Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. März 2022 um 19:49:17 Uhr:
@alexwirtz Was nützt es vom Vertrag zurückzutreten? Die anderen können auch nicht liefern. Übrigens, den e-tron bekommst du in 4 Mt. Aber nur den.
Es kommt m.E. auf den Zeitraum einer möglichen Verzögerung und die persönliche Situation an. Ab dem 01.07. benötige ich zwingend ein Fahrzeug, bis September kann ich mir selbst behelfen, danach brauche ich unbedingt ein zusätzliches Fahrzeug, zur Not halt einen verfügbaren Verbrenner. Ohne weitere Details zu nennen, würde ich in meiner Situation durchaus irgendwann den Händler eine Frist setzen. Da ich in der derzeitigen Situation davon ausgehe, dass der Fall auch eintreten wird, könnte man sich m.E. halt den ganzen Ärger auch sparen. Insbesondere wenn ich hier mitlese und mein Händler noch immer der Meinung ist (Stand gestern) mein Auto kommt in den nächsten 8 Wochen.
Mit vollem Verständnis für die derzeitige Lage und dem Bewusstsein das wir über ein Luxusproblem sprechen und woanders Menschen sterben.
@alexwirtz
Du hast im November 21 Deinen Q4 bestellt, und machst jetzt schon Stress wegen einem möglichen Lieferverzug?
Tut mir leid, aber wenn Du im vergangenen November noch davon ausgegangen bist, dass der Q4 bis zum 01.07. geliefert wird, dann warst Du entweder schlecht informiert oder äusserst blauäugig.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 15. März 2022 um 20:30:46 Uhr:
@alexwirtz
Du hast im November 21 Deinen Q4 bestellt, und machst jetzt schon Stress wegen einem möglichen Lieferverzug?
Tut mir leid, aber wenn Du im vergangenen November noch davon ausgegangen bist, dass der Q4 bis zum 01.07. geliefert wird, dann warst Du entweder schlecht informiert oder äusserst blauäugig.
Ich mach doch keinen Stress, sondern eine Frage beantwortet. Wenn mir im November ein Händler sagt April und es wird August hat, ist das weder blauäugig noch schlecht informiert. Die derzeitige Situation war da nicht absehbar.
Wenn du im November bestellt hast, war schon klar das das Auto nicht vor Ende 22 kommen kann, die jetzige Situation bringt noch einmal mindestens 4 Monate dazu
Ähnliche Themen
Die Halbleiterkrise hat schon Mitte 2021 angefangen, also war im November definitiv absehbar, dass mit einer verlängerten Lieferzeit zu rechnen ist.
Übrigens, mein Q4 40 hatte im November schon mehrfach eine geänderte Lieferzeit... und das ganz ohne dem unnötigen Krieg.
Wenn du hier mitgelesen hättest, wüsstest du, dass im Mai bestellte Autos schon über 9 Monate Lieferzeit hatten. Bis zu deiner Bestellung im November ist die Situation ja auch nicht besser geworden.
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 15. März 2022 um 20:56:20 Uhr:
Wenn du hier mitgelesen hättest, wüsstest du, dass im Mai bestellte Autos schon über 9 Monate Lieferzeit hatten. Bis zu deiner Bestellung im November ist die Situation ja auch nicht besser geworden.
Doch, weil der Händler mich auf Gründe (AHK, Pano) für die damalige Verzögerungen aufmerksam gemacht hat und auch klar gesagt hat dass es dann länger dauert. Ich habe aber keine der Optionen in meiner Konfiguration.
Zitat:
@Tom1978 schrieb am 15. März 2022 um 12:01:31 Uhr:
Moin zusammen,kurzes Update was keins ist… meine geplante Auslieferung soll nach wie vor in KW 13 stattfinden… aber mein Händler reg sich nicht…
Wie ist bei euch der aktuelle Stand die in den nächsten 2-6 Woche ihr Fahrzeug erwarten?
Anbei die Zulassungen aus Februar 22
Mein Fahrzeug ist für die 13. KW avisiert und laut Händler bereits am 18.02.2022 produziert. Bislang habe ich aber noch nichts wieder gehört. Sind jetzt 3,5 Wochen seit Produktion. Langsam sollte er zum Händler kommen.
Für alle Wartenden... aufgrund des Ukraine-Krieges werden in Zwickau für weitere 2 Wochen keine Fahrzeuge gebaut. Somit ruht die Produktion des Q4 im kompletten März (KW09-13/2022) und die Lieferzeiten werden sich dementsprechend auch für alle verschieben.
Hier mal ein kleiner Silberstreif am Horizont für uns wartende (noch nicht fahrende) Q4-Fahrer.
VW-Chef "Herbert Diess" sagt bei einem Interview am 15.03.22 für das Handelsblatt folgendes:
Mit welchen Auswirkungen rechnen Sie für VW (Audi)?
"Unmittelbar betroffen sind wir bei den Lieferungen aus der Ukraine. Dort werden vor allem Kabelbäume für unsere Autos gefertigt. Noch produzieren unsere Zulieferer in der Westukraine trotz des Krieges weiter, auch wenn die Produktion auf 30 bis 50 Prozent gefallen ist."
Wollen Sie die Produktion in Nachbarländer verlagern, etwa nach Rumänien?
"Wir bereiten Verlagerungen vor, wollen die Produktion aber nur vorübergehend abziehen."
Zitat:
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 15. März 2022 um 20:56:20 Uhr:
Wenn du hier mitgelesen hättest, wüsstest du, dass im Mai bestellte Autos schon über 9 Monate Lieferzeit hatten. Bis zu deiner Bestellung im November ist die Situation ja auch nicht besser geworden.Doch, weil der Händler mich auf Gründe (AHK, Pano) für die damalige Verzögerungen aufmerksam gemacht hat und auch klar gesagt hat dass es dann länger dauert. Ich habe aber keine der Optionen in meiner Konfiguration.
Die Audiverkäufer machen sehr unterschiedliche Angaben zu den unverbindlichen Lieferzeiten. Sicherlich hat auch dein Audihändler dir plausible Gründe genannt, dass ausgerechnet dein Q4 deutlich schneller geliefert wird als der Rest.
Die echten Lieferzeiten kannst du dann hier diesem Forum entnehmen.
Mein Q4 habe ich ohne AHK und Pano im Sept. 21 bestellt. Unverb. Liefertermin derzeit Okt. 22. Ich schließe nicht aus, dass mein Q4 auch erst 2023 kommt.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 16. März 2022 um 06:54:35 Uhr:
Für alle Wartenden... aufgrund des Ukraine-Krieges werden in Zwickau für weitere 2 Wochen keine Fahrzeuge gebaut. Somit ruht die Produktion des Q4 im kompletten März (KW09-13/2022) und die Lieferzeiten werden sich dementsprechend auch für alle verschieben.
Was zu befürchten war, und es wird sicherlich nicht die letzte Verzögerung sein.
Aktuell darf man realistisch von LZ >12Monate ausgehen. In meinem Fall heißt das frühestens 1. Quartal 2023.
Alles nachvollziehbar und man sollte Verständnis aufbringen.
Was ich mir jedoch wünschen würde wäre, dass es möglichst schnell Klarheit über die BAFA-Prämie gibt.
Das "muss" verlängert werden. Ansonsten müsste ich die Möglichkeiten der Stornierung in Erwägung ziehen.
Also ich gehe persönlich davon aus das die Prämie im nächsten Jahr noch zur Verfügung steht da sie ja in diesem Jahr so gut wie gar nicht abgerufen wird.
Die Regierung hat ja bereits angekündigt, dass es die BAFA Prämie bis Ende 2025 geben wird. Allerdings werden sich ab 2023 die Förderungsvoraussetzungen ändern.
Da Elektroautos weg gehen, wie warme Semmel, macht es auch Sinn die Förderung zurückzufahren.
Zitat von Statista.com (https://de.statista.com/.../)
„Das Jahr 2022 startete mit einem Zuwachs von 28,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr im Januar und sogar 54,9 Prozent im Februar.“
Die Bücher der Hersteller sind voll, es kommen neue Modelle, neue Produktionslinien kommen dazu, die bestehenden Produktionslinien laufen heiss (außer Zwickau). Da gibt es sehr wenig, was verhindern kann, dass 2022 für Elektroautos kein Erfolgsjahr wird. Und wenn das eine Unglaubliche käme, brauchen wir uns eh keine Gedanken über eine BAFA Prämie machen.
Ohne die umfangreichen Förderungsmaßnahmen, insbesondere bei der Dienstwagenregelung, würden sich doch die wenigsten ein E-Auto kaufen. Die Leasingraten sind doch nur deshalb so günstig, weil diese ganzen Prämien in den ersten Jahren mit eingerechnet werden.
Und deshalb wird es auch nach 2022 massive Förderungen für den Kauf eines E-Autos geben. Davon gehe ich aus.