Q4 e-tron: Wartezimmer und Liefertermine
Hallo zusammen,
ich wollte heute meinen bestellten Q5 Hybrid Sportback umbestellen in den neuen Q4 50 etron quattro, es gibt keine Kontingente derzeit mehr die zugesagt werden können, was macht denn Audi da wieder ?
Mein Händler meint im Juni bekommen sie evtl wieder Kontingente zugesagt, wir war das denn bei euch ? Ein auswärtiger Händler hat mir den Dezember zugesagt aber ich will meinem Händler nicht den Rücken kehren.
Ist bezüglich den Förderungen der Bafa schon näheres raus? Geplant war ja dass die Förderungen über den 31.12.2021 hinausgehen, das wäre ja nur in Ordnung, dann kann meiner auch erst im Februar kommen.
Freue mich auf Eure Erfahrungen usw. und freue mich natürlich mit jedem der einen Liefertermin zugesagt bekommt und der Thread soll auch als Wartezimmer dienen also nur her mit euren Konfigurationen und später auch Bilder.....
Gruß,
Thomas
10232 Antworten
Bei mir geht es irgendwie auch nicht weiter.
Bestellt: 25.5.21 LT 12/21
AB 25.10.2021ohne Termin
Heute nachgefragt. Nicht Neues und immer noch kein Termin im System.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 14. Januar 2022 um 15:45:29 Uhr:
Allgemeine Frage, gibt es nur eine Auftragsbestätigung vom Händler oder muss auch Audi was bestätigen?
Also bei mir (Geschäftswagenleasing) kam der Leasingvertrag (als Rückläufer) von Audi Leasing (unverbindlich LT 02/22) und die Auftragsbestätigung vom Händler (unverbindlich LT 04/22)
Zitat:
@MacMaus schrieb am 14. Januar 2022 um 15:29:11 Uhr:
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 14. Januar 2022 um 15:15:40 Uhr:
mein Verkäufer sofort hingewiesen
falls es 2022 nichts mehr wird und der Q4 fällt aus der Förderung wegen den neuen
Auflagen für 2023 mit der Förderung.
Wie kommt Dein Verkäufer darauf, diese Aussage zu machen? Aktuell entfällt nur die Innovationsprämie ab 2023, die Umweltprämie samt Herstelleranteil bleibt erhalten. Sollten Fahrzeuge aus der Förderung ausgegrenzt werden, sind das sicherlich zuerst die Hybrid-Fahrzeuge, bei einem E-Fahrzeug ist das eher unwahrscheinlich.
Was noch passieren kann, ist, dass der Fördertopf komplett geleert wird, dann gibt es auch nichts mehr. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das genau am 31.12.2022 sein wird, ist relativ gering.
Wer hat was von Aussage vom Händler geschrieben, Harbeck hat doch
bekanntgegeben das ab 2023 nur noch Fahrzeuge gefördert werden die
eine gewisse Reichweite erzielen und es sonst strengere Anfordern geben wird,
daher könnte es ja sein das 2023 der Q4 nicht mehr gefördert wird, daher war
es mir wichtig das meiner noch in 2022 kommt bzw. ich stornieren kann.
Trotzdem finde ich es gut das Audi nun einen Bestellstop hat beim Q4 so das die
es vielleicht sogar schaffen die Termine einzuhalten, hier liegt es auch wohl extrem
dran was man bestellt, denn wenn man den Foren glaubt haben auch viele bisher pünktlich
oder nur leicht verzögert ihren Q4 erhalten und anderen warten schon ewig.
Das der Topf in 2022 leer sein wird halte ich für nicht wahrscheinlich,
die Regierung möchte ja was für die Umwelt tun.
Hast nicht irgendwer privaten Kontakt zu jemand der im Werk in Zwickau oder in der DISPO bei Audi arbeitet ?
Bei so vielen Mitgliedern hier müsste es doch jemand geben der einen kennt und fragt was da genau los ist und nach welcher Prioritätenliste sie die Bestellungen abarbeiten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 14. Januar 2022 um 15:58:08 Uhr:
Hast nicht irgendwer privaten Kontakt zu jemand der im Werk in Zwickau oder in der DISPO bei Audi arbeitet ?
Bei so vielen Mitgliedern hier müsste es doch jemand geben der einen kennt und fragt was da genau los ist und nach welcher Prioritätenliste sie die Bestellungen abarbeiten…
Das habe ich mich auch schon gefragt, normal ist doch immer so
einer im Forum. Würde mich auch mal interessieren wie viele Wagen
da täglich wirklich gebaut werden und welche Konfigurationen da aktuell
gebaut werden können und welche nicht.
Ich kenn nur die Info von meinen Händler der sagte mir das keiner der
bestellten Q4 mit AHK eingetroffen ist, aber sonst alle kommen pünktlich bis
4 Wochen Verzögerung.
@HansiKoenig Das ganze hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist entsprechend komplex. Es geht sicher auch um den Status der Garagen (A, B oder C) und deren Kontingente und um die Handelsstärke der Landesimporteure (Schweiz AMAG). Weiter um die verfügbaren Komponenten der Lieferanten und natürlich auch um die Personalausfälle in der Produktion durch Covid (Quarantäne). Bestimmt kommen noch weitere Punkte hinzu. Also auf eine klare Antwort von jemanden aus dem Thread ist kaum zu erwarten.
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 14. Januar 2022 um 15:52:52 Uhr:
Zitat:
@MacMaus schrieb am 14. Januar 2022 um 15:29:11 Uhr:
Wie kommt Dein Verkäufer darauf, diese Aussage zu machen? Aktuell entfällt nur die Innovationsprämie ab 2023, die Umweltprämie samt Herstelleranteil bleibt erhalten. Sollten Fahrzeuge aus der Förderung ausgegrenzt werden, sind das sicherlich zuerst die Hybrid-Fahrzeuge, bei einem E-Fahrzeug ist das eher unwahrscheinlich.
Was noch passieren kann, ist, dass der Fördertopf komplett geleert wird, dann gibt es auch nichts mehr. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das genau am 31.12.2022 sein wird, ist relativ gering.Wer hat was von Aussage vom Händler geschrieben, Harbeck hat doch
bekanntgegeben das ab 2023 nur noch Fahrzeuge gefördert werden die
eine gewisse Reichweite erzielen und es sonst strengere Anfordern geben wird,
daher könnte es ja sein das 2023 der Q4 nicht mehr gefördert wird, daher war
es mir wichtig das meiner noch in 2022 kommt bzw. ich stornieren kann.
Trotzdem finde ich es gut das Audi nun einen Bestellstop hat beim Q4 so das die
es vielleicht sogar schaffen die Termine einzuhalten, hier liegt es auch wohl extrem
dran was man bestellt, denn wenn man den Foren glaubt haben auch viele bisher pünktlich
oder nur leicht verzögert ihren Q4 erhalten und anderen warten schon ewig.
Das der Topf in 2022 leer sein wird halte ich für nicht wahrscheinlich,
die Regierung möchte ja was für die Umwelt tun.
Da hast du aber etwas ganz falsch verstanden… Hybridfahrzeuge müssen eine gewisse Reichweite haben bzw. man Muss nachweisen eine zuvor definierte Strecke rein elektrisch zurückzulegen.
Meines Erachtens müssten die Hybrid eh aus der Förderung raus genommen werden.
Reine E-Autos werden weiterhin gefördert, leider ist die Art der Förderung schlecht für Privatpersonen, Firmenfahrzeuge haben bei der Regierung wohl die größere Lobby…
Zitat:
@hihiman schrieb am 14. Januar 2022 um 16:54:24 Uhr:
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 14. Januar 2022 um 15:52:52 Uhr:
Wer hat was von Aussage vom Händler geschrieben, Harbeck hat doch
bekanntgegeben das ab 2023 nur noch Fahrzeuge gefördert werden die
eine gewisse Reichweite erzielen und es sonst strengere Anfordern geben wird,
daher könnte es ja sein das 2023 der Q4 nicht mehr gefördert wird, daher war
es mir wichtig das meiner noch in 2022 kommt bzw. ich stornieren kann.
Trotzdem finde ich es gut das Audi nun einen Bestellstop hat beim Q4 so das die
es vielleicht sogar schaffen die Termine einzuhalten, hier liegt es auch wohl extrem
dran was man bestellt, denn wenn man den Foren glaubt haben auch viele bisher pünktlich
oder nur leicht verzögert ihren Q4 erhalten und anderen warten schon ewig.
Das der Topf in 2022 leer sein wird halte ich für nicht wahrscheinlich,
die Regierung möchte ja was für die Umwelt tun.
Da hast du aber etwas ganz falsch verstanden… Hybridfahrzeuge müssen eine gewisse Reichweite haben bzw. man Muss nachweisen eine zuvor definierte Strecke rein elektrisch zurückzulegen.
Meines Erachtens müssten die Hybrid eh aus der Förderung raus genommen werden.
Reine E-Autos werden weiterhin gefördert, leider ist die Art der Förderung schlecht für Privatpersonen, Firmenfahrzeuge haben bei der Regierung wohl die größere Lobby…
Es gibt da nichts falsch zu verstehen, es wird eine Neuausrichtung
der Förderung geben in 2023, und nichts mehr und nicht weniger,
so kann heute noch keiner sagen was weiter gefördert wird.
Das das du denkst sind reine Spekulationen, ist arbeite lieber mit Fakten
die und lasse entweder in 2022 zu oder bin raus aus dem Vertag, fertig.
In der FAZ gab es zu den Harbeck Plänen auch einen grossen Bericht im Dezember,
hier sollten dann auch im laufe des Jahres die Hersteller eingebunden werden so das
man reagieren kann. Durch die Blume gesagt könnte es ja auch sein das Audi den
Bestellstop auch eingeführt um nicht am Jahresende tausende gekündigte Verträge
zu haben wenn die Kunden nicht rechtzeitig beliefert werden können in 2022.
@hihiman
Es gibt hier Leute, die wissen alles besser. Mir soll es recht sein... letztendlich ist mir es egal, ob er seinen Q4 bekommt oder storniert.
Auszug ADAC:
Die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride wird degressiv und grundsätzlich reformiert. Deshalb soll es ab dem 1. Januar 2023 den Umweltbonus nur noch für Fahrzeuge geben, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der ausschließlich über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird. Damit wird das alternative CO2-Erfordernis von maximal 50 Gramm CO2/km wohl wegfallen. Bereits ab dem 1. August 2023 soll eine Mindestreichweite von 80 Kilometern gelten.
Die Koalition gab bekannt, dass die Förderung über das Ende des Jahres 2025 hinaus nicht mehr erforderlich sein wird.
Quelle: https://www.adac.de/.../
Habe meinen Q4 Ende Juli 2021 als Kontingentfahrzeug bestellt (40er, sehr gut ausgestattet mit LP knapp 70k, aber ohne AHK/Pano/PhoneBox…).
Bei Bestellung war Januar/Februar 2022 anvisiert.
Heute das Update auf (voraussichtlich) Oktober 2022.
Ziemlicher „Schock“. Welches Datum zählt denn bzgl. der Stellung eines Ersatzfahrzeugs?
Danke!
Zitat:
@hihiman schrieb am 14. Januar 2022 um 17:36:23 Uhr:
Dann viel Erfolg beim Kündigen 🙂
Save ist die Förderung leider nicht, und wie lange noch am Topf genagt werden kann
ist auch nicht klar, vielleicht ist er schneller leer als viele denken. Ich habe lediglich
geschrieben das ich für mich auf der sicheren Seite bin, und aus Spaß habe ich nicht bestellt.
Aber wie man hier sieht bestellen viele Autos und wissen überhaupt keinen Liefertermin obwohl
dieser in jeder Auftragsbestätigung bei Audi automatisch erscheint genauso wie seine Rechte und
Pflichten die man mit der Bestellung eingeht, dies sehe ich also schon bevor ich unterschreibe am
Tage der Bestellung.
Zitat:
@beppo_kramer schrieb am 14. Januar 2022 um 17:53:56 Uhr:
Habe meinen Q4 Ende Juli 2021 als Kontingentfahrzeug bestellt (40er, sehr gut ausgestattet mit LP knapp 70k, aber ohne AHK/Pano/PhoneBox…).Bei Bestellung war Januar/Februar 2022 anvisiert.
Heute das Update auf (voraussichtlich) Oktober 2022.
Ziemlicher „Schock“. Welches Datum zählt denn bzgl. der Stellung eines Ersatzfahrzeugs?
Danke!
Wenn ich hier ein paar Seiten zurückgehe möchte Audi Geld sehen für ein Ersatzfahrzeug,
andere wiederum erhalten angeblich eines kostenlos.
@HansiKoenig Die Garage meines Vertrauens stellt mir irgend ein Occ. Fz kostenlos zur Verfügung. Passt für mich.
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. Januar 2022 um 18:02:23 Uhr:
@HansiKoenig Die Garage meines Vertrauens stellt mir irgend ein Occ. Fz kostenlos zur Verfügung. Passt für mich.
Ist sehr nett von denen, ich hoffe dazu wird es bei mir erst gar nicht kommen,
habe aber als Service quasi vom Verkäufer einen Q4 Sportback fürs nächste
Wochenende zum testen auch wenn ich vorher von in einem anderen Autohaus einern
Testwagen hatte vor der Bestellung. Finde macht auch nicht jeder ein Auto anzubieten
nachdem man den Vertrag schon unterschrieben hat und dies von selbst.