad so, dass nun doch gebaut und ausgeliefert wird....
Auch mit AHK und Panodach.
Hat schon mal jemand einen Sportback in freier Wildlaufbahn in echt gesehen?
Ich glaube nicht das sich da irgendwas entspannt hat. Zum einen wird es daran liegen, dass jetzt mal nicht produziert wurde und somit etwas Komponenten gesammelt wurden, was aber nicht lange anhalten wird weil ja die Halbleitersituatuion nach wie vor besch***en ist.
Zum anderen "musste" ich z.B. ja die AHK rausnehmen damit ich meinen Q4 50 nun scheinbar doch sehr zeitnah bekomme.
Ähnliche Themen
Wer sich mal die aktuellen Lieferzeiten des ID.3 und ID.4 anschaut, könnte durchaus auf den Gedanken kommen, das Duesmanns Vertriebstruppe den Q4 Kundenbedarf total unterschätzt hat.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sechs Monate zu aktuell 14 Monaten Lieferzeit für den Q4 sind schon mal ein Brett.
In Norwegen ( 5,328 Millionen Einwohner ) wurden schon 1018 Q4 verkauft. Da erscheinen die geplanten ca. 4800 Stück für Deutschland, als ein schlechter Vertriebswitz.
Zitat:
@Sachsenaudi schrieb am 2. September 2021 um 09:12:52 Uhr:
Wer sich mal die aktuellen Lieferzeiten des ID.3 und ID.4 anschaut, könnte durchaus auf den Gedanken kommen, das Duesmanns Vertriebstruppe den Q4 Kundenbedarf total unterschätzt hat.https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sechs Monate zu aktuell 14 Monaten Lieferzeit für den Q4 sind schon mal ein Brett.
In Norwegen ( 5,328 Millionen Einwohner ) wurden schon 1018 Q4 verkauft. Da erscheinen die geplanten ca. 4800 Stück für Deutschland, als ein schlechter Vertriebswitz.
Ich glaube, dass Audi sich keinen Gefallen getan hat, zusammen mit VW den Q4 zu bauen. Würde fast vermuten, dass in einem VW-Werk - wo der Q4 gebaut wird - ein ID4 bevorzugt wird. Das ist natürlich alles Spekulation aber interne Politik kann das schon sein.
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 27. August 2021 um 12:08:26 Uhr:
Ende Juni bestellt, erste Info war Dez, dann Oct / Nov und nun Apr 2022 ..
Update von heute morgen, angeblich soll er nun doch im Nov kommen und lt. Großhändler hat er kein Kontingent, zumindest nicht beim Q4.
btw::: Enyag hat er mittlerweile Lieferzeiten von 2 Jahren 😮
Na, VW wird dann auch hier dem Vorgehen eines anderen Herstellers folgen können, Autos aus China importieren, weil man hier lokal nicht genug bauen kann 😁
Das braucht VW nicht, das Thema Produktionskapazität MEB wird sich 2022 massiv entspannen, wenn die Produktion des ID.4 in Emden und Chattanooga (US ID.4) startet. Dazu kommt 2022 für den Buzz auf MEB auch noch Hannover dazu.
Damit dürfte ab diesem Zeitpunkt, die Produktionskapazität für den Q4 entsprechend steigen und sich die Verfügbarkeit entscheidend verbessern.
Die Mehrzahl der Audi Kunden Zielgruppe sehe ich bei Q6 und A6 e-tron und nicht beim Q4. Was zur Zeit läuft ist nur eine Momentaufnahme.
Bei dem Q6 und A6 wäre ich mir nicht so sicher. Sind vorwiegend Firmenwagen und was ich so höre, ist die Bereitschaft in dem Umfeld für ein Elektrofahrzeug mit notwendigen Ladestops unterwegs sehr gering. Außer die kommen 700km weit.
Auch die Kundenklientel des Q6/A6 e-tron muß spätestens nach 500 km pinkeln gehen. Das dauert bei Normalbetrieb in den Raststätten ca. 10-15 Minuten, bei Damen eher 30 Minuten, wenn gerade ein Reisebus vorgefahren sein sollte.
In der Zeit lädt das 800 Volt Ladesystem dieser Fahrzeuge zwischen 250 und 400 km nach, da die Effizienz gegenüber den jetzigen Fahrzeugen nochmals wesentlich verbessert sein wird. 2023 werden auch wesentlich bessere Zellmodule mit fortschrittlicherer Chemie zum Einsatz kommen.
Ein A6 e-tron soll übrigens einen cW Wert von 0,22, mit einer WLTP Reichweite von 700 km haben.
Ich wette, viele Firmenbosse werden ihrer "Leistungsträgeretagen" zukünftig zum E-Auto Dienstfahrzeug verdonnern, um auch noch die BAFA einstecken zu können.
Keiner dieser Kunden wird einen Q4 fahren, der wird das Einstiegsfahrzeug der Firma Audi bleiben.
Ab Herbst nächsten Jahres, wird meiner Meinung nach die Lieferzeit des Q4 auf normale 2-3 Monate sinken, wie es bei Verbrennern vor Corona üblich war.
Zitat:
Ich wette, viele Firmenbosse werden ihrer "Leistungsträgeretagen" zukünftig zum E-Auto Dienstfahrzeug verdonnern, um auch noch die BAFA einstecken zu können.
Für einen E-Tron 55 gibt es auch keine BAFA-Förderung, bei einem langstreckentauglichen Q6/A6 wird es sicherlich ähnlich aussehen.
Hallo in die Runde,
ich möchte gerne auch meine Information einbringen. Mein Q4 e-tron Sline 40er, Navarrablau mit Optik Schwarz ohne Phonbox und ohne AHK Ende Juli bestellt. Navi pro + Assistent Plus und alle anderen Extras sind mit drin.
Mein Freundlicher hat mir gestern mitgeteilt das er für KW49, also Anfang Dezember eingetaktet ist.
Ich bin gespannt ob der Termin bestehen bleibt und ich werdee Euch auf dem laufenden halten.
Hatte es bereits im falschen Beitrag gepostet:
Ich habe Anfang Juli bestellt, lt. Verkäufer 3-4 Monate Lieferzeit, Kaufvertrag dann mit unverbindlicher Lieferzeit bis Dezember 2021, die Auftragsbestätigung kam zwei Wochen später mit der Lieferangabe "nach Liefermöglichkeit des Herstellers". Nach Rückfrage bei meinem Verkäufer (zweitgrößter Automobilhändler in Deutschland nach m.K.) vor drei Tagen war die Rückmeldung, dass es nach seinen aktuellen Informationen bei seiner ursprünglich angegebenen Lieferzeit von 3-4 Monaten bleibt (also bis Dezember). Keine AHK, kein Smartphone-Paket.
War die Angabe zur Lieferzeit in eurem Kaufvertrag auch abweichend von der in eurer Auftragsbestätigung?
Vorgestern Q4 35 bestellt, im Kaufvertrag steht 05/22 (keine AHK), mal schauen was dann in der Auftragsbestätigung steht!