Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:34:53 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. Mai 2022 um 20:46:42 Uhr:
Wo hast das her? Der Zettel kann ja sonst woher sein.Manchmal habe ich das Gefühl du willst nur irgendwas schreiben um zu schreiben …
Ich fahre seit 34 Jahren Auto. So einen Zettel habe ich noch nie gesehen. So schwierig sich das vorzustellen?
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. Mai 2022 um 21:39:08 Uhr:
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:34:53 Uhr:
Manchmal habe ich das Gefühl du willst nur irgendwas schreiben um zu schreiben …
Ich fahre seit 34 Jahren Auto. So einen Zettel habe ich noch nie gesehen. So schwierig sich das vorzustellen?
Das ist ein „Zettel“ der bei der Anlieferung an der Frontscheibe klebt, ist im VAG Konzern so üblich. (Bestimmt auch bei anderen Herstellern 😉)
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. Mai 2022 um 20:46:42 Uhr:
Wo hast das her? Der Zettel kann ja sonst woher sein.
Klebt an meinen zum Händler gelieferten Q4. Und nun frage ich mich, ob er schon länger halbfertig irgendwo stand.
Zitat:
@tuppabox schrieb am 14. Mai 2022 um 20:47:09 Uhr:
ZP8 ist, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, der letzte Punkt in der Produktion. Endkontrolle.
Puh, dann war es aber eine lange Reise, da der Q4 erst gestern beim Händler angekommen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuppabox schrieb am 14. Mai 2022 um 20:47:09 Uhr:
ZP8 ist, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, der letzte Punkt in der Produktion. Endkontrolle.
Ja, das ist korrekt. Hat dann tatsächlich lange gedauert, bis der Q4 aus dem Werk raus durfte..
Bei meinem Superb ist es fast noch kurioser, da ist das ZP8-Datum nach dem Lieferdatum 😁
Habe Anfang August bestellt (Firmenauto)
Angegebener Liefertermin war Oktober 22.
Habe am Freitag mit dem Händler telefoniert, da ich im Oktober Info erhalten habe, dass es Juni wird.
Er hofft jetzt, dass er heuer noch geliefert wird.
Juni scheint fast ausgeschlossen.
Fakt ist, dass es mein letzter Audi ist.
Alle Hersteller haben aktuell Probleme, wenn ich das jedoch mit BMW E-Autos vergleiche sind das nochmals Welten.
Viele Arbeitskollegen habe im Herbst 21 und Winter 21/22 Autos bestellt, die alle längst auf der Straße sind.
Zudem konnte BMW immer Lieferzeiten nennen die oft zum Schluss um 2 Wochen gekürzt worden sind und eingehaltenn werden....
SG
@winklern1991 Es gibt Menschen zu denen ich mich zähle und die finden die Autos von BMW schrecklich. Zudem ist ein Facelift verfügbar man beim Verkauf fast nur Anrufe von einem bestimmten schlag Menschen bekommt. Nein danke, da warte ich gerne ein Jahr länger auf einen Audi.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. Mai 2022 um 06:35:20 Uhr:
@winklern1991 Es gibt Menschen zu denen ich mich zähle und die finden die Autos von BMW schrecklich. Zudem ist ein Facelift verfügbar man beim Verkauf fast nur Anrufe von einem bestimmten schlag Menschen bekommt. Nein danke, da warte ich gerne ein Jahr länger auf einen Audi.
Es geht da um die Sache. BMW verbaut genau so Chips, Kabelbäume,...
Zudem ist BMW in der Lage Lieferzeiten zu nennen und trotz allem eine halbwegs akzeptable Lieferzeit zu haben.
Anscheiend hat VW,Audi, Skoda sämtliche Zulieferer zu Tode gespart, zu viel Ausgelagert und sich damit ganz hinten an die Lieferkette gestellt, das bei dem Üerangebot an Komponenten die letzten Jahre nicht aufgefallen ist.
Audi ist leider definitiv das Schlusslicht: https://www.carwow.de/.../lieferzeiten-elektroautos#gref
Was gilt eigentlich bei einen Lieferverzug?
In der Bestellung beim Händler steht Liefertermin Monat 03.2022 unverbindlich und in der AB von Audi nach Liefermöglichkeit.
Bei den Neuwagen Lieferbedingungen steht ja:
IV. Lieferung und Lieferverzug
1. Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, sind schriftlich anzugeben. Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss.
2. Der Käufer kann sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer auffordern, zu liefern. Diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage (bei Nutzfahrzeugen auf zwei Wochen) bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind. Mit dem Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug.
Was zählt nun Bestellung oder AB?
Zitat:
Gestern war es soweit. Durften unseren Q4 50 SB abholen. Bestellt im August 21. Umkonfiguration mit Neubestellung im September 21.
Schon echt krass dass du beim gleichen Händler bestellt hast wie ich. Ich hab aber schon im Mai bestellt und bis heute keinen erhalten. Immerhin ab 07/22 nach langem hin und her Ersatzmobilität.
Zitat:
@barockstadtflitzer schrieb am 15. Mai 2022 um 16:05:20 Uhr:
Zitat:
Gestern war es soweit. Durften unseren Q4 50 SB abholen. Bestellt im August 21. Umkonfiguration mit Neubestellung im September 21.
Schon echt krass dass du beim gleichen Händler bestellt hast wie ich. Ich hab aber schon im Mai bestellt und bis heute keinen erhalten. Immerhin ab 07/22 nach langem hin und her Ersatzmobilität.
Okay, liegt vielleicht am Sportback, dass ich meinen schon bekommen hab? Bzgl. Ersatzmobilität gibt es in unserem Fall nur positives zu berichten. Dazu habe ich aber schon an anderer Stelle ausführlich berichtet.
Also ich habe Mitte Oktober Q4 40 SB Edition One bestellt und LT soll im Juli sein, so der Händler letzte Woche.. warten wir ab.
Eigentlich alles drin was neben Geld auch Lieferzeit kostet .. ;-)
Zitat:
@JuergenW schrieb am 15. Mai 2022 um 11:46:38 Uhr:
Was gilt eigentlich bei einen Lieferverzug?
In der Bestellung beim Händler steht Liefertermin Monat 03.2022 unverbindlich und in der AB von Audi nach Liefermöglichkeit.
Bei mir steht auch 03/2022. Eigentlich kann nur das Datum der "verbindlichen Audi Bestellung" Gültigkeit haben. Denn wenn die so mirnichts dirnichts NACH der Bestellung einfach die Bedingungen ändern könnten, bräuchte es die Klausel mit dem Verzug nicht und "Nach Liefermöglichkeit durch den Hersteller" wäre wie eine Wildcard oder "Du kommst aus dem Gefängnis frei" Karte.
Freitag waren jedenfalls die 6 Wochen rum und heute habe ich das Schreiben abgeschickt. Mal sehen, was nun passiert.
Zitat:
@Sipple schrieb am 15. Mai 2022 um 19:05:07 Uhr:
Zitat:
@JuergenW schrieb am 15. Mai 2022 um 11:46:38 Uhr:
Was gilt eigentlich bei einen Lieferverzug?
In der Bestellung beim Händler steht Liefertermin Monat 03.2022 unverbindlich und in der AB von Audi nach Liefermöglichkeit.Bei mir steht auch 03/2022. Eigentlich kann nur das Datum der "verbindlichen Audi Bestellung" Gültigkeit haben. Denn wenn die so mirnichts dirnichts NACH der Bestellung einfach die Bedingungen ändern könnten, bräuchte es die Klausel mit dem Verzug nicht und "Nach Liefermöglichkeit durch den Hersteller" wäre wie eine Wildcard oder "Du kommst aus dem Gefängnis frei" Karte.
Freitag waren jedenfalls die 6 Wochen rum und heute habe ich das Schreiben abgeschickt. Mal sehen, was nun passiert.
Es gilt das Datum vom Händler auf der AB. Der hat dir den Wagen verkauft, nicht Audi. Er ist dein Vertragspartner, nicht Audi! Das wäre erst bei einem Direktvertrieb, wie bei Tesla, anders.
Somit ist egal, was durch Audi wann kommuniziert wurde. Der Händler hat dafür gerade zu stehen. Wenn er zu optimistisch war oder dich mit einem unrealistischen Lieferdatum locken wollte, ist das sein persönliches Pech!
Mein Schreiben geht jetzt gleich auch zur Post. Ich hatte auf der AB 3/2022 stehen. Aber schon im Dezember den Verzug auf Oktober 2022 mitgeteilt bekommen, aus diesem Grund fällt auch Ukraine als Begründung aus, das ist er selbst Schuld. Chipkrise ist auch kein Grund, da schon bei Bestellung bekannt war, dass es Halbleitermangel gibt. Hab mich vom ADAC Juristen beraten lassen und er hat mir das so gesagt.
Wir wollen den Wagen aber wir brauchen Ersatzmobilität mit zwei kleinen Kindern und nur einem Kleinwagen! Aber der Händler stellt sich quer. Deshalb das Schreiben und wahrscheinlich später dann Schadensersatz fordern...