Q4 e-tron Reichweite
Ich habe vor einigen Wochen einen Q4 e-tron 40 im Schauraum beguckt. Dieser war voll geladen (100%) und hatte eine Reichweite von 480 km angezeigt (keine 520). Der Händler meinte, das läge an der bisherigen Fahrweise. Eine solche gabs aber praktisch nicht, da der Q4 lediglich 20 km auf der Nadel hatte.
Könnt ihr das nachvollziehen? Geht der Wagen erstmal vom Raser-Fahrverhalten aus und erhöht später die RW bei dezentem Gas-/Stromfuß? Hat da jemand Erfahrung mit dem großen e-tron? Eine Probefahrt blieb mir bisher verwehrt, die könnte zur Aufklärung beitragen.
1258 Antworten
Zitat:
@chrifra schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:13:23 Uhr:
Heute morgen mal bei -6Grad an meine 11KW Wallbox rangesteckt. Er lädt nur mit 3KW!
Somit schaffe ich es nicht einmal morgen vollgeladen loszufahren..Echt ein Witz. Ich würde ja ein Screenshot posten, aber das App funktioniert ja nicht..
Das finde ich jetzt schon sehr komisch. Das kann nicht nur an der Kälte liegen. Vielleicht braucht es eine Stunde oder so bis die Leistung steigt.
Zitat:
@chrifra schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:13:23 Uhr:
Heute morgen mal bei -6Grad an meine 11KW Wallbox rangesteckt. Er lädt nur mit 3KW!
Somit schaffe ich es nicht einmal morgen vollgeladen loszufahren..Echt ein Witz. Ich würde ja ein Screenshot posten, aber das App funktioniert ja nicht..
Völlig ok so. Bevor du dich aufregst, solltest du dich in die Thematik Batterie und Kälte einlesen und vielleicht die Grundkenntnisse der Physik/Chemie berücksichtigen.
Wenn deine Batterie eingefroren ist, geht halt nix.
Das liegt jetzt nich an Audi…
Zitat:
@Eisfra schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:13:16 Uhr:
Zitat:
@chrifra schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:13:23 Uhr:
Heute morgen mal bei -6Grad an meine 11KW Wallbox rangesteckt. Er lädt nur mit 3KW!
Somit schaffe ich es nicht einmal morgen vollgeladen loszufahren..Echt ein Witz. Ich würde ja ein Screenshot posten, aber das App funktioniert ja nicht..Völlig ok so. Bevor du dich aufregst, solltest du dich in die Thematik Batterie und Kälte einlesen und vielleicht die Grundkenntnisse der Physik/Chemie berücksichtigen.
Wenn deine Batterie eingefroren ist, geht halt nix.
Das liegt jetzt nich an Audi…
Kein technisches Verständnis zu unterstellen zeigt die Intelligenz deines Beitrages.
Es geht hier um die Auslegung des BMS und das machen andere Hersteller deutlich besser. Klar muss der Akku geschützt werden. Die Frage ist nur, ob man es übertreibt. Auch nach 10h Laden steigt die Ladeleistung nicht.
Am HPC erreiche ich bei 50% SOC knapp 45kw. Das finde ich bei kaltem Akku OK..
Ich habe einen der Ersten. Für mich stellt sich die Frage, ob teilweise noch Beta Software installiert ist.
Zitat:
@chrifra schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:13:23 Uhr:
Heute morgen mal bei -6Grad an meine 11KW Wallbox rangesteckt. Er lädt nur mit 3KW!
Somit schaffe ich es nicht einmal morgen vollgeladen loszufahren..Echt ein Witz. Ich würde ja ein Screenshot posten, aber das App funktioniert ja nicht..
Da muss es entweder bei der Wallbox oder am Q4 was haben - selbst bei -14 Grad fällt meine Ladeleistung an der Wallbox nicht unter 10kW. Die HPC-Ladeleistung ist dann natürlich wieder was anderes ;-)
Ähnliche Themen
Denke es liegt an der Wallbox. Meine Lädt selbst bei -9 Grad immer mit 10KW
Bei mir dito:
noch nie unter 10,5kW an der Wallbox,
war die letzten Tage bei auch -7/-8 Grad.
An der Wallbox liegt es nicht..der Egolf zieht durch 😉sobald ich den Akku wieder warm gefahren habe, lädt er wieder normal..
Hast Du an der Wallbox vielleicht Überschuss-Ladung oder Eco-Ladung eingestellt? Bei einigen Wallboxen kann man das auch Fahrzeug-individuell anpassen.
Ich glaube auch nicht daran, dass das Fahrzeug so weit runter regelt.
Läuft die Heizung beim Laden?
Da ist garantiert Ein-phasiges Laden in der Wallbox eingestellt
Es liegt definitiv am Auto..ich werde deswegen auch in die Werkstatt. Aktuell warte ich noch darauf, ob Aufi mit VW mitzieht und ggf. ein Großereignis Softwareupdate zur Verfügung stellt..
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:45:45 Uhr:
Da ist garantiert Ein-phasiges Laden in der Wallbox eingestellt
Wie er bereits schrieb, lädt ein anderes Auto problemlos und sein warmes Auto ebenfalls. Also wird er wohl kaum nur einphasig laden.
Mit 3 kW kann man gar nicht 3 phasig Laden. Die Mindest-Stromstärkr ist 6 Ampere, das sind mindestens 4kW. Das Auto lädt einphasig, das ist Fakt. Vielleicht sind sich einfach nur Kontakte verschmutzt oder das Ladekabel ist 1 phasig codiert.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:58:40 Uhr:
Mit 3 kW kann man gar nicht 3 phasig Laden. Die Mindest-Stromstärkr ist 6 Ampere, das sind mindestens 4kW. Das Auto lädt einphasig, das ist Fakt. Vielleicht sind sich einfach nur Kontakte verschmutzt oder das Ladekabel ist 1 phasig codiert.
Warum sollte die Mindeststromstärke 6A sein? Das mag für eine bestimmte Wallbox gelten, meine lädt auch 3-phasig mit wenigen 100 Watt Ladeleistung, gerade am Anfang oder am Ende.
Nein, das liegt am Ladegerät im Auto und kein einziges Auto lädt unter 6 Ampere. Auch deins nicht.
Stimmt, mir ist zudem kein Ladegerät (egal ob mobil oder stationär) bekannt, dass weniger als 6 A bietet.
Der Grund wurde genannt, das On-Board-Ladegerät.