Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Zitat:
@Laemat schrieb am 22. März 2021 um 15:19:10 Uhr:
@flex-didi die sehe ich genau einmal im Jahr und den Brief überfliege ich nur 🙂 ich mein Stufe 30 zumindest so tief, dass ich um 800 Euro laut Werbung zu sparen erst einmal 400 drauf packen müsste 😉
@Laemat
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Stufe 30 denke ich wird die SF Klasse für VK sein. Was meinst Du mit 800 Euro laut Werbung sparen im Zusammenhang 400 € draufpacken ? Ist damit die SB gemeint ?
Zitat:
@granininektar schrieb am 22. März 2021 um 14:04:29 Uhr:
Die Klientel sollte wohl eher gemäßigt ausfallen.
joaar, auf Grund mangelnder Historie von unmittelbaren Vorgänger stuft man wohl ein im Gefilde von ähnlichem Fahrzeugtypus und damit Klientel.
Wird sich halt noch zeigen wie die mit e-Power umgeht oder vermehrt in Blumenläden-Schaufensterscheiben durchgeht 😉
@micha0271 Nein die Werbung von verivox oder so sagt doch, bis zu 800 Euro im Jahr sparen, ich zahle aber nur knapp 400 Haftpflicht + VK. Ich müsste also 400 drauf packen um 800 zu sparen. Ich weiß der Witz ist doof.
Zitat:
@Laemat schrieb am 22. März 2021 um 18:57:16 Uhr:
@micha0271 Nein die Werbung von verivox oder so sagt doch, bis zu 800 Euro im Jahr sparen, ich zahle aber nur knapp 400 Haftpflicht + VK. Ich müsste also 400 drauf packen um 800 zu sparen. Ich weiß der Witz ist doof.
Ahhhhh, jetzt hab ich es auch verstanden 😁 *lach*
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dies geht an alle, die diesen Schritte bzw. diese Phase bereits hinter sich haben.
Wie war es bei euch in eurem Umfeld, als ihr euch so wie ich neulich dazu "geoutet" habt, euch ein E-Auto anzuschaffen bzw. mit dem Gedanken spielt ein E-Auto zu kaufen?
Ich frage deshalb, weil die Reaktionen in meinem Umfeld grossteils eher negativ sind und mich das doch sehr verunsichert. (Bildungs-Level in meinem direkten Umfeld ist sehr breit gefächert, die Reaktionen liegen aber sehr nah beinander)...
Würde mich interessieren wie es bei euch war und inwiefern euch das in eurem Entscheidungsprozess mitbeeinflusst hat.
SG
D27
Ist vielleicht nicht der richtige Platz für die Diskussion, aber in meinen Kreis waren die meisten interessiert, als ich gesagt habe, dass das nächste Auto ein E-Auto BEV wird. Ansonsten ist mir das ziemlich egal, wie andere das sehen.
Alle, die in den Testfahrzeugen mitgefahren sind fanden das gut. Es gibt immer die berechtigte Frage nach der Reichweite und dem Laden. Und da kann man heute einfach nur beurteilen, ob man mit dem Nachteil leben kann und will.
Teste ein E-Auto für ein paar Tage und überlege dann, was Dir wichtig ist und Spaß macht.
Ich freue mich auf meinen bestellten Etron.
Habe einen e-tron bestellt und mir war,ist und wird es völlig egal sein, was andere darüber denken.
Das Auto hat mich begeistert und ich sehe darin ein sehr schönes Fahrzeug für den Alltag, auch lasse ich mich gerne auf das Neue ein.
Bisher kamen negative Meinungen über das E-Fahren nur aus der Fraktion der Verbrenner, also ohne jedliche Erfahrungen. Das ist, wie am Stammtisch sitzen, keine Ahnung haben aber hauptsache seinen Senf dazugeben!
Passendes Fahrprofil, Lade Möglichkeit zu Hause, akzeptieren von anfänglichen Software-Problemen.
Wenn das mal grundsätzlich gegeben ist mit einem gewissen Hintergrund Verständnis für Akku Technologie kann man das machen.
Darf ich off topic hier auch meinen Senf dazu geben - ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen,
Selbst Probefahren, entscheiden, ob du mit der eingeschränkten Reichweite klar kommst, Lademöglichkeit vorhanden,
den höheren Kaufpreis akzeptieren - alle diese Punkte kannst nur du entscheiden.
Vergiss die Diskussionen über die so furchtbare Batterieerzeugung.
All diese sogenannten Studien sind in die Richtung gebogen, die der Auftraggeber wünscht, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut, freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn ich in meinen Etron einsteigen darf.
Ich würde heute einen Q4 oder Ionic5 bestellen, der Etron ist für mich viel zu groß und unnötig teuer, aber bei den Elektrischen bleibe ich definitiv.
Ich denke auch, dass die Meinung meines Umfeld das letzte wäre, worauf ich achten würde. Es muss dir gefallen und muss deinen Anforderungen (Fahrprofil, Lademöglichkeiten, erwartete Höchstgeschwindigkeit, Platz, etc.) entsprechen.
Ich habe diverse BEV (Mercedes EQC, Jaguar i-Pace, Tesla Model X und Model S, e-tron) probeweise gefahren und mir die Pro und Cons notiert. Und für mich war der e-tron ganz klar das Fahrzeug mit dem besten Paket. Er bietet ausreichend Platz, ist sehr bequem mit den richtigen Sitzen, auch auf der Rückbank kann man mit 1,80m sitzen, etc. Und ich habe es bisher nicht bereut.
Also, mach dir dein eigenes Bild.
BTT: Der Q4 e-tron, in Produktion...
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 22. März 2021 um 09:06:41 Uhr:
Hallo, lt Sächsische Zeitung startet diese Woche in Zwickau die Produktion des Q4 etron und im Sommer die des Q4 etron sportback ?? (saechsische.de)
Dazu noch ein Beitrag
Zitat:
@Laemat schrieb am 23. März 2021 um 19:38:41 Uhr:
Hat Audi eigentlich eine eigene Software oder nutzen sie auch die VW Konzernsoftware?
Im Kern benutzen alle neuen Fahrzeuge vwOS. Nur die Optik wird halt angepasst.
Ich bin auch dran, hauptsächlich um weniger Dienstwagen-Steuer zu zahlen.
Aber es gibt schon Probleme:
- kann zu Hause nur mit max 230V-20A laden (32A ist verboten) - es liegt nicht an meinen Kabeln!
- 11kw Wallbox ist aktuell noch verboten vom Netzbetreiber, in Klärung
- ich fahre, wenn Corona weg ist, ca. 300-500km/Tag ohne am Ziel laden zu können
und das spontan...d.h. über nacht ist das Auto an der Steckdose nicht voll
- der AG will eine beleglose geeichte Abrechnung des Stroms haben
- meine Kosten: 2800€ Bauarbeiten (50m Garten buddeln, 10m Hofplflaster plus 2 Wanddruchbrüche ) zzgl. Wallbox
da ich keinen Fuhrpark haben möchte muss das Ding mind. 1,5to ziehen können und Allrad haben.
Wir haben den etron im Gelände mit 1,5to Anhänger getestet. Der Akku ist quasi leer, bevor man richtig auf der Landstrasse ist.
Ich warte auf den Q4 den ich dann auch noch teste....würde umsteigen...
Zitat:
@swannika schrieb am 23. März 2021 um 16:04:14 Uhr:
Ist vielleicht nicht der richtige Platz für die Diskussion, aber in meinen Kreis waren die meisten interessiert, als ich gesagt habe, dass das nächste Auto ein E-Auto BEV wird. Ansonsten ist mir das ziemlich egal, wie andere das sehen.
Alle, die in den Testfahrzeugen mitgefahren sind fanden das gut. Es gibt immer die berechtigte Frage nach der Reichweite und dem Laden. Und da kann man heute einfach nur beurteilen, ob man mit dem Nachteil leben kann und will.
Teste ein E-Auto für ein paar Tage und überlege dann, was Dir wichtig ist und Spaß macht.
Ich freue mich auf meinen bestellten Etron.