Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?

Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.

Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....

Gruß,

Thomas

10232 Antworten

Der Plattformbruder Skoda Enyak IV benötigt ja zufälligerweise auch noch den gesamten MEB aus dem Konzern.
Darum glaube ich an 12 Monate für die ersten Besteller. Die Späteren Richtung 15 Monate. Als der Born auch noch dazu kam habe ich meine Hoffnungen zum Termin entgültig begraben.

Nicht zu vergessen dass jetzt Ende Januar das Enyaq Coupe vorgestellt und vermutlich ab Februar/März bestellbar sein wird.

Wobei der Enyaq ja nicht in Zwickau gebaut wird….

Aber die gleichen Teile braucht...

Ähnliche Themen

Hi,
meinen Q4 hab ich gleich nach Onlinestellung des Konfigurators, also Ende April bestellt. War laut Händler ein Kontingentfahrzeug. Zeitgleich bestellte noch ein weiterer Kunde einen Q4. Meinen habe ich Ende Oktober bekommen, also ziemlich genau nach 6 Monaten. Beim zeitgleich bestellte Q4 ist kein Liefertermin in Sicht.
Ein Bekannter hat Mitte Juli bestellt und kann ihn am 24.1. in Ingolstadt abholen. Also auch ziemlich genau nach 6 Monaten.
Ich bin mit meinem Q4 sehr zufrieden. Er hat zwar so seine Macken und auch ich kenne besseres bei der Materialanmutung. In der Summe ist es aber akzeptabel. Das Warten lohnt definitiv!

Für mich sind 6 Monate überhaupt nicht realistisch... ich würde eher mit 10-12 Monaten Lieferzeit rechnen. Aber das ist dann auch ein bisschen Glaskugel lesen.

Sehe ich auch so. Man muss beachten, dass wir im Mai 21 bestellt haben, als die Lieferkrise bei weitem noch nicht so extrem war wie heute. Und wir warten bis Mai 22 auf die Lieferung, also 12 Monate. Warum sollte dann jemand der heute bestellt 6 Monate bekommen...

Hallo zusammen, lese hier seit geraumer Zeit mit.
Hab am 10.06. eine Q4 - 35 bestellt ca. Liefert. 12/21
Im September kam der Anruf mit AHk kein Bauplatz möglich, also AHK raus.
Im Dezember mal nachgefragt, mein Freundlicher sagte mir, war mal kurz auf KW17/22 jetzt aber wieder weg.
Hat mir für Mai Ersatzmobilität zugesichert.
Im Januar kurz mit Ihm telefoniert, gibt noch keine Änderung und das ich froh sein soll so früh bestellt zu haben er könne momentan keine Fahrzeuge mehr eingeben sein Kontingent für 2022 und 2023 ist voll und für 2024 sind die Portale noch nicht offen.
Hab ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Freundlichen, ist auch immer erreichbar oder ruft sofort zurück.
Hat mir einen Vorführwagen Q4 - 40 für ein paar Tage angeboten damit die Warterei nicht zu lang wird.
Muss dazu sagen das es ein sehr großer Händler mit mehreren Autohäusern ist und mein Freundlicher ist mit dieser Situation selbst überhaupt nicht zufrieden.

Zitat:

@MarkQ4 schrieb am 16. Januar 2022 um 19:34:49 Uhr:



Im Januar kurz mit Ihm telefoniert, gibt noch keine Änderung und das ich froh sein soll so früh bestellt zu haben er könne momentan keine Fahrzeuge mehr eingeben sein Kontingent für 2022 und 2023 ist voll und für 2024 sind die Portale noch nicht offen.
Hab ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Freundlichen, ist auch immer erreichbar oder ruft sofort zurück.
Hat mir einen Vorführwagen Q4 - 40 für ein paar Tage angeboten damit die Warterei nicht zu lang wird.
Muss dazu sagen das es ein sehr großer Händler mit mehreren Autohäusern ist und mein Freundlicher ist mit dieser Situation selbst überhaupt nicht zufrieden.

Also wenn das stimmen sollte das die Kontingente für 2023 auch schon voll sind, dann sollte man den Q4 nicht mehr im Showroom ausstellen.
Da macht man die Kunden ja nur heiß und nix geht mehr !!!
Bin gestern bei einem großen Autohaus in der Region bei mir vorbeigefahren (nicht das wo ich bestellt hatte). Dort reihten sich die Kunden um ein Q4 Coupé in kieselgrau. Was der Verkäufer den Kunden wohl erzählt hat wegen der Lieferzeit ? Ich hätte gerne mal Mäuschen gespielt…
Draußen stand ein fetter Q4 50 Quattro „Edition one“ in Taifunrädern mit allem. Sehr schick 🙂

Also wenn das stimmen sollte das die Kontingente für 2023 auch schon voll sind, dann sollte man den Q4 nicht mehr im Showroom ausstellen.
Da macht man die Kunden ja nur heiß und nix geht mehr !!!

Ist ein sehr großer Händler und so wie rr sagt gibt es für alle Fshrzeuge ein Kontingent und ihres ist für die nächsten zwei Jahre voll.
Bei anderen geht da wahrscheinlich noch was.

@MarkQ4:
Es wäre schön wenn du die zitierten Beitrage auch als zitiert (schwach gedruckt) kennzeichnest, sonst ist das unübersichtlich

Vielleicht kannst du das noch in deinem beiden Beiträgen oben anpassen. (Geht immer innerhalb von 2 Stunden nach Einstellung) Danke :-)

Audi hat 2021 knapp 30.000 Q4 weniger ausgeliefert als geplant. Zwickau fertigt aktuell
300.000 Autos maximal im Jahr, aktuell bekommt Audi da vielleicht ein Viertel ab, 75.000 im Jahr. Aber nur wenn es gut läuft und im Moment läuft's schlecht.

Schon ziemlich wahrscheinlich, das auch 2023 schon alles verkauft ist

Aber wollte Audi nicht ein zweites Werk für den Q4 einplanen für 2022? Ihr macht mir hier gerade echt wenig Hoffnung, meinen noch dieses Jahr zu bekommen 🙁

Nein, es gibt kein zweites Q4 Werk für Europa. Aber die ID4 gehen irgendwann Mal nach Emden und machen in Zwickau Platz

Zitat:

@Uwe82 schrieb am 16. Januar 2022 um 21:25:20 Uhr:


Aber wollte Audi nicht ein zweites Werk für den Q4 einplanen für 2022? Ihr macht mir hier gerade echt wenig Hoffnung, meinen noch dieses Jahr zu bekommen 🙁

Der Q4 soll irgendwann auch in Brüssel gebaut werden.

Nein, das ist leider eine Falschmeldung gewesen und wurde m.W. bereits revidiert. Brüssel wird in Zukunft ja schon auf PPE umgestellt

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 16. Januar 2022 um 22:12:57 Uhr:


Nein, das ist leider eine Falschmeldung gewesen und wurde m.W. bereits revidiert. Brüssel wird in Zukunft ja schon auf PPE umgestellt

Premium Platform Electric (PPE) ist die Bezeichnung des Plattform-Baukastensystems für das „Premium“-Segment von Elektrofahrzeugen des VW-Konzerns.[1] Dieses besteht dort neben der MEB-Plattform für Elektrofahrzeuge des Standardsegments. Die Entwicklungsverantwortung der PPE-Konzernplattform liegt bei den Marken Audi und Porsche.[1] Die ersten darauf basierenden Fahrzeuge sollen im Jahre 2021 auf den Markt kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen