Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@hihiman schrieb am 26. April 2021 um 17:28:13 Uhr:
Hab jetzt auch ein Angebot:
Fahrzeugpreis Brutto (Audi Prämie bereits abgezogen) 61K
Anzahlung Umweltprämie (6k)
36 Monate/15000km =EUR 540.
Also 0 Rabatt vom Autohaus.
Denke da brauch ich gar nicht weiter nachfragen, so kommen wir nicht zusammen 🙂
Das geht ja zumindest schon mal Richtung 1%, wenn auch inklusive 6000(!)€ Anzahlung.
Für ein gerade veröffentlichtes Fahrzeug sicher okay.
Dass die Prämie nicht dem Kunden, sondern dem Verkäufer zugute kommt muss man wohl für den Moment akzeptieren.
Mir liegt ein Gewerbe Leasing Angebot vor.
Netto Preis der Konfig: € 57800,-
Bafa in Höhe von €6000,- wird als Anzahlung genommen
Laufleistung/Jahr: 30000km
Leasingdauer 3 Jahre
Netto Leasing Betrag €530,-
Zitat:
@qfdkj73 schrieb am 26. April 2021 um 17:16:32 Uhr:
Zitat:
@TFSI_Q5 schrieb am 26. April 2021 um 16:46:32 Uhr:
Ich würde z.B. nie 50.000€ Liquidität in einem Haufen Blech binden wollen, wenn die monatlichen Kosten nur 500€ betragen.... und damit bist du vermutlich besser finanziell gebildet als die meisten Mitbürger. 🙂
Aber versuch gar nicht erst, das unseren Sparbuchsparern und Häuslebauern zu erklären. Die sind einfach nur wütend, weil es ja gerade angeblich keine Zinsen gibt. Aber das Auto wird natürlich bar gekauft. 😁😁😁
Das ist das eine Mindest. Mir ist wichtiger, dass das Fahrzeug mir gehört als irgendeiner Bank. Den Rest erledigt mit Langzeitdepot, mein mittelfristiges Depot und mein Tradingdepot. Wobei man sagen muss, in Deutschland ist Leasing ja deutlich günstiger als in Österreich.
Back to topic: Perfekt, dass die 360° Grad Kameras nun bestätigt sind.
Nach Markteinführung ist kein guter Zeitpunkt um günstige Konditionen zu erhoffen. Die Early-Adopter werden traditionell geschröpft.
Ich denke in einem Dreiviertel Jahr sieht das schon anders aus...
Ähnliche Themen
Nein, ist beim eTron auch nicht so gewesen. Wie gesagt, man muss sich bei eAutos davon verabschieden, Rabatte wie bei Verbrenner zu bekommen. Vielleicht in fünf Jahren, aber nicht jetzt.
Warum sollte man sich von Rabatten auf einen Fantasielistenpreis verabschieden müssen? Lediglich die Leasingrate ist mitunter unattraktiver, wenn die Restwerte konservativer angesetzt werden. Aber: Hier sowieso off topic.
Erkläre ich dir gerne nochmals:
Mit eAutos gibt es nur eine geringe Umwegrentabilität für das Vertriebsnetz und für den Herstellers selbst durch Verkauf von Originalersatzteilen. Zusätzlich wissen die Hersteller in welchem Land welche Prämien vom Staat bezahlt werden. Nennt sich halt einfach Abschöpfung der Zahlungsbereitschaft und Kompensation von anderen Einkommensströmen.
Was glaubst, warum sogar Hardwarefeatures "As-a-Service" kommen? Ist viel günstiger, überall Matrix-LED einzubauen und sich dann die Freischaltung bezahlen zu lassen, als LED/Matrix-LED/super mega Digital-Matrix anzubieten. Letzteres lässt sich Audi dafür hervorragend bezahlen 😉
Ziemlich einfach das Prinzip. Zusätzlich wollen sie sich ja die F&E bezahlen lasen 😉
Fallende Preise werden wir nur sehen, wenn genügend Druck von der Konkurrenz entsteht.
Wie gesagt, in fünf Jahren kann man dann wieder mit Rabatten rechnen.
Zitat:
@xpla schrieb am 26. April 2021 um 19:58:46 Uhr:
Nein, ist beim eTron auch nicht so gewesen. Wie gesagt, man muss sich bei eAutos davon verabschieden, Rabatte wie bei Verbrenner zu bekommen. Vielleicht in fünf Jahren, aber nicht jetzt.
Kann ich so nicht ganz bestätigen. Ich habe sogar mehr Rabatt beim E-Tron als damals bei meinem A6 bekommen. Ich habe allerdings nicht das erste und zweite Modelljahr bestellt.
Zitat:
@xpla schrieb am 26. April 2021 um 21:26:42 Uhr:
Erkläre ich dir gerne nochmals:
Also meine Frage beantwortet das eigentlich überhaupt nicht. Überhaupt: Wenn nichts, was kostet, kaputt geht, dürfte die Garantieverlängerung auch nicht solch absurde Preise annehmen und die Leasingrate deutlich unter Verbrennerniveau liegen (da ja der Wertverlust nicht so hoch sein kann, wenn nichts kaputt geht).
Zitat:
@xpla schrieb am 26. April 2021 um 19:58:46 Uhr:
Nein, ist beim eTron auch nicht so gewesen. Wie gesagt, man muss sich bei eAutos davon verabschieden, Rabatte wie bei Verbrenner zu bekommen. Vielleicht in fünf Jahren, aber nicht jetzt.
Wie ist der Rabatt bei APL einzuschätzen?
Eine Konfiguration des Q4 etron 40 für 57.000 wird hier mir Kaufpreis 43.500 Euro angegeben. Das sind etwa 10% (Umweltbonus natürlich rausgerechnet). Find ich nicht so schlecht, hab aber keine Erfahrung.
EDIT: Sorry, während ich da rumgespielt hab, gab es schon einen Post dazu. Und ich scheine mich derbe verrechnet zu haben.
Zitat:
@xpla schrieb am 26. April 2021 um 19:58:46 Uhr:
Nein, ist beim eTron auch nicht so gewesen. Wie gesagt, man muss sich bei eAutos davon verabschieden, Rabatte wie bei Verbrenner zu bekommen. Vielleicht in fünf Jahren, aber nicht jetzt.
Den LF deutlich unter 1,0 für den e-tron (jenseits der Großkundenkonditionen) gab’s beim MY19 kaum. Jetzt ist es quasi Standard.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. April 2021 um 18:11:21 Uhr:
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 26. April 2021 um 18:01:50 Uhr:
Ich meine nicht den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, sondern den adaptiven Fahrassistenten. Feiner Unterschied ^^
Pressemappe:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. April 2021 um 18:11:21 Uhr:
Zitat:
...Der Adaptive Fahrassistent erweitert den Adaptiven Geschwindigkeitsassistenten um die Querführung: Leichte Lenkeingriffe erleichtern es dem Fahrenden, in der Mitte der Spur zu bleiben. Um die Querführung aufrechtzuerhalten, muss er lediglich das kapazitive Lenkrad, das Teil des Systems ist, leicht berühren und dadurch seine Aufmerksamkeit nachweisen...
Hier der Inhalt des Fahrassistenzpaket pro:
Das Paket enthält Folgendes:
• Adaptiver Fahrassistent mit Nothalte-Assistent
• Adaptive Geschwindigkeitsregelung
• Spurverlassensassistent
• Einparkhilfe plus
• 360-Grad-Umgebungskamera
Hallo zusammen. Bitte hier aufpassen! Das was oben beschrieben ist ist das Assistenzpaket PRO. Das ist aktuell im Konfigurator gar nicht verfügbar und es ist nur das Assistenzpaket PLUS verfügbar.
Auf der offiziellen Audi Homepage und der dort aktuell gültigen Preisliste zum Q4 steht weiterhin folgendes zum Assistenzpaket plus
Das Assistenzpaket plus beinhaltet folgende Assistenzsysteme:
• adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Geschwindigkeitsbegrenzer4
• Einparkhilfe plus4
• Rückfahrkamera4
Das Assistenzpaket pro mit den oben genannten Funktionen steht also aktuell noch gar nicht zur Verfügung.