Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
@flo05er
Mache Dir nicht allzu große Hoffnungen, dass Dein Q4 zur KW12 geliefert wird. Ich habe meinen 2 Monate früher bestellt und die Übergabe sollte eigentlich in der KW10 stattfinden. Mein Fahrzeug hatte auch schon eine feste Einplanung in der Produktion, aber aufgrund der Kurzarbeit (KW09 - KW11) in Zwickau hat sich der Termin erledigt.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 9. März 2022 um 07:58:07 Uhr:
@flo05er
Mache Dir nicht allzu große Hoffnungen, dass Dein Q4 zur KW12 geliefert wird. Ich habe meinen 2 Monate früher bestellt und die Übergabe sollte eigentlich in der KW10 stattfinden. Mein Fahrzeug hatte auch schon eine feste Einplanung in der Produktion, aber aufgrund der Kurzarbeit (KW09 - KW11) in Zwickau hat sich der Termin erledigt.
Ich mache mir auch keinerlei Hoffnung. Außer wenn das Fahrzeug schon von der Schließung des Werks in Zwickau produziert gewesen wäre.
Hallo zusammen, ich verfolge schon einige Zeit den Thread. Jetzt wollte ich auch mal die Erfahrungen mit euch teilen.
Bestellt wurde Anfang Juni 2021 ein Q4 40 SUV mit guter Ausstattung (inkl. Phonebox und AHK, der Jackpot schlechthin :-) ). Ursprünglicher LT November 21, das wurde nichts wie ihr euch denken könnt. Termin verschob sich mit jedem Monat warten um einen Monat. Das Auto war ein kontingentiertes Auto aus 2021 und ist laut Händler auch zur Produktion seit ca. September/Oktober geplant. Angeblich hätte das Fahrzeug auch schon einen internen Prio-Status für die Produktion, was auch immer das heißt. Aufgrund fehlender Teile wurde aber nicht begonnen zu bauen. Seit Februar habe ich übrigens Ersatzmobilität durch den Händler bekommen, da der Q4 als neues Familienauto gedacht war weil der ehemalige A3 e-tron für den Kinderwagen einfach zu klein wurde.
Seit Januar 2022 hat sich der Termin auf Woche 12 eingependelt. Der Händler hat mir heute nochmal gemeldet, dass dieser Termin nach wie vor im System steht und auch die FIN nun auch sichtbar ist für ihn. Aus seiner Erfahrung ist die FIN ein guter Indikator, dass es bald was werden könnte.
Die Glücklichen unter uns, die in den letzten Wochen ihr Fahrzeug abholen dürfen, wisst ihr zufällig ab wann die FIN bei euch bekannt war?
Zitat:
@daniel.habrunner schrieb am 9. März 2022 um 11:37:01 Uhr:
Hallo zusammen, ich verfolge schon einige Zeit den Thread. Jetzt wollte ich auch mal die Erfahrungen mit euch teilen.Bestellt wurde Anfang Juni 2021 ein Q4 40 SUV mit guter Ausstattung (inkl. Phonebox und AHK, der Jackpot schlechthin :-) ). Ursprünglicher LT November 21, das wurde nichts wie ihr euch denken könnt. Termin verschob sich mit jedem Monat warten um einen Monat. Das Auto war ein kontingentiertes Auto aus 2021 und ist laut Händler auch zur Produktion seit ca. September/Oktober geplant. Angeblich hätte das Fahrzeug auch schon einen internen Prio-Status für die Produktion, was auch immer das heißt. Aufgrund fehlender Teile wurde aber nicht begonnen zu bauen. Seit Februar habe ich übrigens Ersatzmobilität durch den Händler bekommen, da der Q4 als neues Familienauto gedacht war weil der ehemalige A3 e-tron für den Kinderwagen einfach zu klein wurde.
Seit Januar 2022 hat sich der Termin auf Woche 12 eingependelt. Der Händler hat mir heute nochmal gemeldet, dass dieser Termin nach wie vor im System steht und auch die FIN nun auch sichtbar ist für ihn. Aus seiner Erfahrung ist die FIN ein guter Indikator, dass es bald was werden könnte.
Die Glücklichen unter uns, die in den letzten Wochen ihr Fahrzeug abholen dürfen, wisst ihr zufällig ab wann die FIN bei euch bekannt war?
Die FIN wird nach dem Karosseriebau im Werk vergeben
Ähnliche Themen
@daniel.habrunner also meine FIN stand ca. 2 Wochen vor Auslieferung bzw. Überführung zum Händler.
Zitat:
@Speedy261 schrieb am 9. März 2022 um 06:51:29 Uhr:
Zitat:
@Toddy1971 schrieb am 9. März 2022 um 00:32:45 Uhr:
Bestellt im Juli 2021.
Bestätigter Liefertermin 13. KW.
Heute Anruf vom Audikundenservice.
Neuer Liefertermin November 2022.
8 Monate Lieferverzug !!! Mir fehlt ein wenig das Verständnis.Das gibt es doch nicht. Hast du bereit's Ersatzmobilität bekommen? Ich denke das ist ein Druckmittel.
Ersatzmobilität bekomme ich ab dem 01.04.. Der Händler hat einen Q3 angefragt. Ob er den bekommt, steht in den Sternen (vielleicht auch nur A2).
Aber ich bin zur Zeit noch riesig enttäuscht über die zusätzlichen 8 Monate und die katastrophale Kommunikation. Ich wollte für meine Familie schon ein Hotel für die Abholung in Ingolstadt für einen kleinen Kurzurlaub buchen. Zum Glück hatte ich in Ingolstadt angerufen und erfahren, dass meiner noch nicht einmal eine Produktionswoche hat. Enttäuschung pur !!! Ich fahre jetzt noch meinen Tiguan. Leider will der Händler den haben, damit ich in den nächsten Monaten nicht zu viele Kilometer „drauf“ fahre.
Mal eine Frage: Hat von den hier Mitlesenden schon einer ein für privat bestelltes Fahrzeug storniert, bzw. trägt sich mit dem Gedanken?
Ich habe meinen Q4 40 SUV mit mittelprächtiger Ausstattung Mitte Oktober letzten Jahres bestellt, Liefertermin lt. Privatleasingvertrag soll 10/2022 sein, die Auftragsbestätigung des Händlers nennt Q4/2022.
Wenn ich mir jedoch die im obigen Verlauf aufgeführten Terminverschiebungen aus diversen Gründen so anschaue, glaube ich nicht mehr daran, noch vor irgendwann 2023 das Fahrzeug zu erhalten.
Mein aktuelles Fahrzeug einer anderen Marke gebe ich Anfang Oktober ab, eine Verlängerung ist nicht möglich.
Mittlerweile denke ich über eine Stornierung und Neubestellung eines Fahrzeuges nach, welches definitiv dann auch im Anschluss an das jetzige zur Verfügung steht.
Hätte ggfs. hier jemand einen hilfreichen Tip hierzu, bevor ich zum Händler gehe?
Ein Auto-Abo für die Übergangszeit ist sicherlich eine Lösung, jedoch vergleichsweise teuer, an eine Ersatzmobilität durch den Händler glaube ich auch nicht wirklich.
@Onkel-Rudi, mit welcher rechtlichen Handhabe möchtest du denn stornieren? Oder hoffst du auf den guten Willen deines Händlers?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 9. März 2022 um 16:36:31 Uhr:
@Onkel-Rudi, mit welcher rechtlichen Handhabe möchtest du denn stornieren? Oder hoffst du auf den guten Willen deines Händlers?
Versuchen kann er es doch. Fragen kostet nix...
Mein Händler wollte oder konnte mir kein Ersatzwagen stellen, drum hat er mir die kostenlose Stornierung angeboten. Natürlich mach ich das nicht und warte die restlichen Monate bis zur Auslieferung.
Ja, mir ist klar, das ein Vertrag nicht so ohne weiteres storniert werden kann.
Aber in Anbetracht der aktuellen Produktionslage beim VW-Konzern stehe ich nach verstrichener Lieferfrist (wovon ich mittlerweile fest ausgehe) und dem dann zustehenden Recht auf Vertragsstornierung nur mit "noch leereren Händen" da.
Da können doch der Händler und ich wohl beide keinen Spaß daran haben.
Wie es Moevenkick schreibt, Fragen kostet nix.
Zitat:
Ja, mir ist klar, das ein Vertrag nicht so ohne weiteres storniert werden kann.
Aber in Anbetracht der aktuellen Produktionslage beim VW-Konzern stehe ich nach verstrichener Lieferfrist (wovon ich mittlerweile fest ausgehe) und dem dann zustehenden Recht auf Vertragsstornierung nur mit "noch leereren Händen" da.
Da können doch der Händler und ich wohl beide keinen Spaß daran haben.Wie es Moevenkick schreibt, Fragen kostet nix.
Also ich habe für meinen Q4 bei Bestellung letzten September noch einen super Händlerrabatt bekommen. Wenn ich jetzt einen Q4 noch bestellen würde bekäme ich überhaupt keinen Händlerrabatt. Ich gehe deshalb davon aus, dass meine Vertragsstornierung dem Händler eher gelegen kommen würde.
Probiere es doch einfach mal. In Abhängigkeit von deinem ausgehandelten Rabatt könnte es sogar sein, dass dein Händler dein vorbestelltes Fahrzeug sogar gerne an einen anderen verkauft, welcher dann ja seinen neu bestellten Q4 vielleicht sogar noch schneller bekommt.
Ich persönlich glaube, dass nahezu jeder Händler die Stornierung entgegennimmt. Das Auto erneut zu verkaufen (vielleicht sogar mit mehr Marge) sollte ziemlich einfach sein zur Zeit…